Travel Assist und Verkehrszeichen
Hallo,
der aktuelle Travel Assist im Touran kann nicht mit einer evtl. vorhandenen Verkehrszeichenerkennung gekoppelt werden.
Besteht die Chance, dass dies von VW irgendwann nachgeliefert wird, per Software Update?
Danke und Grüße
32 Antworten
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 15. Juni 2023 um 08:55:55 Uhr:
Du meinst das Discover Media?
Ja, genau. Das kostet ja etwa 600 Euro mehr..
Bei Kufatec sieht das ja aber tatsächlich so aus, als könnte man die PCC nutzen, wenn man Navi und Verkehrszeichen Erkennung hat..
Der Touran Mj. 2023 hat mit Travel-Assist definitiv pACC (das was du mit PCC meinst), so bei uns verbaut. Ich kann dir aber nicht zu 100% sagen ob dafür definitiv Navi und VZE erforderlich sind. Fand die 600 Euro Aufpreis für das Navi aber in Ordnung. Wir nutzen zwar viel und gerne Google-Maps, aber das VW-Navi ist für unseren Geschmack sehr gut.
Ähnliche Themen
Bei der Kufatec Nachrüstlösung muss der Radarsensor ebenfalls getauscht werden, wenn du ACC (ohne predictive) ab Werk hast.
@Golf4GTITDI Wie zufrieden bist du mit pACC im Touran? Funktioniert das insbesondere gut in Kurven und Kreisverkehr?
Ich bin zu 99% zufrieden. Scharfe Kurven und Kreisverkehre sind mit pACC entspannt zu fahren. Für sportliche Fahrer, könnte es jedoch etwas zu entspannt sein.
Zitat:
@JFL schrieb am 14. Juni 2023 um 18:03:27 Uhr:
Zitat:
@Stahli schrieb am 14. Juni 2023 um 17:21:44 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hab einen Touran mj 2022 im Oktober erhalten.
Ich haben den Ta inkl Verkehrszeichen Erkennung.
Wenn der Ta Aktiv ist, fährt das Auto meinetwegen 100kmh. Kommt dann ein Ortsschild oder Begrenzung regelt das Auto die Geschwindigkeit automatisch vorab schon langsam nach unten.Das sollte ja aber eigentlich beim Touran nicht der Fall sein... ? Das ist komisch.
Warum sollte das nicht der Fall sein?
Moin, ist es richtig, dass man bei einem Touran 5T MJ 2022 mit großer Vorfeldkamera keine Verkehrszeichenerkennung mehr Codieren kann? Habe es mit VCDS probiert, funktioniert irgend wie nicht.
Viele Grüße
Zitat:
@JFL schrieb am 14. Juni 2023 um 10:10:43 Uhr:
Hallo,der aktuelle Travel Assist im Touran kann nicht mit einer evtl. vorhandenen Verkehrszeichenerkennung gekoppelt werden.
Besteht die Chance, dass dies von VW irgendwann nachgeliefert wird, per Software Update?Danke und Grüße
bei der Qualität der Verkehrszeichenerkennung die mein Skoda Enyaq, technisch bauglich zum VW ID.4, mit einem Softwarestand von diesem Jahr (3.2) liefert, kann ich den Wunsch nicht ganz nach vollziehen.....
Wäre die Verkehrszeichenerkennung des Touran deutlich besser, als die des ID.4?
Es reicht mir schon, wenn durch teilweise falsche Geschwindigkeits-Karten- und Verkehrzeichenserkennungsdaten ebenso falsche Bremsvorgänge eingeleitet werden und man teilweise kilometerlang die falsche Geschwindigkeit auf dem Navi bewundern muss.
Weiterführende Assistenten, die aktiv definitiv mit falschen Karten- und Verkehrszeichenerkennungswerten ins Fahrgeschehen eingreifen können, brauche ich zumindest nicht.....
Kurzer Bericht, nachdem das Auto jetzt da ist.
Ausstattung ist jetzt Discover Media mit Verkehrszeichenerkennung und TravelAssist.
Der Touran erkennt die Verkehrszeichen sowie scharfe Kurven und passt die Geschwindigkeit daran an.
Ich bin sehr froh, diese Ausstattung genommen zu haben, damit scheinen aktuell längere Fahrten angenehmer zu werden. Natürlich braucht man dazu am besten auch das Automatik-Getriebe..
Danke für eure Hilfe!
Zitat:
@Fupp schrieb am 31. Juli 2023 um 22:32:44 Uhr:
Moin, ist es richtig, dass man bei einem Touran 5T MJ 2022 mit großer Vorfeldkamera keine Verkehrszeichenerkennung mehr Codieren kann? Habe es mit VCDS probiert, funktioniert irgend wie nicht.Viele Grüße
Moin, hast du hier nochmal was gehört? Ich war bei unserem Touran (Jahreswagen aus 2023) jetzt auch sehr irritiert das trotz großem Navi keine VZE enthalten ist.
Travel Assist hat er leider nicht an Board.
Grüsse
Ich habe einen Touran im Blick, der das Discover Media, Travel Assist und ACC hat, aber keine VZE.
Meine Frage ist, auf welche Daten der TA zurückgreift, wenn er mit "pACC" fahren soll? Nur auf die Navi-Daten? D.h. ich verzichte ohne VZE auf temporär aufgestellte geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen etc.?
Oder gibt es noch mehr Einschränkungen oder so?
Die VZE funktioniert zumindest bei mir derart unzuverlässig, dass ich sie in Verbindung mit pACC eh nicht nutzen würde (wenn ich pACC hätte).
Zitat:
Ich habe einen Touran im Blick, der das Discover Media, Travel Assist und ACC hat, aber keine VZE.
Meine Frage ist, auf welche Daten der TA zurückgreift, wenn er mit "pACC" fahren soll? Nur auf die Navi-Daten? D.h. ich verzichte ohne VZE auf temporär aufgestellte geschwindigkeitsbegrenzungen, Baustellen etc.?
Oder gibt es noch mehr Einschränkungen oder so?
Es ist wohl eine Kombination aus Navidaten und Auswertung der Kamera. Bedeutet, dass die Zuverlässigkeit von der Aktualität des Kartenmaterials abhängt und auch die Kamera nicht immer alles zuverlässig erkennt.
Zwei Beispiele auf meinem täglichen Arbeitsweg:
- An einer Stelle war bis vor 3 Monaten wegen einer Baustelle eine 50er Zone. Die ist schon lange abgebaut, der Travelassist bremst aber immer noch an der Stelle auf 50 runter. Die Daten kommen folglich wohl aus den noch nicht aktualisierten Navidaten.
- An einer anderen Stelle hat jemand ein selbst gebasteltes 30er Schild aufgehängt. Es ist eine runde Baumscheibe auf der mit Holzästen eine 30 genagelt wurde. Es ist in "Holz natur" gehalten, also nicht mal in rot/weiss/schwarz gefärbt wie die original Schilder. Dieses wird jedoch von der Kamera "zuverlässig" als 30er Schild erkannt und der Travelassist bremst runter.
Auf der anderen Seite gibt es auch öfters Situationen, wo in echten 70er Zonen eben nicht heruntergebremst wird.
Meiner Ansicht nach ist die VZE absolut verzichtbar, da man sich eh nicht wirklich darauf verlassen kann. Bei älteren Modellen (bis 2023?) kann man es glücklicherweise noch dauerhaft abschalten. Bei aktuellen Neuwagen geht's nur noch temporär.