1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Tarraco
  6. Travel Assist nicht verfügbar

Travel Assist nicht verfügbar

Seat Tarraco KN

Hallo zusammen,
wie im Titel geschrieben, habe ich seit paar Monaten das Problem, dass mein Travel Assistent spinnt, er geht, geht nicht und das im Sekundentakt.

Ich habe schon gelesen das es mit der Lenkradheizung zusammen hängt und es auch schon neue Lenkräder gab, wo das Problem nicht wirklich gelöst hat, waren aber Berichte von 2020/21

Hat jemand Erfahrung damit oder sogar eine Lösung?

Vielen Dank

Grüße

39 Antworten

Meine Garage in der CH zum beispiel sagt das das Lenkrad Problem nur beim Leon besteht und nicht beim Tarraco. Obwohl ich ihm sagtedas in D rege die Lenkräder getauscht würden. Naja, ich warte mal ab und bin mal gespannt.

Zitat:

@Benjo99 schrieb am 20. März 2023 um 20:45:51 Uhr:


Hallo,
ich habe ebenfalls das Problem beheizbares Lenkrad/Travel Assist. Ich fahre einen Seat Tarraco FR 2.0 TSI EZ 12/2020 19.000 km Laufleistung. Im Februar 2023 trat das Problem das 1. Mal auf. Seitdem andauernd. Sofort Termin im AH gemacht, leider 4 Wochen Wartezeit. Nun am 17.03.23 bei Seat gewesen. Das Auslesen ergab einen Lenkradwechsel. Allerdings soll ich 780€ selbst zahlen. Nur 70% Materialkosten werden aus Kulanz erstattet. 30 % Material- und 100% Arbeitskosten sollen zu meinen Lasten gehen. Liegt das daran, dass das Auto jetzt knapp über 2 Jahre alt ist? Werkstatt hat auch bei meiner Gebrauchtwagengarantie angefragt, die aber abgelehnt haben. Begründung: Lenkrad ist ausgeschlossen. Jetzt hab ich von mehreren Skoda Kodiaq gelesen, die älter waren und schon 60.000 km Laufleistung hatten. Die wurden anstands- und kostenlos getauscht. Die Frage ist, warum gibt es keinen Rückruf? In der Hoffnung, dass sich wenige melden? Das Problem ist ja anscheinend beim VAG-Konzern bekannt. Die Lenkräder sind ja nicht nur bei Seat verbaut. Da ist ja eigentlich schon klar, dass es sich um fehlerhafte Lenkräder handelt, die dort verbaut wurden. Ist es da dann nicht egal, ob das Auto knapp über 2 Jahre alt ist, da das ja von Anfang an nicht vernünftig war? Wie seht ihr die Sache? An dem Lenkrad hab ich ja nichts falsch gemacht. Wäre super, eure Meinung zu hören. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Notfalls Rechtschutz einschalten?

Heute war es bei mir auch soweit, auch ein Termin gehabt in der Werkstatt, bekam ein Anruf und welch ein Wunder es wurde mir gesagt das Lenkrad müsste getauscht werden. Natürlich gleich wie bei dir. Mit den 70% Rabatt auf das Material und Rest auch selbst zahlen um die 760€. Nun soll ich es mit Kostenvoranschlag mal bei seat einreichen und schauen ob noch was geht.
Ich werde das tun mal schauen was ich für eine Antwort bekomme. Ob ich Anwalt einschalten werde muss ich überlegen. Das Leasing ist im Dezember eh zu Ende und an sich hab ich ja nichts kaputt gemacht am Lenkrad also könnten sie mir theoretisch nichts abziehen aber das müsste man vorher noch genau schauen wie da die Rückgaberecht ist bei technischen Fehler.
Es ist einfach eine Frechheit, ja es ist etwas kaputt und wir machen es nicht auf Garantie aber wir wissen das scheiße verbaut wurde du bekommst 70% Rabatt auf das Material.

Ich habe einen Tiguan (12/21) und hatte vor einem halben Jahr dasselbe Problem. Das Lenkrad wurde getauscht und alles war gut. Bis jetzt. Die Fehlermeldungen sind wieder da und ein neues Lenkrad wurde heute bestellt. Die Lieferung kann einige Monate dauern, da das Lenkradproblem die gesamte VW-Flotte bis hin zum neuen Golf betreffen soll. Möglicherweise, sagt der Service, wird zukünftig nur noch das betroffene Bauteil im Lenkrad ersetzt. Gottseidank alles Garantie!

War heute auch in der Werkstatt deswegen. Seit ca. 2 Monaten ist der Fehler 150x aufgetreten. Vorher war nie etwas. (FR von 09/22 mit jetzt 40000km)
Fehler war manchmal im Sekundentakt, dann wieder tagelang nichts. Lenkrad ist heute bestellt, wird nächste Woche getauscht.
Lt. Servicetechniker im AH ist das Problem häufig und Konzernübergreifend. Bei einigen Fahrzeugen tritt der Fehler nach ein paar Monaten wieder auf.
Lt. ihm ist z.B. bei Skoda seit ein paar Tagen kein Lenkradwechsel mehr vorgesehen, sondern nur ein Softwareupdate. Keine Ahnung ob dies auch demnächst bei Seat sein wird.
Grundsätzlich kann der Fehler durch Kondensatbildung an den Sensoren im Lenkrad ausgelöst werden, so zu mindestens die Fehlerbeschreibung im Werkstattsystem.

Ähnliche Themen

Ihr habt es gut, das es wenigstens getauscht wird, ich sitz die zwei Monate noch aus und dann können sie das Auto mit dem Fehler wieder haben und selbst reparieren und zahlen. ??

Bei meinen auch zum ersten Male aufgetreten nach 2 Jahren soll auch 30% selbst zahlen allerdings ca. 500€ angeblich Sensorfehler . Laufleistung 16000 Km

Zitat:

@Benjo99 schrieb am 20. März 2023 um 20:45:51 Uhr:


Hallo,
ich habe ebenfalls das Problem beheizbares Lenkrad/Travel Assist. Ich fahre einen Seat Tarraco FR 2.0 TSI EZ 12/2020 19.000 km Laufleistung. Im Februar 2023 trat das Problem das 1. Mal auf. Seitdem andauernd. Sofort Termin im AH gemacht, leider 4 Wochen Wartezeit. Nun am 17.03.23 bei Seat gewesen. Das Auslesen ergab einen Lenkradwechsel. Allerdings soll ich 780€ selbst zahlen. Nur 70% Materialkosten werden aus Kulanz erstattet. 30 % Material- und 100% Arbeitskosten sollen zu meinen Lasten gehen. Liegt das daran, dass das Auto jetzt knapp über 2 Jahre alt ist? Werkstatt hat auch bei meiner Gebrauchtwagengarantie angefragt, die aber abgelehnt haben. Begründung: Lenkrad ist ausgeschlossen. Jetzt hab ich von mehreren Skoda Kodiaq gelesen, die älter waren und schon 60.000 km Laufleistung hatten. Die wurden anstands- und kostenlos getauscht. Die Frage ist, warum gibt es keinen Rückruf? In der Hoffnung, dass sich wenige melden? Das Problem ist ja anscheinend beim VAG-Konzern bekannt. Die Lenkräder sind ja nicht nur bei Seat verbaut. Da ist ja eigentlich schon klar, dass es sich um fehlerhafte Lenkräder handelt, die dort verbaut wurden. Ist es da dann nicht egal, ob das Auto knapp über 2 Jahre alt ist, da das ja von Anfang an nicht vernünftig war? Wie seht ihr die Sache? An dem Lenkrad hab ich ja nichts falsch gemacht. Wäre super, eure Meinung zu hören. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Notfalls Rechtschutz einschalten?

Ich habe das gleiche Problem bei meinem Seat Tarraco FR (BJ 02/21).
Im ersten Jahr war nichts und dann nahezu bei jeder Fahrt "Bing...Bing...Bing...".
Das Lenkrad, ebenfalls mit Lenkradheizung, wurde letztes Jahr getauscht. Das Problem war damit aber nicht behoben. Dann wurde die Rückfahrkamera getauscht, was auch nichts geändert hat und jetzt soll neue Software aufgespielt werden.

die haben das Problem auch im April 2024 noch nicht im Griff. ich muss jetzt 6 Wochen auf einen Termin warten damit sie den Touran bei der AMAG (Schweiz) an ein Analysetool hängen. Sie sind sich in der Werkstatt sicher, dass das Lenkrad das Problem ist. Ein Ersatzteil können sie jedoch erst bestellen wenn der Tiguan an dem Analysetool war. Dann dauert es anschliessend nochmal Tage / Wochen / Monate bis von Volkswagen das Ersatzteil geliefert wird und anschliessend eingebaut wird.
Ende Juni fahre ich nach Italien in Urlaub. Vermutlich mit einem defekten Fahrzeug.

Ach ja überigens: bei meinem Tiguan (iv Herbst 2022 mit <20'000 km) stürzt das Entertainment System ab und zu während der Fahrt ab. Ob die 360 Grad Rundumsicht und Rückwährtskamera geht oder nicht ist auch nicht sicher mal so, mal so.

Beim Travelassist hat der Serviceverantwortliche von der AMAG versucht VW die Schuld zu geben "es sei halt komplizierte Software und die umständlichen Prozesse."
Als Kunde ist es mir egal. Ich will das Problem behoben in nützlicher Frist. Beides scheint bei Volkswagen Produkten und bei der AMAG nicht möglich und kein Kleinbühnen-Theater mit Schuldzuweiserei.

Dafür habe ich folgendes gelernt.
AMAG ist eine Abkürzung für drAMAG
VW steht hier für Völliger Witz

die haben das Problem auch im April 2024 noch nicht im Griff. ich muss jetzt 6 Wochen auf einen Termin warten damit sie den Touran bei der AMAG (Schweiz) an ein Analysetool hängen. Sie sind sich in der Werkstatt sicher, dass das Lenkrad das Problem ist. Ein Ersatzteil können sie jedoch erst bestellen wenn der Tiguan an dem Analysetool war. Dann dauert es anschliessend nochmal Tage / Wochen / Monate bis von Volkswagen das Ersatzteil geliefert wird und anschliessend eingebaut wird.
Ende Juni fahre ich nach Italien in Urlaub. Vermutlich mit einem defekten Fahrzeug.

Ach ja überigens: bei meinem Tiguan (iv Herbst 2022 mit <20'000 km) stürzt das Entertainment System ab und zu während der Fahrt ab. Ob die 360 Grad Rundumsicht und Rückwährtskamera geht oder nicht ist auch nicht sicher mal so, mal so.

Beim Travelassist hat der Serviceverantwortliche von der AMAG versucht VW die Schuld zu geben "es sei halt komplizierte Software und die umständlichen Prozesse."
Als Kunde ist es mir egal. Ich will das Problem behoben in nützlicher Frist. Beides scheint bei Volkswagen Produkten und bei der AMAG nicht möglich und kein Kleinbühnen-Theater mit Schuldzuweiserei.

Dafür habe ich folgendes gelernt.
AMAG ist eine Abkürzung für drAMAG
VW steht hier für Völliger Witz

Hallo Hausli
Grüsse aus Bern.
Ja die sache mit AMAG kenne ich auch, mein Leasing läuft nächsten Januar aus, und ich versuche schon seit einem halben Jahr mit AMAG auf eine Lösung wegen der Restzahlung zu kommen, da ich den Vollen Betrag nur für ein funktionierdendes Fahrzeug bezahle.
Betreffend dem Lenkradwechsel wollen Sie bei uns in der Schweiz noch nichts wissen

Hallo zusammen,wir fahren einen Tiguan 5 N Baujahr 2021 mit Lenkradheizung.
Bei uns ist im Jan.2022 das erste Mal ein neues Lenkrad reingekommen, nachdem der Fehler angezeigt wurde: Travel Assist nicht verfügbar mit anhaltender orangen Warnleuchte und akustischem Signal!
Jetzt 2024 steht nach dem erneuten Fehler: Travel Assist nicht verfügbar mit anhaltender orangen Warnleuchte und akustischem Signal, wieder der Einbau eines neues Lenkrades an.
Gottfried Schulz bietet uns VW Kulanz 50 % ca.€ 360,00 Eigenbeteiligung an.
Man beachte😁er Fehler steht aktuell offiziell im VW Händler Portal.
Ich habe nachgefragt ob wir jetzt alle zwei Jahre mit einem neuen Lenkrad zu rechnen hätten?
Man beachte: Gesamtlaufleistung: 24000 km.
Und GS. soll VW fragen ob wir uns nächstes Neufahrzeug bei dem Wettbewerb kaufen sollen.
Mal schauen ob wir eine erneute volle Kostenübernahme seitens VW erreichen können.
Wenn nicht, war das unser letzter VW.

Ja VAG sind nur interessiert am Verkauf von Neuwagen. Ich warte seit über 4 Monaten auf ein Ersatzteil (Rahmen vom Panoramadach)
Auto steht daher zerlegt beim Händler.
Mehrfache Termin verschiebung und nun auf Unbestimmte Zeit nicht Liederbar. Obwohl Tagtäglich noch Kodiaks,Tiguans usw gebaut werden.

Bei mir trat der Fehler mit dem travil assist erst kurz nach der Garantiezeit auf 16.000km laufleistung mir wurde der Lenkradtausch für eine Zuzahlung von 500€ angeboten .
Frechheit was sich der VW Konzern leistet
Im Augenblick hilft es die lenkradheizung kurz einzuschalten

Zitat:

@Ecko200 schrieb am 24. Juli 2024 um 17:47:41 Uhr:


Bei mir trat der Fehler mit dem travil assist erst kurz nach der Garantiezeit auf 16.000km laufleistung mir wurde der Lenkradtausch für eine Zuzahlung von 500€ angeboten .
Frechheit was sich der VW Konzern leistet
Im Augenblick hilft es die lenkradheizung kurz einzuschalten

Das bedeutet, es fängt bei dir schon wieder an?

Bei mir wurde nun nach drei Jahren gestern auch das Lenkrad getauscht. Hat sich die Garantieverlängerung etwas gelohnt. ;-)

Hoffe der Fehler ist nun auch dauerhaft beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen