Tricks zum Spritsparen
Eigentlich simple Frage:
Wie fahre ich möglichst spritsparend?
Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.
Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?
Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.
Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.
Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.
Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.
Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.
Danke schonmal!
Gruß,
Leon
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:
...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......
wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese
artzwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄
😁
981 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:17:14 Uhr:
@Moers75
Naja, beim Zafira dauert es wirklich ewig bis da warme Luft rauskommt.
Da lass ich die Heizung besser aus wenn es was bringt. Ist subjektiv kein Unterschied.
Ich weiß nicht wie es da bei anderen Diesel ausschaut! 🙂Mit der A-Klasse von meinem Opa fahre ich 300 Meter und hab gefühlt 30°C aus der Lüftung.
Ist aber halt kein Diesel.
Unser Twingo C06, 1,2 16V braucht ziemlich genau 800 m bis warme Luft aus den Düsen kommt.
Und das auch bei minus 10 Grad.
Zitat:
@hudemcv schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:57:17 Uhr:
Unser Twingo C06, 1,2 16V braucht ziemlich genau 800 m bis warme Luft aus den Düsen kommt.Zitat:
@Leon596 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:17:14 Uhr:
@Moers75
Naja, beim Zafira dauert es wirklich ewig bis da warme Luft rauskommt.
Da lass ich die Heizung besser aus wenn es was bringt. Ist subjektiv kein Unterschied.
Ich weiß nicht wie es da bei anderen Diesel ausschaut! 🙂Mit der A-Klasse von meinem Opa fahre ich 300 Meter und hab gefühlt 30°C aus der Lüftung.
Ist aber halt kein Diesel.
Und das auch bei minus 10 Grad.
800 meter.
Aha, auch beim schieben?
Zitat:
@Friesel schrieb am 29. Oktober 2015 um 12:57:34 Uhr:
Moin
@cooperleDie Antwort galt auch nicht dem TE, sondern dem Captain, wie es ja auch über der Antwort steht. Und mit dem Zusammenhang hat deine Antwort rein gar nichts zu tun.
Davon ab ist auch das falsch, was du schreibst, sie aufs Muscheldiagramm, das gilt auch da. Auch ich habe viele km und Stunden Dieselbetrieb hinter mir.
Moin
Björn
Es bleibt wie es ist: Je mehr ich beim Beschleunigen das Gaspedal durchtrete, desto mehr Diesel wird verbrannt! Beschleunige ich langsamer, sinkt der Verbrauch!
Beschleunige ich langsamer beschleunige ich aber länger und das in einem uneffektiven Bereich für den Motor und verbrauche mehr.
Der Wirkungsgrad bei 2000u/min und 3/4 Gas ist bei sagen wir mal 25% und bei 1600u/min und 30% Gas bei sagen wir mal 15%.
Spricht weniger Energie geht in die Fortbewegung sondern geht zum Beispiel durch Abwärme flöten.
Außerdem dauert es länger bis man höhere Gänge erreicht.
Alles vorausgesetzt du willst auf die selbe Endgeschwindigkeit beschleunigen.
Ähnliche Themen
Ich beschleunige auch langsam , und hab den testen zum Vollgas bzw 3/4 durchdrücken versucht. Bei mir War der Verbrauch bei allen 3 Szenarien gleich. Aber hab auch noch ein gaszug.
Ich probiere das auch nochmal bei mein Diesel mit e Gas aus. Aber da wird es schwer da bei regen sofort die Räder durchdrehen ..
Zitat:
Beschleunige ich langsamer beschleunige ich aber länger und das in einem uneffektiven Bereich für den Motor und verbrauche mehr.
Soweit richtig, allerdings ist man dann langsamer und verbraucht somit trotzdem weniger! Darum ist auch der NEFZ so sparsam.
Wie gesagt, vorausgesetzt du willst die selbe Endgeschwindigkeit erreichen dann ist der langsame Beschleunigungsvorgang nicht sparsamer als der kurze mit anschließend 300 Meter im höchsten Gang.
Das ist jetzt zumindest mein Eindruck und dabei bleibe ich bis wer das Gegenteil bewiesen hat. 🙂
Klar, der NEFZ ist relativ sparsam (aber mit normaler Fahrweise immer erreichbar wenn man sich auf der Bahn auf 120-130 zügelt), das liegt aber nicht am langsamen beschleunigen.
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:59:29 Uhr:
800 meter.Zitat:
@hudemcv schrieb am 29. Oktober 2015 um 21:57:17 Uhr:
Unser Twingo C06, 1,2 16V braucht ziemlich genau 800 m bis warme Luft aus den Düsen kommt.
Und das auch bei minus 10 Grad.
Aha, auch beim schieben?
Was soll so eine schwachsinnige Frage. Nein, wenn der Wagen aus eigener Kraft fährt, was sonst!? 🙄
Wenn ich ihn 800 m schiebem brauche ich keine Heizung, da wird mir auch so warm, auch bei minus 10 Grad. 😁
Mein CR-V hat einen "Eco-Modus".
Wenn man den einschaltet, beschleunigt der Tempomat ganz sachte, so dass die Momentanverbrauchsanzeige nicht über 6 Liter geht.
Schaltet man ihn aus, gibt der Tempomat richtig (aber nicht voll) Gas, bis 15 Liter.
Am Durchschnittsverbrauch ändert das interessanterweise gar nichts, das habe ich ausführlich getestet.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:17:14 Uhr:
@Moers75
Naja, beim Zafira dauert es wirklich ewig bis da warme Luft rauskommt.
Da lass ich die Heizung besser aus wenn es was bringt. Ist subjektiv kein Unterschied.
Ich weiß nicht wie es da bei anderen Diesel ausschaut! 🙂
Grad die kleineren Diesel erzeugen so wenig Abwärme dass die ohne Zuheizer im Winter gar nicht erst auf Betriebstemperatur kommen.
Zitat: "dann ist der langsame Beschleunigungsvorgang nicht sparsamer als der kurze mit anschließend 300 Meter im höchsten Gang."
Bei starken Beschleunigungsvorgängen ist der Reifenabrieb um einiges höher und beeintrachtigt damit die Laufleistung.
Was man ggf. an Benzin spart verheizt man dann wieder bei den Reifen. Sollte man alles berücksichtigen.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 30. Oktober 2015 um 07:11:19 Uhr:
Beschleunige ich langsamer beschleunige ich aber länger und das in einem uneffektiven Bereich für den Motor und verbrauche mehr.
Der Wirkungsgrad bei 2000u/min und 3/4 Gas ist bei sagen wir mal 25% und bei 1600u/min und 30% Gas bei sagen wir mal 15%.
Sagen wir mal, dass du dir ein Muscheldiagramm anguckst. Da steht was von g/kWh Wellenleistung drin, was sich aber mit ca 11 kWh je kg ganz gut in einen prozentualen Wirkungsgrad umrechnen lässt.
Ich stelle mal zwei (Nachtrag: drei) Theorien auf:
1. Der TE hat einen Diesel. Das mit dem "viel Gas geben beim Beschleunigen und trotzdem früh schalten" gilt nur bei einem Benziner wegen den Drosselverlusten (Drosselklappe). Beschleunigt man schwach, ist die Drosselklappe nur einen Spalt auf, die Füllung/Verdichtung und damit der Wirkungsgrad unterirdisch schlecht. Beim Diesel des TE völlig uninteressant. Der hat ne Qualitätsregelung, keine Drosselklappe, immer volle Füllung.
2. Selbst beim Benziner ist das oben "..." Unfug. Weil man sich nicht ins Auto setzt um eine gewisse Geschwindigkeit zu erreichen und auch nicht um 5 Minuten und 12 Sekunden zu fahren. Sondern man setzt sich rein, um eine gewisse Strecke zurückzulegen. Es geht also um die Strecke. Beschleunigt man mit viel Gas und rel. gutem Wirkungsgrad auf z. B. 100 km/h, legt man dabei vllt. 150 m zurück. Beschleunigt man gemütlich auf 100 km/h mit schlechterem Wirkungsgrad, braucht man dafür 500 m. Bisher Vorteil bei viel Gas, wenn es um das Erreichen der 100 km/h ginge. Leider ist dann die Rechnung aber noch nicht fertig. Derjenige, der heftiger und "sparsamer" beschleunigt hat, muss jetzt noch 350 m mit konstanten Tempo zurücklegen. Mit noch weniger Gas, also noch schlechterem Wirkungsgrad als der langsam Beschleunigende. Resultat: grob unentschieden bzw. leichter Vorteil auf Seiten des langsamer Beschleunigenden.
3. Einen Zafira Diesel auf ca. 5 Liter zu drücken, dürfte nu wirklich kein Problem sein. Notfalls andere Uhrzeit mit weniger Verkehr oder andere Strecke mit weniger Ampeln aussuchen. Und immer schön gemütlich und vorausschauend fahren. Alles andere ist im so geringen Prozentbereich, dass sich Gedanken darüber nicht lohnen.
Haben Theorie 1 und 2 was?
Theorie 2 würde ja bedeuten, dass beim Spritsparkurs Unfug erzählt wird. Erst Recht, wenn das auch für den Diesel behauptet wird.
Moin
Der Wirkungsgrad verbessert sich auch beim Diesel, wenn man anstatt schleichend zu beschleunigen das Pedal etwas mehr durchtritt. Bedenke, immer mit sehr niedriger Drehzahl, dafür aber recht hoher Last. Nur verbessert er sich nicht so exorbitant wie beim Benziner, das stimmt schon.
Schaut einfach mal auf die sogenannte Hypermilage-Szene. Die fahren Pulse and Glide bis zum erbrechen. Sprich das beschriebene stärkere beschleunigen, um dann zu rollen.
Die beschleunigen aber nicht mit Streichelfuß, sondern mit Dampf.
Das gleiche kann man am Prius beobachten, es ist fast egal wie man ihn fährt, derBenzinmotor wird so gut wie immer mit 80% Last betrieben. Wäre so wenig last wie möglich hier besser, er würde bei nur geringer Beschleunigung wohl auch mit wenig Last laufen, macht er aber nicht.
Spritsparkurse versuchen meist ungefähr folgendes zu unterrichten: Wenig Drehzahl, dabei aber optimale Last.
Alles andere endet zudem im Verkehrshinderniss. Schön das die eigenen Reifen etwas länger halten, und der eigene Verbrauch unter 5 Liter liegt, wenn einen dafür alle überholen, dabei mehr Kraftstoff verballern als nötig, und natürlich ihre Reifen verschleißen.
Das findet man genau so lange lustig, bis einer vor einem fährt, der genau so unterwegs ist. Und schon verbraucht man selber auch mehr.
Moin
Björn
Zitat:
3. Einen Zafira Diesel auf ca. 5 Liter zu drücken, dürfte nu wirklich kein Problem sein. Notfalls andere Uhrzeit mit weniger Verkehr oder andere Strecke mit weniger Ampeln aussuchen. Und immer schön gemütlich und vorausschauend fahren. Alles andere ist im so geringen Prozentbereich, dass sich Gedanken darüber nicht lohnen.
Ich glaube ganz so leicht ist es doch nicht.
Sonst wären von den 147 Leuten auf Spritmonitor sicher nicht nur zwei Leute unter 6 Liter.
Der kleinere Diesel scheint deutlich sparsamer zu sein und das neue Modell so oder so.
http://www.spritmonitor.de/.../330-Zafira.html?...Meine Strecke ist schon recht ideal. Ersten 10 Kilometer wellig, 100 sind erlaubt. Weil viele Rehe auf der Strecke und sehr wenig Verkehr fahr ich da immer um die 80. Zumindest aktuell weil ich zumindest morgens immer in der Dämmerung unterwegs bin oder kurz davor.
Heute hatte ich das erste mal seit ich das Experiment machen jemanden hinter mir. Direkt zu Beginn. Hab ihm dann aber angezeigt er solle vorbei fahren, hat er auch getan ohne viel Gas geben zu müssen.
500 Meter später und ich hätte wohl die 100 anschlagen müssen um ihn die nächsten 8 Kilometer nicht zu behindern.
Danach noch 5-6 Kilometer mit 50 und 70 und dann auf die Bahn bis 200 Meter vor die Arbeitsstelle.
Wegen Beschleunigen.
Ist jetzt die Frage was ich mache.
Ob der Tatsache, dass meine Strecke recht wellig ist bin ich aktuell viel am beschleunigen bei etwa 3/4 und sehr viel am Gleiten.
Wenn ich irgendwo abbiegen muss kann ich es aber mal mit langsamer beschleunigen versuchen sofern ich niemanden damit behindere.
Kannst du deine Annahme vielleicht irgendwie durch eine Rechnung belegen?
Ich glaube dir schon, so ist es nicht, aber anzweifeln kann man sowas natürlich immer.
Tendenz ist jetzt aktuell immernoch, dass ich die 1200 Kilometer mit knapp über 2 Restlitern im Tank schaffe.
Das ist mir zugegebenermaßen bei nem Diesel zu heiß.