Transit Custom Kombi Trend
Hallo "Gemeinde"
nach 5 Monaten ist mein "Custi" endlich geliefert worden.
(15. August - 15. Januar ; avisiert war Mitte Dezember ; 155PS Rot mit allem Zubehör außer Navi)
Das ist jetzt mein 4ter Transit, die davor hatte ich jeweils 10 - 11 Jahre.
Mein letzter hat mich jetzt beim TÜV (11 Jahre) ziemlich enttäuscht, ich musste für 1100,- € den Unterboden schweißen lassen. Daher geht mein neuer erst mal zur Profi-Hohlraum- und Unterbodenbehandlung. Das kostet 600,-, aber ich hoffe , dass mir eine weitere Enttäuschung erspart bleibt ...
Da hatten die vor 11 Jahren was von "Teilverzinkung" erzählt ... jetzt sagen die, das hätte ich wohl falsch verstanden. Jetzt sei das ja auch nicht der Fall .. aber ich hätte ja die Garantie gegen Durchrostung - Haha !
Da ich beruflich auf einen "Lieferwagen" angewiesen bin (alle Sitze raus und Holzboden rein) war ich jetzt doch sauer, dass der NEUE keine 180-Grad Scharniere mehr hat. Das hatte ich bei der Bestellung doch irgendwie überlesen, dass da nur 90-Grad in der Preisliste stand ohne die Alternative, einen größeren Öffnungswinkel zu bestellen. Das war bei meinen 3 vorherigen Kombis aber selbstverständlich ! So kann ich nicht mehr an eine Rampe heranfahren, um einzuladen. Echt blöd !!!
Was ich auch blöd finde ist, dass die automatische Verriegelung, die im Handbuch aufgeführt ist, nicht existiert. Also wirklich, das hatte der FIAT PANDA meiner Frau schon vor 7 Jahren ... echt schwach, Ford!
An Sonsten ist der Custi im Vergleich zu seinem 11 Jahre alten Vorgänger (125 PS CDTI) natürlich nicht schlecht .. allerdings ist er mir tatsächlich am ersten Tag mehrmals beim hochschalten abgesoffen ...
26 Antworten
"Da ich beruflich auf einen "Lieferwagen" angewiesen bin (alle Sitze raus und Holzboden rein) war ich jetzt doch sauer, dass der NEUE keine 180-Grad Scharniere mehr hat. Das hatte ich bei der Bestellung doch irgendwie überlesen, dass da nur 90-Grad in der Preisliste stand ohne die Alternative, einen größeren Öffnungswinkel zu bestellen. Das war bei meinen 3 vorherigen Kombis aber selbstverständlich ! So kann ich nicht mehr an eine Rampe heranfahren, um einzuladen. Echt blöd !!!"
Habe ich einen Denkfehler gemacht ? Das Bild zeigt doch 180 Grad. Meinst du vielleicht 270 Grad?
Gruß Iano
Hallo Iano,
Dein Bild zeigt den KASTENWAGEN mit 180Grad Scharnieren.
Beim KASTENWAGEN und beim SPORT kann man die Öffnungswinkel bei der Bestellung wählen.
Der KOMBI hat nur 90Grad Scharniere, d.h. die beiden Türen stehen senkrecht zur Ladekante. :-(
Hier der Link zu den verschieden Preislisten:
Preislisten Custom
Das ist ja unglaublich. Da muss man ja erst einmal drauf kommen. Wieviel Euros spart das wohl?
Solche Hecktüren - wer braucht so etwas?
Kopfschüttelnder Iano
Nachtrag zu den 90-Grad Hecktüren:
Laut Ford MUSS bei der PKW-Zulassung laut StVO das Hecklicht von hinten bei geöffneten Türen zu sehen sein. Das klappt leider nur, wenn die Türen senkrecht zur Ladekante stehen.
Wenn der Custom als LKW zugelassen wird, gilt diese Vorschrift nicht, und die geöffneten Türen dürfen in 180-Grad Stellung die Rücklichter verdecken ...
Also kein Sparzwang, sondern Vorschrift ... :-(
Ähnliche Themen
VW konnte das beim T4 und T5 scheints vorher bedenken. Wieso können die das und Ford kann das nicht?
Mein alter Transit von 2002 hat das auch noch nicht, PKW mit 180-Grad Türen, Rücklichter verdeckt.
Anscheinend sind das neue Vorschriften ... eventuell Europa ?? Weiß jemand mehr ?
Mein Trafic konnte dass auch, den Türen trauere ich noch heute nach, Sch..ß Heckklappe
Norbert
Hallo Norbert,
ich kann ja Deinen Ärger in diesem Fall verstehen, aber ich z.B. würde nie die Hecktüren bestellen, weil ich von hinten nicht gabelstapeln muß und stattdessen den trockenen Standplatz unter der Heckklappe schätze. Auf dem Campingplatz kann man sogar drunter frühstücken 😁.
M wetterfest fG
Mir geht es mehr darum, dass, wenn der Kofferraum voll bis obenhin ist und ich mal etwas schneller beschleunigt habe, beim öffnen von Türen nicht alles entgegenfliegt.
Die Tür kann ich einen Spalt öffnen und dann das verrutschte Zeug mit einer Hand zurück halten.
Versuch dass mal mit Heckklappe.
Auf dem Camping frühstücke ich im Wowa oder im Vorzelt, wenn ich länger stehe.
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von norbert_g
Die Tür kann ich einen Spalt öffnen und dann das verrutschte Zeug mit einer Hand zurück halten.
Versuch dass mal mit Heckklappe.
Auf dem Camping frühstücke ich im Wowa oder im Vorzelt, wenn ich länger stehe.
Norbert
Ok Norbert,
erwischt, das ist mit der Heckklappe schwieriger (habe ich schon oft versucht :-)).
Deshalb bin ich ja gerade dabei, den Kofferraum mit 'ner Art Regal (Seitenteile mit herausnehm- und in unterschiedlichen Höhen einschiebbaren Böden) zu strukturieren (und fürs im Auto schlafen vorzubereiten).
Wowa hab ich nicht und das Vorzelt ist mir bei meinen eher kurzen & spartanischen Campingaktionen meist zu aufwendig.
Gruß
Tja, die Betonung liegt auf "versucht"😉😁
Aber man steht beim Aufsammeln wenigstens im Trockenen - zumindest obenrum 😁
Ausser das Aufzusammelnde liegt ausserhalb der Klappe in der Pfütze😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Transit4ever
Nachtrag zu den 90-Grad Hecktüren:Laut Ford MUSS bei der PKW-Zulassung laut StVO das Hecklicht von hinten bei geöffneten Türen zu sehen sein. Das klappt leider nur, wenn die Türen senkrecht zur Ladekante stehen.
Wenn der Custom als LKW zugelassen wird, gilt diese Vorschrift nicht, und die geöffneten Türen dürfen in 180-Grad Stellung die Rücklichter verdecken ...
Also kein Sparzwang, sondern Vorschrift ... :-(
Hallo!
Also ich versteh die Aussage von Ford nicht ganz. Ich hab mir das mal angesehen und die Türen im 90 Grad Winkel geöffnet. Da konnte ich aber von hinten keine Lichter mehr sehen, weil die Türen genau davor waren. Also Meiner Meinung nach ist das absoluter Blödsinn von Ford.