Traue keiner Werkstatt

Audi TT RS 8S

Hallo,

ich muss hier mal was loswerden.

etwa zeitgleich mit der Anschaffung meines gebrauchten TT´s wurde diese Aktion 24H3 publik. Ich hatte mir auch gleich diese Audi-Schreiben hier aus dem Forum heruntergeladen.
Noch bevor ich das Fahrzeug abholte fragte ich ob der LMM schon getauscht sei; Werkstatt wusste aber von nichts. Ich fax Ihnen also das Schreiben rüber und ein paar Stunden später ruft der Meister an: O-Ton "Ach die Aktion meinen sie, na klar haben wir erledigt" (Übrigens mit einem Gehabe als hätte er die Aktion erfunden).

2 Monate später, lässt mich ne Mutti mit 2 Kids im Charan (oder wie der heißt; meine diesen Van)
die ersten 50 Meter an der Ampel stehen.

Da denk ich doch direkt an Leistungsverlust und einen defekten LMM. Ich schaue also im Serviceheft nach; und kein Eintrag vorhanden. Rufe also wieder dort an: "Haben die wohl vergessen einzutragen...blabla...alles gemacht.blabla"

Denke, na dann, leg ich mich halt nicht mehr mit Muttis im Charan an.

HEUTE in einer anderen Werkstatt hat sich dann herausgestellt, das überhaupt kein neuer LMM eingebaut ist und asuch kein Eintrag im System gemacht ist.

Diese A....löscher haben mit glatt belogen!!!!!!

22 Antworten

Bei 24H3 wurden ja auch keine Besitzer angeschrieben bzw. sonst wie informiert.
Das sollte doch alles Still und Leise passieren wenn die TT's und S3's zufällig mal in der WS sind.

Wischwasser etc. würde ich auch alles ausschließen vor Inspektionsbeginn. Dann brauchen die außer das selbstmitgebrachte Öl zu wechseln nurnoch den Wisch ausfüllen und das wars, achso und natürlich 360€ fürs Kaffeetrinken berechen.

Mal ehrlich, was wird denn bei der INSP. gemacht außer Rechnung geschrieben ??
"optische Prüfung" ? ob meine Bremsen runter sind sehe ich selber, "funktionsprüfung" lol, ob meine lichter gehen weiß ich auch selber.

hatte vorgestern einen anruf von einer freundlichen dame die mich fragte wie zufrieden ich mit meiner inspektion (mit 24H3) war. ich antwortete das der werkstattmeister sehr zuvorkommend war aber ich den preis (€1200,-) für eine 60000 mit bremsscheiben und klötzen unverschämt finde. wir reden hier wohlgemerkt von einem auto welches 4 jahre alt ist.

heute hat wieder ein freundlicher herr angerufen und hat gesagt das er es "versteht" mit der hohen rechnung... und ob sie mir auch korrekt erklärt wurde .....wie sich das ganze zusammensetzt ...und ob ich den nun abwandern würde....weil ich nicht zufrieden bin...

ich sagte ihm das es auch andere audihändler gibt und ich mir für die jetzt anstehnde reperatur (spurstange €600) einen kostenvoranschlag von einem anderen händler hole und dann erst von ihnen.

immerhin möchte der freundliche herr nächste woche wieder bei mir anrufen und mit dem werkstattchef über die anstehende reperatursumme sprechen 🙂

ich arbeite für das geld fast 14 tage und die kassieren es an einem vormittag. da stimmt was nicht.

@ juzam

ich kenne Leute, die wurden wg. 24H3 auch angeschrieben.

@ welTTmeister

sei Froh, dass das mit dem neuen Motor bei Dir so problemlos über die Bühne ging.

Hier im Motoren-Forum gibt es da einen ganz interessanten Thread (leider geht die Suchfunktion nicht) diesbezüglich.

Meiner Meinung nach sind die Motorschäden auf eine Kombination von defektem LMM und falschen Zündkerzen (beim 180er) zurückzuführen.

ok dann ändere ich das in "sollten nicht angeschrieben werden" .... 🙂
so steht es zumindest in der internen Arbeitsanweisung von Audi, eigentlich Schwachsinn denn so sparen sie sich Ärger und auch kosten durch spätere Kulanz bei Motorplatzern

Ähnliche Themen

Hier ist übrigens der Thread. Viele werden ihn wohl kennen.

Und für alle die neu hier sind:

http://www.motor-talk.de/t131927/f164/s/thread.html

Hallo ...

Habe heute morgen meinen Freundlichen wg. L24H3 gefaxt, weil nächste Insp. erst
im August ansteht und ich doch gern etwas Sicherheit wollte.

Ergebnis : Aktion 24H3 ist am 16.12.03 durchgeführt worden (aber nicht im Serviceheft
eingetragen. Wird nachgeholt ...)

Gruß
Wetandi

Ohne Eintragung haste beim nächsten Defekt aber ne grössere Möglichkeit nochmals einen neuen zu bekommen.....

Gruss

Werkstattqualität allgemein

Hi,

wie ich schon an anderer stelle bemerkt habe, ist bei Werkstattbesuchen Vorsicht angebracht.
Diejenigen unter Euch, die (wahrscheinkich die meisten) keine linken Hände haben, sollten möglichst selbst die Arbeiten durchführen. Checkliste abhaken kann jeder !!!
Scherz beiseite- das Thema ist leider viel zu Ernst.
Obwohl seit Jahren werkstätten-Tests durchgeführt werden, hat sich nicht wirklich Grundlegendes geändert. Mit der Einführung der Mobilitätsgarantie glauben die Hersteller ein plausiblen Grund für Stammkunden in der Werkstatt gefunden zu haben.
Aber mittlerweile hat jede Versicherung einen Schutzbrief schon im Basisprogramm.
Zurück zum Misstrauen eggenüber werkstätten:
Mittlerweile gehe ich bei Abgabe meines Autos in der Werkstatt ( manchmal ist es nicht zu umgehen) mit dem Freundlichen an mein Auto und sage ihm, dass ich gerne so zurück haben möchte, wie es dasteht: Ohne Flecken, Kratzer und Beulen.
Anfangs war mir das Peinlich, aber die Rechnungen der Freundlichen sind denen auch nicht peinlich.

unn schüss

Deine Antwort
Ähnliche Themen