Traktion bei 2,0 TFSI wirklich so kritisch?
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt einige Zeit das Forum durchstöbert und sämtliche Artikel zu Traktionsproblemen beim 2L TFSI gelesen. Nur gibt es doch eigentlich Systeme, wie ESP und ASR die so etwas verhindern sollen, warum ist es denn trotzdem so kritisch?
Ich habe selber leider noch nicht die Möglichkeit gehabt diesen Motor zu testen, bisher nur 1,8er TFSI im Cabrio, HS - dort war gar nix von zu spüren! Und dann noch den 2L TDI mit 143 PS - dort hat man gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten ein leichtes drängeln der Räder gemerkt, bei unsauberer Fahrbahn... Aber ein Diesel bringt ja auch spontan viel Mehr Kraft auf die Räder als es ein Benziner vermag!
Also was sagt ihr dazu? Ist es wirklich so merklich?
PS: wollte mir ursprünglich einen 1,8er kaufen - dann hab ich zum Test der S Tronic einen Q5 mit 3,0L quattro bekommen - einfach der Waaaaahhhnnnn sinn!!! Und da hat mich ein wenig der Beschleunigungsrausch gepackt! *gg*
Nun wollte ich mir eigentlich den 2 TFSI Fronttriebler mit S Tronic bestellen, aber durch die beschriebenen Traktionsprobleme ist man dann doch am zweifeln!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FanaticShark
Fahre momentan noch einen 60 PS POLO, fahre ihn wohl auch eher sportlich
Wie fährt mann einen 60 PS Polo denn sportlich, mit Turnschuhen auf der Hutablage?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von topas1
...Einem Land Rover Defender steht also nach deinem Verständnis kein Allrad zu, weil er nur 120 PS hat? Tolle Logik...
Muss man bei einer Diskussion A3 Quattro oder Front tatsächlich auf einen Land Rover Defender eingehen?
Will der TE also mit seinem A3 ins Gelände - vermutlich nicht. Noch ein Argument mehr warum er auf Quattro verzichten kann 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich würde ja die Entscheidung "Allrad oder nicht" immer von der Leistung abhängig machen - und nicht vom Motor-Typ 😉
Es geht darum, dass du hier Dinge verallgemeinerst, die nicht zu verallgemeinern sind.
Dadurch wird die ganze Diskussion aber absolut lächerlich.
Deine "Alle Autos unter 300 PS sind nur was für Pussies" Haltung kennen wir hier ja schon.
Stimmt - ich habe "immer" geschrieben. Bitte um Verzeihung, dass ich im A3-Forum nicht daran gedacht habe, dass es auch Geländefahrzeuge gibt. Eventuell hätte man den Beitrag im Zusammenhang erkennen können - aber man sollte nicht zuviel voraussetzen.
Daher korrigiere im meinen Beitrag extra für dich und ersetze das "immer" durch "beim A3". Liegt im A3-Forum ja auch näher 🙂
Zitat:
Original geschrieben von topas1
...Deine "Alle Autos unter 300 PS sind nur was für Pussies" Haltung kennen wir hier ja schon...
Ich weiß nicht, was du mit "wir" meinst
- aber du kennst meine Haltung offensichtlich ganz und gar nicht 😉
MfG
roughneck
mit dem quattro is es wie mit sovielen sachen im auto auch, wenn man es hat(te) will man es nich mehr abgeben und will es beim nächsten gerne wieder. wenn man es noch nich hatte, kennt man den unterschied nich und kann drauf verzichten und is genauso glücklich wie alle anderen auch!
mit dem quattro hast du auf jeden fall keine traktionsprobleme, habe heute zum ersten mal einen ESP eingriff mitbekommen, glaube weil das hintere rechte rad kein kontakt mehr hatte, sonst is mir ein eingriff noch nie aufgefallen, selbst im letzten winter nich!
@ TE
beschreib einfach mal deine häufigsten wege und dein fahrprofil, dann können dir hier beide seiten ihre eindrücke dazu vermitteln!
bei kurvigen landstraßen, schnellen beschleunigen aus spitzen kurven, wie z.b AB-auf- und abfahrten, schnelle lastwechsel und beim TESTEN WAS GEHT, hat der quattro vorteile! nur ob für einen dies die nachteile überwiegt, muss jeder selbst wissen!
gruß tino
Ähnliche Themen
muss topas auch recht geben, den eindruck hab ich auch schon des öffteren gehabt und damit sind wir schon mal zu zweit und deshalb kann er von WIR sprechen😉
gruß tino
OK. Aber genau wie bei topas ändert das nichts daran, dass eure Eindrücke komplett falsch sind - und darum ging es mir eigentlich. Aber dagegen kann ich wenig machen 😉
MfG
roughneck
deswegen hab ich ja auch geschrieben: EINDRUCK!
vielleicht hast du ja eine andere haltung, nur leider vermittelst du häufiger leider das gegenteil! aber is ja auch egal, is ja schön wenn du nich so denkst!😉
daher verstehe ich auch deine ansicht, dass untermotiesierte autos wie der 2,0 TFSI kein quattro brauchen😁
gruß tino
abkal hat Recht. Natürlich ist das Fahrprofil entscheidend.
@roughneck
Wie kannst du bei 160 PS ++ davon reden, dass man BEDENKENLOS auf den Q verzichten kann?
Wenn ich sowas höre, hab ich Bedenken ganz anderer Art.....
Natürlich braucht man ihn nicht zum Überleben. Aber man steht in 95% der Fälle besser mit ihm da.
er hat keinen 1,8er! glaube er hat nen 2,0 TFSI als a4, stand meines erachtens mal in seiner sig.!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von unidad
Aber man steht in 95% der Fälle besser mit ihm da.
mööööp: Aber nur wenn man in den Bergen wohnt und ständig auf schneeverwehten Pisten unterwegs ist. Auf normalen Straßen erscheinen mir 95% etwas hoch^^
Naja ob Q ja oder nein muss jeder für sich entscheiden. Am besten durch ne Probefahrt. Ihn zu haben schadet bestimmt nicht, aber ohne gehts auch ganz gut 🙂 Und nur weil man keine Quattro hat, zu behaupten das Geld hätte nicht gereicht ist auch ehr gewagt.
mfg
scorp1on
Ich habs vielleicht etwas missverständlich formuliert.
Ich meinte, dass man fast jederzeit einen Vorteil aus ihm ziehen kann. Von 0-60 sowieso immer.
In Kurven auch. Bei Nässe erst recht. Nur bei der Maximalgeschwindigkeit macht man nen minimalen Abstrich.
Mal eine kleine Gegenüberstellung.
Vorteile A3-Q:
- deutlich mehr Traktion in unteren Geschwindigkeitsbereichen
- kein quietschen/durchdrehen der Räder beim beschleunigen in Kurven/Kreisverkehr/AB-Auffahrt usw. mit stärkeren A3-Motoren
- mehr Fahrsicherheit bei Untergrund mit wenig Grip: Winter/Kälte, Nässe
- Komfort im Winter, einfach fahren zu können, wo andere Fahrkünste zeigen müssen oder spezielle Ausrüstung brauchen
- mehr Kurven-Fahrdynamik
Nachteile A3-Q:
- höhere Kosten: leicht größerer Spritverbrauch (0,5 l), höhere Anschaffungs- und Wartungskosten
- minimal weniger Kofferraum
- minimal höheres Fahrzeuggewicht
- minimal verringerte Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung bei hoher Geschwindigkeit (im Rahmen der Messungenauigkeit)
Muss also jeder selbst entscheiden, was einem wichtiger ist. Man kann nicht für jemanden anderes festlegen wollen, was für denjenigen nun wichtig und unwichtig ist.
Das findet man am besten bei einer Probefahrt raus, nicht durch viel Schreiberei und teilweise polemisch vorgetragene Meinungen in einem Forum...
Hey Leute,
Danke erstmal für die vielen Kommentare!
Also es kam ja die Frage zu meinem Fahrprofil auf, hm..das wüsst ich auch gerne..*gg* Fahre momentan noch einen 60 PS POLO, fahre ihn wohl auch eher sportlich - mag es aber gelgentlch auch ganz gediegen!
Wie gesagt, konnte ich keinen 2L zum Probefahren ergattern, nur einen 1,8er - den Quattro hab ich im Q5 probegefahren.
Aber da stellt sich halt die Frage, wann man ihn wirklich braucht. Ich muss keine Rennen fahren, auch nicht wie ein wilder überholen oder durch die Kurven jagen wie sonstwas - möchte besonders auf längeren Strecken zügiger vorankommen als mit meinem Polo... Die Beschleunigung reizt mich jedoch am meisten, gerade beim Überholen - oder auf autobahnauffahrten!
Ansonsten wird sich vieles wohl innerhalb der Stadt abspielen. Ich kann mir halt nur nicht vorstellen, dass es so krass ist mit den Traktionsproblemen - gerade wegen ESD, ESP und ASR!
Noch was: ich hatte mir ein Limit gesetzt bei der Wagenanschaffung - und dabei kommt mir der Quattro in die quere - oder ich muss halt aufs Navi plus verzichten (ist ja auch nicht mehr das aktuellste) - eines geht nur hab ich mir gesagt! Die S-Tronic muss sein! 😁
Oder ich nehm den 1,8er....lol (neee)
Grüße
Edit: Bezüglich des Kofferaums...als minimal kleiner würd ich 70L weniger aber nicht bezeichnen, das ist schon recht viel!
Zitat:
Original geschrieben von FanaticShark
Fahre momentan noch einen 60 PS POLO, fahre ihn wohl auch eher sportlich
Wie fährt mann einen 60 PS Polo denn sportlich, mit Turnschuhen auf der Hutablage?
@ fanaticShark
ich hatte vorher auch nur nen 75 PS IBIZA und hätte mein fahrstil als normal zügig bis ruhig eingestuft! nur glaub mir die lust am autofahren, auch mal schneller und grenzwertiger steigt mit dem auto, bzw. mit dessen möglichkeiten. und damit is jetzt nich gemeint, wie nen bekloppter rumzuheizen und eine geschwindigkeit nach der anderen zu überschreiten, aber leute die nich das gegenteilige fahrverhalten haben, werden schon verstehen was ich meine!
also von daher mach unbedingt ne probefahrt! und dann fahr ihn so, wie du ihn später gerne fahren würdest! denn wenn du nur das leichteste zweifeln am frontkratzer hast, dann würd ich zum quattro wechseln, denn du wirst dein auto dann mit der zeit besser kennen lernen, als bei einer probefahrt und willst dann vielleicht noch mehr rausholen!
das navi is zwar schön und wertet den innenraum ungemein auf, aber noch mehr spass beim fahren, könnte für mich das navi nich ersätzen!
soll jetzt kein absolut pro quattro sein, denn die nachteile sind auch nich so gering wie sie hier teilweise beschrieben wurden, is halt fahrweiseabhängig!
gruß tino