1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Traggelenke und Querlenker wechseln >> Tipps und Rat gesucht

Traggelenke und Querlenker wechseln >> Tipps und Rat gesucht

Ford Focus Mk1

Hi Leute,

ich möchte als handwerklich begabter Nicht-Fachmann meine Traggelenke und Querlenker wechseln.

Kriegt man das hin? Braucht es dafür Spezialwerkzeug und Bühne?

Welches Werkzeug benötige ich dafür ggf.?

Danke für Eure Tipps vorab!

Grüße

imo

Beste Antwort im Thema

Doch, sollte so gehen.

Schraube am Kugelgelenk als erstes raus und Zapfen mit Abzieher herausziehen. Dann Schrauben am Schenkel demontieren. Damit sollte der Querlenker raus sein.

Montage mit Drehmomentschlüssel und in fünf Schritten, aber schwer ohne Bild zu erklären. Ich versuch es mit der Skizze, nicht lachen: 🙄😁
i. Mutter 1 mit 100 Nm vorziehen
ii. Mutter um 60 Grad weiterdrehen
iii. Mutter 2 mit 120 Nm anziehen.
iV. Schraube 3 mit 120 Nm vorziehen
v. Schraube 3 um 90 Grad weiterdrehen

Dann Schraube 3 mit prüfen, ob Drehmoment bei 170- 230 Nm liegt.

Kugelgelenk eindrücken.
Schraube am Kugelgelenk mit 50 Nm anziehen.

Achse vermessen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Vorderachse wechseln....ein paar Tips bräuchte ich....' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

...ja, zu ebay-billigschrott kann ich nur sagen:

habe die dinger erst vor anderthalb jahren wechseln lassen. mit ebay teilen. und schon sind sie wieder hin. was kostet febi oder monroe?

gruss

imo

Der häufige Wechsel hat einen Vorteil: Die Schrauben kommen nicht dazu festzurosten und gehen leicht auf 🙂

Schimpft nicht immer über "Ebay-Teile" !

Man darf nur nicht nur nach dem "Billigsten" Teil suchen !

Es gibt genug seriöse Händler, welche Original Teile, oder zumindest Teile mit Werksqualität, verkaufen.

Wer natürlich einen Querlenker aus "Cingquialingtahu ( als Synonym)" kauft, ist selber Schuld.

Kauft bei Ebay bei renovierten Händlern, mit Garantie, da bekommt Ihr meistens Qualität, und spart immer noch.

Wer saubillig kauft, kauft meistens zweimal, und zahlt im Endefekt drauf 😁😁

PS: Kann auch anderst laufen: 😁

Wollte einen Focus verkaufen, Reifen waren runter. Kein gutes Verkaufsargument 🙂
Also 4 Billigreifen geordert, aufgezogen. (215/40-16)

Leider fiel ein anderes Fahrzeug aus, also blieb der Focus 🙂

Und die "Billig Reifen" stellten sich als optimal für einen Focus TDDI Turnier, raus.
Inzwischen laufen alle Focus auf diesen Reifen😁

Ich habe letztes Wochenende meine Querlenker und Stabis getauscht! Es is keine große Sache wenn alle Schrauben gut los gehen. Ich hatte Glück, ging alles gut los! Ich habe alles auf einem Rangierwagenheber gemacht, ging Problemlos. Gebraucht habe ich nur einen Drehmomentschlüssel, 15,17,19,21er Nuß glaube ich noch zu wissen. Auf jedenfall alles was normal in eimen guten Ratschekasten drin ist. Ich konnte alle Muttern wiederverwenden.

http://www.motor-talk.de/.../...r-tips-braeuchte-ich-t4265369.html?...

Striker 75 hat es da schön erklärt wie es sich mit den Anzugsdrehmomenten verhält.

Viel erfolg!!

Zitat:

Original geschrieben von imhotep911


was kostet febi oder monroe?

gruss

imo

Monroe Querlenker vorne 56€ pro Stück

Monroe Die Schraube für das Traggelenk inkl. Mutter 4,50 € pro Stück

Die Monroe habe ich jetzt auch in meinem drin

Febi ist etwas teurer, da liegt der Lenker bei 82€ pro Stück

geguckt habe ich hier:
autoteile24.de

Da habe ich meine auch bestellt, lief soweit alles ohne Probleme.
Ich habe nur einen Fehler gemacht: Schrauben nur das nötigste aus meiner Sicht im Netz gekauft. Als ich gemerkt habe, das alles festgegammelt ist und ich flexen muss (bezieht sich zwar eher auf die Hinterachse) naja eben zu Ford paar Bolzen und Muttern gekauft.
Selbst mit 20% Nachlass kanpp 100€ für ein paar dämliche Bolzen und Muttern bezahlt.

Daher mein Tipp: Alle Schrauben und Muttern im Netz neu kaufen, dann kommen keine teuren Überraschungen.

@ Kimi03: danke für den bericht und den link zur beschreibung

@ Opel 4tw:
danke für die preise und weiteres. ich habe bei meinem händler vor ort angefragt. der hat teile des herstellers NK. kennt den jemand? ist der gut? sollen 47 EUR kosten die querlenker inkl. traggelenke und es gibt 3 jahre garantie darauf....

@ den rest: ebenso danke!

gruss

imo

NK sagt mir jetzt nichts....

@Opel_4tw
Wundert mich, wo du doch Opel im Namen trägst. Ich sage nur Opel Standort Eisenach Corsa/Adam
-> NK Autoteile 😁

Über die Qualität kann ich aber nichts sagen, sollte aber eigentlich kein China Böller bzw besonders minderwertig sein.

So kannst Du das auch nicht sehen 😁

Ich habe selbst einen Opel Astma, und sonst auch viel mit Ersatzteilen zu tun, aber NK hat mir auch nichts gesagt 😁

Naja, man muss nicht Alles und Jeden kennen.🙂

Ich habe mal NK Querlenker in einem Audi verbaut, habe das Auto dann noch Zwei Jahre gefahren bevor ich es dann verkauft habe! Die Querlenker ware absolut i.O. für den Preis. Ich kann nichts schlechtes sagen!

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


So kannst Du das auch nicht sehen 😁

Ich habe selbst einen Opel Astma, und sonst auch viel mit Ersatzteilen zu tun, aber NK hat mir auch nichts gesagt 😁

Naja, man muss nicht Alles und Jeden kennen.🙂

Puhhh, dann bin ich ja nicht der einzige....

Der Name kommt übrigens daher, als ich mich hier angemeldet habe, bin ich noch opel gefahren.
Nur das hat sich ja mittlerweile geändert. Hätte ich meinen jetzigen FoFo nicht so günstig bekommen, wäre es wohl wieder ein Opel geworden.

Aber nun btt:

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit NK? Weil scheint echt noch ne günstige Alternative zu sein.

Hallo, ich klink mich mal mit ein.
Kann es sein, daß ich irgendwo mal gelesen habe, daß man die Schrauben am Querlenker erst richtig festziehen soll wenn die Karre wieder auf den Rädern steht?
Ich will meine auch am WE wechseln

Grüße

dazu müsste ich mal meine Rep.-Anleitungen wühlen. An der HA war das so. An der VA bin ich mir nicht sicher.

Wobei.....

Ich habs glaube ich mit nem Getriebeheber hochgedrückt (was ja fast aufs gleiche rauskommt wie auf auf die Erde stellen) und dann angezogen. Ist schon wieder fast 9 Monate her, dass ich meine gemacht hab.

Moin,

ich habe gestern beide Querlenker gewechselt. Danke, die Anleitung hat super geholfen!!!!
Deshalb wecke ich den untoten anstatt eines neuen Threads.

Ich bin Anfänger und habe die Querlenker festgeschraubt ohne das Fahrzeug abzusenken.

Sind die nun mächtig unter Spannung und halten nicht lange?

Soll ich die Schrauben nochmals lösen?

Vielen Dank,
Gruß Tobias

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Querlenker Vorderachse wechseln....ein paar Tips bräuchte ich....' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen