1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Tramper Fenstertaschen selber machen

Tramper Fenstertaschen selber machen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
wir haben einen alten Tramper, allerdings ohne Innenausstattung.
D.h. ein Bett haben wir bereits eingebaut, und es sind alle Befestigungsteile zB für die Fenstertaschen oder das Heckzelt und den Sichtschutz vorhanden.
Meine Frage:
Da die original Trampertaschen mit ca. 250€ ja ziemlich teuer sind, kann man sich die auch selberbasteln?
Dabei sollen sie diese Anforderungen erfüllen: 1. als Sichtschutz dienen 2. die Platztiefe (ca. 10-15cm) zum Fenster hin ausnutzen.
Hat jemand von euch da schon mal eine Idee gehabt?
Es gibt ja DIY für alle möglichen Caddy-Einbauten, aber für die Fenstertaschen habe ich noch in keinem Forum etwas gelesen 🙂
Wir hatten auch schon Ideen mit einem festen Kunststoffrahmen, kleineren Packtaschen und Nieten...ist aber alles recht umständlich und nicht ausgereift.

Ich würde mich sehr über ein paar Anregungen freuen!

Beste Antwort im Thema

Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege....

Die Trampertaschen sind doch nur ein großes Stück Pappe/Kunststoff welche/r mit Stoff überzogen wurde und 3-4 Taschen integriert wurden.

Also Schablone zurecht gezimmert, Stoff besorgt, Taschen geschneidert und alles zusammengenäht und die Rückwand bezogen. Löcher rein und aufgehängt.

GAAAAAAAAAAAAAAAAANNZ simpel.😛😁😁😁

OK....vllt. nicht ganz, aber durchaus machbar. Evtl. mal nen Sattler oder nen Schneider um Hilfe bitten.😎

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hm, mit Schnittmuster bezgl. der Packtaschen kann ich leider nicht dienen.

In unserem Caddy 2k haben wir im hinteren Bereich die Scheiben mittels stark getönter Plexiglasscheiben von solarplexius eigentlich einen guten Sichtschutz, wobei ihr beim Campen sicherlich auch mal das Licht an habt und es soll nicht jeder gleich von draussen sehen, was drinnen passiert. 😉

Aber bei den Plexiglasscheiben könnte man auch noch zusatzlich was mit zwischen klemmen.

Theoretisch könnte man auch einfach die Plexischeiben als Muster nehmen und sich dann was anderes als Sichtschutz basteln. 😉

Weiß nicht, ob dir das tatsächlich weiterhilft.

Man mag mich korrigieren, wenn ich falsch liege....

Die Trampertaschen sind doch nur ein großes Stück Pappe/Kunststoff welche/r mit Stoff überzogen wurde und 3-4 Taschen integriert wurden.

Also Schablone zurecht gezimmert, Stoff besorgt, Taschen geschneidert und alles zusammengenäht und die Rückwand bezogen. Löcher rein und aufgehängt.

GAAAAAAAAAAAAAAAAANNZ simpel.😛😁😁😁

OK....vllt. nicht ganz, aber durchaus machbar. Evtl. mal nen Sattler oder nen Schneider um Hilfe bitten.😎

Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt - zb um zwei Taschen mit Angelzeug zu haben, die ich schnell und tauschen kann.

Die grauen Halterungen sind günstig zu bekommen, aber die Montage der ovalen Ösen macht mit sorgen. Der Stempel dafür ist ziemlich teuer.

Vielleicht wäre das was, was man sich einmalig bei den Caddyfreunden zulegt, was dann alle gemeinsam nutzen können.

Kann man natürlich auch anders lösen, wenn man handwerklich begabt ist.

ich kann hier PIPD black und Eastpak nur zustimmen. Restposten Markisenstoff( gibts sehr günstig in der Bucht; ich habe für 4,8x1,2m 20EUR bezahlt), Schablonen aus Pappe gemacht und losgelegt. Diesen Stoff kann man gut mit einer normalen Nähmaschine bearbeiten und der hält Dir ewig. Ich werde mir daraus demnächst die Verdunkelung für meinen Maxi nähen( habe auch Solarplexius drin), allerdings ohne Taschen. Ich würde eventuell an Stelle der Reißverschlüße Druckknöpfe verbauen, ist viel weniger Arbeit.
Vielleicht kannst Du Dir ja irgendwo in Deinem Umfeld mal dies Taschen als Muster ausleihen, so siehst Du genau, wie die Originale gemacht sind. Wenn nicht, gute Bilder im Netz raussuchen. Hier kann man auch schon einiges sehen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Ich biete mich mal als Ausleihstation an - Standort Braunschweig.

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Feine Sache! Hast du das zufällig auch für den 2014er Caddy Tramper?

Da gab es ja nochmal allerlei Änderungen mit frischen Teilenummern. (Die alten Nummern und die Investition in falsche Teile hat mich schon ordentlich Deppensteuer zahlen lassen...)

habe nur bei VanEssa was bis Bj 06/2015 gefunden, vielleicht hilft es Dir ja weiter:
http://www.vanessa-mobilcamping.de/.../...-packtaschen-caddy-maxi.html
ganz unten auf der Seite sind Einbauanleitung und Zusatzbefestigung für Maxi ohne Verkleidung als PDF zum Download:
http://www.vanessa-mobilcamping.de/.../...aschen-caddy-maxi_einbau.pdf
http://www.vanessa-mobilcamping.de/.../...y-maxi_zusatzbefestigung.pdf
Da steht auch noch folgender Satz:
Fahrzeugtyp:
VW Caddy Maxi bis Baujahr 06/2015 (vor Facelift)
Ab dem Facelift 2015 (Caddy Maxi Four) können die Packtaschen nicht mehr montiert werden, weil sich die Dachverkleidung verändert hat.

Gruß Martin

Zitat:

@saddler-gid schrieb am 10. Februar 2016 um 14:33:01 Uhr:


Ab dem Facelift 2015 (Caddy Maxi Four) können die Packtaschen nicht mehr montiert werden, weil sich die Dachverkleidung verändert hat.

Das hatten wir vor Kurzem hier schon bzgl. des Trennnetzes bzw. seiner Befestigung. Die sind dem neuerlichen Curtain-Airbag zum Opfer gefallen.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 9. Februar 2016 um 16:18:36 Uhr:


Also Schablone zurecht gezimmert, Stoff besorgt, Taschen geschneidert und alles zusammengenäht und die Rückwand bezogen. Löcher rein und aufgehängt.

Das klingt eigentlich wirklich nicht schlecht. Vielleicht die Taschen aus dem Markisenstoff (@saddler-gid: guter Tipp) zusammen nähen und dann für die Stabilität Plastikeinlagen rein.

Wenn man die Flügel/Lappen mit denen die Taschen befestigt sind aus irgendeinem dickeren Plastik macht (und der Ästhetik halber mit dem Markisenstoff überzieht) kann man sich die ovalen Ösen und Stempel/Lochzange sparen, wie Eastpak 1984 meinte.

Ich finde das klingt machbar, fehlen nur noch die Originale für die Schablone.

Ist jemand aus dem Raum Nürnberg hier unterwegs, bei dem man mal Maß nehmen dürfte?
Das wäre echt nett! 🙂

Moin!

Offensichtlich ist das mit dem selber schneidern nicht so einfach.
Im Januar 2012 hatte ich der Userin @gogogo6 extra eine meiner Taschen als Vorlage geschickt.

Das schien allerdings sehr kompliziert zu sein. 😉

Gruß Ulf

Irgendwie kam mir das Thema auch bekannt vor.😛

Zitat:

@sebca schrieb am 10. Feb. 2016 um 17:38:59 Uhr:


dann für die Stabilität Plastikeinlagen rein.
Wenn man die Flügel/Lappen mit denen die Taschen befestigt sind aus irgendeinem dickeren Plastik macht (und der Ästhetik halber mit dem Markisenstoff überzieht)

Ganz genau so sind sie original aufgebaut. 🙂

Also der Obere...

Wo ist denn das Problem, so 'ne ovale Öse reinzufrickeln? Wenn ich den Prototyp behalten darf, mach' ich Dir das! 😛

Mal so als Idee, wo ich mir die Bilder so betrachte.....

Im Grunde sind es doch 2 Taschen, die übereinander im Fenster auf der Ablage "stehen" (kurzer Caddy).
Oben und unten links und rechts ist jeweils ein Befestigungs"flügel" dran.

Also braucht man im Grunde "nur" 2 Taschen und 3 Flügel basteln, die man dann später zusammennäht.

Form für die Taschen abnehmen: Fenster und alles ringrum großflächig mit mehreren Lagen Malerkrepp oder ähnlichem abkleben, eine stabile (Holz)Platte so befestigen, wie die Taschen dann sichtbar den Abschluß zum Innenraum bilden. Irgendwo wird es dann ja noch das ein oder andere Löchlein geben, aber das macht nix. Den entstanden Zwischenraum mit Bauschaum oder ähnlichem ausfüllen (deshalb alles weiträumig abkleben) und aushärten lassen. Somit sollte man zumindest die grobe Form haben, welche jetzt noch angepaßt und bearbeitet werden muß. (Zu solchen Sachen findet man bestimmt im Modellbau oder CarHifi-Bereich noch wichtige Hinweise/Materialien o. ä.)

Anhand der Form sollten sich dann die Taschen doch modellieren bzw. Schnittmuster entwickeln lassen.

Wie und ob das alles so umsetzbar ist, keine Ahnung.....ich sorge nur für die Theorie.😛

Die einfachere Idee: man opfert zwei Täschchen und baut sich danach die Schnittmuster. So macht der Sattler das mWn, wenn er neue Sitzbezüge für ein Auto bastelt.

Na das ist dann doch etwas aufwändig 😉
Die Ideen muss ich erst mal setzen lassen und mir noch mal paar Gedanken machen wie man das ohne Schablone hinbekommt. Und so aufwändig wie gogogo6 habe ich das nicht vor. Ich denke immer noch daran ganz simple Taschen zu vernähen und zwischen drin eben Plastikplatten für die Stabilität einzuschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen