Traggelenk oder Spurstangenkopf defekt

Audi A3 8P

Hallo,

Ich habe auf schlechten Straßen und Schlaglöchern vorne ein klacken bzw. Poltern. Die traggelenke habe ich schon einmal gewechselt und bin seitdem knapp 100tkm gefahren. Es sind welche von febi.
Die spurstangenköpfe sind bei 295tkm noch immer die ersten.
Was kann es sein? Im lenkrad merkt man nichts.

Mfg

34 Antworten

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 20. Februar 2022 um 12:14:36 Uhr:


Bleibe dabei, Pendelstütze ist fertig und solange das nicht getestet wird ist hier jede Spekulation überflüssig.
Kommentare mit " wurde schon mal getauscht " überlese ich in diesem Zusammenhang einfach.

Hätten wir bereits nach den ersten Beiträgen gelöst haben können, hatte es ja von Anfang an vermutet, aber naja.....danke für die Rückmeldung.

Bei Pendelstütze habe ich immer an die unten am getriebe gedacht. Aber stimmt, als Pendelstütze werden die koppelstangen ja auch noch bezeichnet. Da habe ich wohl in die falsche Richtung gedacht

Na wenigsten war der Weg das Ziel 😉

Ist es eigentlich normal das die Köpfe beim lenken so stark verdreht werden? Irgendwie sieht das sehr geknickt aus. Zum wechseln hatte ich das Auto nur einseitig hoch gebockt. Das ging eigentlich gut ein und auszubauen. Falsch kann man die ja eigentlich nicht einsetzen

Ähnliche Themen

Falsch kann man sie eigentlich nicht einbauen, wenn man sich den Ausbau gemerkt hat.
Es kann natürlich Experten geben, die diese Pendelstützen verkehrt in die Bohrung der Stabistange einsetzen, was eigentlich fast unmöglich ist.
Die Pendelstützen haben oben/unten ein Kugelgelenk, was natürlich beim Einlenken arbeitet und dann wie verdreht aussehen kann.
Beim Wechsel sollte man beide Radseiten entlasten, macht sich besser beim einfädeln in die 2 Aufnahmen, da die Stabistange dann nicht unter Druck steht.
Erleichtert halt das Arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen