Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell
Hallo Zusammen!
Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).
Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.
Wer hat schon Praxiserfahrungen...
Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo
280 Antworten
Im USA ist der verbrauch nach EPA 2008 rating:
33mpg innerorts (1 liter/14km) und 40 mpg autobahn. (1liter/17km)
Canada:
City estimate: 5.9 l/100 km
Highway estimate: 4.8 l/100 km
Combined estimate: 5.4 l/100 km
Das ist etwas anderes als der 4.7 nach NEDC im Europa.
Note: der 451 hat im USA ein biss andere getriebe. Der 1st gang ist kurzer und der 5te gang ist weiter ubersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von JustCarl
Im USA ist der verbrauch nach EPA 2008 rating:33mpg innerorts (1 liter/14km) und 40 mpg autobahn. (1liter/17km)
Das ist etwas anderes als der 4.7 nach NEDC im Europa.Note: der 451 hat im USA ein biss andere getriebe. Der 1st gang ist kurzer und der 5te gang ist weiter ubersetzt.
Und das kommt halt dem Realverbrauch auch schon viel näher!
Innerorts 1L/14Km= 7,14L und auf der Autobahn 1L/17Km= 5.88L wobei in den USA auf den Autobahnen ja auch noch ein Tempolimit von 65 Meilen also ca. 105 Km/H gilt (wo auch eben der längere 5te Gang seinen Sinn macht).
Gruß Ingo
Exact, in Germany you drive average faster on the highway, so i think that the USA rating is quite ok.
But i do think that a little car, like the smart should be using less fuel.
Zitat:
Original geschrieben von Sodie
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf100
Hatten "Sie" nicht mal bereits vor einigen Threads versprochen, sich hier nicht mehr zu melden???Hallo,
ich habe bereits den Moderatoren mitgeteilt, meine Daten zu löschen. Insofern können Sie jetzt weiterhin Ihre flegelhafte Art pflegen. Allerdings habe ich dabei auch angeregt, dass man Ihnen auf die Finger schauen sollte. Ich hoffe, das passiert und man wirft Sie raus. Sie lassen jeden Anstand vermissen. Würde mich mit Ihnen gerne ´mal auf anderem Wege auseinandersetzen, dazu fehlt Ihnen aber sicher der Mut.
SodieFrage: Warum drohen Sie ? Sie schreiben so intelligent ? Und dann drohen sie Schläge an ? Bitte sagen Sie jetzt nicht, ich würde alles falsch interpretieren !?
Ähnliche Themen
Hallo an alle,
hatte bis eben einen CDI Bj.10/2002, jetzt einen CDI (451) von 2008.
Fahre jeden Tag die gleiche Strecke, A8 Augsburg München. Aufgrund der Baustellen ist auf der
gesamten Strecke nicht mehr als 100-110km/h drin, vorher bin ich meist um die 120 gefahren.
Jetzt zum Vergleich:
Spritverbrauch des 2002 CDI über meine gesamten 120000km --> 3,9l/100km
Die letzten Tankfüllungen aufgrund der Baustelle --> zwischen 3,3 und 3,6 l/100km
Gleiche Fahrweise beim neuen Smart CDI 4,7l/100km!!! --> RÜCKSCHRITT + EINE FRECHHEIT
Die Automatik nutze ich nicht mehr, sie schaltet nur noch mäßig bei 3000, nicht wie
früher schon mal bei 1800, wenn keine Leistung abverlangt wurde. --> RÜCKSCHRITT
Die Schaltpunktanzeige ist nicht mehr auf Spritsparen optimiert, will dass ich hoch drehe --> RÜCKSCHRITT
Nur noch 5 Gänge, jetzt dreht er bei 100km/h so viel, wie der alte mit 120km/h (2500U/min) --> RÜCKSCHRITT
Der neue fährt sich besser, ist im gesamten eigentlich ganz ok,
aber ca. 25% mehr Verbrauch???
Dabei ist im direkten Vergleich der beiden Spritangaben in der Anleitung der neue sogar noch mit 0,1 weniger angegeben, als
mein alter. Wie zum Geier haben die das geschafft (anderes Getriebe verbaut,...???)?
Ich bin wahnsinnig enttäuscht, habe mir in den neuen eigentlich gekauft, weil ich dachte, der Verbrauch wird ähnlich sein!
Die 25% bekomme ich sicherlich auch nicht runter, wenn er 5000km hat (aktuell 1700km).
Ach ja, außerdem brummt er wahnsinnig bei Drehzahlen um 2000 und Konstantfahrt. Sobald ich Gas gebe, oder vom Gas gehe
ist es ruhig. Die haben wohl auch den Schwinngungstilger eingespart?!?
Grüße
Andy
Hmm das ist wirklich ein groB unterscheid. Leider "normal" fur der 451 cdi. Spritmonitor.de sagt: 4.64 (451) und 4.18 (450) liter/100 km.
Der Neue ist schwerer als der Alte, hat nur 5 Gänge anstatt 6 und hat einen
verbrauchsfördernden Patikelfilter verbaut. Da ist ein Mehrferbrauch im Altag doch logisch!
Die vorgeschriebenen Din Prüffahrten auf denen der Verbrauch von den Fahrzeugherstellern ermittelt werden sind mit dem "Normalen Durchschnittsfahrer" nun mal nicht zu vergleichen, und die Fahrzeughersteller versuchen natürlich die Fahrzeuge in Richtung Dinprüffahrt zu optimieren, so daß diese dort einen möglichst geringen Verbrauch haben.
Gruß Ingo
das bestärkt auch mich in meinem Vorhaben, den alten so lange zu fahren, bis er auseinander fällt... 20 cm länger (hier in Berlin durchaus ein Nachteil), ein Liter mehr auf 100 (tausche Feinstaub gegen Kohlendioxid)... und dafür noch mehr bezahlen???
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.M
Der Neue ist schwerer als der Alte, hat nur 5 Gänge anstatt 6 und hat einen
verbrauchsfördernden Patikelfilter verbaut. Da ist ein Mehrferbrauch im Altag doch logisch!
Die vorgeschriebenen Din Prüffahrten auf denen der Verbrauch von den Fahrzeugherstellern ermittelt werden sind mit dem "Normalen Durchschnittsfahrer" nun mal nicht zu vergleichen, und die Fahrzeughersteller versuchen natürlich die Fahrzeuge in Richtung Dinprüffahrt zu optimieren, so daß diese dort einen möglichst geringen Verbrauch haben.
Gruß Ingo
Hi Ingo,
ja, der neue ist laut Fzg. Brief ca. 50kg schwerer als mein alter. Das ist in Liter/100km nicht sooo die Welt.
Der fehlende 6.Gang und der Partikelfilter sind wohl das größte Problem. Aber im KV01 Fahr-Zyklus zur Verbrauchsmessung
sind längere Anteile mit Überland und Autobahn dabei. Da verstehe ich nicht, wie sie es geschafft haben den neuen noch
sparsamer zu fahren, als meinen alten. Aber sie haben es wohl IRGENDWIE?!?
Aber zu Deinem Satz: Da ist ein Mehrverbrauch im Alltag doch logisch!
Wer ist Dein Arbeitgeber??? :-)
Jetzt mal einfach nur objektiv gesprochen:
Ein 318d E90, neu (ca. 2500km) verbraucht bei meiner aktuellen Schleichfahrt 4,8l/100km
Wenn die Anschaffungskosten, der Wertverlust und der Unterhalt nicht um einiges teurer wäre, würde ich mir
zum Pendeln so ein Fzg. oder gar einen aktuellen Mini mit dem neuen Dieselmotor nehmen.
Die Frage habe ich mir mit meinem alten gar nie gestellt, denn mit 3,5-3,9 lag ich da noch gut weit weg.
Es ist einfach nur unvorstellbar, wie ein neues Modell eines premium Anbieters (DAIMLER) solch ein Rückschritt zum alten Modell ist!
Ist es nicht absurd, dass so ein kleines Auto so gar keine Spritsparambitionen mehr hat? Die Automatik mag nimmer so wie früher,
die Schaltpunktanzeige hat mit ECO so gar nix mehr am Hut,...
Ich fühle mich schon einwenig verars... und bin auch enttäuscht, denn mit einer solch großen Verbrauchsdifferenz hätte ich nie gerechnet.
Fazit: Bei ca. 500€ Mehrkosten im Jahr (bei 1,30€/Liter) werde ich mir noch genau überlegen, ob ich nicht wieder einen alten kaufe, der
keinen DPF und 6 Gänge hat, also Anfang Bj. 2005
Noch ein schönes Wochenende
Grüße
Andy
Ich verstehe all die Aufregung um den Verbrauch des neuen Smart (451) nicht. Wir haben zwar auch festgestellt, dass der Neue etwas mehr verbraucht als der Alte, aber bei mehr PS und Hubraum ist das auch nicht verwunderlich, zumal die Klimanlage unserer Erfahrung nach hier ein kleiner und merklicher Spritfresser ist. Und Strom an Board für die Sitzheizung, den CD-Wechsler und die Projektionsschweinwerfer ist auch nicht umsonst.
Aber es ist uns egal, denn wir haben noch nie ein Fahrzeug nach dem Verbrauch ausgewählt. Design, Image, Nutzwert, Bauchgefühl hatten dabei immer die Oberhand. Bei Kleidung ist ja die Waschanleitung auch nicht kaufentscheidend, oder?
Meinen BMW bewege ich mittlerweile zu 99% in der Stadt. Aber ich störe mich auch nicht daran, dass er statt dem Werksverbrauch von 6,2 l nun in der Stadt zwischen 8,0 und 8,5 l braucht. Es ist halt so.
</EndeMeinerMeinung>
Zitat:
Original geschrieben von AM876
Ich verstehe all die Aufregung um den Verbrauch des neuen Smart (451) nicht.--> Vielleicht denken manche Menschen eher wirtschaftlich?
Zitat:
Wir haben zwar auch festgestellt, dass der Neue etwas mehr verbraucht als der Alte, aber bei mehr PS und Hubraum ist das auch nicht verwunderlich, zumal die Klimanlage unserer Erfahrung nach hier ein kleiner und merklicher Spritfresser ist.--> 451 CDI selber Hubraum - 799ccm, jedoch 10Nm und 5PS mehr aufgrund höheren Einspritzdruck (1800bar)
--> Dies müßte "normalerweise" den Verbrauch senken
--> Die Klima ist jetzt aber AUS!Zitat:
Und Strom an Board für die Sitzheizung, den CD-Wechsler und die Projektionsschweinwerfer ist auch nicht umsonst.--> Habe keine Sitzheizung, sonst alles identisch wie beim Alten
Zitat:
Aber es ist uns egal, denn wir haben noch nie ein Fahrzeug nach dem Verbrauch ausgewählt. Design, Image, Nutzwert, Bauchgefühl hatten dabei immer die Oberhand. Bei Kleidung ist ja die Waschanleitung auch nicht kaufentscheidend, oder?--> Das ist Deine Meinung, wer ist eigentlich "wir"? Alle Smartfahrer? Ich denke Kostengetriggert.
--> Denn mit Emotionen würde ich einen SL oder 6er Cabrio fahren!Zitat:
Meinen BMW bewege ich mittlerweile zu 99% in der Stadt. Aber ich störe mich auch nicht daran, dass er statt dem Werksverbrauch von 6,2 l nun in der Stadt zwischen 8,0 und 8,5 l braucht. Es ist halt so.--> That's Stadtverkehr und auch nachvollziehbar
</EndeMeinerMeinung>
--> Einde Meiner Meinung :-)
@X5-Baby
Wer wirtschaftlich und kostenbewusst mobil sein will, der steigt auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad um 😁
Ja, der neue SL löst bei mir auch ein Bauchgefühl aus - allerdings eher vergleichbar mit Übelkeit. Spaß beiseite. In Punkto Design, Image und Emotion hatte ein Aygo, Twingo oder wie immer sie alle heißen einfach keine Chance.
Wer Kostenbewusst ist, lässt ohnehin die Finger vom Smart - alleine schon wegen dem hohen Anschaffungspreis und der kleinlichen Daimler-Aufpreispolitik Da ist man mit einem i10 besser bedient...
Also mein Smart CDI (451) hat nach dem ersten Leerfahren 4,8 Liter Diesel/100km gebraucht. Jetzt ist die 2. Tankfüllung drin und ich habe 650km momentan drauf und es sind noch 2 Striche da. Mal sehen wieviel er diesmal braucht. Fahrststrecke und Fahrverhalten sind identisch. Mein Golf 3 hat bei identischer Fahrweise 8,5 Liter verbraucht, also Spare ich fast 50% Spritkosten und die Steuer ist auch nur halb so hoch. Da ich allein fahre , ist es das perfekte Auto für mich, jederzeit wieder!
Ok the 451 is heavier and has more PS, but there is 9 years between the 450 and 451. You should expect a better fuel economy, better engine development etc
Zitat:
Original geschrieben von X5-Baby
Hi Ingo,
ja, der neue ist laut Fzg. Brief ca. 50kg schwerer als mein alter. Das ist in Liter/100km nicht sooo die Welt.
Der fehlende 6.Gang und der Partikelfilter sind wohl das größte Problem. Aber im KV01 Fahr-Zyklus zur Verbrauchsmessung
sind längere Anteile mit Überland und Autobahn dabei. Da verstehe ich nicht, wie sie es geschafft haben den neuen noch
sparsamer zu fahren, als meinen alten. Aber sie haben es wohl IRGENDWIE?!?Aber zu Deinem Satz: Da ist ein Mehrverbrauch im Alltag doch logisch!
Wer ist Dein Arbeitgeber??? :-)Grüße
Andy
Ich weiss zwar nicht was das mit meinem Arbeitgeber zu tun haben soll, aber sei es drum, ich nenne das Menschenverstand!
Ein Fahrzeug das schwerer ist, mit mehr Leistung asgestattet ist (auch wens beim Diesel nur ein wenig mehr ist), weniger Gänge hat und dazu noch zusätzlichen Diesel zur Nachverbrennung in Verbindung mit dem Patikelfilter einspritzt, kann eigentlich im Alltag nicht weniger verbrauchen.
Die Hersteller fahren diese Din Tests auf einem Rollenprüfstand mit einem Fahrzeug in Grundausstattung (ohne Klima, Radio, Licht und sostigen Verbrauchern/Gewicht, dazu mit dem höchst zulässigen Luftdruck in den Reifen). Dazu handelt es sich um ausgesuchte Motoren und Getriebe die in der Serientolleranz liegen müssen. Auf genau dieser Testrolle dürfte dein Fahrzeug dann beim gleichen Test (das Gaspedal wird dazu elektronisch vom Computer gesteuert, also sind auch keine zuckungen vom Fuß dabei) max. 10% mehr verbrauchen (erlaubte Tollerranz).
Also ist es logisch das man diesen Din Verbrauchswert auf der Straße nur sehr schwer bzw gar nicht erreichen kann. Schau mal auf die Verbrauchswerte die in den USA angegeben sind (höhere), dort gibt es nähmlich einen anderen Verbrauchstest der Praxisnäher ist, dazu kommt sogar noch das bei US Modellen der 5te Gang länger ausgelegt ist (overdrive). Häng dich doch mal für ne Tankfüllung in den Windschatten eines LKWs (vorher Tempomat nachrüsten nicht vergessen) und du wirst dich wundern wie wenig dein Fahrzeug verbraucht.
Gruß Ingo