Traggelenke wechseln (W220) in Frankfurt am Main

Mercedes S-Klasse W220

Hallo an alle!!!

Kennt jemand eine gute Werksatt wo man gut und günstig Traggelenke an der Vorderachse unten wechseln kann???

Für die Tipp´s währe ich sehr dankbar.

Wohne in Frankfurt am Main.

15 Antworten

Schaust Du hier:

http://www.kfzgilles.de/index2.htm

BMB

Danke. Habe dort gleich angerufen - die freundliche Mitarbeiterin hat gemeint dass sie überhaupt keine Zeit in den nächsten Wochen haben um mein Fahrzeug anzunehmen!!!

Zitat:

Original geschrieben von BM-350


Schaust Du hier:

http://www.kfzgilles.de/index2.htm

BMB

Das ist ja erst einmal ein gutes Zeichen. Den kleineren Betrieben werden zur Zeit von der Stammkundschaft wegen des Wechsels der Räder die Buden eingerannt.

Hallo Leute

Habe beide Traggelenke gekauft und das nötige Werkzeug auch.
Gestern war ich bei einer freien Werkstatt und der sagte mir, dass man die Ferderbeine anscheinend nach der Montage elektronisch einstellen muss!? Somit wurde die ganze Sache abgebrochen.

Stimmt das?
Was muss man dabei achten? Geht es wirklich so einfach wie hier auf youtube?
https://www.youtube.com/watch?v=px88rxdSKLI

Vielen Dank im Voraus.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MBS500-CH


Hallo Leute

Habe beide Traggelenke gekauft und das nötige Werkzeug auch.
Gestern war ich bei einer freien Werkstatt und der sagte mir, dass man die Ferderbeine anscheinend nach der Montage elektronisch einstellen muss!? Somit wurde die ganze Sache abgebrochen.

Stimmt das?
Was muss man dabei achten? Geht es wirklich so einfach wie hier auf youtube?
https://www.youtube.com/watch?v=px88rxdSKLI

Vielen Dank im Voraus.

Gruss

Wenn man die Geräte entsprechend hat, dann ja.

Entsprechende Abzieher und auch größeres/stärkeres Werkzeug sind hier wichtig.

Haben es bei unserem W220 schon mal machen lassen, weiß nur dass wir danach fix und fertig waren.

Einfach war das Ganze nicht. Wir mussten nichts einstellen bzgl. Airmatic etc.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT



Zitat:

Original geschrieben von MBS500-CH


Hallo Leute

Habe beide Traggelenke gekauft und das nötige Werkzeug auch.
Gestern war ich bei einer freien Werkstatt und der sagte mir, dass man die Ferderbeine anscheinend nach der Montage elektronisch einstellen muss!? Somit wurde die ganze Sache abgebrochen.

Stimmt das?
Was muss man dabei achten? Geht es wirklich so einfach wie hier auf youtube?
https://www.youtube.com/watch?v=px88rxdSKLI

Vielen Dank im Voraus.

Gruss

Wenn man die Geräte entsprechend hat, dann ja.

Entsprechende Abzieher und auch größeres/stärkeres Werkzeug sind hier wichtig.

Haben es bei unserem W220 schon mal machen lassen, weiß nur dass wir danach fix und fertig waren.

Einfach war das Ganze nicht. Wir mussten nichts einstellen bzgl. Airmatic etc.

Alles klar.

Mal schauen ob wir das auch hinbekommen.

Vielen Dank für deine schnell Antwort.

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Das ist ja erst einmal ein gutes Zeichen. Den kleineren Betrieben werden zur Zeit von der Stammkundschaft wegen des Wechsels der Räder die Buden eingerannt.

Im Moment sind alle Werkstätten total übervoll. Selbst bei ATU muß man 1 Woche auf einen Termin warten. Meine Traggelenke hinten werden übrigens Freitag gemacht. Festpreis bei MB : 268 €.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Das ist ja erst einmal ein gutes Zeichen. Den kleineren Betrieben werden zur Zeit von der Stammkundschaft wegen des Wechsels der Räder die Buden eingerannt.
Im Moment sind alle Werkstätten total übervoll. Selbst bei ATU muß man 1 Woche auf einen Termin warten. Meine Traggelenke hinten werden übrigens Freitag gemacht. Festpreis bei MB : 268 €.

Wie hat sich der Verschleiß bei Deinen hinteren Traggelenken bemerkbar gemacht?

Es fängt mit leichtem Quitschen ( dehalb auch Quitschbuchsen genannt ) an und wird dann später erbärmlich lauter. Insbesondere auf Nebenstrassen. Zuletzt guckten sogar die Nachbarn mitleidvoll.
Ist aber bei meiner Laufleistung ( 193 TSD km ) normaler Verschleiß. Genau so wie mein defekter KAT.

Hallo
Bin neu hier habe meine traggelenke bei ner privaten Werkstatt gewechselt für 100euro und war in halbe Stunde fertig mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill



Zitat:

Original geschrieben von Bullethead


Das ist ja erst einmal ein gutes Zeichen. Den kleineren Betrieben werden zur Zeit von der Stammkundschaft wegen des Wechsels der Räder die Buden eingerannt.
Im Moment sind alle Werkstätten total übervoll. Selbst bei ATU muß man 1 Woche auf einen Termin warten. Meine Traggelenke hinten werden übrigens Freitag gemacht. Festpreis bei MB : 268 €.

248Euro? WOW sehr günstig. Habe es sein lassen und einen Termin beim Freundlichen hier in der Schweiz gemacht - Donnerstag, 22.5.14. Wird mich so ca. Fr. 800.- kosten -.- also nur die Arbeit.

Ich habe die Traggelenke am C219 selber gewechselt. Werkzeug von Ebay. Presse ca. 60€, Abzieher ca. 15€ (der hat allerdings beim 2. Gelenk den Geistaufgegeben)

Bin genauso wie in der Videoanleitung von Youtube vorgegangen. Tip: Video aufs Handy laden, damit man es während der Arbeit griffbereit hat 😉

Radschlüssel und große Gabelschlüssel werden benötigt, weil man ordentliche Hebelverlängerung braucht.

Insgesamt hat mich der Spaß inkl. Mietwerkstatt ca. 160€ gekostet. Schon besser als in der Werkstatt ca 250€ für ein Traggelenkwechsel zu bezahlen, außerdem kommt auch irgendwann das zweite.

Zitat:

Original geschrieben von Tomekk S.


Insgesamt hat mich der Spaß inkl. Mietwerkstatt ca. 160€ gekostet. Schon besser als in der Werkstatt ca 250€ für ein Traggelenkwechsel zu bezahlen, außerdem kommt auch irgendwann das zweite.

Also wegen 100 € würd ich da nicht rumsch.... 🙄

Solche Sachen laß ich die Werkstatt machen, spare mir Arbeit, weiß daß alles 1000% passt (bei meiner Werkstatt zumindest) - und kann im Falle eines Problems hingehen und sagen: macht mal...

LG, Mani

Ich hab ja für 160€ beide Traggelenke gewechselt. Hätte ich beide in der freien Werkstatt machen lassen, wäre ich bei 500€, bei MB 600-700. Wenn einem 350€ egal sind von mir aus. Ich sag ja auch nicht, dass man es selber machen soll. Muss jeder selbst entscheiden und man sollte auch etwas Erfahrung am Schrauben haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen