Travel Assist nicht verfügbar
Hallo zusammen,
wie im Titel geschrieben, habe ich seit paar Monaten das Problem, dass mein Travel Assistent spinnt, er geht, geht nicht und das im Sekundentakt.
Ich habe schon gelesen das es mit der Lenkradheizung zusammen hängt und es auch schon neue Lenkräder gab, wo das Problem nicht wirklich gelöst hat, waren aber Berichte von 2020/21
Hat jemand Erfahrung damit oder sogar eine Lösung?
Vielen Dank
Grüße
39 Antworten
Ich hab bei meinem FR 08/21 seit kurzem auch das Problem. Ich weiß nicht ob es da einen Zusammenhang geben kann, es wurde kurz vorher das MIB auf 0870 und OCU auf 0143 aktualisiert, das Problem besteht wenn ich nicht irre erst seitdem. Und zwar passiert es in der Regel beim rangieren oder einparken, dass die Meldung „Travel assist nicht verfügbar“ kurz anspringt und dann aber gleich wieder weg geht. Dafür passiert das während dem rangieren gerne 5-6 mal hintereinander. Beim normalen fahren kam die Meldung noch nicht.
Kann es mit dem Update in Verbindung stehen? Und wenn es das Lenkrad-Problem ist, wird immer noch die Sache mit 700€ Zuzahlung durchgezogen? Das dürfte m. E. nicht sein, wenn es sich tatsächlich um ein Problem mit den Sensoren handelt. Eigentlich fast schon ein Fall für einen Rückruf.
Letzte Woche wurde zum zweiten Mal das Lenkrad ausgewechselt.
Heute, fünf Tage später, ist die Fehlermeldung wieder aufgetreten.
Ich hatte sie nach dem Wechsel auch direkt wieder. Zumindest einmal kurz.
Frage: Der Fehler Travel assist und die darauf folgenden Fehler tretten immer häufiger auf bei mir. Oft im sommer wenn die Sonne aufs Lenkrad brennt. Ich war schon x mal in der Garage deswegen. Nun wegen dem Lenkrad tausch. Da wurde mir jetzt aber gesagt das es ein bestimmter fehler sein muss im system damit das Lenkrad getauscht wird. Und mein fehler immer vom ACC ausgeht.
Wie sah das bei euch aus wo getauscht wurde?
Ähnliche Themen
Ich kann bei mir den Fehler ziemlich sicher reproduzieren, wenn ich unten an die flache Seite des Lenkrads greife beim langsamen fahren bzw rangieren. Wenn ich es vermeide dorthin zu greifen, bleibt die Meldung in meinem Test bisher zumindest immer weg.
Zitat:
@rnf76 schrieb am 30. September 2024 um 16:38:15 Uhr:
Ich hab bei meinem FR 08/21 seit kurzem auch das Problem. Ich weiß nicht ob es da einen Zusammenhang geben kann, es wurde kurz vorher das MIB auf 0870 und OCU auf 0143 aktualisiert, das Problem besteht wenn ich nicht irre erst seitdem. Und zwar passiert es in der Regel beim rangieren oder einparken, dass die Meldung „Travel assist nicht verfügbar“ kurz anspringt und dann aber gleich wieder weg geht. Dafür passiert das während dem rangieren gerne 5-6 mal hintereinander. Beim normalen fahren kam die Meldung noch nicht.Kann es mit dem Update in Verbindung stehen? Und wenn es das Lenkrad-Problem ist, wird immer noch die Sache mit 700€ Zuzahlung durchgezogen? Das dürfte m. E. nicht sein, wenn es sich tatsächlich um ein Problem mit den Sensoren handelt. Eigentlich fast schon ein Fall für einen Rückruf.
Moin Moin
Schön das man jetzt doch mehr davon hört das dieser Fehler scheinbar bei vielen Fahrzeugen auftritt. Ich habe bei meinen festgestellt das der Fehler meist nur bei sehr hoher Feuchtigkeit auftritt. Mein freundlicher teilte mir ebenfalls mit das das Lenkrad aufgrund eines Sensor Defekts getauscht werden müßte . Manchmal half es schon auf das Lenkrad zu schlagen und die Meldung war weg . Auch tritt der Fehler meistens beim rangieren abseits der Straße z.B. auf Parkplätzen auf. Jedenfalls bin ich nicht bereit 500- 700 € für einen Lenkradtausch zu zahlen . Der Fehler liegt für mich klar beim Hersteller . Wir Endverbraucher müssen uns gemeinsam dagegen stark machen.
Seat Ateca, BJ 03/2021 mit 40k Laufleistung.
Bei mir auch der Fehler, trat immer wieder sporadisch seit ca 2 Jahren auf. Damals wurde die Frontkamera auf Kulanz getauscht, brachte auch ne zeitlang Besserung, dann wieder Biepsen.
War aber wie gesagt nur ab und an - bis es jetzt immer mehr wurde und mich total nervte.
Deswegen letzte Woche in der Werkstatt gewesen, der Fehler mit Lenkrad war auch im Fehlerspeicher abgelegt.
Seat wollte erst nur 50% Material übernehmen. Nun, nachdem ich mich beschwerte, übernehmen sie 70%. Dennoch n Haufen Kohle wie ich finde: 30% Material und 100% Lohnkosten selbst zahlen zu müssen.
Werkstatt hat das Bestmögliche getan (meinten, dass VW weniger Kulanz ist) - ich werde mich dennoch im Nachgang nun auch direkt an Seat wenden.
Hat hier jemand schon Erfolg gehabt?
Anwalt möchte ich vorerst nicht einschalten, nachdem ich bereits einen Prozess gegen Seat hinter mir habe (Wandlung meines ersten nagelneuen Seat Ateca aufgrund von Getriebedefekt in den jetzigen Neuwagen).
Leider nur Probleme mit dem Modell...zu der Assist Thematik kam jetzt auch noch ein gerissener Bowdenzug der Motorhaubenverriegelung.
Danke
Hi, mein 2 Jahre alter TDI 200PS bekommt jetzt nach 75tkm das 2. Lenkrad auf Garantie getauscht. Lt. Werkstatt ist das Lenkrad aber momentan im Lieferverzug.
Den Fehler konnte ich aber auch simulieren, in dem ich beim Rangieren zeitgleich mit der einen Hand das Lenkrad "normal" angefasst habe und gleichzeitig den abgeflachten Lenkradbereich berührt habe.
So ist es, rangieren und den flachen Teil des Lenkrads dabei nutzen, so kann ich den Fehler zu 90% herbeiführen. Und ich bleibe dabei, es ist eine Frechheit vom Kunden mehrere hundert Euro für den Austausch zu verlangen.