Traggelenk Führungsgelenk ausgeschlagen.

Mercedes E-Klasse W211

TÜV stellte folgende Mängel an meiner E Klasse W211 Kobi fest: 501 EM Traggelenk / Führungsgelenk, 1.Achse rechts unten ausgeschlagen.

ATU stellt mir einen Kostenvoranschlag von 601 € aus. Finde das sehr teuer, zumal es diese Gelenke im Internet bereits für etwa 20 € zu kaufen gibt.

Mercedes Hess in Trier meinte auf meine Anfrage zu einem Kostenvoranschlag hin, ich müsste erst mal zum Test bei ihnen erscheinen, da jede Seite zwei Gelenke resp. Achsen hätte.

Ich habe so die Vorahnung, dass ich da kräftig übers Ohr gehauen werden solle. Ist es tatsächlich so, dass aus dem beschriebenen Mangel nicht klar hervorgeht, um welche Achse es geht. Was darf so eine Reparatur kosten?

Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Der Preis ist viel zu hoch.
Arbeitszeit laut DB 1,1h pro Seite

effektiv ca. 15 - 25min. je nachdem wie firm der Schrauber ist.

Und Einstellen brauchst Du den nicht . Traggelenk ist in eine Führung gepresst und wird mittels Kegelklemm Verbindung an den Querlenker geschraubt. Also KEINE Veränderung egal wie oft Du das wechselst.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Autsch.
Komm zu mit - inkl. Ersatzteil 120€
fertig in 15min.
Aber Kaffee gibt es keinen.

Mach das blos nicht da kannst Du Dir die Werkzeuge für kaufen und danach noch 1 Woche Ibiza bezahlen

Spass beiseite

Das darf nicht mehr kosten als 150€ pro Seite.

Ich wechsel Die Dinger ca. 8 - 12 mal pro Monat (Taxi) .
Das ist wirklich kein Zauber. 20min. mit Zigarette und Quatschen dabei.

Zitat:

@Kampi68 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:50:07 Uhr:


Ich denke schon. Durch das defekte Traggelenk wurde auf einer Seite der Sturz negativ. Dadurch verändert sich doch die Spur. Oder liege ich da falsch?

Hi, die Vermessung kannst du dir sparen...Gruß

Meyle HD re + li 40 euro
Arbeit 20 min pro Seite
Nix nachmessen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kampi68 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:50:07 Uhr:


Ich denke schon. Durch das defekte Traggelenk wurde auf einer Seite der Sturz negativ. Dadurch verändert sich doch die Spur. Oder liege ich da falsch?

Ich habe vorne die Traggelenke getauscht da hat mir ein Freund geholfen mit den seitenarmen und Traggelenken hat mir das alles zsammen 100 Euro gekostet und da ist es nicht nötig die Spuhr einzustellen

Zum xten mal, nein.
Wenn deine Spur richtig eingestellt war als die alten Gelenke noch kein Spiel hatten und durch Verschleiß minimalst etwas verändert "war" ist es jetzt mit neuen Bolzen wieder der Erstzustand. Also richtig !!!
Geh lieber mit Frau und Kumpel gut essen, da ist die Kohle besser angelegt.

Muss eigendlich beim wechsel der Zugstrebe die Spur vermessen werden oder reicht es wenn im eingefederten Zustand festgezogen wir? Bei 200€ für Zugstreben und Traggelenken von Lemförder inklusive Werkzeug mache ich es lieber selber.

Zitat:

@OnkelB schrieb am 04. Mai 2017 um 09:56:01 Uhr:


Welche 6 Traggelenke meinst du?

Ich meine die sechs Traggelenke die man auspressen kann. Die achten sind in der Zugstrebe verbaut.

Dr Steelhammer,
Ich bin gerade dabei eben genau diese Teile an meinem W211 zu tauschen. Bring mir dein Auto vorbei und wir machen das in Handumdrehen zum Preis von den Ersatzteilen (wir werden Qualitätsteile von Moog kaufen), plus irgendeinem Taschengeld deinem Ermessen nach. Ich bin aus Moutfort, Luxemburg.

Brauchst Du nun einen Querlenker (unterer Federlenker) oder ein Traggelenk? Und wenn ja welches (Koppelstange oder das im Achsschenkel)?

Ein Traggelenk baut Dir eine freie Werkstatt für 100€ samt ordentlichen Material ein. Am günstigsten selbst machen. Spur braucht nicht eingestellt zu werden. Ein kompletter Federlenker ist deutlich teurer, nicht nur vom Material, und braucht auch eine Fahrwerksvermessung hinterher, wenn man es genau nimmt. Falls der Mechaniker clever ist und sich merkt, wie der Federlenker befestigt war, d.h. die Reparaturschraube (falls überhaupt welche verbaut sind) an der richtigen Stelle einsetzt, dann kann man eine Auge zu drücken und sich die 180€ für eine anständige Achsvermessung sparen. Optimal ist das nicht, wenn Du Pech hast ruinierst Du die Reifen, aber meisten funktioniert es 😉

Was MB an Reparatur-Preisen aufruft, halte ich gelinde gesagt für einen Witz. Nimm`eine gute freie Werkstatt, die können es gebrauchen / das, technisch gar kein Problem.

@SpaceShuttleCaptain Das ist doch mal eine Ansage, top.

1 Traggelenkwechsel bei MB hat mich 184,84 Euro gekostet mit Originalteil. Das andere Traggelenk in einer freien Werkstatt 104,36 Euro mit Meyle HD Teil.

Beide Zugstreben bei MB 621,56 Euro.

Bei keinen der Reparaturen wurde eine Achsvermessung gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen