Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saabbler



Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



es dauerte bei mir gefühlt einige Zeit bis die Bremse reagierte....😰😠
Wilkommen im Club 😰

hallo,

fahre nunmehr schon über 35 Jahre ca. 30000 km im Jahr, aber solche Schrecksekunden wie beim X1, trotz aktivierter Trockenbremsfunktion, habe ich noch nicht erlebt.

Gestern ging ein Brief an BMW Group Kundenbetreuung,

mal sehen......

Robert

Man wird dich, wie in meinem Antwort auf die gleiche Frage, an den Händler verweisen
- ist nämlich ein Einzelfall 🙄

Ich warte jetzt auf den nächsten Regen um mit dem Meister eine Probefahrt zu unternehmen. Dann kommt wohl die erste Nachbesserung, dann die zweite und wenn er immernochnichtbremst die Wandlung.

Hallo Gemeinde,

nach nunmehr 20 TKm mit dem 2.3 d xdrive finde ich das in diesem Winter gar nicht mehr lustig, wenn tatsächlich jedes Anbremsen (bei Nässe oder Laugenfilm) auf der AB erstmal mit einem "Rechtsruck" und der damit verbundenen Schrecksekunde beginnt. Die Geschichte mit der "Trockenbremsfunktion" ist für mich wohl eher aus einem anderen Film. Die findet bei mir einfach nicht statt. Bin da naiv: Wie soll die denn funktionieren? Ich weiß bloß, dass meine Vorgänger Ford Orion, Toyota, 3-er Kompakt, A6, BMW 525, Lexus IS250 vermeintlich ohne "TBF" waren und einfach nur gebremst haben ... ohne dabei zu versetzen oder eine Bedenkzeit einzulegen.
Aber warum eigentlich immer ausschließlich das einseitige Anziehen nach rechts? Noch nicht einmal nach links!

BestieX

In meinem Fall gab es bisher kein versetzen - "nur" ein nichtbremsen.

Zitat:

Original geschrieben von BestieX



Aber warum eigentlich immer ausschließlich das einseitige Anziehen nach rechts? Noch nicht einmal nach links!

BestieX

Hier:

http://www.motor-talk.de/.../...fz-zieht-nach-rechts-t2185063.html?...

wird über das Phänomen schon seit 2 Jahren ergebnislos diskutiert.

Mögliche Ursachen:
Grosse offene Alus auch für WR- mehr Spritzwasser links auf den Scheiben
Beläge nehmen Wasser auf (keine Probleme, wenn man erst leicht anbremst)
Nasssalzung in D (weniger/keine Probleme im Ausland)
...

Mit der TBF hat es nichts zu tun - das Phänomen haben alle ob mit oder ohne TBF (oder haben es gerade Autos mit TBF - weil die rechte Scheibe immer schön trocken gebremst wird während die linke Scheibe duch den Gegenverkehr viel zu schnell wieder vollsifft? 😕).

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von BestieX



Aber warum eigentlich immer ausschließlich das einseitige Anziehen nach rechts? Noch nicht einmal nach links!

BestieX

Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...fz-zieht-nach-rechts-t2185063.html?...
wird über das Phänomen schon seit 2 Jahren ergebnislos diskutiert.

Mögliche Ursachen:
Grosse offene Alus auch für WR- mehr Spritzwasser links auf den Scheiben
Beläge nehmen Wasser auf (keine Probleme, wenn man erst leicht anbremst)
Nasssalzung in D (weniger/keine Probleme im Ausland)
...

Mit der TBF hat es nichts zu tun - das Phänomen haben alle ob mit oder ohne TBF (oder haben es gerade Autos mit TBF - weil die rechte Scheibe immer schön trocken gebremst wird während die linke Scheibe duch den Gegenverkehr viel zu schnell wieder vollsifft? 😕).

Amen

Hallo,

mit einem update, so wie bei mir, kann man vom Rechtsziehen nach einem Linksziehen umprogrammieren,
wenn ich auf der Überholspur bin , zieht er immer schön zur Mittelleitplanke, (Wahrscheinlich um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefärden !!!!!)

Zitat:

Original geschrieben von BMW R 25


mit einem update, so wie bei mir, kann man vom Rechtsziehen nach einem Linksziehen umprogrammieren,
wenn ich auf der Überholspur bin , zieht er immer schön zur Mittelleitplanke,

Das würde die Theorie mit dem Spritzwasser ja bestätigen.

Also mit dem X1 immer auf 3-spurigen Bahnen fahren und die mittlere Spur benutzen, damit sich das Spritzwasser schön aufteilt...

bin seit ein paar tagen auf 9000km.

kann probleme immer noch nicht bestätigen obwohl ich schon wirklich die wiedrigsten wetterbedingungen hatte. meiner ist einer der ersten gewesen (10.09)

bekommen hab ich ihn mit 6000km. war zuerst auch etwas enttäuscht von der bremswirkung aber seit ein paar tagen beißt der richtig rein so das ich mein bremsverhalten etwas ändern musste.
bild ich mir das nur ein oder werden die bremsen erst nach einigen 1000km richtig gut?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von BMW R 25


mit einem update, so wie bei mir, kann man vom Rechtsziehen nach einem Linksziehen umprogrammieren,
wenn ich auf der Überholspur bin , zieht er immer schön zur Mittelleitplanke,
Das würde die Theorie mit dem Spritzwasser ja bestätigen.

Also mit dem X1 immer auf 3-spurigen Bahnen fahren und die mittlere Spur benutzen, damit sich das Spritzwasser schön aufteilt...

und auf den 6-spurigen können dann zwei X'ies gleichzeitig nebeneinander fahren;-))

Hallo, falls es interessiert:

bei x1forum.de wird aktuell von 2 X1 (Diesel) berichtet, die ein SW-Update und eine Gummilippe hinter dem Frontspoiler entfernt bekommen haben.

http://www.x1forum.de/.../index7.html

In beiden Fällen wurde dasselbe getan: SW-Update u.Entfernen einer Gummipippe am Frontspoiler.
Hier scheint es wohl mittlerweile eine Arbeitsanweisung vom Konzern zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


In beiden Fällen wurde dasselbe getan: SW-Update u.Entfernen einer Gummipippe am Frontspoiler.
Hier scheint es wohl mittlerweile eine Arbeitsanweisung vom Konzern zu geben.

Hat man bei unserem X1 schon letzten Juli gemacht...

Resultat: keine Verbesserung beim Bremsen bei Nässe.

Das SW-Update hat nur die Servotronic verbessert (fester).

Dem kann ich nur zustimmen. Update schon im Oktober durchgeführt und es tritt sporadisch weiterhin auf.
Allerdings nicht ganz nachvollziehbar, wann genau und was die Ursachen dafür sind.

Bei mir tritt es nur auf, wenn zum Regen und der Gischt noch "gestreut"/gelaugt wurde.

Ich vermute, dass sich ein Film von Salzwasser auf den Scheiben bildet und die Trockenbremsfunktion den Unterschied zwischen linker und rechter Scheibe nicht ausgleichen kann (wird wohl auch nicht machbar sein, da die Steuerung wahrscheinlich über den Beschleunigungssensor funktioniert und der nicht weiß ob das Bremsen jetzt nur von links, oder rechts, oder von beiden Seiten hervorgerufen wird ).

Allerdings kann ich mich durch angepasste Fahrweise relativ gut darauf einstellen und kann die Aufregung nicht ganz nachvollziehen.
Die Luftführung ist zur Kühlung der Bremsscheibe optimiert und so gelangt die Gischt zur Bremsscheibe. Mir ist es aber wichtiger, dass die Bremse gut gekühlt ist und auf 98% der anderen Fahrten optimal funktioniert und nicht nach 15TKm rundum gewechselt werden muss! Wer bei schlechter Wetterlage den Sicherheitsabstand einhält und sich darauf einstellt, hat keine Ernst zunehmenden Probleme. Meine persönliche Meinung!

Grüße

Die Gummilippen wurden bei meinen Fahrzeug auch schon entfernt.
Es trat keine Verbesserung ein.
Die verzögerte Bremswirkung bei Nässe und das Verziehen tritt
bei Sommer- und Winterbereifung auf.
Ich habe so etwas bei meinen vorherigen Autos noch nicht einmal
ansatzweise bemerkt.
Mir ist unverständlich, dass dieses Problem von BMW nicht gelöst wird.
Darf ein Fahrzeug mit dieser miesen Bremsleistung bei Nässe
überhaupt eine Verkehrszulassung erhalten?
Da es ja einige im Forum gibt, die dieses Problem an Ihrem X1 nicht
haben, würde mich interessieren, welche Räder an ihren X1 verbaut
sind. Vielleicht haben die Leichtmetallräder ja auch den entscheidenden
Einfluß. Bei meinen vorherigen Autos waren die freien Ausschnitte in den
Felgen grundsätzich kleiner.
Jetzt fahre ich mit "run flat"- Bereifung Sternspeiche 317 Sommer- und
Winterräder.

Gruß

Also ich fahr meinen 23d jetzt seit 11000km auch auf der 317er Felge mit Winterreifen... im Schnitt 90km am Tag... bei jedem Wetter...und ich hab NULL Probleme... und ich bin auch oft auf der Autobahn unterwegs. Meiner bremst wie ne Eins. In jeder Situation. Und meiner ist von 02/2010.

Grüße
Michi

Deine Antwort