Trockenbremsfunktion

BMW X1 E84

Hallo,

ich habe einen X1 2,3d bestellt. Zufällig stoße ich bei den technischen Daten beim X1, dass alle Dieselmotoren keine Trockenbremsfunktion haben.
Aber der neue 2,5i und der 2,8i diese besitzen.

Die Trockenbremsfunktion ist meines Erachtens sehr wichtig. Ich fuhr einen 330d der dies noch nicht besaß und mir passierte nicht nur einmal, dass die Bremsen bei Regen mit Verzögerung eingriffen.
Bei meinem jetzigen X3 3,0d bin ich mit dieser Trockenbremsfunktion voll zufrieden (keine Einschränkungen bei Regen).

Gibt es dieses Problem beim X1 nicht?

Wer hat Erfahrung mit den Bremsen beim X1 2,3d?

Gruss

Peter

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, alle die hier von "vorausschauendem Fahren" etc reden, haben noch nie das wahre Ausmaß dieses Bremsproblems am eigenen Leib erfahren. Dies mag folgenden Grund haben: Aus einem anderen Forum weiß ich mittlerweile, dass es stark mit der Felge zusammenhängt...einige Felgendesigns scheinen das Problem zu potenzieren, andere wie zB Stahl mit geschlossener Radkappe scheinen es kaum zu haben.
Bei meinem X1 118d XD, BJ 05-2011 habe ich zB WiReifen-Komplettsatz auf Orig. BMW-LM-Felge (Sternfelge), da dieser Satz bei BMW schön und sehr günstig war.
Das Problem ist absolut lebensgefährlich, weil eben völlig unvorhersehbar in seiner teils brutalen Intensität.
Es tritt zwar 100% reproduzierbar nur bei oder nach längerem Durchfahren von selbst normalem Regen und v.a. Schneematsch auf, dann aber teilweise so massiv, wie ich es bei keinem meiner zahlreichen Fahrzeugtypen in 30 Jahren und ca. 1,5Mio Kilometern unfallfreier! Fahrpraxis diversester Hersteller (aber auch zB 4 Jahre Erfahrung mit 1er BMW) jemals auch nur ansatzweise im Rahmen des bekannten "Nasse Bremsscheiben"-Problems erfahren musste.
Selbst bei (weil man das Problem ja kennt) vorsichtigem Anbremsen: total einseitige Bremswirkung, massivstes schlagartiges Ziehen nach links und extrem verminderte Bremswirkung über einige!! Sekunden!.
Ich denke bei einem wie auch immer nötigen halbwegs konsequentem Durchbremsen ist ein schwerer Unfall selbst bei moderaten Geschwindigkeiten um 120 nicht zu verhindern.
Und nochmal: Ich fahre bei Starkregen oder Schneematsch weder 190 noch unbedingt 120, sondern gerne auch mal weit weniger....aber jeder weiß wohl, daß man bei nachlassendem Regen und trockener werdenden Fahrbahn sehr wohl schnell mal wieder um die 150 odersonstwas unterwegs sein kann...und dann wird es natürlich "KRASS".

Das Problem ist dermassen ausgeprägt, dass ich folgendes anregen möchte:
1. Die "Schulmeister", die hier auf "angepasstes und vernünftiges" Fahren hinweisen, mögen angesichts dieser Fakten mal innehalten.
(Ich lasse sie gerne mal zB ihre mutmasslich weniger fahrerfahrene Gattin mit meinem X1 und dem BMW-Felgensatz bei Regen ne volle Autobahn (ständiges bewusstes Trockenbremsen alle 5min wohl kaum möglich) fahren, wenn sie sie im Sinne des "perfekten Mordes" loswerden wollen)
2. Eine Diskussion, ob man auch jahrelang ohne "Trockenbremsfunktion" ausgekommen ist oder nicht, tut hier gar nichts zur Sache.
3. Es bleibt festzuhalten, dass es eine wirkliche Sauerei von BMW ist, einen solchen lebensgefährlichen Mangel nicht bei den Praxistests entdeckt zu haben....sondern jetzt still und heimlich per Trockenbremsfunktion ab 9-2011 aussitzen zu wollen.
4. Das Problem ist so massiv, dass ich bei ungeübteren Fahrern als ich es bin, schwerste Unfälle (die natürlich zum Glück für BMW niemals darauf zurückgeführt werden können) für unvermeidbar halte.
5. Frage deshalb an ALLE, um sich entweder geschlossen an die Presse bzw BMW zu wenden:
-Wer kennt bereits Personen die mit einem X1 Bekanntschaft mit der Leitplanke aus mutmasslich diesem Grund gemacht haben (Nässe und plötzliches Ausbrechen beim Bremsen sollte natürlich am besten im Polizeiprotokoll vermerkt sein) und womöglich sogar Menschen zu Schaden kamen.
-Wer beobachtet dieses Problem auch bei seinem X1, insbesondere mit welchen FELGEN! in ebenso MASSIVER Form.
(Ein leicht verzögertes, nur spürbares und womöglich noch seitengleiches Ansprechen der Bremsen ist hier natürlich NICHT gemeint).

Dies ist sicher effektiver, als wenn hier jeder Betroffene zum belächelten Einzelkämpfer wird.

Vielleicht kann man dann wenigstens einen kostenlosen Felgenwechsel oder diese Trockenbremsnachrüstung erstreiten, bevor es wirklich Tote gibt.
Bin gespannt.

472 weitere Antworten
472 Antworten

Glück gehabt mit dem 3er und Pech mit dem X1. Knackende 3er gibt es ebenso wie ruhige X1.

Die TBF hat dein 3er auch nicht, BMW setzt die eher nach Bremsscheibengrösse als nach Modell ein. Und schliesslich finde ich die 8 Gang-Automatik auch nicht im 3er - nach Deiner Logik ist der also sogar nach dem LCI "nicht fertig".

Amen

schlaut mal einen Dummen auf:
FL= Facelift
LCI= ?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


schlaut mal einen Dummen auf:
FL= Facelift
LCI= ?

hallo,

LCI=Lifecycle Impuls (Modellüberarbeitung)

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo



Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


schlaut mal einen Dummen auf:
FL= Facelift
LCI= ?
hallo,

LCI=Lifecycle Impuls (Modellüberarbeitung)

gruss mucsaabo

LCI ist die offizielle BMW-Terminologie. Facelift ist der "umgangssprachliche" Ausdruck. Bedeutung ist identisch.

Bei Mercedes siw als "MOPF" = Modellpflege bekannt.

ok, danke!
Ist denn schon ein X1-FL in Vorbereitung?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


ok, danke!
Ist denn schon ein X1-FL in Vorbereitung?

M.W. offiziell noch nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass mit Einführung des neuen 28i was kommt!?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


ok, danke!
Ist denn schon ein X1-FL in Vorbereitung?

BMW bringt die Facelifts eigentlich immer zur Mitte des Modellzyklus. Ich würde mal mit frühestens Ende 2012, eher 2013 rechnen.

Nach der Pressemitteilung zum 28i hätte ich schon damit gerechnet, wie erklärt sich sonst dieser Satz?

Zitat:

Einzigartiges Fahrzeugkonzept im Premium-Kompaktsegment, typische Designmerkmale und Fahreigenschaften eines BMW X Modells, hohe Variabilität im Innenraum, kompromisslose Premium-Charakteristik durch herausragende Verarbeitungsqualität und Materialauswahl, hochwertige Ausstattung sowie innovative Optionen von BMW ConnectedDrive einschließlich Apps zum Webradio-Empfang und zur Nutzung von Facebook und Twitter.

😉

Na das hat doch erstmal nur etwas mit dem 28i zu tun und bedarf auch keines FL.
Einen anderen Motor und bessere Materialien + zusätzliche Apps kann man auch so zwischenschieben, das nennt sich dann continual improvement.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Einen anderen Motor und bessere Materialien + zusätzliche Apps kann man auch so zwischenschieben, das nennt sich dann continual improvement.

oder Lifecycle Impuls, das sind doch Wortklaubereien. Facelift muss nicht zwingend was mit dem Gesicht zu tun haben und bedeutet für mich auch Änderung der Materialien im Innenraum. Wäre m.E. schon ein echter Fortschritt.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Nach der Pressemitteilung zum 28i hätte ich schon damit gerechnet, wie erklärt sich sonst dieser Satz?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Einzigartiges Fahrzeugkonzept im Premium-Kompaktsegment, typische Designmerkmale und Fahreigenschaften eines BMW X Modells, hohe Variabilität im Innenraum, kompromisslose Premium-Charakteristik durch herausragende Verarbeitungsqualität und Materialauswahl, hochwertige Ausstattung sowie innovative Optionen von BMW ConnectedDrive einschließlich Apps zum Webradio-Empfang und zur Nutzung von Facebook und Twitter.

😉

Bei der Markteinführung stand das wahrscheinlich auch schon in der Pressemitteilung. 😉

Schön wäre es natürlich, ich glaube aber nicht daran.

So heute morgen bei der Fahrt zur Arbeit hat es mich jetzt auch erwischt. War nur kurze Strecke auf der AB unterwegs, feuchte Fahrbahn, ganz leichter Schneefall. Beim raus fahren auf die Ausfahrt bremst das Fahrzeug vor mir überraschend und es dauerte bei mir gefühlt einige Zeit bis die Bremse reagierte....😰😠

Da mir das bis dato mit aktiviertem Regensonsor noch nicht passiert ist mutmaße ich mal, dass es damit zu hatte, das ich den Regensonsor nicht aktiviert hatte.

Ist der Zusammenhang Aktivierung Regensensor - TBF BMW-seitig irgendwo beschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von A_Lex



es dauerte bei mir gefühlt einige Zeit bis die Bremse reagierte....😰😠

Wilkommen im Club 😰

Eben im X3-Forum gelesen, dass die Probleme mit dem "Nachrechtsziehen" auch beim 3er und aktuellem X3 auftreten.

Da fällt mir der Lieblingsspruch der Werkstattignoranten ein "Das ist Stand der Technik"...

Deine Antwort