Tragende Teile (Hutablage)???

BMW 3er E21

Hi.

Folgendes Problem:
Ich fahre einen 89er E30 3.16i (4-Türer).
Da ich sehr auf gepflegten Bass im Auto stehe habe ich so meine Probleme mit meinem "blechverkleideten" Kofferraum.
Hier nun meine Frage:
Weiss jemand, wieviel bzw. ob man überhaupt Teile vom Blech unter der Hutablage entfernen darf?

Vilen Dank schon mal.
mfG
CDK

23 Antworten

Nenenene - - -

Doch!
Wenn Du keine Ahnung von Fahrzeugstatik hast, solltest Du den anderen nicht solche Flausen in den Kopf setzen! Blech ist elastisch und kann arbeiten, möchte micht wissen, was mit deinem MDF passiert, wenn's einen Seitencrash gibt!

lol hutablage rausflexen.......

hmschweller gegen dachleisten ersetzten....

Das nenn ich mal Gewichtstuning vom feinsten, und warum son scheiß wie Koferraumdeckel und Motorhaube, wech mit dem dreck..

Und scheiß auf die Potthässlichen Winterreifen, lieber mit Style in die Leitplanke als ganed.

hi

hi

1. blechteile nicht anrühren!!!

2. hutablage aus mdf nachbauen. dann mit mdf "aufsätze" bauen. also erhöungen. am besten weißt du vorher, wie tioef deine LS sind. das ganze schleißen und abrunden, mit spachtelmasse. alles gut verleimen und verschrauben, dann mit sprühkleber einsprühen und lederoder stoff düberspannen.

ich würde 16er, oder 20iger nehmen, helix, oder focal, lieber diese in etwas kleiner, als solche billigen 28er...

dann noch ne 2 kanal endstufe dran, mit ca. 100 watt sinus und gut ists!!! kannst hinten ruhig ein koaxsystem nehmen.

vorne ein vernünftiges 2 wege system und falls dir der bass dann noch nicht reicht, kannst du immer noch einen sub mit monoblock vor deine skisacköffung bauen.

aber ein hochwertiges 2wege sysetm und ein hochwertoges heckablagensystem mit endstufe riect eigentlich für die meisten ansprüche locker aus.

sonst gucke mal unter www.e30.de dort gibt es eytra eine rubrik, hifi, auch bilder und im audio forum kannstndu spezielle fragen stellen usw. . auch dort wird dir JEDER vom blechwegschneiden abraten, zurecht!!!

MFG

Christian

Ähnliche Themen

Glaub mir Bombe, ich spreche aus erfahrung. N Kollege von mir hat auch gemeint das in seinem 325e die Blechheckablage nur zur zierde drinne ist. Also Blechschere raus und riesen Löcher rein für´s Canton Pullman. Der Wagen war anschließend fast nicht mehr fahrbar. Erst nachdem er ein Vierkantrohr zwischen die Dome gespannt und verschweißt hat war die Karre wieder halbwegs fahrbar. Schlosser halt.

Hab ich in meinem Touring verbaut:

JVC LX555 EL Chameleon + 10-fach Wechsler
12" Röhre
Sony X-Plöd 4" 3-wege koaxial hinten
Jensen Traveler XI vorne
1x Magnat Clasic 480
1x Jensen blue...irgendwas 500W

Ich kann nur sagen, top Sound. Ich steh halt eher auf Klang als auf krach.

Frequenzgang statt Leistung!!!!

also das mit den Dachlatten find ich klasse *wegschmeißvorlachen*, dann brauchste aber auch Plexiglas und viiieeelll Kleber *gggg*

Der ultimative Raumklang läßt sich nur hier verwirklichen !

mfg

Omega-Opa

Pionier

U-Profil-Rahmen, Holz-Karosserie, mit Kunstleder verkleidet, 1 Zylinder Zweitakt, 5,5 PS oder 6,7 PS, 50 km/h, Bauzeit 1931 - 1934, ca. 4.000 Stück produziert

Domstrebe

Nur noch mal so am Rande:

Sollte der TÜV nicht eigentlich glücklich sein, wenn hinten anstelle dieser dünnen Blechwände ne wunderschön polierte Domstrebe untergebracht ist?
Für den TÜV würd ich da doch glat noch schweissen.
Nach meinem Verständnis, sollte diese dann die ursprüngliche Stabilität mehr als nur gewährleisten.

so far,
CDK

Moin, hier ist ja was los!! 😉 Es lohnt sich also doch gezielt im Forum nach Beiträgen von "Bombenmaus2003" zu suchen. Schmunzler sind da garantiert!
Bye...

Deine Antwort
Ähnliche Themen