1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Traktion beim 6er GTI

Traktion beim 6er GTI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

der 6er GTI hat ja nen Frontantrieb und nen starken Turbomotor.

Wie sieht's dabei mit der Traktion z.B. bei Nässe aus? Ist die genauso dürftig wie beim TT 2.0?

Gibts beim 2009er Modell immer noch so viele DSG Probleme oder verbauen die mittlerweile ne bessere Mechatronic, die mehr als 10.000 km verträgt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Der einzige Vorteil eines Frontantrieb im Winter ist das dieser durch die "ziehenden" Antriebsräder besser kontrollierbar ist aber die Traktion ist schlechter!

Wenn das Hauptgewicht des Autos auf der Antriebsachse ruht (das ist bei einem teilbeladenen GTI der Fall), ist der Vortrieb auf Fahrbahnen mit niedrigem Reibwert besser. Eine Frage der statischen Achslastverteilung. Eine sog. dynamische Achslastverteilung, die z. B. einem 1er BMW beim Beschleunigen auf trockenem Asphalt zum Vorteil gereicht, fällt auf festgefahrener Schneedecke kaum ins Gewicht.

Wen's interessiert: Antriebskonzepte: Audi A3, BMW 1er und VW Scirocco

32 weitere Antworten
32 Antworten

Heckantrieb bei einer hohen Motorleistung und auf trockener Strasse ist einfach Top!!!😎
Aber im Winter wenn Schnee liegt kann man das voll vergessen, eine einzige Katastrophe. Ist ja nicht gerade so toll, wenn ich einen Berg hinaufdriften muss😁😉

Vielleicht ist es ja nun mit den neusten ESP-Generationen besser geworden. Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich früher mit meinem "Frontkratzer" die BMW und Mercedes ,die am Berg festhiengen überholt habe😉

PS. Aber was hat das, alles noch mit diesem Thread zu tun???

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Heckantrieb bei einer hohen Motorleistung und auf trockener Strasse ist einfach Top!!!😎
Aber im Winter wenn Schnee liegt kann man das voll vergessen, eine einzige Katastrophe. Ist ja nicht gerade so toll, wenn ich einen Berg hinaufdriften muss😁😉
Vielleicht ist es ja nun mit den neusten ESP-Generationen besser geworden. Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich früher mit meinem "Frontkratzer" die BMW und Mercedes ,die am Berg festhiengen überholt habe😉

BMW und Mercedes haben einen

Frontmotor und Heckantrieb

!

Ich meine aber einen Heckantrieb mit dem

Motor hinten

wie z.B. der VW Käfer und der hat eine wesentlich bessere Traktion als ein "Frondkratzer" oder ein Heckantrieb mit

Frontmotor

!

Der einzige Vorteil eines Frontantrieb im Winter ist das dieser durch die "ziehenden" Antriebsräder besser kontrollierbar ist aber die Traktion ist schlechter!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Der einzige Vorteil eines Frontantrieb im Winter ist das dieser durch die "ziehenden" Antriebsräder besser kontrollierbar ist aber die Traktion ist schlechter!

Wenn das Hauptgewicht des Autos auf der Antriebsachse ruht (das ist bei einem teilbeladenen GTI der Fall), ist der Vortrieb auf Fahrbahnen mit niedrigem Reibwert besser. Eine Frage der statischen Achslastverteilung. Eine sog. dynamische Achslastverteilung, die z. B. einem 1er BMW beim Beschleunigen auf trockenem Asphalt zum Vorteil gereicht, fällt auf festgefahrener Schneedecke kaum ins Gewicht.

Wen's interessiert: Antriebskonzepte: Audi A3, BMW 1er und VW Scirocco

Deine Antwort
Ähnliche Themen