Treibstoffkosten
Treibstoffkosten reduzieren
Hallo,
ich fahre im Jahr zw. 50 und 60 Tkm und möchte mir deswegen einen A2 1.2 TDI zulegen.
Ich habe jedoch Zweifel, ob 1.2er Diesel Laufleistungen
über 200Tkm erreicht.
Momentan fahre ich einen Mondeo 1.8 TD mit
350.000km und 5,5l (!) auf 100 km.
Wer kann mir sagen, ob der A2 das richtige Auto
für mich ist ? Ich habe es nicht eilig, der Audi wird
nur für den Arbeitsweg genutzt.
Beste Antwort im Thema
Hi Arbe, wenn dich sonst nichts stört an deinem 1.8 TD, dann solltest du ihn unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten weiter fahren. Vielleicht hält er ja noch 100tkm und billiger geht's nimmer. Wenn du beim A2 einen Liter weniger brauchst, kann der die restlichen Mehrkosten (Anschaffung) nicht kompensieren.
137 Antworten
Hallo Spritsparer,
hab den A2 1.4 TDI jetzt seit Anfang Juni und der Verbrauch hat sich
bei ziemlich genau 4,0 l eingependelt.
Mal sind es 3,97, mal sind es 4,06 Liter...
Demnächst kommen die 205er runter und 165er Winterreifen
drauf, mal sehen, was das bringt.
Schöne Grüße
ARBE
Hallo adasaga,
vorne so um die 1,8 mm und hinten ca. 5 mm.
Reifendruck wie vorgeschrieben.
Jetzt kommen dann 165er Winterreifen drauf.
Ich schau mal, ob es hier Spritsparreifen gibt.
Ausserdem erhöhe ich den Luftdruck um 0,5 bar.
Thema Reifen allg.:
Hier erhoffen sich viele Leute zuviel, ich probiere bei den
Reifen schon über 20 Jahre rum, und mehr als 0,25
vielleicht 0,5 Liter, mehr ist normalerweise nicht drinn.
Fahre meinen Porsche 968 mit 255er Schlappen auf
Langstrecke und Autobahntempo mit 8,5 Liter.
Ich denke, wichtiger als die Reifen und das Gewicht
ist die 1. Fahrweise, 2. Langstrecke oder nicht und
3. der Luftwiderstand eines Autos (cw-Wert).
Schöne Grüße
ARBE
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Fahre meinen Porsche 968 mit 255er Schlappen auf
Langstrecke und Autobahntempo mit 8,5 Liter.
Ich denke, wichtiger als die Reifen und das Gewicht
ist die 1. Fahrweise, 2. Langstrecke oder nicht und
3. der Luftwiderstand eines Autos (cw-Wert).Schöne Grüße
ARBE
Mit welcher Geschwindigkeit bist Du dann unterwegs (8,5L) und was ist der Durchschnittsverbracuch p.a.?
Ich komme nur auf diese Frage, weil mein Benziner mit den alten Sommer-Michelin Reifen 4 x Profiltiefe 1,8 am Ende auf den fantastischen Wert 6,2 kam. Jetzt mit dem superneuen Satz Conti PremCont und über 7mm Profiltiefe auf nicht unter 6,9L Und diese Reifen sollen auch einen sehr günstigen Rollwiederstand haben.
Ausgerechnet über Rechnung nach betanken. 🙁
Hat das schon mal jemand im Spritmonitor berücksichtigt ?
Ich glaube, ich hole meine alten Michelin wieder aus der Gummipresse :-)
Das waren ja super Sparwerte, mit 1 x Tanken ca.650 km ( lt Tacho )und das bei Kurzstrecken.
Gruß
adasaga
Hallo,
hab jetzt den Reifendruck um 0,5 bar erhöht.
Vorne waren bisher 2,3 und 2,0 bar und hinten
2,2 und 2,3 bar drin; jetzt haben alle vier Reifen
2,8 bar Druck (muss wohl öfter kontrollieren),
Reifen = 17" 205er.
Und siehe da, 772,6 km mit 29 Liter Diesel,
das macht einen Verbrauch auf 100 Km von:
3,75 l !
Geil, die 3,5 kommen in greifbare Nähe 🙂
dann aber mit 165er Reifen.
Schöne Grüße
ARBE
Hallo Tempomat,
um deine Frage zu beantworten:
mit Autobahntempo meinte ich 130 bis max. 140 km/h (= 8,5 Liter).
Bei durchschnittlich 160 braucht er schon 9,6 Liter usw....
Im Jahresmittel mit Stadtverkehr, Kurzstrecke pendelt sich
der Verbrauch bei ca. 9 Liter ein, mit Klimaanlage ca. 0,5 Liter mehr.
Übrigens, der 911 braucht auch nicht mehr. 1000 km mit einem
Tank (90 l) sind nix Ungewöhnliches.
Schöne Grüße
ARBE
Hi, also mein Freund hat einen A2 1.4 TDI und er und auch ich finden den echt super! Zu einem Kauf kann ich dir nur raten.
lg Johanna
Hallo Johanna,
Danke für deinen Rat, ich hab ihn bereits im Anfang Juni beherzigt und bisher
noch keine Minute bereut.
Die letzten drei Tankungen ergaben einen Verbrauch pro 100km
von 3,753l, 3,752l und 3,94 l und beweisen, dass ein Verbrauch von unter
4 Litern auf Dauer möglich ist (trotz der 205er Schlappen) 🙂
Möglich sind diese Verbrauchswerte, weil ich fast ausschließlich Langstrecke
fahre und nie schneller als mit 110 km/h unterwegs bin. Die Klimaanlage
ist grundsätzlich aus, ausser es wird wirklich heiß.
Ich tanke immer an der selben Tankstelle/Zapfsäule (soweit möglich)
bis zum ersten KLICK und dann noch einen Liter. Bei den einzelnen
Messungen kann es wohl zu Ungenauigkeiten kommen, betrachtet
man das ganze aber über eine gewisse Zeitdauer, denke ich, dass
das Ergebnis doch relativ genau ist.
Schöne Grüße
Arbe
Zitat:
Original geschrieben von Arbe
Hallo,hab jetzt den Reifendruck um 0,5 bar erhöht.
Vorne waren bisher 2,3 und 2,0 bar und hinten
2,2 und 2,3 bar drin; jetzt haben alle vier Reifen
2,8 bar Druck (muss wohl öfter kontrollieren),
Reifen = 17" 205er.Und siehe da, 772,6 km mit 29 Liter Diesel,
das macht einen Verbrauch auf 100 Km von:3,75 l !
Geil, die 3,5 kommen in greifbare Nähe 🙂
dann aber mit 165er Reifen.Schöne Grüße
ARBE
Hallo Arbe,
erst mal Grüße in Richtung Amberg. Habe deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Wenn ich nicht bewußt registriert hätte, dass Du einen 1,4 TDI fährst, würde ich glauben, Du sprichst von einem 1,2 l, so phantastisch sind die Verbrauchswerte! Nach meiner Einschätzung, ist sicher erst mal eine ideale Strecke, die Du fast regelmäßig zurücklegst (ländliche Gegend, wenig Verkehr, keine nennenswerten Steigungen, offizielle + auch Dir selbst auferlegte Geschwindigkeitsbegrenzug etc.), Voraussetzung. Desweiteren wirst Du auch darauf achten, den Motor möglichst nicht über 2000 Upm zu drehen. Motoröl 0-30 W 5-30 W, oder? Vielleicht auch mit herausgenommenen Rücksitzen und ohne Reserverad? Erhöhter Luftdruck in den Reifen (trotz der 205-er) hilft auch ein wenig.
Vielleicht weißt Du es nur (noch) nicht, hat der Vorbesitzer deines A2 evtl. einen verlängerten 5. Gang eingebaut oder einbauen lassen? Sieht bei diesen Verbrauchswerten eigentlich ganz danach aus.
Alles glaube ich, aber nicht, daß Du an die 3,5 l/100km ran kommst. Vielleicht noch 3,85 mit 165ern....
Unter sicher ähnlichen Voraussetzungen, jedoch im Ausland, und sehr verhaltener Fahrweise, kam ich als niedrigsten Verbrauchswert auf exakt 4,31 l/100 km über eine Distanz von 960 km. Auch mit 205er Reifen und Luftdruck auf allen Vieren mit 2,8 p. Generell fahre ich seit Jahren mit 2,6, den ich vor dem Urlaub des vielen Gepäcks wegen auf 2,8 erhöhe. Wie Du von den Daten ersehen kannst ist der Motor meines A2 auf 95 PS chipgetunt, was jedoch bei verhaltener Fahrweise keinerlei Einfluß hat. Die Getriebeübersetzung ist serienmäßig, also kein verlängerter Fünfter.
Ein Unterschied noch: Mein A2 wurde ständig mit eingeschalteter Beleuchung und eingeschaltetem Gebläse (Stufe 2) bewegt. Könnten evtl. die ca. 0,3 l Unterschied zu deinen Verbrauchswerten ausmachen, vorausgesetzt die Übersetzung des 5.Gangs des Getriebes deines As ist serienmäßig unverändert.....
Bin schon gespannt, was das von dir vorgesehene Umrüsten von 205er auf 165er noch an Einsparungen bringt. Ich glaube fast nichts, weil der Unterschied des Luftwiderstandes in den von dir gewählten (sehr vernüftigen) Geschwindigkeitsbereichen kaum zum Tragen kommt. Das beginnt erst ab ca. 100 km/h, da auch dann der Motor über die "Idealgrenze" von 2000 Upm dreht.
Ich laß mich überraschen, was noch drin ist!
Gruß Blacky
P.S. Was bringt deiner eigentlich auf die Waage? Da könnten noch gut 80-100 Unterschied drinliegen.
Hallo,
also mich würde von Arbe interessieren, was seine einfache Strecke (nur
hinweg oder nur Rückweg) an km beträgt?
Eine optimale Strecke wirst du schon haben.
Ansonsten kommt mir deine 110 kmH Grenze viel zu hoch vor
um solche verbräuche unter 3,8 liter zu realisieren.
Es sei den, daß die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit
ist weit unter 80kmH.
Um solche minimalwerte hinzubekommen, darf der Motor
nicht höher als 1500 U/min drehen, und das ist ohne Gangverlängerung
nicht möglich, weil org zu kurz übersetzt.
Bei 100 kmh bist du schon etwas über 2200 U/min.
Alleine die Reifengröße (Mehrgewicht der Reifen +Felge bei ca. 5-7 Kg,
gegenüber der Stahlfelge 155er oder der Schmideleichtfelge 165er ).
Da wirst alleine schon um die 0,3 (eher mehr) einsparen.
Mein A2 ist auf Spritsparen optimiert.
Dh. kein Abdeckrollo, doppelter Ladeboden, Kompressor (ersetzt durch eine
Dosenreifenfüllung) und mind 1 Stitz drausen.
155er Reifen mit 2,8 Bahr Einsparung ca. 0,1-XX
5tes Gangpaar ist ein 0,7 statt 0,75 Einsparung ca. 0,3-0,5
Unterbodenverkleidungen vom 3L +eigenst angefertigte Verkleidungen+
Radspoiler Einsparung ca. 0,25-0,5
Ansonsten wenig Klima und Tagsüber auch ohne Licht und Radio🙄
Max V 80 kmH (20km einfache Fahrt) gerechnet auf fast 1 Jahr 3,2-3,5
Max V 110 (nur AB auf eine ganze Tankfüllung) 3,6 Mit Gepäck für 2
Max 140-150 ( " " " " " ) 4,6 " " " "
Deshalb meine Bedenken, ob deine Verbräuche "geschönt" sind.
Ich fahre immer noch mein 1.2er. Anfangs gab es Ärger mit einigen Defekten und dem Audi Service.
Die letzten 50.000 Km gabs keine Beanstandungen, die Karre läuft wie geschmiert".
Der Km Stand ist 115.000. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 3.5L/100Km . Ich habe immer viel "Zeugs" im Auto
rumliegen und nutze oft die Klima/Zuheizer Funktion und genieße es, mit dem (nachgerüsteten) Tempomat zu cruisen.
Da ich den A2 als privat genutzten Dienstwagen fahre, spühlen die 36Cent/Km jede Menge Spritgeld in die Unterhaltskasse.
Den Langzeittest verfolge ich auch seit langer Zeit.
Hoffentlich schafft es meiner auch so weit....
http://carcost.langzeittest.de/stattab.php?usr_id=1314
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Spritsparer,
es freut mich, dass mein Bericht auf so reges Interesse stößt, bei den
aktuellen Spritpreisen ist das aber auch kein Wunder.
Soviel vorweg, geschönt sind meine Angaben was die Verbräuche meines
1.4 TDI betrifft nicht, man muss aber schon alle Register ziehen, um mit
dem A2 auf einen Verbrauch von 3,75 Liter/100km zu kommen,
ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit sollte man auf jeden Fall mitbringen.
Mit meinem Ford Mondeo, 1.9 TD, 90 PS, Bj. 1996 schaffte ich zuletzt Verbräuche
unter 5 Liter, im 5-Jahres-Durchschnitt lag ich mit dem Ford bei 5,86 Liter
(Messstrecke über 300.000 km).
Zum besseren Verständnis hier die Eckdaten
Fahrzeug:
Audi A2, 1.4 TDI, ABT-Chip-Tuning 95 PS, ABT-Fahrwerk mit 205er Reifen auf 17"-s-line
Lederausstattung, Sportsitze, Klimaautomatik, BOSE uvm.
Meines Wissens ist das Auto orginal, ich denke auch, dass die Getriebeübersetzung
nicht verändert ist/wurde.
Fahrstrecke:
Das Auto wird fast ausschließlich für die Fahrt zur Arbeit verwendet, 218 mal im Jahr,
immer die gleiche Strecke. Die einfache Entfernung beträgt 88 km.
Nachdem ich die Strecke bald schon 2.000 mal in jede Richtung gefahren bin,
kenne ich jede Unebenheit, jeden Baum, einfach jeden Meter.
Ich fahre morgens um 5 Uhr in Amberg los, 25 km Landstraße(B85), 44 km Autobahn
(A93) und 19 km wieder Landstraße (B16).
Nachmittags um 16.00 geht es dann meistens wieder zurück nach Amberg.
Fahren und Fahrstil:
Die Klimaanlage ist so gut wie immer, die Zusatzheizung immer aus.
Das Radio (BOSE-System) voll auf Anschlag 🙂
Fahrten mit Abblendlicht betragen ca. 50 %
Die Geschwindigkeit auf der Landstraße übersteigt nicht die 100km/h-
Marke, i.d.R. sind es genau 90 im 5. Gang.
Geht es bergab, gehe ich ganz vom Gas.
Der Drehzahlmesser bleibt so gut wie immer unter der 2.000er-Marke.
Oberste Maxime ist, keine hektischen Gangwechsel, soweit wie möglich
sanftes Dahingleiten, keine unnötigen Brems- und Beschleunigungsmanöver.
Auf der Autobahn angekommen suche ich mir einen flotten Lkw und fahre
die gesamte Strecke im Abstand von ca. 50m hinterher.
Am besten ist es, wenn man sich zwischen zwei gleichschnelle LKWs
reiht, da bleibt man am unbehelligsten und stört die anderen nicht.
Laut Navi beträgt die Geschwindigkeit hier ziemlich genau 89 km/h.
(ok, hier habt ihr mich erwischt, das mit den max. 110 km/h stimmt
so nicht 🙁 aber alle zwei Tage beschleunige ich kurz auf 150, damit
das Regelventil für den Turbo mal betätigt wird; wurde bei mir schon mal
wegen "Nichtaktivierung" fest).
Messung:
Ich tanke, soweit dies irgendswie möglich ist, immer an der selben Tankstelle
und an der selben Zapfsäule. Ich tanke bis zum ersten KLICK und dann noch
ziemlich genau 1 Liter.
Dann Liter mal Hundert geteilt durch die Kilometer = Verbrauch.
Ach ja:
Bei all der Sparerei, ich achte IMMER darauf, dass ich den anderen
Verkehrsteilnehmern nicht auf die Nerven gehe und ihnen nicht im
Weg bin !
Anbei noch als Beleg die Verbrauchswerte meines Ford Mondeos,
den A2 habe ich noch zu kurz, als dass ich eine repräsentative
Aufschreibung vorlegen könnte.
Schöne Grüße
ARBE
Zitat:
Original geschrieben von adasaga
Hallo zusa
men.
Welche Profiltiefe haben eure Reifen bei der Spriteinsparung gehabt ??
Hallo,
Vorne: 5 mm
Hinten: 3 mm
Fabrikat: Michelin "Pilot Sport", 205/40 ZR 17´
Gruß Blacky
Hallo Arbe,
danke für deine sehr ausführliche Beschreibung deines Fahrstils.
Fährst ja, wie ich auch, mit Köpfchen😛
Somit ist es schon nachvollziebar.
Wie ist es denn jetzt? Willst du noch an der Hardware was ändern?
Fängst ja mit den Reifen (winterreifen 165er) an.
Aber wenn du die 3L Teile verbaust und die längere Übersetzung, dann
könntest du deutlich schneller fahren bei gleichen Verbrauch.