Treibstoffkosten
Treibstoffkosten reduzieren
Hallo,
ich fahre im Jahr zw. 50 und 60 Tkm und möchte mir deswegen einen A2 1.2 TDI zulegen.
Ich habe jedoch Zweifel, ob 1.2er Diesel Laufleistungen
über 200Tkm erreicht.
Momentan fahre ich einen Mondeo 1.8 TD mit
350.000km und 5,5l (!) auf 100 km.
Wer kann mir sagen, ob der A2 das richtige Auto
für mich ist ? Ich habe es nicht eilig, der Audi wird
nur für den Arbeitsweg genutzt.
Beste Antwort im Thema
Hi Arbe, wenn dich sonst nichts stört an deinem 1.8 TD, dann solltest du ihn unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten weiter fahren. Vielleicht hält er ja noch 100tkm und billiger geht's nimmer. Wenn du beim A2 einen Liter weniger brauchst, kann der die restlichen Mehrkosten (Anschaffung) nicht kompensieren.
137 Antworten
Hallo leemee,
ausser 165er anstatt der 205er sind momentan keine größeren
Veränderungen am A2 geplant. Die 3L-Teile sind bestimmt auch
recht teuer 🙁
Ausserdem:
Der A2 wird ab Oktober von meiner besseren Hälfte als Winterauto
genutzt. Ich fahr dann wieder meinen Mondeo. Hab da noch den Thread
"Rekordversuch" im Ford-Forum laufen.
500.000 km mit einem Mondeo 1.8 TD, Bj. 96, und fast alles ist noch
orginal ab Werk ! (sogar die Stossdämpfer, Wapu, Motor sowieso,
Kupplung, Kühler, Turbo usw.)
Aktueller Km-Stand: 447.000 km
Ach ja, vielleicht noch was zu meinem Fahrstil:
Die letzten Reifen auf dem Mondi hielten 109.000km.
Restprofil zum Schluß noch ca. 4 mm, nur die Profilblöcke
lösten sich von der Karkasse ...
Schöne Grüße
ARBE
Zitat:
Die 3L-Teile sind bestimmt auch
recht teuer 🙁
Naja, ist ansichtsache ob ca. 45 Euro (ohne Montage) für
alle Teile(für Spoilerlippe, Mittteltunelabdeckung und Radspoiler vom 1,6er)
zu teuer ist.
Kanns du dir ausrechnen, wann du das Geld wieder reingefahren hast
bei realistischen 0,2L minderverbrauch.
(siehe Link in meiner Signatur. Da steht alles )
Die Aufrüstung vom Golf V zum BL kostet mehr als das dreifache.
Aber auch da machen sich einige die Mühe mit der Umrüstung.
Hallo Spritsparer,
es geht auch anders: 5,93 Liter auf 100 km 🙁
Seit 2 Wochen fährt meine bessere Hälfte den A2,
nur Kurzstrecke, Klima und Zusatzheizer an,
viel Stadtfahrten.
Grüße
ARBE
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo Spritsparer,es geht auch anders: 5,93 Liter auf 100 km 🙁
Seit 2 Wochen fährt meine bessere Hälfte den A2,
nur Kurzstrecke, Klima und Zusatzheizer an,
viel Stadtfahrten.Grüße
ARBE
Hallo Arbe,
wenn man deinen mich sehr beeindruckenden Bericht übers Spritsparen gelesen hat, finde ich es noch beeindruckender auch mal gegenüberzustellen "wies auch anders geht"! Deine Berichte demonstrieren einfach ideal wie Fahrer- und auch ein damit verbundener Streckenprovielwechsel starken Einfluß auf die Verbräuche des gleichen A2 haben. Gehe auch davon aus, daß der Motor weiterhin störungsfrei gelaufen ist, wie zuvor.
In diesem Zusammenhang wäre natürlich auch interessant zu wissen, mit wieviel Kraftstoff ein anderer Fahrer auf deinem Streckenproviel zurechtgekommen wäre.
Mußt dich halt mal 1 Monat lang von deiner Frau ins Geschäft fahren lassen (....smile...)! ....und wieder abholen, dann aber wirds teuer.
Kompliment. Habe bis jetzt noch keinen vergleichbaren, weil aussagekräftigen, Bericht gelesen!
Gruß Blacky
Hallo Blacky A2,
Vielen Dank für das Lob, das freut mich sehr 🙂
Berichte schreiben ist Teil meines Berufes, mit dem A2
wollte ich mal ins Extrem gehen und testen was nach
unten verbrauchsmäßig möglich ist.
Unter realistischen Bedingungen ist ein Verbrauch von
3,5 Liter mit dem 1.4 TDI im Durchschnitt bestimmt nicht
möglich.
Momentan fahre ich wieder mit meiner alten Dieselkröte
(Mondeo 1.8 TD Km-stand 451.000km) in die Arbeit und
meine Freundin fährt mit dem A2. Bin gespannt, was der
A2 im Winter mit Zusatzheizer und Sitzheizung auf der
Kurzstrecke verbraucht.
Schöne Grüße
ARBE
Hallo Arbe,
ich muß was berichtigen, was aber nichts mit dem Thema zu tun hat:
Das Wort "Streckenproviel" (huuuch...) gibts ja gar nicht. War leider ein bischen viel "...viel". Ich nehme es zurück und bekenne mich unwiederruflich zu "Streckenprofil"!
Gruß Blacky
(P.s. Bei meiner letzten Tätigkeit war das Berichteschreiben auch ein Teil davon! Das nur nebenbei....) )
Hallo Fans,
in diesem Zusammenhang ist auch ein Bericht in einer der letzen Ausgaben von Auto-Bild interessant. Dabei ging es um die irreführenden/falschen Angaben der Autoindustrie bez. Kraftstoffverbräuche ihrer Podukte in den Werbeprospekten. Damit beschäftigt sich ja auch schon Brüssel seit einiger Zeit. Man hat es jedoch immer noch nicht geschafft sich auf einheitliche und für alle Hersteller verbindliche Meßmethoden zu einigen.
Auch in den USA kommt man bei praxisbezogenen Verbrauchstests deutscher Autos ach auf wesentlich höhere Verbrauchswerte, trotz der Tempolimits.
Es wäre interessant zu wissen, ob die Verbrauchsanangaben in den Werbeprospekten für den US-Markt von denen in den Werbeprospekten für den EU-Markt abweichen.
Blacky
Zitat:
Original geschrieben von Blacky A2
Hallo Dudel27749,
verstehe ich jetzt nicht, was Du meinst.Zu Suomi-Fan: Niin, olen.
Terve Blacky
verstehe ich jetzt nicht, was Du meinst.
Als Hinweis, dass es nix mit dem Inhalt/Thema Spritsparen zu tun hat.
Ansonsten sollte meine Sig ja einiges über mein Verhältnis zu Suomi
aussagen.
Gruß vom Norden in den Süden
Hallo Dudel27749,
kann man so sehen. Das Thema "Treibstoffkosten reduzieren" sollte logischerweise auch nicht vom A2 abweichen. Korrekt wäre dann auch eine Unterteilung in Benziner und Diesel sinnvoll. Diese beiden Gruppen wiederum unterteilt in die verschiedenen Motorleistungen. Sonst wirds sogar auf den A2 bezogen unrealistisch. In manchen Threads bewegt man sich themabezogen oft an der Grenze.
Besser wärs gewesen gleich einen neuen Thread aufzumachen. Kann man ja immer noch...
Letzteres beträfe ja dann auch "SUOMI". Aber keinen neuen Thread, sondern via PN....
Kiitos ja terve
Backy
Hallo zusammen,
ich bin auf den Thread durch Interesse am A2 TDI als Zweitwagen gekommen. Sehr interessant, Glückwunsch an Arbe wg. dem A2, nach 2 Jahren Zeit war es sicherlich gut überlegt. 😉 Gerade mit den S-Line 17 zoll gefällt mir der Wagen sehr gut.
Eventuell könntest Du die 165 WR auf den Schmiederädern nehmen, sehen auch gut aus. Neben allen Überlegungen hier zum Sparen fehlt mir noch die Idee der Tieferlegung. Natürlich kostet diese Komfort, aber die spart mal richtig Sprit (an versch. Fahrzeugen im Selbstversuch), da der Luftwiderstand abnimmt. Inwieweit dieser gute Wert beim A2 noch zu verbessern ist?
Der Luftwiderstand insgesamt wird geringer, das liegt aber daran, da?
durch das Tieferlegen die effektive Stirnfläche reduziert wird und
der Luftwiderstand eben das Produkt aus CW-Wert und Angriffsfläche ist
(Luftwiderstandsindex x Stirnfläche).
Die Stirnfläche der Reifen verringert sich um die Tieferlegung.
Bei 175 er Reifen und 3 cm tieferlegung ist die stirnfläche so
groß wie die Handfläche.
Das ist die einzige größenordnung die sich verändert.
Man kann dann noch annehmen, daß weniger Luft
unter der nicht ebenen Unterboden langströmt und
das wiederrum auch den CW wert verbessert.
Alle BM modelle sind Tiefergelegt und machen sich dadurch
weitere Aerodynamikaspekte zunutze.
Um alles auszuschöpfen, zählt jede kleinste Verbesserung.
Zitat:
Inwieweit dieser gute Wert beim A2 noch zu verbessern ist?
Wenn man u.a. die zu reduzierende Fläche berücksichtigt, dann
sollte man bei 80 kmh mit 1% rechnen
(0,035 Liter= gerechnet mit 3,5 Liter Verbrauch)
und bei 140 kmh sind es bei ca. 3% (proportional steigend) 0,1 Liter.
(=gerechnet mit 4,8 Liter Verbrauch)
Oder was hast du für Erfahrungen gemacht?
Hallo A2ler,
nächste Tankung:
24,72 Liter auf 428 km = 5,76 l/100km.
Und das auf Kurzstrecke, kalter Witterung, immer noch mit den 205ern
(ab heute sind 165/65R15er Winterreifen drauf), mit Zusatzheizer und
flotter Fahrweise.
Ich bin gespannt, was minimal mit den 165ern auf Stahlfelgen drinn ist,
wenn ich den A2 wieder fahre, übrigens der A2 hat ein ABT-Fahrwerk und
ist 30mm tiefergelegt.
Schöne Grüße
ARBE
Hallo,
melde mich auch mal wieder.
Zum eigentlichen Thema "Treibstoffkosten" habe
ich nichts zu melden.
Der Grund:
Der A2 sollte meinen Mondeo ersetzen,
falls dieser mal die Flügel streckt
(damit habe ich eigentlich schon in 2008
gerechnet).
Mittlerweile hat der FORD 500.000 km drauf
und läuft immer noch wie eine 1 und der A2
muß warten.
Mein A2 1.4 TDI hat den ABT-Chip mit 95 PS
drinn. Hab jetzt mal probiert, wie schnell er
läuft. Knapp 200 km/h laut Tacho, das ist
wirklich beachlich 😉
Schöne Grüße
ARBE