Traggelenk 126
einer der seltenen Fälle ist eingetreten 😁
jetzt brauche ich mal Eure Hilfe,
hat jemand das Werkzeug für den Wechsel der Traggelenke,
ein-zwei Bilder genügen mir schon,
(die Zeichnung auf der WIS ist zu undeutlich)
dann kann ich mir das anfertigen,
oder jemanden abkaufen,
denn in 15 Jahren brauche ich das ja schon wieder😁
Hier in Hamburg hat das angeblich keine Werkstatt mehr,
mein Anruf bei Hazet war (bis auf die Gebühren) auch umsonst 😎
Danke Euch für die Mühe 😉
Die Einpressvorichtung hat die Nummer 116 589 04 62 00
und wird hier benötigt
21 Antworten
hm,also ich habe eben zwischen ende dezember und anfang märz an meinem W123die rechte vorderachse überholt.das dauert deshalb solange,weil ich alles draußen machen mußÉbenso habe ich das traggelenk gewechselt,wechseln müssen,wegen kaputter staubkappe🙁 Die zugehörigen werkzeuge sind auch für den W107 und W126 passend. Es ist schon ein können oder glückssache,das traggelenk samt querlenker aus dem achsschenkel zu bekommen.Auch dafür gibts nämlich ein spezialwerkzeug.Ich habe es dann einfach abgeflext,leider und den stummel mit nem standartabzieher aus dem querlenker gedrückt(aber grad noch so).
Mitm auspressen des gelenks aus dem querlenker,auch dafür gibts was,war auch nicht zu haben.Ích habs dann ein stück aufgebohrt bis die kugel mitdrehte,dann hab ich ihn in einen großen schraubstock rein,den querlenker und mitm 1kg-oder größer-hammmer rausgeklopft,ging recht gut.
Der einbau des neuen traggelenks gelingt aufgrund der form des achsschnekels leider nicht auf einer presse sondern eben doch nur mit dem einpresswerkzeug,welches eine filliale meines DB-händlers verfügbar hatte und zu meinem db-händler schickte.Das gelenk haben sie dann in der werkstatt eingepresst in den mitgebrachten achsschenkel.es ist fraglich,ob es ratsam ist,ein traggelenk nach dem auspressen wieder einzupressen,also besser ein neues nehmen(28 euro).
Ja,im zuge dieser arbeiten habe ich alle teile gewaschen und grundiert(mit rost-egal)und es kam die erkenntnis,daß zwar alle schrauben super aufgingen aber ohne spezialwerkzeug vieles nicht an der achse zu machen ist.Ebenso die nötige achsvermessung.
Ich habe übrigens wegen den spezialwerkzeugen bei 2 DB-händlern in anderen städten angefragt persönlich,aber es war eher so,als ob man als enteigner käme.also:wir verleihen grundsätzlich nichts und wozu brauchen sie es..wir geben nix her...sätze ,die gleich zuerst kamen,ehe sie sich zu einer suche bequemten.Na gut,muß ich sagen,ich war ja auch ein unbekannter bei den händlern,im gegensatz zu dem im eignen ort.Aber trotzdem...
rausgeklopft,ging recht gut
yep,das ist ja auch nicht das Problem 😉
der Achsschenkel ist in 20 Minuten ausgebaut,
inkl. vorher Querlenker /Führungsgelenk/ Sattel/Scheibe/Lager/Bremsabdeckblech/Lenkspurhebel und ABS ab (was vergessen ?)
Traggelenk raus
(dauert mit ohne auffen Daumen hauen) 2 Minuten
(mit auffen Daumen..... etwas länger) 😁
Das Thema ist das neue Traggelenk heil und sauber in den Achsschenkel zu drücken,
und genau das ist es ...drücken und nicht kloppen 😰
und ohne passendes Druckstück ist da halt schon im März...
April-April 😁
PS. wenn Du deinen Beitrag nach gut 20 Minuten nochmal überarbeitest,
stehe ich mit meinem Kram ja fast im Freien 😁
Ja,das passende druckstück kannst du dir bauen,aber die krafteinwirkung an der presse geht nur genau senkrecht nach unten,und genau dabei steht die form des achsschenkels im weg.Deswegen klappt es nur mit dem spezialwerkzeug.
Eines habe ich nach diesen Beiträgen gelernt: Ich werde mich nie, niemals im Leben selbst bzw mit eigenen Händen mit meinen Traggelenken beschäftigen! Nieemals!!! :-) Was für eine Horrorarbeit ...
Ähnliche Themen
es ist keine horrorarbeit und geht ansonsten ziemlich flüssig,sondern das problem sind die (oft nicht vorhandenen)spezialwerkzeuge 🙁
Also nochmal zum kern: ich habe die ganze aktion mit der achshälfte überhaupt nur wegen dem tragggelenk veranstaltet´.das war sozusagen alles in einem aufwasch,eben wegen der werkzeugproblematik
egenwurm..frage mal bei mercedes widmann in amberg (bayern) an.Denen könntest du den achsschenkel samt neuem traggelenk schicken,die pressen es ein und schickens dir zurück.Vorher vllt die kosten klären. Oder eben den weg über mich gehen,..für 25 Euro inkl rücksende-porto.Wenn gewünscht,gewaschen und entrostet😉
ich hab ja angeboten die dinger umzupressen... aber scheinbar wartet man anne elbe bis man ein neuen kotflügel braucht... 😉
beim 124ere dauert das übrigens 2 min... nur mal so neben bei....