Tritt hier Motoroel aus?
Hallo,
am Motorblock habe ich Öl entdeckt. Neben einer kleinen Schraube ist Öl auf dem Foto zu sehen. Es ist auch Öl unten, in der Auffangschale neben dem Krümmer zu sehen. Kann das die Zylinderkopfdichtung sein?
Beste Antwort im Thema
Sieht nach Ventildeckeldichtung aus
35 Antworten
Nein, es sind 15. 😉
Die sitzt in der Tat sehr fest. Ich habe damals einen dünnen Kunststoffspachtel genommen und mich sorgfältig rum gearbeitet und dabei immer leicht gezogen. Wobei man da natürlich sehr vorsichtig sein muss. Die Deckel sind nicht gerade günstig.
Zitat:
@330touring_kle schrieb am 17. Februar 2018 um 19:07:52 Uhr:
Nein, es sind 15. 😉Die sitzt in der Tat sehr fest. Ich habe damals einen dünnen Kunststoffspachtel genommen und mich sorgfältig rum gearbeitet und dabei immer leicht gezogen. Wobei man da natürlich sehr vorsichtig sein muss. Die Deckel sind nicht gerade günstig.
Der Ventildeckel lässt sich gut mit einem Stemmeisen lösen. Dabei am besten vorne rechts an der dünnen Nut zwischen Ventildeckelauflage und dem Ventildeckel ansetzen bis sich der VD löst, danach vorsichtig weiter lösen bis sich der VD komplett löst.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:13:58 Uhr:
Zitat:
@330touring_kle schrieb am 17. Februar 2018 um 19:07:52 Uhr:
Nein, es sind 15. 😉Die sitzt in der Tat sehr fest. Ich habe damals einen dünnen Kunststoffspachtel genommen und mich sorgfältig rum gearbeitet und dabei immer leicht gezogen. Wobei man da natürlich sehr vorsichtig sein muss. Die Deckel sind nicht gerade günstig.
Der Ventildeckel lässt sich gut mit einem Stemmeisen lösen. Dabei am besten vorne rechts an der dünnen Nut zwischen Ventildeckelauflage und dem Ventildeckel ansetzen bis sich der VD löst, danach vorsichtig weiter lösen bis sich der VD komplett löst.
Hatte ich auch erst vor. Dachte mir das der Kunststoffspachtel aber weniger Schaden verursachen könnte FALLS man mal doch abrutscht.
Zitat:
@330touring_kle schrieb am 17. Februar 2018 um 19:28:08 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:13:58 Uhr:
Der Ventildeckel lässt sich gut mit einem Stemmeisen lösen. Dabei am besten vorne rechts an der dünnen Nut zwischen Ventildeckelauflage und dem Ventildeckel ansetzen bis sich der VD löst, danach vorsichtig weiter lösen bis sich der VD komplett löst.
Hatte ich auch erst vor. Dachte mir das der Kunststoffspachtel aber weniger Schaden verursachen könnte FALLS man mal doch abrutscht.
Wenn der richtig fest sitzt bekommst Du den mit dem Kunststoff Spachel nicht los.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 17. Februar 2018 um 19:30:57 Uhr:
Zitat:
@330touring_kle schrieb am 17. Februar 2018 um 19:28:08 Uhr:
Hatte ich auch erst vor. Dachte mir das der Kunststoffspachtel aber weniger Schaden verursachen könnte FALLS man mal doch abrutscht.
Wenn der richtig fest sitzt bekommst Du den mit dem Kunststoff Spachel nicht los.
Na da hab ich ja richtig Glück gehabt. 😁
Ich bin aber allgemein kein Freund von kunststoffdeckeln.
Hab's beim M54 genauso gemacht wie der Sportler.
Beim M43TU hat sanftes klopfen mit dem Gummihammer genügt.
Wenn der so fest sitzt lass ihn beim freundlichen
wechseln,ist allemal billiger als ein neuer Ventildeckel.
Hab ich leider am eigenen Geldbeutel schmerzhaft feststellen müssen.
Die Deckel werden ja mit der Zeit nicht geschmeidiger.
Kannst du ruhig selbst machen
Ventildeckeldichtung und die Dichtung für die zündkerzenschächte, für die schrauben wo das Öl sich rauß drückt musst du auch die gummis neu holen
Laut dem Bild würde ich auf ein M50 oder M52 tippen
Mit einem Stemmeisen find ich aber auch "sportlich" (haha, Wortspiel beabsichtigt) 😁
Ich habe damals einen dünnen Metallspachtel verwendet. Ein Stemmeisen wäre mir zu heikel, der Kopf ist immerhin aus Alu.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 18. Feb. 2018 um 00:18:18 Uhr:
Mit einem Stemmeisen find ich aber auch "sportlich"
Mit dem Stecheisen da ranzugehen fand ich auch ziemlich radikal und man muss größte Vorsicht walten lassen.
Bin der Meinung, den Tipp in einem einschlägigen Forum gelesen zu haben...Fanatics oder im Syndikat...weiß nimmer genau.
Den Tipp mit dem warmen Motor kannte ich da noch nicht und habe ich bisher auch noch nicht ausprobieren können...
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 18. Februar 2018 um 09:42:37 Uhr:
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 18. Feb. 2018 um 00:18:18 Uhr:
Mit einem Stemmeisen find ich aber auch "sportlich"Mit dem Stecheisen da ranzugehen fand ich auch ziemlich radikal und man muss größte Vorsicht walten lassen.
Bin der Meinung, den Tipp in einem einschlägigen Forum gelesen zu haben...Fanatics oder im Syndikat...weiß nimmer genau.
Den Tipp mit dem warmen Motor kannte ich da noch nicht und habe ich bisher auch noch nicht ausprobieren können...
Man sollte da natürlich nicht wie ein Grobmotoriker dran rum stemmen. Vorsichtig ansetzen und dabei leichten Druck ausüben und somit den VD lösen, der Rest kann man dann mit einem normalen Spatel machen.
In dem Video wird es genau so gemacht. Ist ganz einfach🙂
Ohne es angeklickt zu haben: das ist das Video von Julian, richtig? Der werkelt da aber schon ganz schön bedenklich herum.
Ich bleibe dabei, dass man da nicht nur solchen rustikalen Werkzeugen herum hantieren sollte. Wie gesagt, bei Alu gegen Stahl ist klar, wer den Kürzeren zieht.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 18. Februar 2018 um 19:26:14 Uhr:
Ohne es angeklickt zu haben: das ist das Video von Julian, richtig? Der werkelt da aber schon ganz schön bedenklich herum.Ich bleibe dabei, dass man da nicht nur solchen rustikalen Werkzeugen herum hantieren sollte. Wie gesagt, bei Alu gegen Stahl ist klar, wer den Kürzeren zieht.
Sehe ich genauso. Der hampelt mir da sehr nervös mit dem Werkzeug rum. Mit dem Stecheisen würde ich da nicht so rum hantieren.