Traglenker erhebliches Spiel
Hallo,
habe gerade meinen Dicken vom Freundlichen geholt. Er meinte das ich jetzt meine Traglenker auf beiden Seiten erneuern sollte. Wir beobachten das jetzt schon seit einem halben Jahr, aber anscheinend ist das Spiel jetzt zu groß um noch länger die Sache vor sih her zu schieben...
Ich hab hier mal nen Ausdruck von den Teilen die ersetzt werden sollten...
Traglenker 4D0 407 151 P. 2 Stück kosten glaube ich 304€ ohne Märchen. Mit diversen Kleinteilchen wie Schrauben und Muttern komme ich auf Materielwert von 383,49€. Wenn ich Montage mit dazu rechne komme ich auf jede Seite nochmals auf so 100-150€.
Gibts irgendwie ne Chance wie ich das günstiger machen kann?
Dank euch für eure Antworten
Grüßle
28 Antworten
Re: Traglenker erhebliches Spiel
Zitat:
Original geschrieben von Asechsler
Hallo,
habe gerade meinen Dicken vom Freundlichen geholt. Er meinte das ich jetzt meine Traglenker auf beiden Seiten erneuern sollte. Wir beobachten das jetzt schon seit einem halben Jahr, aber anscheinend ist das Spiel jetzt zu groß um noch länger die Sache vor sih her zu schieben...
Ich hab hier mal nen Ausdruck von den Teilen die ersetzt werden sollten...
Traglenker 4D0 407 151 P. 2 Stück kosten glaube ich 304€ ohne Märchen. Mit diversen Kleinteilchen wie Schrauben und Muttern komme ich auf Materielwert von 383,49€. Wenn ich Montage mit dazu rechne komme ich auf jede Seite nochmals auf so 100-150€.
Gibts irgendwie ne Chance wie ich das günstiger machen kann?
Dank euch für eure Antworten
Grüßle
Hallo,
ob original oder Febi teile? Das sind die teile die 100% gleiche qualität haben. Bei einen Steht Febi drauf bei anderen WV/Audi stempel. Die werden in gleiche fabrik hergestellt wie viele andere "original teile" Lasst euch nicht verrückt machen mit original teilen.
Ich werde mir die verstärkte Version für 319€ oder was holen. Wenn die gut sein sollen, mir soll es recht sein.
Nur wie gesagt... bin noch auf der Suche nach jemanden der soetwas anständig einbaut...
Zitat:
Original geschrieben von Asechsler
Ich werde mir die verstärkte Version für 319€ oder was holen. Wenn die gut sein sollen, mir soll es recht sein.
Nur wie gesagt... bin noch auf der Suche nach jemanden der soetwas anständig einbaut...
Freund, hol dir die teile von Febi Bilstein. Es gibt kein besseren oder ähnlichen. Komplette Satz für ca.320€ top angebot. Ich hol dir Rep.Satz bei meinen Lieferanten für 287+Mwst. von marke Febi. Einbau? Wenn du eine hebebühne hast und einen netten freund der dir hilft wird schon alles gut gehen. nur wenn du die spurstangenköpfe erneuern solltest was ich empfehlen würde muss du die spur einstellen lassen.
Ich hoffe meine infos waren nützlich.
Gut gehen wird das nur, wenn die berüchtigte obere Schraube gut rausgeht.
Klackergeräusche kamen bei meinem immer von einem Spurstangenkopf.
Ähnliche Themen
Hi, Ja die Obere Schraube????? Auf alle Fälle soll man dann diese Schraube beim Erneuern Einfetten,das Hilft bei der nächsten Demontage enorm.Mache es jedes mal, und es wirkt Wunder.Denn oftmals wartet der nächste Wechsel nicht lange.Wie schon sonst erwähnt,sind die Teile von Febi spitze.Erstausrüster Qualität.Bei Audi liefert zb.Lemförder die Teile zu.Kriegt man auch im Aftermarket,ohne Audi Emblem eingestanzt,nur um sicher 1/3 bis zur Hälfte billiger ,man kann viel Sparen,und trotzdem das selbe.Auf extrem Billigprodukte würde ich lieber verzichten,das ist meisten Schrott.
Hmmmmm...
mein Dicker war heute beim TÜV. Der Fragte mich 2 mal nach welcher Lenker Spiel haben soll... Laut Aussage des TÜV Ingenieurs soll 'angeblich' alles in einwandfreiem Zustand sein.....
😕
Hi Asechser,
ist auch irgendwie kein Wunder, wenn man dort "anfaßt" wackelt auch nichts, weil alle Teile unter belastung von rd 100...900kg liegen. Selbst beim "Rütteltest" merkt man nur extrem ausgeschlagene Spurstangenköpfe. Ist eben nur das nervende Qietschen, Klappern beim Fahren.
Andererseits muß ich mich wundern, wie oft hier beworben wird "Kauf dir XY", die liefern auch die Originalen.
Nochmal: die Originalen haben einen Konstruktionsfehler und die Traglenker sind nach 150.000km fettfrei - Gute Nacht!
@Arwid (hattest du mal den Spitznamen VidVid?)
mitnichten ist es ein Kinderspiel. Es ist sogar ein ziemliches Gewürge, zumindest wenn die alten etwas fest sind.
BEim Einbau der QL drauf achten: festziehen erst im eingefederten Zustand, (also Bühne ablassen oder Räder abstützen) sonst verwamst man sich gleich die neuen Gummilager.
Naja, der Freundliche hat es ja auch auf der Hebebühne anscheinend festgestellt.... mit wackeln und rütteln... 😕
Servus!
Hab mir einen der billigsten Querlenkersätze bei eBay eingebaut. Es war ein 12teiliger Satz für 230€. Mit Einbau in einer Selbsthilfewerkstatt und Achsvermessung bei ATU hat mich der ganze Spaß knapp 500€ gekostet. Ich wollte unbedingt mal Versuchskaninchen spielen falls es gleich entsprechende Kommentare hagelt. Habe die nun seit ca. 6tkm drin und keine Probleme. Wie lange die Teile nun wirklich halten, wird die Zeit zeigen.
MfG
sind klapper/polter geräusche, bei überfahren von gullideckeln oder huckeln ein inditz für defekte traglenker/querlenker?
wenn ja, sollt ich wohl man zur werkstatt -.-
Zitat:
Original geschrieben von ZeRo2o0o
sind klapper/polter geräusche, bei überfahren von gullideckeln oder huckeln ein inditz für defekte traglenker/querlenker?
wenn ja, sollt ich wohl man zur werkstatt -.-
Auch für defekte Spurstangenköpfe. Die kann man aber, da sie nicht so unter Spannung stehen, auch per Hand überprüfen.
Bei den Traglenkern muß für meine Begriffe das Spiel schon extrem sein, damit man was merkt. Bei meinen habe das erst feststellen können als ich sie draußen hatte.
Ich hab bei mir schon seit ca. 30Tkm ein Poltern von der VA beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen. Aber NUR bei RECHTSKURVEN! Also wenn ich nach rechts in eine Einfahrt einbiege zum Beispiel. Dann poltert es. Ansonsten keine Fahrwerksgeräusche oder sonstige Auffälligkeiten. Außer vielleicht ein Ächzen, wenn das Auto länger stand und dann im kalten Zustand eine große Bodenwelle überfahren wird. Das sind dann wohl die Stoßdämpfer.(??) Was kann aber das POLTERN nur beim rechts abbiegen sein?
Zitat:
Original geschrieben von christians
Auch für defekte Spurstangenköpfe. Die kann man aber, da sie nicht so unter Spannung stehen, auch per Hand überprüfen.
Bei den Traglenkern muß für meine Begriffe das Spiel schon extrem sein, damit man was merkt. Bei meinen habe das erst feststellen können als ich sie draußen hatte.
Spurstangen schliesse ich jetz mal aus. Diese habe ich letztes Jahr austauschen lassen beim Freundlichen, da die Spur nicht mehr einstellbar war (sprich verbogen?!habense zumindest gesagt). Das Klackern hatte ich vorher auch schon drin und nach dem Umtausch immernoch.