Transit Custom Kombi Trend

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo "Gemeinde"

nach 5 Monaten ist mein "Custi" endlich geliefert worden.
(15. August - 15. Januar ; avisiert war Mitte Dezember ; 155PS Rot mit allem Zubehör außer Navi)

Das ist jetzt mein 4ter Transit, die davor hatte ich jeweils 10 - 11 Jahre.

Mein letzter hat mich jetzt beim TÜV (11 Jahre) ziemlich enttäuscht, ich musste für 1100,- € den Unterboden schweißen lassen. Daher geht mein neuer erst mal zur Profi-Hohlraum- und Unterbodenbehandlung. Das kostet 600,-, aber ich hoffe , dass mir eine weitere Enttäuschung erspart bleibt ...
Da hatten die vor 11 Jahren was von "Teilverzinkung" erzählt ... jetzt sagen die, das hätte ich wohl falsch verstanden. Jetzt sei das ja auch nicht der Fall .. aber ich hätte ja die Garantie gegen Durchrostung - Haha !

Da ich beruflich auf einen "Lieferwagen" angewiesen bin (alle Sitze raus und Holzboden rein) war ich jetzt doch sauer, dass der NEUE keine 180-Grad Scharniere mehr hat. Das hatte ich bei der Bestellung doch irgendwie überlesen, dass da nur 90-Grad in der Preisliste stand ohne die Alternative, einen größeren Öffnungswinkel zu bestellen. Das war bei meinen 3 vorherigen Kombis aber selbstverständlich ! So kann ich nicht mehr an eine Rampe heranfahren, um einzuladen. Echt blöd !!!

Was ich auch blöd finde ist, dass die automatische Verriegelung, die im Handbuch aufgeführt ist, nicht existiert. Also wirklich, das hatte der FIAT PANDA meiner Frau schon vor 7 Jahren ... echt schwach, Ford!

An Sonsten ist der Custi im Vergleich zu seinem 11 Jahre alten Vorgänger (125 PS CDTI) natürlich nicht schlecht .. allerdings ist er mir tatsächlich am ersten Tag mehrmals beim hochschalten abgesoffen ...

26 Antworten

Türen haben noch einen Vorteil und zwar in der Garage: nachdem mein Bus ja 513 cm lang ist, benötigt eine Tür nach hinten nicht so viel Platzwie eine Klappe.
Ford hat halt mal wieder nicht die Hausaufgaben gemacht: bei meinem Trafic hat man die Lichter perfekt gesehen in 180° Stellung.

Und ich würde trotzdem immer die Klappe nehmen...sorry, wenn ich sie gerade nicht halten konnte 😁
Vorfahren muß man so oder so - oder man hat 'ne Garage, wie in meinem derzeitigen Urlaubsdomizil: da kann man sogar drin wenden...

Zitat:

Original geschrieben von lothisch


Und ich würde trotzdem immer die Klappe nehmen...sorry, wenn ich sie gerade nicht halten konnte 😁
Vorfahren muß man so oder so - oder man hat 'ne Garage, wie in meinem derzeitigen Urlaubsdomizil: da kann man sogar drin wenden...

Wenn ich noch weiter vorfahre, durchbreche ich die Mauer😕

Nein, mir geht es ums Be- und Entladen in der Garage bei geschlossener Garagentür, und da sind Türen besser da weniger Platzverbrauch und regnen tust da auch nicht, die Garagentür ist ja chiuso😁

Hallo an alle
Der Bericht ist zwar schon Älter aber immer noch Aktuell
Da mich das Thema im Moment betrifft.
Der Aktuelle TCK hat nur 90° Scharniere das ist fakt.
Komisch ist aber " wenn das eine EU Vorschrift seien soll"
Warum haben alle anderen Kombis Wie VW T6 / Trafic / Vito etc. 180° Scharniere?
Und die Rücklichter sieht man sogar eher bei 180° als bei 90° .
Wisst Ihr mitlerweile da was genaueres warum das so soll und
hat eventuell schon mal jemand die Scharniere vom Custom ( LKW ) nachrüsten lassen?
Ist echt ein Thema was nicht viel im Netz zu finden ist

Ähnliche Themen

Hatte bisher keinen Transit mit 90° Türen, alle 180°
Billigmodell erwischt ????

Ne
Der Transit Custom KOMBI ( PKW )
Hat leider nur 90°

Ich muß auch sagen das ich mir ein kaufen will.
Sollte das mit den Hecktüren nicht hin hauen
Muss ich mich woanders umsehen.

Kombi wird bei Ford nicht angeführt

Nur Transit Custom Tourneo oder Transit Custom oder eventuell Limited

Schon mal die Haltelaschen / Fangbänder der jeweiligen Tür mit dem gelben Plastik ausgehängt ?

Zitat:

@XR382 schrieb am 29. September 2019 um 20:48:24 Uhr:


Ne
Der Transit Custom KOMBI ( PKW )
Hat leider nur 90°
Ford-transit-custom-van-250-l1h1-startup

kann man die türen irgendwie umbauen lassen

Man kann wohl auch die vier Schaniere wechseln.
Kosten neu allerdings ein Vermögen.
Am besten versuchen von einem Schlachter zu bekommen.

Weiß jemand was so was kostet, und von welchen Modell die Scharniere passen?

Gibt es jetzt Ersatz für die Scharniere, denn wenn ich ihn als LKW zulassen darf ich das ja machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen