Transit Connect TDCI Anfahrprobleme
Hallo,
ich habe seit einiger zeit ab und zu das Problem das mein Connect beim anfahren im 1. Gang im unteren drehzahlbereich, also vorm Turbobereich nicht richtig losfährt und es sich so anfühlt als würde er jeden moment ausgehen.
Um das ausgehen zu vermeiden muss ich die Kupplung treten mehr gas geben und dann fährt er sehr zügig mit voller Leistung los.
Ab 1800umdrehungen ist die leistung immer wie gewohnt vorhanden und es gibt keine Leistungsabfälle oder ähnliches.
Dieses Problem ist aber auch nicht immer, nur manchmal und es kann ab und zu auch in engen kurven im 2. gang mit knapp über 1000umdrehungen passieren das er kein Gas mehr annimmt.
Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, aber es existiert keine Fehlermeldung.
Hat jemand eine idee was das sein könnte?
Infos zum Auto
BJ 2007
121tkm
110Ps TDCI
Grüße
Drifter 20
21 Antworten
Gas oder Luft im Klimasystem zerstört über Kurz oder Lang die Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von Drifter 20
Update:Laut meinem Ford Händler ist für meinen Connect kein Software update verfügbar🙄
Hat sonst noch jemand eine Idee??
Hallo,
ich würde mir eine andere Werkstatt suchen.
Als ich 2007 bei unserem Transit MK 6 diesen Mangel reklamierte, waren mehrere
Werkstätten nicht bereit bzw. nicht in der Lage, diesen im wahrsten Sinne
des Wortes Murks (beim Anfahren Motor abgemurkst) zu beheben.
Erst nach über einem Jahr habe ich einen "Kompetenzhändler" gefunden,
der dieses Software-Update durch führen konnte und bis heute
ist Ruhe.
Nun läßt sich das WOMO ohne Gas zu geben im Leerlauf anfahren🙂
@Freetec: danke aber ich habe einen Transit Connect und keinen normalen Transit.
@Hartgummifelge: Ich bin nicht ganz so bewandert im Thema Motoren.. Also er hat den Luftfilter und den Krafststoffilter getauscht. Seit dem kommen meiner meinung nach aus der richtung geräusche.
Die Klima Funktioniert schon ne ewigkeit nicht. Nur meinte eine andere freie werkstatt die ich aufgesucht habe das kein Gas mehr in der Klima wäre und man dieses auffüllen müsste.
Kannst du mich aufklären was du genau meintest?
Wenn die Klimaanlage kein Kühlmittel inne hat, pumpt die Pumpe ohne Widerstand gegen die Druckseite, das hält sie nicht lange aus, sie geht kaputt.
Falls sie es nicht schon ist, und durch erhöhten Widerstand, dem Motor erhöhte Leistung abfordert.
Es kann schon sein, das heutige Mess-und Regeltechnik, des Motors dafür sorgt, das der Motor nicht im Leerlauf, von der Pumpe, abgewürgt wird.
Stattdessen, wird die Kraftstoff- und Luftmenge erhöht, um die einprogrammierte Leerlaufdrehzahl zu halten.
Ich weiss nicht, ob die Klima einen eigenen Keil- oder Rippenriemen hat, falls ja, nimm den Riemen raus, dann ist der Leistungsfresser aus dem System, bis die Klimaanlage repariert wird.
Dann müsste auch wieder ein vernünftiger Leerlauf vorhanden sein.
Ähnliche Themen
Okay das muss ich nochmal checken lassen.
Aber ich hab die Klima eigentlich immer aus, läuft das denn dann trotzdem mit?
Die Klimaanalge nicht, aber die Pumpe wird gedreht, egal, ob die Klimaanlage eingeschaltet ist oder nicht.
Der Verdampfer wird geöffnet, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird, sodass der Kühlschrank seiner Aufgabe gerecht werden kann..
Update:
Heute hab ich ne Klima inspektion machen lassen und siehe da, sie war komplett Leer.
Die haben 900gramm Kühlmittel nachgefüllt.
Die Gute Nachricht ist das die Klima jetzt wieder Top funktioniert also der Kompressor wohl nicht defekt ist.
Schlechte Nachricht ist, das das nebengeräusch im Leerlauf immer noch da ist😕