Treibstoffkosten

Audi A2 8Z

Treibstoffkosten reduzieren

Hallo,
ich fahre im Jahr zw. 50 und 60 Tkm und möchte mir deswegen einen A2 1.2 TDI zulegen.

Ich habe jedoch Zweifel, ob 1.2er Diesel Laufleistungen
über 200Tkm erreicht.

Momentan fahre ich einen Mondeo 1.8 TD mit
350.000km und 5,5l (!) auf 100 km.

Wer kann mir sagen, ob der A2 das richtige Auto
für mich ist ? Ich habe es nicht eilig, der Audi wird
nur für den Arbeitsweg genutzt.

Beste Antwort im Thema

Hi Arbe, wenn dich sonst nichts stört an deinem 1.8 TD, dann solltest du ihn unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten weiter fahren. Vielleicht hält er ja noch 100tkm und billiger geht's nimmer. Wenn du beim A2 einen Liter weniger brauchst, kann der die restlichen Mehrkosten (Anschaffung) nicht kompensieren.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo,

melde mich auch mal wieder.

Zum eigentlichen Thema "Treibstoffkosten" habe
ich nichts zu melden.

Der Grund:
Der A2 sollte meinen Mondeo ersetzen,
falls dieser mal die Flügel streckt
(damit habe ich eigentlich schon in 2008
gerechnet).
Mittlerweile hat der FORD 500.000 km drauf
und läuft immer noch wie eine 1 und der A2
muß warten.

Mein A2 1.4 TDI hat den ABT-Chip mit 95 PS
drinn. Hab jetzt mal probiert, wie schnell er
läuft. Knapp 200 km/h laut Tacho, das ist
wirklich beachlich 😉

ARBE

Hallo Arbe,
zum Thema "Treibstoffkosten" hat das ja wirklich nichts zu tun. Eher mit Chip-Tuning von ABT und Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit.

Nachdem mein A2 mit dem gleichen Chiptuning ausgestattet ist, nur eine kurze Bemerkung:
200 km/h sind bei meinem nicht drin, was sicher auf die Reifengröße 205 zurückzuführen ist, d.h. daß man Abstriche machen muß.
ABT selbst spricht von von einer Erhöhung der Endgeschwindigkeit auf 184 km/h, wobei die Reifengröße außer Acht gelassen wird! Auch in Bezug auf die Erhöhung der PS-Leistung spricht ABT nur von eine Ca.-Wert von 95 PS.

Mit welcher Reifengröß ist denn Dein A2 ausgestattet?

Gruß Blacky

Hallo Blacky,

z. Zt. sind 165er Winterreifen auf Stahlfelgen
drauf. Die genaue Größe kann ich jetzt nicht
sagen, ich denke aber es sind 15-Zöller.

Ich werde demnächst mal das Navi mitnehmen
und schaun, wie schnell er wirklich ist. Das Navi
zeigt ja ziemlich zuverlässig die tatsächliche
Geschwindigkeit an.

Grüße
Arbe

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo Blacky,

z. Zt. sind 165er Winterreifen auf Stahlfelgen
drauf. Die genaue Größe kann ich jetzt nicht
sagen, ich denke aber es sind 15-Zöller.

Ich werde demnächst mal das Navi mitnehmen
und schaun, wie schnell er wirklich ist. Das Navi
zeigt ja ziemlich zuverlässig die tatsächliche
Geschwindigkeit an.

Grüße
Arbe

Hallo Arbe,

danke, es interessiert mich wirklich, was Dein Navi letzlich dazu "sagt". Mit 165iger "drauf" wäre der Unterschied zu meinen Erfahrungen in Bezug auf meine 205er, theoretisch zumindest, schon jetzt erklärbar! Ob mit Winter- oder Sommerreifen gemessen ist unerheblich.

Ich Grüße Dich

Blacky

Zitat:

Ich habe jedoch Zweifel, ob 1.2er Diesel Laufleistungen
über 200Tkm erreicht.

222.222 !

Super, der ist gerade mal eingefahren 🙂

guckst du:

Ford-mondeo-500-000-kompr

schaffen wir auch noch 🙂

locker ! 😁

gruß
micha ( nach über 8 jahren noch immer vom 1,2er überzeugt)

Hallo A2-Gemeinde,
bin nach längerer Zeit wieder mal hier.
Mein A2 stand den Sommer über abgemeldet
in der Garage, jetzt fährt er wieder und
wird von meiner besseren Hälfte als
Winterauto benutzt.

Ich kaufte den A2 vor 2 Jahren, um, auf
der Höhe der Spritpreise, meine Treibstoff-
kosten zu reduzieren. Ausserdem hatte
mein Mondeo 457.000 km auf der Uhr,
und ich dachte, dass das Ende naht.

Denkste, die Kiste fährt heute noch,
(aktueller Tachostand 542.000 km)
und der A2 wird von meiner Freundin
als Winterauto sehr geschätzt.

Mein A2 hatte 205er Reifen auf S-line-
Felgen und ich rüstete ihn für den Winter-
betrieb auf 165er Reifen auf Stahlfelgen um.

Die "Pfeifen" in der Werkstatt nahmen für
die Stahlfelgen die Radbolzen der S-line-
Felgen, das bedeutet LEBENSGEFAHR!

Kurze Zeit später auf dem Bremsenprüfstand
beim TÜV hat es mir gleichzeitig das Innenleben
der hinteren Bremsen zerlegt, ein riesen Knall
und Bremsflüssigkeit spritzte durch die Gegend.

Die zu langen Radbolzen hatten den Mechanismus
der Trommelbremsen zerstört, der Wahnsinn.

Schöne Grüße
ARBE

Audi-a2-schaden-bremse-002-kompr

Also ich habe bei meinem A2 1.4 TDI 75 PS

eine längeren 5 Gang eingebaut, Tempomat nachgerüstet.
und fahre Landstraße 100 km/h und AB mit 120 km/h und liege bei einem Verbrauch von 3.8 bis 4.1 Liter auf 100 km.

Hallo,

ich bin ja noch eine Antwort schuldig.

Also: mit ABT-Chip (ca. 95 PS, eher etwas
weniger) und Tieferlegung läuft er auf 165er
Sommerreifen laut Navi 188 km/h, mehr geht
aber nicht.

Grüße
ARBE

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


Hallo,

ich bin ja noch eine Antwort schuldig.

Also: mit ABT-Chip (ca. 95 PS, eher etwas
weniger) und Tieferlegung läuft er auf 165er
Sommerreifen laut Navi 188 km/h, mehr geht
aber nicht.

Grüße
ARBE

Habe 105 PS und das Ding dreht selbst Bergauf an den roten Bereich. Hier wäre eigentlich die Verlängerung des 5.Ganges vonnöten.

Allerdings merkt man schon, daß die Bremsen und das Fahrwerk nicht für diese Geschwindigkeiten ausgelegt sind.

Übrigens : habe die "Optimierung" seit über 6 Jahren drin und der Ölverbrauch beträgt 0,0

@Arbe
Hammerhart !
Das ist auch ein Grund weshalb ich die Radwechsel SR <-> WR immer selber mache.

Hallo A2-Gemeinde,

aufgrund der hohen Dieselpreise,
fahre ich im Moment wieder mal
meinen A2 und versuche den
Verbrauch so weit wie möglich
(und wie es zu verantworten ist)
zu drücken.

hier die letzten Verbräuche:

3,65
3,98
3,61
3,54l/100km.

Messtechnik = immer die gleiche (nicht die selbe)
Tankstelle und Zapfsäule; immer bis zum 1. Klick.

Schöne Grüße
ARBE

Welcher Motor?

Ich schaffe bei meinem 1.4er Benziner wenn ich mich anstrenge 4,5 Liter ausserorts.

Hallo bedalein,

Motor = 1.4 TDI mit ca. 90 PS
(ABT-Chip-Tuning)

Reifen = 1,65er mit 3 bar Druck
(momentan noch Winterreifen).

Grüße
ARBE

Joa, der Verbrauch ist in Ordnung.

Bei mir die 4,5 Liter sind auf 175er Sommerreifen, 5mm Restprofil, ebenfalls 3 bar.

Deine Antwort