Traggelenk 1200

VW Käfer 1200

Hallo,

Wo finde ich im Netz das passende Stück für meinen 1200 bj.75?
Wie heisst das Teil auf dem Bild?
Bei Ebay finde ich nur ein Teil aber nicht das ganze Stück. Ist das Gelenk gepresst?

Asset.HEIC.jpg
37 Antworten

meinst du das untere traggelenk?
ja das ist in den tragarm
( richtiger: kurbellenker)
eingepresst und hat eine einbaulage die unbedingt
beachtet werden muss.
das obere und das untere gelenk sind verschieden.

Tragarm ausbauen und Gelenk auspressen, keine grosse Sache.
Anbei Bilder die das Gelenk ausgepresst zeigen. die Nasen (roter Kreis) müssen in Fahrtrichtung stehen wenn das neue Gelenk eingepresst wird. Warum dürfte auch klar sein bei Betrachtung des Fotos

Das Traggelenk hat die Lemföder Nummer 10158 03
oder VW Nummer: 131 405 371 G VW

Gruß Jürgen

Traggelenk-einbaurichtung
Traggelenke-nasen
Feder-einfuehren-va

Jep, sonst wird's nix mehr mit "federn".

Dann heißt wieder... der Käfer federt nicht. Warum bloß? Jaja, die Achse ist dann fest. Richtig fest. 🙂

Genau dieser Schaden am Gummibalg ist typisch für Fettmangel oder trockenen Einbau. Der Balg muß da im Fettbad auf dem Zapfen gleiten können ... und nicht selbst verdrehen. Genau deswegen reißt er in diesem Ring rundum ab.

Gib ihm ein Tupferl Fett vorher, dann gleitet er auf dem Zapfen und bleibt länger ganz...

Vielen Dank!

Hi!
Wenn ich das Bild so sehe, muss ich wohl davon ausgehen, dass der Vorbesitzer das Teil falsch eingebaut hat?
Schöne Grüße
Eike

Zitat:

@Red1600i schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:37:27 Uhr:


Jep, sonst wird's nix mehr mit "federn".

Dann heißt wieder... der Käfer federt nicht. Warum bloß? Jaja, die Achse ist dann fest. Richtig fest. 🙂

Genau dieser Schaden am Gummibalg ist typisch für Fettmangel oder trockenen Einbau. Der Balg muß da im Fettbad auf dem Zapfen gleiten können ... und nicht selbst verdrehen. Genau deswegen reißt er in diesem Ring rundum ab.

Gib ihm ein Tupferl Fett vorher, dann gleitet er auf dem Zapfen und bleibt länger ganz...

Img-20181027-220448

ja das Gelenk kann sich nicht bewegen.... das passiert aber häufig, sogar Werkstätten pressen die Gelenke oft falsch ein.

Na spitze.
Danke für deine, wenn auch nicht tolle, Antwort.
Also die nächste Baustelle.

Gruß
Eike

Jep, das Lager hat harte Tage vor sich... und die Achse auch.

Da war's jemandem völlig wurscht, wie's drin sitzen sollte.

Das ist übrigends ein echtes Sicherheits Risiko. Irgendwann kommt ein Schlag, der das Lager platzen läßt. Dann semmelt das Rad wech...

Gerade schon vier neue bestellt.
Ausbau macht mir keine Sorgen.
Aber die Spur muss ich danach wieder einstellen lassen, oder?
Hatte den Wagen erst bei der Achsvermessung, weshalb mich das jetzt etwas nervt.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:30:51 Uhr:



Da war's jemandem völlig wurscht, wie's drin sitzen sollte.

Wobei das auch einfach Unwissenheit der Schrauber sein kann.Egal ob nun Fachmann oder Privatschrauber. Beim Fachmann trurig beim privaten Fummler noch eher zu verstehen wenn was daneben geht.

Früher war es gang und gebe das Gelenke eine Bewegungsrichtung hatten und die durch so einen Ausschnitt gekennzeichnet war. Heute bewegen viele Gelenk rundum gleichweit,da ist es dann egal.

Im Zweifel prüft man es mal eben was wie zu bewegen ist,hier wohl leider nicht passiert. Fehlende Fachkenntnis , zu geringes technische Verständnis und/oder Gleichgültigkeit führen dann zu so einem Ergebnis.

Mal eben wo für 5€ einpressen lassen ,hm, dann wird das Gelenk da reingeballert und gut.

Vari-Mann

Eigentlich war der Vorbesitzer vom Fach.
Arbeitet in einer hochwertigen Mercedes Tuningwerkstatt in der Nähe von Stuttgart. Da hätte ich ein wenig mehr Wissen erwartet.
Kann man die im eingebauten Zustand einbauen oder braucht man ein grosse Presse?

Zitat:

Zitat:

@Red1600i schrieb am 28. Oktober 2018 um 10:30:51 Uhr:



Da war's jemandem völlig wurscht, wie's drin sitzen sollte.

Wobei das auch einfach Unwissenheit der Schrauber sein kann.Egal ob nun Fachmann oder Privatschrauber. Beim Fachmann trurig beim privaten Fummler noch eher zu verstehen wenn was daneben geht.

Früher war es gang und gebe das Gelenke eine Bewegungsrichtung hatten und die durch so einen Ausschnitt gekennzeichnet war. Heute bewegen viele Gelenk rundum gleichweit,da ist es dann egal.

Im Zweifel prüft man es mal eben was wie zu bewegen ist,hier wohl leider nicht passiert. Fehlende Fachkenntnis , zu geringes technische Verständnis und/oder Gleichgültigkeit führen dann zu so einem Ergebnis.

Mal eben wo für 5€ einpressen lassen ,hm, dann wird das Gelenk da reingeballert und gut.

Vari-Mann

Zitat:

@EikeWeber74 schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:06:36 Uhr:


Eigentlich war der Vorbesitzer vom Fach.
Arbeitet in einer hochwertigen Mercedes Tuningwerkstatt in der Nähe von Stuttgart. Da hätte ich ein wenig mehr Wissen erwartet.

Tja - der weiß vielleicht über MERCEDES Bescheid und dort vermutlich auch nur über die gängigen Typen. Wenn überhaupt.

KÄFER ist eine andere Liga... 😉

Eingebaut? Neee....

Ausser es gibt eine mobile 10 Tonnen Presse... 😉

Bei den alten Benz W124 haben die vorderen Traggelenke auch so einen Ausschnitt wegen der Einbaulage.
Bei meinem alten Herrn mußten die nämlich mal neu als er noch so einen Schlitten hatte. Da muß der Ausschnitt aber zur Farzeugmitte zeigen.
Ob da der Fehler bei dem Schrauber war ?
Zur FZG mitte hat er ja ausgerichtet.

Vari

Deine Antwort