Traktion beim 6er GTI
Hallo,
der 6er GTI hat ja nen Frontantrieb und nen starken Turbomotor.
Wie sieht's dabei mit der Traktion z.B. bei Nässe aus? Ist die genauso dürftig wie beim TT 2.0?
Gibts beim 2009er Modell immer noch so viele DSG Probleme oder verbauen die mittlerweile ne bessere Mechatronic, die mehr als 10.000 km verträgt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der einzige Vorteil eines Frontantrieb im Winter ist das dieser durch die "ziehenden" Antriebsräder besser kontrollierbar ist aber die Traktion ist schlechter!
Wenn das Hauptgewicht des Autos auf der Antriebsachse ruht (das ist bei einem teilbeladenen GTI der Fall), ist der Vortrieb auf Fahrbahnen mit niedrigem Reibwert besser. Eine Frage der statischen Achslastverteilung. Eine sog. dynamische Achslastverteilung, die z. B. einem 1er BMW beim Beschleunigen auf trockenem Asphalt zum Vorteil gereicht, fällt auf festgefahrener Schneedecke kaum ins Gewicht.
Wen's interessiert: Antriebskonzepte: Audi A3, BMW 1er und VW Scirocco
32 Antworten
Wesentlich für die Traktion (gerade beim Fronttriebler) sind immer noch die Qualität und Größe der verwendeten Reifen
lespauli
nicht zu vergessen die achskonstruktion und fahrwerksabstimmung!
da lässt sich viel machen, siehe Focus RS! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
nicht zu vergessen die achskonstruktion und fahrwerksabstimmung!
da lässt sich viel machen, siehe Focus RS! 😉
nicht zu vergessen mit oder ohne DCC!
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
nicht zu vergessen mit oder ohne DCC!
lespauli
jep, das hätt ich fast vergessen!
spätestens im Sport-Modus sollte der GTI dann zumindest im bereich der StVO genügend grip haben haben! 😁
Ähnliche Themen
Ein bekannter hat seinen etwa 300ps starken Civic mit der Driftbox auf 100 gemessen. Die misst 10x/Sek ein GPS signal. Ein Navi normal 1x.
Hat ein paar versuche gedauert aber ging in 5,6-5,7 auf 100. Frontantrieb normale Straßensportreifen Hankook evo 235er und Differentialsperre. Gewicht Serie. Tank leer.
War doch überrascht das die 6 so einfach fiel. Die Zahlen da drüber waren aber noch etwas beeindruckender :P
Da muss man aber schon was für anstellen. Da hatte ich das leichter und hab die Werksanagbe gleich beim ersten Versuch praktisch unterboten. Bis 50 in nur 1,9.
Wo man probleme merkt ist nichtunbedingt geradeaus, sondern wenn man die Räder einschlgt und beschleunigt, muss nicht unbedingt wie irre gefahren werden. Da hat bei Nässe und halbgas auch schon mein Golf 1.6 auf einer Seite extrem das drehen angefangen. Ein Bremseingriff kann das ja schnell unterbinden.
Der GTI hat eine Top Traktion für seine PS Zahl. Klar, durchdrehende Räder bekommt man leicht hin,wenn man es will, aber wer es nicht drauf anlegt, der wird da kaum Probleme haben.
Und zum DSG,einmal DSG,immer DSG. Ebenfalls seit 4 Jahren mehr als zufrieden damit. Was anderes kommt mir nicht mehr ins Auto.
Zumal das Ruckeln,das der 6er GTI mit DSG hatte,mittlerweile per Softwareupdate behoben worden ist.
also im direkten Vergleich mit dem Ver GTI ist die Traktion jetzt schon um einiges besser, vor allem beim herausbeschleunigen aus Kurven zeigt sich das das XDS wirklich was bringt.
ABER...wenn ich wie ne Wildsau fahre bringe ich auch den 6er GTI auf trockener Fahrbahn im 2ten Gang zum durchdrehen.
zustimmung... bin beide schon gefahren (leider leider kann ich weder noch als mein eigen nennen) und ich war schon überwältigt wie der 6er die kraft auf die straße bringt... die beschleunigung aus der kurve heraus war genial... das konnte ich beim 5er nicht beobachten
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
Gerade der 911er machte doch den Begriff "Heckschleuder" populär, ein nicht wirklich glücklich gewähltes Beispiel für "Traktion".Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Aus diesem Grund gehört ein Motor mit viel Leistung in das Heck eines Autos wie z.B. dem Porsche 911.
Der 911 hat einen so hoch angesetzten Grenzbereich welchen der "normalo" Autofahrer
nieerfahren wird,weil dieser schon, bevor das Auto sich dem Grenzbereich nähert vom Gas gehen wird!
PS:
Auch der VW Käfer war ein Meister der Traktion und jedem Fronttriebler beim anfahren am Berg im Schnee überlegen!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der 911 hat einen so hoch angesetzten Grenzbereich welchen der "normalo" Autofahrer nie erfahren wird,weil dieser schon, bevor das Auto sich dem Grenzbereich nähert vom Gas gehen wird!
Quatsch.
(Frag Wolfman34 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Quatsch.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Der 911 hat einen so hoch angesetzten Grenzbereich welchen der "normalo" Autofahrer nie erfahren wird,weil dieser schon, bevor das Auto sich dem Grenzbereich nähert vom Gas gehen wird!(Frag Wolfman34 😉)
Wolfman34 hatte Aquaplaning mit seinem Cayman und das hat rein garnichts mit einer Heckschleuder und ihrem Grenzbereich zu tun!
Auch ein VW Golf ist bei Aquaplaning nicht sicherer!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
PS:
Auch der VW Käfer war ein Meister der Traktion und jedem Fronttriebler beim anfahren am Berg im Schnee überlegen!
aber nur gegenüber jenen, welche den Motorblock nicht über der Antriebsachse hatten und das waren früher ja sehr viele.
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
aber nur gegenüber jenen, welche den Motorblock nicht über der Antriebsachse hatten und das waren früher ja sehr viele.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
PS:
Auch der VW Käfer war ein Meister der Traktion und jedem Fronttriebler beim anfahren am Berg im Schnee überlegen!
Heckantrieb ist einem Fronttriebler von der Traktion
immerüberlegen,weil sich das Auto beim beschleunigen vorne anhebt und hinten absenkt und somit zusätzlichen Druck auf die hinteren Antriebsräder eines Heckantrieb mit dem Motor hinten gibt!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Heckantrieb ist einem Fronttriebler von der Traktion immer überlegen,weil sich das Auto beim beschleunigen vorne anhebt und hinten absenkt und somit zusätzlichen Druck auf die hinteren Antriebsräder eines Heckantrieb mit dem Motor hinten gibt!Zitat:
Original geschrieben von McKenner
aber nur gegenüber jenen, welche den Motorblock nicht über der Antriebsachse hatten und das waren früher ja sehr viele.
natürlich, vor allem wie du schreibst: beim Anfahren am Berg im Schnee.
Da geht ein Hecktriebler doch wohl eher garnicht.
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
natürlich, vor allem wie du schreibst: beim Anfahren am Berg im Schnee.Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Heckantrieb ist einem Fronttriebler von der Traktion immer überlegen,weil sich das Auto beim beschleunigen vorne anhebt und hinten absenkt und somit zusätzlichen Druck auf die hinteren Antriebsräder eines Heckantrieb mit dem Motor hinten gibt!
Da geht ein Hecktriebler doch wohl eher garnicht.
Bist du schon mal ein
Heckmotorautogefahren?
Das kannst du nicht mit einem Auto vergleichen welches den Motor vorne und den Antrieb hinten hat,das sind völlig andere Voraussetzungen!