Travelpilot FX - hat jemand Bilder bzw. Infos

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Nach eingehender Recherche im Internet bin ich leider nicht richtig fündig geworden. Lediglich einen Termin, ab wann das Travelpilot EX gegen das Travelpilot FX ersetzt werden soll konnte ich finden. Es soll der 18.11.2007 sein. Vielleicht hat ja jemand nähere Infos oder evtl. auch schon Bilder. Auf der Blaupunktseite findet man ebenfalls keine Infos darüber.

Die Punkte, welche mich am meisten interessieren. Habe ich kurz hier zusammen getragen.

1. Wird es einen Doppeltuner haben? (bin halt vom meinem GD70 etwas verwöhnt)
2. Gibt es zwei getrennte CD/DVD Laufwerke oder ist man nach wie vor der DJ?
3. Ist ein Farb-Display vorhanden und wenn ja, wieviel Zoll?
4. Besteht die Möglichkeit einen Wechsler, iPod, CF-Card oder ähnliches anzuschliessen?
5. Funktioniert jetzt auch das Telefonbuch mit Bluetooth und Anzeige im Display?

Viele Fragen, aber ich denke berechtigt 😁

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autis


Bezüglich der Navigation noch einige Fragen:

.
3. Auch wird lediglich von einer D-A-CH-Karte gesprochen. Ist hier der Nachkauf einer Europakarte möglich? Wenn ja, was soll diese kosten?
4. Wenn es eine Europakarte gibt, ist dann hierauf das grenzüberschreitende Navigieren möglich? Beispielsweise von Frankfurt nach Barcelona, ohne Kartenwechsel.
Fragen über Fragen mit Hoffen auf Antwort 😉

Da das Navi auch im Ausland verkauft wird, gibt es auch auswertiges Kartenmaterial.

Über den Zubehör, zumindestens gibts eine Benelux CD. Ebenso Alpenländer. EInfach mal auf die entsprechenden Länderseiten von Ford gehen. ist ja heutzutage keine Schwierigkeit mehr.

Und von Frankfurt bis Barcelona kommst du. Mit etwas Geographie kenntnissen auch ohne Navi ;-). Das Navi bringt dich ins Zentrum von Barcelona. Aber mal ohne spässchen.
Die Frage ist, ob sich hier nicht ein mobiles navi lohnt. die dinger sind aktueller als die eingebauten dinos. und für den preis von 2-3 nachgekauften cd´s kanst du es europaweit auch auserhalb des autos einsetzen. Mein ffh sagte mir, kopieren der sd karten bringt nichts, da sie gerätespeziefich verschlüsselt sind. sozusagen kopierschutz.

Ein mobilen navi habe ich. Ich bräuchte halt Argumente um vielleicht doch das mobile gegen ein festes auszutauschen.
Derzeit fehlen sie mir jedoch. Da ich das Mobile mit dem POI-Warner verwende, ist die Kombination sowieso unschlagbar.

Was mich allerdings stört ist, dass es sich eben nicht ins Fahrzeug einfügt sondern eher als Fremdkörper im Auto steht.

Dich sollte nicht nur stören das es sich nicht ins Cockpit einfügt,
ich pers. tendiere auch zu einem Mobil Navi.
Problem an der Geschichte ist allerdings dass ich das Navi aus beruflichen Gründen stark benutzen muss.
Bin im Außendienst tätig. Flexibilität und aktualität ist bei nem Mobil-Navi unübertroffen.
Allerdings gibt es einen gravierenden Hacken, und das ist die Rechtssicherheit.
Ich kann bei meinen Kundenbesuchen nicht jedesmal das Navi mitnehmen, selbst wenn es klein ist.
Also macht man es in das Beifahrerfach. JEdoch geht die Rechtssprechung inzwischen dahingegen dass es fahrlässig ist selbst nur den Navi-Halter sichtbar zu lassen da man daraus schliessen kann, dass das navi nicht weit weg ist.
Durfte diese Erfahrung selbst machen, Navi mit Kabel im Handschuhfach und schön Sonntag nachmittags als ich beim Kaffeetrinken war mein Auto zwischen 13-15 Uhr nachtmittags aufgebrochen wurde. Schön beifahrerfenster eingeschlagen und navi geklaut. Sowas ist auch nicht versichert, da es nicht fest eingebaut ist.
Und lt. der Polizei erfreuen sich Navi's einer großen beliebtheit bei den Dieben, da viele günstig ein Navi haben wollen und nicht nach der Quelle fragen.

Bei uns wurde sogar eine Polizeikontrolle durchgeführt einen ganzen Tag lang und alle Fahrzeuge mit Mobilnavi auf gemeldete Seriennummern überprüft.
Das war der Grund warum ich mich für das festeinbau Navi in meinem neuem Ford Focus eingelassen habe 😉
Lass dir das mal durch den Kopf gehen :P

Ich gebe dir Recht, es ist ein Problem. Aber auch auch die Festeinbauten sind heiß begehrt. Auch diese werden immer wieder aus Fahrzeugen entwendet, mit dem Unterschied, dass eben diese Dinger versichert sind (zum Zeitwert) Die Rennerei hast du aber trotzdem.

Pro für Mobil:
1. Die Karten sind top aktuell
2. Das Ding ist flexibel und kann auch im Leihwagen oder im Urlaub eingesetzt werden.
3. Es sind Europakarten verfügbar, die grenzüberschreitendes Navigieren möglich machen. Beim FX sind nur Länderkarten verfügbar und die Fernstraßen in Europa.
4. Die Software bietet meist hausnummerngenaues Suchen/Finden. Beim FX bin ich mir da nicht so sicher.
5. Die Karten sind verhältnismäßig kostengünstig aktualisierbar. Die neue Software kommt jährlich mit einem Kartenupdate für ca. 100,- Euro. Im Vergleich kosten Karten für die Festeinbauten in der Regel an die 300,- Euro.
6. Bei meinem Navi (Navigon 6.2 PDA) kann ich eine Route am Schreibtisch planen, so dass ich mich ins Auto setze und beliebig viele Termine in einem Rutsch abfahre, ohne immer wieder neu zu programmieren.
7. Die Anschaffungskosten. Hier schlägt das mobile Navi mit 300,- Euro zu Buche und ist in den nächsten Dienstwagen mitnehmbar. Die Anschaffung des Festeinbaus liegt bei 900,- Euro für´s FX als Mehrpreis zum Audiopaket I. Das sind über die drei Jahre Leasingzeit 350,- Euro und danach hab ich nichts mehr. Das Mobile bleibt erhalten. Ich müsste beim Modellwechsel lediglich den Brodithalter wechseln und der liegt bei 30,- Euro.
8. Beliebige Erweiterungen der POIs durch den POI-Warner (Software). So auch der Eintrag der mobilen und festen Blitzer in Europa. Dadurch auch softwaremäßig viel flexibler und für Add-ons offen.

Pro Festeinbau:
1. Es ist kein "Fremdkörper" im Fahrzeug und fügt sich ins das Gesamtbild ein.
2. Steuerung über die fahrzeugeigenen Bedienelemente und Ausgabe der Sprache über Radiolautsprecher.
3. Es ist sicherlich schwieriger zu entwenden wie ein stecken gelassenes Mobiles.
4. Support über die Vertragswerkstätte und Ford.
5. Weniger fehleranfällig für Leute die sich nicht richtig mit PC oder PDA auskennen.
5. Man muss es nicht immer ausbauen und mitnehmen.

Wenn das FX nun mal endlich mit ein paar Infos rüber käme, würde ich glatt, trotz der vielen Pros für das mobile, wechseln. Aber ich denke, die Vernunft wird siegen und ich werde nur den Brodithalter wechseln und weiter mit dem PDA fahren.

Ähnliche Themen

Dafür habe ich beim Festeinbau im Diebstalfalle nicht die Rennerei, sondern mein Dienstwagen geht in die Werkstatt und ich sage: "einmal neu bitte"!

Ich finde es viel beruhigender, zu wissen, dass mir ausser dem Regenschirm nichts persönlich im Auto gehört!

Vielleicht liegt es auch daran, dass mir bereits drei Radios, ein Motorsteuergerät und ein Auto gestohlen wurde. (Bis auf mein aller erstes Auto und mein derzeitiges wurden bisher alle geknackt)

LG

Vielleicht liegts dann doch an der Wohngegend oder dem Reisegebiet. Ich habe bislang weder privat noch dienstlich solche Scherereien gehabt *klopfaufholz*

Ich glaube nicht, dass es an meinem Wohngebiet liegt. Immerhin kostet hier der QM 160€ und ist alles recht ländlich. Glaube eher, das meine Autos immer Interesse auf sich gezogen haben!

LG

Zurück zum ursprünglich Thema (also nicht Festeinbau vs. mobiles Navi):
Mondeotaxi hat gerade das erste Bild eingestellt:

http://www.motor-talk.de/forum/das-erste-neue-mondeotaxi-ist-da-t1711061.html?page=1#post15013925

Deine Antwort
Ähnliche Themen