Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz



Zitat:

Original geschrieben von eyesore



=> Die neue Software kommt in diesem Monat zum Händler.
um hier nicht weiter im Trüben zu fischen:
könntest Du die genaue Bezeichnung u.Versionsstand der Software herausfinden und hier posten?

Kenne ich nicht. Ich habe einen Termin für Anfang Oktober: X1 23d xDrive.

Ich habe mich direkt bei BMW beschwert und dann vor Monaten die Zusage erhalten informiert zu werden, wenn ich das Update machen lassen kann.

Der SW-Stand wird der Serienstand ab MJ 2012 sein und eine Nummer wird Dir auch nichts bringen, da man die sicher nirgends auslesen kann.

Einen Rückruf halte ich auch für ausgeschlossen, da BMW sicher nicht alle X1 in den Werkstätten sehen will. Der 23d ist aufgrund der großen Bremsscheiben aber extrem betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von eyesore


Der 23d ist aufgrund der großen Bremsscheiben aber extrem betroffen.

Mein 23d, gebaut im April 2011, hat bisher noch keine Zicken bei Regen gemacht. Und über mangelnde Nässe können wir uns wahrlich nicht beklagen...

Hi Folks,

habe mich zu dem Thema, weil ich deprimiert war, länger nicht mehr gemeldet.

Das was BMW hier an Unwissenheit (oder Verschleierung) abliefert macht mich wirklich müde. Beim Wechsel auf Sommerräder (also schon ein bisschen her) hatte ich das Thema TBF angesprochen.

Das führte zu unsicherem Geklicke im PC unter viel ähmmm und ach ... führte zu einem Anruf beim Werkstattmeister. Auskunft: kennt er nicht. Da ich insistierte, es gäbe da aber was, führte das zum Anruf in München. Kurze Zeit später: Alles sei schön, mein Fahrzeug habe in der Tat eine TBF schon von Hause aus eingerichtet (es hätte sein können, ich habe 1x eine neue Software aufgespielt bekommen bei Problemen mit den Park-Distanz-Sensoren).

Mit dieser Auskunft ganz glücklich, habe ich BMW angeschrieben (da ich der Sache nicht ganz traute) und siehe da: Antwort aus München: Mein Auto hat keine TBF, ich möge mich doch an meinen 🙂 wenden (der, der behauptet mein Xie habe eine TBF).

An dieser Stelle überkam mich dann die große Depression und Müdigkeit, seitdem hoffe ich, dass mein Xie auch immer schön bremst (tut er bisher *holzklopf*), aber ein komisches Gefühl fährt mit. (s. XC70D5: MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...).

Allzeit Gute Fahrt (auch bei Regen) wünscht Euch
Andreas aus B

ich habe einen x18dA Mai 2011 und bisher auch bei starkem Regen hatte ich noch nie das Gefühl von zu nassen Bremsscheiben - ob das an einer TBF liegt ( keine Ahnung ob der eine hat oder nicht) kann ich nicht sagen - es könnte an einer eventuell vorhandenen TBF lkegen oder daran dass man zwischendurch öfter bremst weil der Verkehr es erfordert oder weil ich bei Nässe ansich vorsichtiger fahre bzw nach langer Nassfahrt kurz anbremse bevor es eng wird oder an den Stahlfelgen die nicht so offen wie Alufelgen sind kann ich nicht sagen - einmal nach der Wasschtraße habe ich gleich danach und bei langsamer Fahrt nasse Bremsen bemerkt aber da bin ich wie in der Fahrschule gelernt kurz runter von der Bremse und dann wieder kräftig rein ... Systeme wie ESP ABS und auch TBF sollen eine SicherheitsRESERVE schaffen die man nicht damit vernichten soll indem man sein Limit erweitert soll bedeuten dass man bei Regen auf der Autobahn nicht 200 fahren soll weil man sich darauf verlässt dass die Bremse von einer TBF trocken gehalten wird - gut wenn sie das macht aber ein grösserer Sicherheitsabstand und geringere Geschwindigkeit bei Regen sind da sicherer und man muss nicht traurig verunsichert oder deprimiert sein weil man nicht weiss ob man eine TBF hat oder nicht ....

Das ist ja alles gut und richtig und ich denke, da sind wir uns alle einig!
Dennoch gibt es Situationen wo man nicht vorher mal kurz anbremsen kann, wo man unverschuldet in Schwierigkeiten kommt und die maximale Bremskraft abrufen muss. Wenn das Fahrzeug dann noch verzieht, ist das gefährlich.
Darum geht es hier.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Das ist ja alles gut und richtig und ich denke, da sind wir uns alle einig!
Dennoch gibt es Situationen wo man nicht vorher mal kurz anbremsen kann, wo man unverschuldet in Schwierigkeiten kommt und die maximale Bremskraft abrufen muss. Wenn das Fahrzeug dann noch verzieht, ist das gefährlich.
Darum geht es hier.

mitunter schon, aber selbt wenn ich TBF sicher habe - und ich weiss nicht ob ich eine im Auto habe, bremse ich ab und zu auf der Autobahn bei Regen kurz rein um genau das zu vermeiden, speziell im Winter wenn Salz im Spiel ist - UND bei Regen auf der Autobahn sind hohe Geschwindigkeiten einfach gefährlich(er) - die Reifen werden immer besser und erlauben höhere Geschwindigkeiten bei Nässe, das Auto trocknet seine Bremsen (manchmal) selbst, da neigen viele dazu dann bei Regen genauso schnell wie bei trockener Straße zu fahren und wenn dann die Bremse nicht permanent getrocknet wird oder mal mehr Wasser auf der Straße ist und dann noch im Winter Salz dabei ist und dann wie Du schreibst "unverschuldet" Schwierigkeiten kommen - wird es gefährlich und knapp - wobei "unverschuldet" stimmt ja nicht, weil man in der Situation einfach zu schnell drann war - auch wenn so ein Depp (und ich hasse diese Idioten wirklich) mit 80 auf die linke Spur zieht, Mitschuld habe ich auch da weil ich bei Regen einfach zu schnell war - mit 120 auf 80 zu bremsen sollte auch mit nassen Bremsen halbwegs ungefährlich gehen ...

Vom Thema her kann ich mir nicht vorstellen, dass man von BMW in München per Fahrgestellnumer nicht eindeutig eine Auskunft bekommen kann ob das Fahrzeug eine TBF hat oder nicht - aber selbst WENN ich wüsste ob eine TBF drinnen ist wüsste ich nicht WANN die WIE funktioniert - permanent mitschleifen wird sie ja hoffentlich nicht, einen Wassersensor wird die auch nicht haben, also denke ich kann die maximal durch den Regensensor vom Scheibenwischer Regen und dessen Intensität erkennen - aber halt auf auch nur auf der Windschutzscheibe und nicht auf der Bremsscheibe also kann sie ja nur in gewissen Abständen kurz anbremsen zum trocknenen - was aber wenn es kaum regnet und die Windschutzscheibe eher trocken ist aber unten bei den Bresen viel Nässe ist - und was wenn ich in einen Notsituation komme und die Bremse gerade nicht frisch getrocknet worden ist weil der Intervall gerade so läuft ... daher verlasse ich mich nicht auf eine TBF ob ich sie habe oder nicht - wenn ich sie habe, fein, dann ist es ein Sicherheitsgewinn aber ich würde mich nicht darauf verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972



Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Das ist ja alles gut und richtig und ich denke, da sind wir uns alle einig!
Dennoch gibt es Situationen wo man nicht vorher mal kurz anbremsen kann, wo man unverschuldet in Schwierigkeiten kommt und die maximale Bremskraft abrufen muss. Wenn das Fahrzeug dann noch verzieht, ist das gefährlich.
Darum geht es hier.
mitunter schon, aber selbt wenn ich TBF sicher habe - und ich weiss nicht ob ich eine im Auto habe, bremse ich ab und zu auf der Autobahn bei Regen kurz rein um genau das zu vermeiden, speziell im Winter wenn Salz im Spiel ist - UND bei Regen auf der Autobahn sind hohe Geschwindigkeiten einfach gefährlich(er) - die Reifen werden immer besser und erlauben höhere Geschwindigkeiten bei Nässe, das Auto trocknet seine Bremsen (manchmal) selbst, da neigen viele dazu dann bei Regen genauso schnell wie bei trockener Straße zu fahren und wenn dann die Bremse nicht permanent getrocknet wird oder mal mehr Wasser auf der Straße ist und dann noch im Winter Salz dabei ist und dann wie Du schreibst "unverschuldet" Schwierigkeiten kommen - wird es gefährlich und knapp - wobei "unverschuldet" stimmt ja nicht, weil man in der Situation einfach zu schnell drann war - auch wenn so ein Depp (und ich hasse diese Idioten wirklich) mit 80 auf die linke Spur zieht, Mitschuld habe ich auch da weil ich bei Regen einfach zu schnell war - mit 120 auf 80 zu bremsen sollte auch mit nassen Bremsen halbwegs ungefährlich gehen ...

Vom Thema her kann ich mir nicht vorstellen, dass man von BMW in München per Fahrgestellnumer nicht eindeutig eine Auskunft bekommen kann ob das Fahrzeug eine TBF hat oder nicht - aber selbst WENN ich wüsste ob eine TBF drinnen ist wüsste ich nicht WANN die WIE funktioniert - permanent mitschleifen wird sie ja hoffentlich nicht, einen Wassersensor wird die auch nicht haben, also denke ich kann die maximal durch den Regensensor vom Scheibenwischer Regen und dessen Intensität erkennen - aber halt auf auch nur auf der Windschutzscheibe und nicht auf der Bremsscheibe also kann sie ja nur in gewissen Abständen kurz anbremsen zum trocknenen - was aber wenn es kaum regnet und die Windschutzscheibe eher trocken ist aber unten bei den Bresen viel Nässe ist - und was wenn ich in einen Notsituation komme und die Bremse gerade nicht frisch getrocknet worden ist weil der Intervall gerade so läuft ... daher verlasse ich mich nicht auf eine TBF ob ich sie habe oder nicht - wenn ich sie habe, fein, dann ist es ein Sicherheitsgewinn aber ich würde mich nicht darauf verlassen.

Vielleicht liest Du Dir erst einmal den Thread von Anfang an durch, bevor Du weiter postest.

warum?

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


warum?

Dann wüsstest Du wie der Regensensor mit der TBF zusammenspielt: 0-1-2-Auto

.. außerdem wäre Dir dann auch klar, das noch niemand von BMW eine klare Aussage zu der TBF in seinem Fahrzeug bekommen und das die technischen Daten den BMW-Aussagen widersprechen/ -sprachen. Demnach hat z.B. ein 23d keine TBF verbaut, aber es gibt dann ein TBF-SW-Update für einen Wagen der nach den technischen Daten keine TBF hat. Dann soll er eine haben, aber er verhält sich nicht so....

Aber ich wiederhole keine 23 Seiten Thread... .

Zitat:

Original geschrieben von eyesore



.. außerdem wäre Dir dann auch klar, das noch niemand von BMW eine klare Aussage zu der TBF in seinem Fahrzeug bekommen und das die technischen Daten den BMW-Aussagen widersprechen/ -sprachen.

Ich verfolge die Beiträge zum Thema nicht unbedingt, habe aber für mich so meine Gedanken über so eine TBF. Ich bin aber alles andere als ein Techniker.

Da fahre ich mit 140 auf der Autobahn bei Regen. Da prasseln JEDE Sekunde Unmengen Wasser gegen die Bremsscheiben. Jetzt kommt die Bremse und "wischt" die Scheibe rein. Doch diese kann ja jetzt nur wenige Augenblicke wirklich trocken sein, wenn überhaupt und schon kommt in der nächsten Sekunde der nächste Schwall Wasser daher. Da müßten ja die Bremsbacken ständig auf der Bremsscheibe aufliegen um eine Wirkung zu erzielen, das kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie so etwas gehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von eyesore



Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


warum?
Dann wüsstest Du wie der Regensensor mit der TBF zusammenspielt: 0-1-2-Auto

.. außerdem wäre Dir dann auch klar, das noch niemand von BMW eine klare Aussage zu der TBF in seinem Fahrzeug bekommen und das die technischen Daten den BMW-Aussagen widersprechen/ -sprachen. Demnach hat z.B. ein 23d keine TBF verbaut, aber es gibt dann ein TBF-SW-Update für einen Wagen der nach den technischen Daten keine TBF hat. Dann soll er eine haben, aber er verhält sich nicht so....

Aber ich wiederhole keine 23 Seiten Thread... .

... ich dachte immer ein Forum sei zur eigenen Meinungskundgebung die richtige Plattform - sorry wenn ich da grad mal nicht 23 Seiten auswendig gelernt habe und es gewagt habe meine eigene Meinung noch einmal anzuführen und es gewagt habe darin Fragen zu stellen die auf den vorhergehenden 23 Seiten schon einmal abgehandelt wurden und mir als nicht-Techniker nicht sofort klar waren ...

... so eine Antwort wie "Vielleicht liest Du Dir erst einmal den Thread von Anfang an durch, bevor Du weiter postest" kommt ja gleich nach der immer wieder zu lesenden und für mich (auch wenn es andere betrifft) leidigen und peinlichen sowie aroganten Aufforderung "benütz die Suchfunktion" ...

... nix für ungut ...

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972



Zitat:

Original geschrieben von eyesore


Dann wüsstest Du wie der Regensensor mit der TBF zusammenspielt: 0-1-2-Auto

.. außerdem wäre Dir dann auch klar, das noch niemand von BMW eine klare Aussage zu der TBF in seinem Fahrzeug bekommen und das die technischen Daten den BMW-Aussagen widersprechen/ -sprachen. Demnach hat z.B. ein 23d keine TBF verbaut, aber es gibt dann ein TBF-SW-Update für einen Wagen der nach den technischen Daten keine TBF hat. Dann soll er eine haben, aber er verhält sich nicht so....

Aber ich wiederhole keine 23 Seiten Thread... .

... ich dachte immer ein Forum sei zur eigenen Meinungskundgebung die richtige Plattform - sorry wenn ich da grad mal nicht 23 Seiten auswendig gelernt habe und es gewagt habe meine eigene Meinung noch einmal anzuführen und es gewagt habe darin Fragen zu stellen die auf den vorhergehenden 23 Seiten schon einmal abgehandelt wurden und mir als nicht-Techniker nicht sofort klar waren ...

... so eine Antwort wie "Vielleicht liest Du Dir erst einmal den Thread von Anfang an durch, bevor Du weiter postest" kommt ja gleich nach der immer wieder zu lesenden und für mich (auch wenn es andere betrifft) leidigen und peinlichen sowie aroganten Aufforderung "benütz die Suchfunktion" ...

... nix für ungut ...

Du hast uns weiter oben klar erklärt, das wir nicht in der Lage sind bei Nässe ordentlich mit den Füßen auf der X1-Bremse Klavier zu spielen, und mit hoher Geschwindigkeit hat das nun mal nichts zu tun.. .das Problem ist schon bei 60 - 80 km/h genauso da, und wenn dann die Bremswirkung noch einseitig ist parkt man in der Leitplanke oder in dem anderen Auto... also auch nix für ungut.

*emotionsmodus aus* ;-)

wenn ein Auto bei Nässe und gerade mal 60 km/h auch ohne Trockenbremsfunktion massive Probleme bekommt stimmt was am Auto nicht oder hat schon ewig nicht mehr die Bremse nerührt ... als ich vor gefühlten 100 Jahren fahren gelernt habe gab es keine Trockenbremsfunktion und ABS oder ESP kaum in einem Auto wenn überhaupt - die Autos hatten dazu im Schnitt 155er Reifen und ein weitaus schlechteres Fahrwerk - damals haben wir in der Fahrschulengelernt, dass man bei Regenfahrten immer wieder mal die Bremse kurz betätigen soll ebenso nach der Wasschtraße ... warum sollte das heute anders sein - entweder man hat eine TBF oder man macht es selbst immer wieder mal - dennoch glaube ich dass ein heutiges moderner Auto auch ohne TBF bremsbar sein sollte und schon gar nicht die Spur verlieren sollte - ich les jetzt nicht 23 Seiten nach, aber mich würde interessieren ob das Problem bei Standardreifen oder Mischreifen bzw grösseren bzw breiteren Reifen aufgetreten ist und welche Felgen drauf waren - Stahlfelgen mit Zierkappen scheinen eher dichter gegen Sprühwasser zu sein als weit offene Alufelgen oder irre ich da? Mich wundert vorallem warum der Wagen dabei die Spur verliert - die ABS Sensoren und ESP&co sollten das doch im Fall der Fälle verhindern also das Auto in der Spur halten ... oder?

Zitat:

Original geschrieben von lupo1972


*emotionsmodus aus* ;-)

wenn ein Auto bei Nässe und gerade mal 60 km/h auch ohne Trockenbremsfunktion massive Probleme bekommt stimmt was am Auto nicht (...)

- bravo, Du hast verstanden, worum es hier geht...

(...) damals haben wir in der Fahrschulengelernt, dass man bei Regenfahrten immer wieder mal die Bremse kurz betätigen soll ebenso nach der Wasschtraße ... warum sollte das heute anders sein -

 - Sollen wir auch noch Zwischengas geben beim Schalten?

(...) Mich wundert vorallem warum der Wagen dabei die Spur verliert - die ABS Sensoren und ESP&co sollten das doch im Fall der Fälle verhindern also das Auto in der Spur halten ... oder?

- Das ist totaler Blödsinn! Die Sensoren an den Rädern sind dafür konzipiert, ein Ausbrechen des Fzgs. in der Weise zu unterbinden, dass wenn es droht zu rutschen, einzelne Räder gezielt eingebremst bzw. beschleunigt werden. Hier geht es aber darum, dass eine Bremsscheibe im Moment des Bremsens weniger Grip hat als die andere. Corpus delicti ist also genau der Gegenstand über die Korrektur erfolgen soll - und das zielt ins Leere.

Ich verstehe das Theater um die TBF nicht. Im Endeffekt denke ich, geht es doch um etwas ganz anderes. Ich habe einen X1 2.0xd Automatik. Beimsehr starkem Regen funktionieren meine Bremsen immer noch bestens. Das Problem des "Verziehens" und der kurzzeitig aussetzenden Bremswirkung habe ich nur im Winter.

Folgende Vorraussetzungen sorgen für den Effekt: Sehr starker Regen in Verbindung mit Streusalz.

Habe mit BMW und meinem 🙂 gesprochen, ich bekam die Antwort, dass das Phänomen bekannt sei. Grundsätzlich tritt das bei jedem Fahrzeug auf, beim einen mehr beim anderen weniger. Auch wenn viele meinen, das gibts bei anderen Autos nicht.

Es ist wohl ein physikalisches Problem. Felgen mit den großen Zwischenrräumen, z.B Sternspeiche 317 sind häufiger betroffen als Felgen mit kleineren Zwischenräumen.

Eine Lösung hatte man für mich noch nicht. Aber da es nur bei extremen Regenfällen in Verbindung mit Streusalz auftritt, sehe ich da keinen großen Handlungsbedarf.

Grus

Deine Antwort