Transit Sport V-Max Aufhebung

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo,

zur Zeit fahre ich einen Transit Euroline Bj. 1995 mit der 2 Liter Maschine und 114 PS. Es stehen starke Überlegungen an auf den aktuellen Sport umzusteigen, von der Optik zur Zeit das Beste auf dem Markt und vom Platz auch. Genutzt wird das Teil überwiegend für Urlaubsfahrten mit 2 Motorrädern drinne oder dem Besuch auf der Rennstrecke (nein,nicht mit´m Transit, mit der Rennmaschine😛).

Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit der V-Max Aufhebung bei 165km/h ? Ich will NICHT wissen ob 130km/h genügen oder ob es erlaubt ist, einfach nur Fakten. 😉

Beste Antwort im Thema

Technisch nicht möglich weil die ABE erlischt? Ansonsten lies oben noch mal nach, ich will NICHT wissen ob es erlaubt ist, nur ob es geht und es jemand gemacht hat, gell? 🙂

110 weitere Antworten
110 Antworten

Hallo,

erst warst Du doch begeistert, wegen Drehmoment und Verbrauch. Gibt's Probleme?

Warum kannst Du HPS nicht empfehlen?

Steht doch da, Service nur mit Nachdruck und jeden Tag anrufen, V-Max-Aufhebung funktioniert nicht. Verbrauch und Leistung sind gut, jetzt hat sich nur ein schwarzes Wölkchen dazu gesellt beim Gas geben. War vorher nicht.

Tunerei beim Diesel hat immer nachteile...
Gerade das Rußen wird dadurch verstärkt.

Getrunte Tubodiesel gibt es auch im Rennsport, die haben zu der veränderten Elektronik entsprechend angepasste Einspritzsysteme, die für den Privatmann kaum zu bezahlen sind.
Mit den Anlagen geht einiges, ohne das es zu Rauchentwicklungen kommt..

Die Kosten für die rauchfreie Verbrennung unter geregeltem Überdrück mit entsprechender Einspritzung liegen jenseits der 8000brit Pfund.
Nachteil, die Kraft lässt sich kaum auf die Strasse übertragen, die Drehmomente sind enorm, Durchdrehen der Räder ist mit schnellem Hochschalten bis in den letzten Gang möglich, ohne dabei das Fahrzeug vorwärts zu bewegen, die Bremse bedienen zu müssen.
Einfach mal ein paar Mess-und Regeleinheiten zu verstellen reicht nicht immer..

Ähnliche Themen

Ich bezog mich hauptsächlich auf das standard Tuning, ansonsten gibts da ja mittlerweile Programme im Ausland an Tuning wo einem die Kinnlade runterfällt.
Diesel haben die Physik ja nicht neu erfunden, d.h mit Klassichem Kanäle Polieren und Kurbeltrieb wuchten etc. kann man beim Diesel auch die Leistung steigern.
Problem bei den Motoren ist eigentlich nur die abstimmung, ein Privater Chiptuner wird niemals in der Lage sein den Motor auf Partikelfilter, optimale verbrennung, usw. abzustimmen. Dafür ist die Regelung einfach zu komplex.

Es sind mal wieder bein paar Monate vergangen. Wie sieht es denn aus mit der V-max Aufhebung?
Ich faghre meinen alten schnellen gerne noch etwas länger, aber ....

Tja, nix Neues von der Front. Sie kriegen es nicht hin und HPS ist ein Dreckladen :-) . Service, was ist das? Bin jetzt direkt mit dem Programierer in Kontakt.

So, es gibt was Neues. HPS ist allerding nicht dran beteiligt, die sind und bleiben immer noch scheiße, ich muss das leider immer wieder wiederholen 🙂

Habe jetzt Kontakt zu einem anderen Tuner aufgenommen, ist vom Kollegen ein Bekannter und der sagt, er ist definitiv im Norden der einzige Tuner, der die V-Max aufheben kann. Ist allerding ´ne Tagesarbeit und er hat dafür extra teure Software angeschafft. Leicht getunt mit 170 PS sollen dann gemessene 195 km/h anstehen, das wäre ja mal eine Hausnummer.

Schaut euch mal den link an. In Holland gibt es einen Transit Power edition. Serienmäßig mit 180PS. Was die können sollte doch auch in Deutschland kein Problem sein. Oder gleich in Holland kaufen bei dem Preis.!http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuycg3bgxrwm&sbs=Home

Vielleicht ruf dort in Holland mal jemand an der der Holländischen Sprache mächtig ist und erkundigt sich ob die das Problem Mit der V Max gelöst haben. Wer will??

Zitat:

Original geschrieben von mcjordan


Vielleicht ruf dort in Holland mal jemand an der der Holländischen Sprache mächtig ist und erkundigt sich ob die das Problem Mit der V Max gelöst haben. Wer will??

Würde mich ebenfalls interessieren.

hallo , ich habe mir letztes jahr im mai nen transit sport zugelegt, weil mir die optik von allen transportern am besten gefallen hat. und außerdem lege ich wert darauf immer etwas anders zu sein wie der rest da draußen. nun ja, die enttäuschung kam auf der heimfahrt vom händler, ich dachte ich hätte auf der autobahn die handbremse am schleifen. wie kann denn ein transporter mit den äußeren maßen eines vw t5 und 140 ps unter der haube bei 3000 umdrehungen und 160 kmh abriegeln. hätte ich das vorher gewusst hätte ich mir dieses auto nicht gekauft. für die ganzen schlaumeier hier drin,ich rede hier von einem transit sport mit flachem dach und kurzem radstand und ich will nicht auf krampf rasen und mich und andere gefährden, aber: wenn ich nachts oder bei wenig verkehr paar hundert kilometer vor mir habe, möchte ich bei dieser leistung wenigstens 180 fahren können. ein kollege von mir fährt mit seinem t4 transporter exakte 200 kmh und das ohne jegliches tuning. die meisten vergleichbaren transporter schaffen auf der autobahn 165 kmh, da will ich doch mit meinem superschicken transit " SPORT " wenigstens 5 kmh mehr zu bieten haben. oder? nun zu meinen fragen: hat der tuner im norden dein vmax-problem gelöst? ich wäre ja auch bereit in bessere bremsen usw. zu investieren wenn ich dann die gesamte leistung zur verfügung hätte. und zu dem holländer modell, mhhh 180 ps klingen verlockend aber kann man diese dann auch ausfahren? und die austattung da auf dem link ist auch eher dürftig. noch eine anregung, ich habe irgendwie mal aufgeschnappt, das ford den transit sport ab baujahr 2012 mit einer abschaltbaren vmax beschränkung auf den markt bringen will. stimmt das? wenn ja , wäre das ein grund meinen zu tauschen und dann gleich noch den selteneren schwarzen statt meinem blauen zu kaufen. in meinem schönen leipzig fahren noch ca. 5 blaue mit ralleystreifen herum, wie peinlich! ;-)

Hallo,

ich war noch nicht da, wird wohl erst im März was. Deine "Enttäuschung" kann ich aber nachvollziehen. Normal fährt man ja nur seine 130-160 km/h auf Langstrecke, aber manchmal darf es eben auch ein wenig mehr sein und dann ist da nix mehr.....

Hat immer noch keiner eine Lösung die V - Max aufzuheben ?

Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit dort hinzufahren und irgendwie stören mich noch die 500,- €...

Deine Antwort
Ähnliche Themen