Treibstoffkosten

Audi A2 8Z

Treibstoffkosten reduzieren

Hallo,
ich fahre im Jahr zw. 50 und 60 Tkm und möchte mir deswegen einen A2 1.2 TDI zulegen.

Ich habe jedoch Zweifel, ob 1.2er Diesel Laufleistungen
über 200Tkm erreicht.

Momentan fahre ich einen Mondeo 1.8 TD mit
350.000km und 5,5l (!) auf 100 km.

Wer kann mir sagen, ob der A2 das richtige Auto
für mich ist ? Ich habe es nicht eilig, der Audi wird
nur für den Arbeitsweg genutzt.

Beste Antwort im Thema

Hi Arbe, wenn dich sonst nichts stört an deinem 1.8 TD, dann solltest du ihn unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten weiter fahren. Vielleicht hält er ja noch 100tkm und billiger geht's nimmer. Wenn du beim A2 einen Liter weniger brauchst, kann der die restlichen Mehrkosten (Anschaffung) nicht kompensieren.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Hallo!

Auch ich glaube, dass der 1,4 TDI für 80tkm pro Jahr das bessere Auto ist.
Denn die Verschleißteile sind beim 1,2 TDI wirklich teuer. Bremsen sind oftmals schon nach 30 tkm fällig und wer neue Reifen will, der muss noch mehr zahlen als beim 1,4 TDI. Von den Lieferschwierigkeiten für Winterreifen ganz zu schweigen...

Aber keine Frage: Wenn du im Schnitt 1,5 l weniger mit dem 1,2 TDI brauchst, dann ist das bei 80tkm pro Jahr ziemlich viel Geld!

Grüße
Audi-Alu-Kugel

Meine Frau fährt p.a. mehr als 30tkm, und deswegen haben wir vor allem ein sparsames aber auch komfortables und variables Auto gesucht. Dies erfüllt alles der Audi A2. Beim direkten "Gesamt"-Verbrauchsvergleich (z.b. bei spritmonitor.de) hat der 1.2TDI gegenüber dem 1.4TDI einen Minderverbrauch von ca. 1,5L/100km, was zu einem Preisvorteil von ca. 500EUR pro Jahr führt. Also durchaus interessant.

Aber der 1.2TDI hat viele Bauteile, die entweder nicht zuverlässig oder unterdimensioniert sind, und mittelfristig höhere Kosten als beim 1.4TDI hervorrufen können. Nur als Beispiele: bei unserem rutschte ab 15tkm (anfangs sehr lange unbemerkt, da Fahrzeug gleich in Notlauf schaltete) die Kupplung, die dann im Rahmen einer grossen Gewährleistungsreparatur (Hydraulik, Kupplungs-, Gangsteller (teuer!!!)) ausgetauscht wurde. Zur gleichen Zeit wurden bereits die Handbremsbacken erneuert, und das trotz Langstrecke! Dies ist meiner Ansict nach auf eine Fehlkonstruktion und anschliessender Fehleinstellung durch die Werkstatt zurückzuführen.
Und wie bereits erwähnt sind die speziellen Reifen ein ebenso heikles Thema: es gibt nur eine zugelassene Grösse, und die ist insbesondere im Winter angeblich schwer zu bekommen.

Dennoch sind wir mit dem 1.2TDi zufrieden, da die Verbrauchswerte im Schnitt von ca. 3,7L/100km im Jahr bei normaler Fahrweise für alle Probleme mehr als entschädigen. Und angeblich ist er dank dem niedrigen Drehzahlniveau auch leiser als der 1.4TDI. Für die eventuell mal auftretenden Reparaturen haben wir eine Versicherung abgeschlossen, die uns somit vor allzu teuren Überraschnungen verschont. Ohne die hätten wir das Abenteuer 1.2TDI sicher nicht gewagt.

Fazit: Wer keine Fehler duldet und überschaubare Mehrkosten akzeptiert ist mit dem 1.4TDI besser bedient!

Jooh....so ist es.
Auf meiner Suche nach dem richtigen A2 hat mir der Freundlichre genau aus diesen Gründen vom A2 3L abgeraten.
Zu erwartender Minderverbrauch gegenüber dem 1,4 tdi ca. 0,5-1,0l auf 100 km da ich ja nur Autobahn fahre.
Aber das Risiko des Getriebeschadens ist beim 3L sehr hoch während das Schaltgetriebe vom 1,4'er ewig halten soll...so sagte es der Freundliche.
Naja und wenn man dann bedenkt das ein Getriebewechsel für den 3L so 4000 Euro kostet von den noch erwähnten Verschleißteile ganz abzusehen ist ein billigerer Unterhalt von dem 3L zum 1,4 tdi ein reinens Glückspiel.
Mein Chef hat einen 3L gefahren er war echt enttäuscht. Super niedriger Verbrauch aber teuer im Unterhalt hat er gesagt dazu noch absolut Autobahnuntauglich mit den 125 Sparreifen.
Überlege dir doch ob du dir den längeren 5 Gang vom Getriebedienst Altona holst...damit sollen beim 1.4 tdi noch einmal 0,5 Liter weniger Verbrauch drin sein. Soll so bei 300 Euro kosten.
Ich gehe damit auch immer noch schwanger...habe aber Angst dass mich die langsame Beschleunigung im 5 Gang dann doch stören würde.
Naja, sollte ich mich entschießen wirst du es im A2 Tagebuch erfahren.

Gruß
arosar

Der 1.2er läuft von Verbrauch her supersparsam. Mein Gesamtschnitt der letzten 60000Km ist 3.5L Wer den 1.2er als Dienstwagen abesetzen kann oder Spritgeld bekommt, kann gut Kasse machen. Das Getriebeproblem ist bekannt, eine Servicegarantie minimiert das Risiko auf 720€uro.
Im gesamten kann der 1.4er evtl. günstiger wegkommen. Aber , den gabs nur mit Schaltgetiebe, was für mich (und wohl auch zehntausende andere) nicht akzeptabel war, sonst häte ich wohl einen. Im gesamten finde ich die aktuelle DC A-Klasse das bessere Auto.

update ^^ yeah!!
901km mit 39,54l gefahren ^^ ich bin soooo ein viech!! und das ohne langstrecke, sondern mit 80% kurzstrecke und 20%AB mit 110kmh

ich bin zur gleichen tanke, zur gleichen zapfsäule und hab soweit getankt, bis es das erste mal "Klack" gemacht hat.

ergibt einen durchschnittsverbrauch von:4,39l 🙂

Hallo Leute,

so, jetzt ist es soweit.

Wegen der Treibstoffkosten für die Fahrt zur Arbeit von momentan
400 EUR/Monat habe ich mir jetzt einen A2 1.4 TDI gekauft.

Bin mal gespannt, wie weit ich den Verbrauch drücken kann.

Mit meinem Mondeo 1.8 TD, momentaner KM-Stand 450.000 schaffte
ich im 6-Jahres-Durchschnitt 5,86l/100km, da müssen doch mit dem
1.4 TDI mind. 3,5l drinn sein.

Mein A2:
Farbe schwarz, s-line-Paket, ABT-Chiptuning (70KW), BOSE-Sound-System,
innen rotes Leder, Sportsitze, 17"-Zoll-s-line-Felgen, 30mm tiefer
uswusw. 🙂

KM-Stand:115.000
Zustand: blitzsauber, fast wie neu.

Grüße
Arbe

Hallo @arbe und all die anderen,

also mit 17" und Reifengrösen von 205 er kannst deinen min.
durchschnitt von 3,5 gaaanz schnell vergessen.
Breitreifen und spritsparen geht garnicht😠

@arosar
Gangpaarverlängerung kostet dich ich der Beschleunigung von 80 auf 120 kmH
1 mikrige Sekunde länger (und du wirst nicht mehr ganz so in den Sitz
gedrückt).
Dem gegenüber hast du
0,3-0,5 weniger Verbrauch
deutlich leiser
weniger verschleiß da weniger Umdrehungen.

Der 3l ist noch länger Überstzt bei 14PS weniger Leisung, dafür ca max 80kg leichter.
Also wer den 3L nicht will aus bekannten Gründen, dann ist es ein muß

1. Getiebe verlängern (je nach Fahrprofil 0,68 oder extremer 0,65.
2. Verkleidungsteile vom 3L nachrüsten
3. Schmale Reifen fahren 165er zB.
4. weitere Verkleidungen montieren😁

gucks du http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=26925&page=9

Hallo leemee,

wir werden sehen ob die 3,5 l zu schaffen sind.

Mit meinem 1.8 TD Mondeo-Uraltvorkammerdiesel fahre ich
zur Zeit mit 5,4 Liter und ich schaffte schonmal einen Minimal-
Verbrauch von unter 5 Liter (!)*

*1000 km mit 90 auf der Autobahn hinter Lkw weil Querlenker
total ausgeschlagen waren.

Der 911 braucht bei normaler Fahrweise 9 Liter und der 968
knapp unter 10 Liter.

Schöne Grüße
ARBE

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi Arbe,

nix gegen den A2 1.2 TDI, das ist klar.

Es gibt jedoch Stimmen hier Forum, sogar von Leuten, die einen 1.2 TDi besitzten UND einen 1.4 TDI, und die behaupten, unter dem Strich kämme der 1.4 TDI günstiger, weil z.B. u.a. gewisse Verschleißteile Bremsscheiben, Beläge, Reifen, ein Sparen um jeden Preis erzeugen.

So isses, oder besser so war es. Hatte mich hier schon mehrfach ausführlich dazu ausgelassen. Der 1.2er ist seit knapp eineinhalb Jahren Geschichte, Gott sei Dank. Unseren 1.4TDI mit 75PS (172TKM) Bj.01 haben wir immer noch und wüßten auch nicht, warum wir ihn gegen irgendwas anderes eintauschen sollten.

Die Hoffnung, mit dem 1.2er nochmals günstiger als mit dem 1.4er Auto fahren zu können, habe ich recht bald nach der Anschaffung begraben. Und nach 4Jahren paralleler Nutzung beider Modelle und fast gleicher Laufleistung kann man sich ein Urteil erlauben. Beim 1.2er spart man etwas Sprit - koste es was wolle.

Alle 30-40TKm neue Bremsscheiben und Klötzer, welche auch noch weit teurer sind als beim 1.4er (bei 80Tkm erst zu 65% verschlissen). Noch viel schlimmer die Reifen. Neue Winterpneus im Oktober drauf und Ende Januar schon runter auf 4mm und schon längst kein richtiger Grip mehr im Schnee.  Und dann kurz vorm TÜV-Termin nicht mal auf die Schnelle Ersatz zu bekommen, weil die Größe nur alle Jubeljahre produziert wird. Bitte keine voreiligen Rückschlüsse auf die Fahrweise als Ursache: Als selbstfinanziertes geschäftlich genutztes Fahrzeug, das ich zum Zwecke des Geldverdienens angeschafft habe, wurde es aus Kostengründen auch möglichst schonend bewegt - hat aber nix genutzt. Reifen- und Bremsenverschleiß sind das Hauptübel, weshalb sich der 1.2er beim Vielfahrer gegenüber dem 1.4er nicht rechnet. Es ist auch das ständige Reparaturrisiko v.a. an der  mimosenhaften Schaltautomatik, das beim 1.4er nicht besteht und irgendwann auch nur noch sehr lückenhaft oder gar nicht durch Garantieleistungen abgedeckt ist. Noch teurer wird's, wenn durch diese Unzuverlässigkeit schon mehrfach wichtige Kundentermine geplatzt sind. So schnell kriegt man in dem Moment auch keinen Ersatz über die ansonsten lobenswerte Mob.-garantie.

Eineinhalb Jahre nach dem 1.2er kann ich erst recht behaupten daß die 1.4er Diesel unterm Strich günstiger und nervenschonender sind. Der 1.2er bekam am Tag seiner unehrenhaften Entlassung Ersatz in Form eines 1.4TDI mit 90PS. Ein Sahnestück, das sich locker mit 4,5 bis 5ltr. Diesel bewegen läßt und dabei richtig Spaß macht. Die Kosten bei Verschleiß vom Bremsen/Reifen sind wieder im Lot, da noch keine enstanden oder absehbar sind.  Getriebe: kein Thema. Der variable Turbolader speziell bei diesem Modell hat's zwar auch schon hinter sich gebracht (Ersatz auf GW-Garantie mit SB) aber nobody 's perfect.

Ich will nicht in Abrede stellen, dass es auch glückliche 1.2er Besitzer gibt, was aber sicher auch an der persönlichen "Schmerzgrenze" liegen mag oder wie genau man seine Autokosten kontrolliert. Aus meinen persönlichen Erfahrungen kann ich alle 1.2er Interessenten, die hier regelmäßig (wohl auch wegen der Spritpreise) auftauchen nur deutlich warnen:  Nicht an der Zapfsäule, sondern unterm Strich wird abgerechnet.

sparmeister

P.S.: Wer's doch probieren will mit dem 1.2er :  Reifen auf Vorrat kaufen, wenn's mal welche gibt - wie zu DDR-Zeiten.

Hi Arbe,

habe den Thread gar nicht zuende gelesen  und somit verpaßt, dass Du ja schon A2 -Besitzer bist. Sicher ein feines Teil das Du da ergattert hast.  Glückwunsch.

Wenn Du aber Sprit sparen willst, dann verabschiede Dich schon mal innerlich von den 17-Zöllern. Die waren auch auf meinem 90PS-TDI drauf. Mehrverbrauch gegenüber den 175er Winterrädern mit 15" wenigstens ein halber Liter, Auto deutlich träger, weil sehr schwer und Fahrkomfort auf Dauer und vor allem für Vielfahrer inakzeptabel.

Ich hab mich auch erst 'ne Weile nicht  sattsehen können, dann aber trotzdem ab zu E..y. Trotz abgefahrener Schlappen und reichlich Schrammen noch 460 Euronen dafür kassiert.
Ebenfalls bei  E..y einen Satz Orig.AUDI 185/16 mit fast neuen Michelin-Reifen für nur 350Euronen ergattert. Optik? Kleine Abstriche, aber  auch nicht häßlich. Dafür Komfort o.k., weil höhere Reifenflanken, Verbrauch problemlos unter 5ltr. und trotzdem sicher auch in schneller Kurve. 

Gruß
Sparmeister

181TKM und bisher "nur" ein undichter Gangsteller

Gesamtkosten aller Reparaturen/Inspektionen incl. Bremsen bisher = 3 Cent/Kilometer

1,5L Wenigerverbrauch sind alleine sind wahrscheinlich bald schon 3 Cent/Kilometer oder deutlich mehr, wenn der Trend weitergeht.

Die Rechnung mit den Verschleissteilen ist einfach (ich schätze hier mal):

1.4er Bremsen 200 Euro alle 100TKM = 0,2 Cent/Kilometer
1.4er Reifen 200 Euro alle 60TKM = 0,33 Cent/Kilometer

1.2er Bremsen 300 Euro alle 40TKM = 0,75 Cent/Kilometer
1.2er Reifen 200 Euro alle 40TKM = 0,5 Cent/Kilometer

Ergibt für mich eine Differenz von 0,7 Cent/Kilometer oder einem halben Liter Diesel.

Spritmonitor Verbräuche:
1.2er: von 2,8 - bis 4,3
1.4er: von 4,1 - bis 6,5

Aber im Endeffekt macht die Automatik den Unterschied, diesen Komfort will ich nie wieder missen. Wie man sich wieder mit einem Schaltgetriebe anfreunden kann ist mir ein Rätsel.

Hallo Spritsparer,

hab jetzt den ersten Verbrauchswert:

3,99 Liter Diesel auf 100 km und das trotz 17" und 205er Bereifung !

Wie ist das zu schaffen ?
=
Nur Langstrecke, Klima aus, auf der Landstraße nie schneller
als 100 km/h und auf der BAB nie schneller als 110 km/h.

Wenn die 205er runter sind kommen vernünftige 175er drauf.

Grüße
ARBE

Hallo,

na es wird doch schön langsam 😉

Nach 3,99 l und 4,25 l jetzt 3,91 l Verbrauch auf 100km.

Da scheinen die anvisierten 3,5 l mit schmaleren Reifen
doch ein realistisches Ziel.

Der Hauptgrund für den Kauf des A2 1.4 TDI waren die
aktuellen Diesel-Preise und schon im ersten Monat seit
dem Kauf konnte ich meine Spritrechnung um 30 %
senken 🙂

Bei einem jährlichen Fahrtweg zur Arbeit von 40.000 km
ist das schon ein beträchtlicher Posten !

Schöne Grüße
ARBE

Bei dieser Kilometerleistung solltest du schon deinen A2 Richtung 3L
optimieren. Nach einem Jahr hättest deine Ausgaben wider drinnen.
Es sind 5-8% (mind 0,2L -0,4L) Verbrauchserparnis und
weitere 8% bei einer
Gangpaarverlängerung des 5ten Ganges.

Dann schaft du auch deutlich leichter deine 3,5 oder anders gesagt:
du mußt nicht unbedingt im Windschatten fahren und darfst auch
schneller als 80 kmH fahren😁

Sicht von der Seite...

Deine Antwort