ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Trafic 1,9 DCI springt nicht an, fast alles neu !

Trafic 1,9 DCI springt nicht an, fast alles neu !

Renault Trafic II
Themenstarteram 28. Dezember 2011 um 9:32

also kurze fehlerbeschreibung am guten wagen.

1,9 dci trafic

er fuhr 500km astrein autobahn mit hänger (es war ein mogelchip verbaut für den raildruck). dann auf einmal (starke regenfälle nebenbei) fing er an zu ruckeln und ging aus. ich bleib stehen motorhaube auf...seh nix ,chip meldet grün/ok,dachte an ne leitung oÄ . also reingesetzt wieder angemacht läuft.....fahr ca 1000meter dann das gleiche geht aus bleibt aus..... lasse von innen starten und beobachte. sehe vorn wo die 3 leitungen zusammenkommen scheint die steckverbindung lose zu sein von der scheiss rückführleitung.ok alles zusammengesteckt mit bällchen entlüftet.....startversuch..nix.sperrventil der hochdruckpumpe brummt komisch,keine vorförderung.erst beim leiern kommt was aus der pumpe.

 

meine fragen

hat das sperrventil der pumpe eine sicherung.

 

hat das auto eine fördereinheit im tank(laut seldoc ja) und wo ist die sicherung dazu.

 

dieselpumpe fördereinheit sperrventil brummt diagnose

was fällt euch dazu noch ein...

 

ich weiss schlimmstenfalls ist die pumpe teilweise trockengelaufen mit höchstleistung und im eimer....will aber erstma alle anderen fehler ausschliessen.

 

 

wenn jamand erfahrung hat mit benanntem problem

oder mir ein sinnvolles programm zu diagnose der dci steuerung/pumpe empfehlen kann würde ich mich über jeden beitrag freuen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpumpe dci fördereinheit elab sperrventil brummt diagnose' überführt.]

Ähnliche Themen
44 Antworten

Hallo, ich noch mal.

Waren heute beim Bosch-Dienst.

Pumpe in der Steuerung anmelden ist Quatsch !!! (Ist wohl nur bei Ford so.)

Alle Komponenten sind von Bosch.

Alle Fühler und auch das Steuergerät.

Die Fehler lassen sich nicht zurücksetzen.

Es werden 'Unsinns'-Fehler angezeigt

(Druck Rail-Sensor zu hoch UND Druck Rail-Sensor zu niedrig,

Fehler in der Standheizung-obwohl keine eingebaut ist)

Zitat Bosch-Meister:

Ne, die Fehlersuche. Den Knopf näh ich mir nicht an die Backe,

fahr damit zu Renault, laß die damit klar kommen.

Jetzt steht er bei Renault.

Mal abwarten.

am 28. November 2013 um 15:39

Zitat:

Original geschrieben von lastyle

Hallo

zusammen,

wir haben hier ein Problem mit einem Renault Trafic 1,9 DCI

Baujar 04.2002 Motor FQ9

Das Auto kam hier an und Sprang nicht mehr an.

Wir haben festgestellt das der Zahnriemen übergesprungen

war.

Es wurde die Ventile und der Zahnriemen mit allen Spannrollen erneuert.

Das auto sprang nach dem Zusaammenbau immer noch nicht von alleine an, erst wenn man es

mit Startpilot ansprüht springt es an, aber nimmt kein Gas an. Beim vollen

durchtreten das Gaspedals geht der Motor aus.

Die Steuerzeiten stimmen 100%.

Wir haben den Kopf abgedrückt, einen Kompressionstest gemacht ,

Druckverlusttest , alles in Ordnung.Die Einspritzpumpe incl der Injektoren

wurde von einer Bosch Werkstatt überprüft und sind auch in Ordnung.

Der Kraftstoffdruckregler und der Raildrucksensor wurden erneuert.

Beim Starten ist kein Fehlercode im Motorsteuergerät abgelegt. Erst wenn man das Auto

mit Startpilot ansprüht und der Motor läuft wird Nockenwellensensor und

Kurbelwellen "Signal unplausibel" im Steuergerät abgelegt.

Die Anlassdrehzahl liegt laut Gutmann Tester bei 250 Umdrehungen, verschwindet aber zeitweise mal.

Kurbelwellensensor,Nockenwellensensor, Nockenwellenrad (weil

der arretierungkeil abgerissen war) wurden erneuert (alles Original Teile), der Fehler besteht immer noch. Das Nockenwellenrad ist 100% identisch mit dem alten.

Das Schwungrad hat auf dem Zahnkranz alle Zähne, es ist kein Dreck darin und es ist auch nichts abgebrochen.

Das Auto haben wir dann 1 Woche in einer Renault Werkstatt gehabt,

und die haben den Fehler auch nicht gefunden.

Es wurde uns gesagt das es nur noch am Motorsteuergerät liegen kann.

Das Motorsteuergerät ist mittlerweile auch neu, aber immer noch das Selbe Problem.

Massepunkte am Motor und Motorsteuergerät sind gereinigt und haben auch Verbindung.

 

Um einstreuungen vom Motorkabelbaum auf die

Sensorkabel zu vermeiden haben wir die Sensorleitungen von

Nocken und Kurbelwellensensor vom Motorkabelbaum getrennt, immer noch das gleiche.

Die kabel sind vom Stecker bis zum Motorsteuergerät alle durchgängig, haben keine

Scheuerstellen und liegen am Motorsteuergerät auch an den Richtigen Pins an.

Der Raildruck beimn Starten liegt bei 280 Bar. Wenn ich den Drucksensor abziehe geht der Druck an die 1400 Bar.

Aber

:

Wenn man den Motor mittels Startpilot über 1200 Umdrehungen bringt,

dann kann man bis zur abregeldrehzahl

mit dem Gaspedal gas geben ohne

Probleme. Ab 1200 Umdrehungen wurde kein Startpilot mehr hinzugefügt.

Fällt der Motor dann aber wieder unter 1200 Umdrehungen und kommt in den Leerlauf,

geht er sofort aus sobald ich wieder aufs Gaspedal trete.

Das EGR Ventil haben wir auch überprüft, vollkommen in Ordnung.

Da wir mittlerweile mit unserem Latein komplett am Ende sind (mittlerweile auch noch ein Motorenbauer, ein Getriebebauer, und ein VAG/Audi Techniker) hoffe ich auf diesem Weg jemanden zu finden der uns helfen kann, habe ich folgendes Angebot:

Derjenige der Zeit und richtig Plan hat und das Auto ans laufen bekommt erhält von uns 500 in Worten fünfhundert €uro Prämie. Ob es jetzt 5 Minuten oder 5 Tage dauert ist egal. Sobald die Kiste rennt gibts Kohle, läuft die Kiste nicht, gibts auch nix. Standort ist nähe Köln Düsseldorf.

Bei Interesse bitte PN

am 28. November 2013 um 15:41

läuft der Trafic eigentlich wieder? Was war es? LG puschmann73

Hallo,

keine Ahnung, nur eine Idee.

Wir haben 2 identische Trafic.

Wenn einer nicht läuft, bauen wir aus dem Anderen die Teile ein, bis er läuft.....

Meine Idee hatte ich durch die '1200 Umdrehungen'.

Fahrtrichtung links, Kotflügel innen Motorraum.

Da gibt es 2 Regler. Frag mich nicht, welcher. Bei uns waren beide schon einmal

defekt. Bei einem ging bis oder ab ... 1200 Rpm die Motordiagnoselampe an und

er lief nicht richtig.

Konnte man aber auch jeweils auslesen.

Ein Regler koster ca. 30,-- der andere ca. 150.

Vielleicht konnte ich Dir helfen.

Gruss

 

am 5. Dezember 2013 um 20:53

Auch wenn das Fahrzeug wohl wieder läuft bzw nicht mehr Vorhanden ist würde ich meine Hilfe gerne Anbieten.

Mfg Tobias

am 10. Januar 2014 um 13:07

Ich hatte ähnliche bis gleiche Sypmthome.

Bei mir lag es daran das das Zahnrad an der Nockenwelle eigentlich von einer Ferder in der Nut der welle fixiert ist. Da meine Wasserpumpe festging war zu viel Last auf dem Zahnriemen und da hat es die Feder einfach abgeschehrt und damit das Zahnrad auf der Nockenwelle weitergedreht.

Von außen sah man nicht. erst als das Zahnrad von der Nockenwelle abgeschraubt war.

Logisch, dass "Nockenwellensensor Signal fehlerhaft" kam. Passte ja dann nicht mehr zum OT Sensor...

Aber für den Autor zum Trost: Ich hab auch erst mal alles andere getauscht, neu verkabelt etc......

am 17. Januar 2016 um 5:04

Hochdruckpumpe und vorförderpumpe bekommen keinenbstrom was kann das sein laguna grandtour bj 2003 79 kw

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dieselpumpe dci fördereinheit elab sperrventil brummt diagnose' überführt.]

am 2. März 2016 um 8:05

moin,

ich habe jetzt auch diese probleme das der wagen nicht anspringt ich hoffe sie können mir weiter helfen

habe ein scenic bj. 05 , 1.9 dci 88 kw also 120 ps Fahrgestellnummer : VF1JM0GD631542801

Also Baterie ist neu Krafftstoffdruck sensor neu Zahnriemen neu , und Injektoren bzw. Einspritzdüsen neu. Ich weis nicht mehr weiter habe selber leider keine Ahnung vom schrauben aber mein schwager bastelt halt so rum und jetzt weiß er auch nicht mehr weiter .

Die instrumente am Tacho sind an und klicken tut es auch aber kein start geräusch .

Meine bitte bitte wo und was sollte ich eventl. noch überprüfen ?

Für Ihre Mühe danke im voraus .

Mit freundlichen grüßen : Gustav

Zitat:

@gustavvv schrieb am 2. März 2016 um 09:05:29 Uhr:

moin,

ich habe jetzt auch diese probleme das der wagen nicht anspringt ich hoffe sie können mir weiter helfen

habe ein scenic bj. 05 , 1.9 dci 88 kw also 120 ps Fahrgestellnummer : VF1JM0GD631542801

Also Baterie ist neu Krafftstoffdruck sensor neu Zahnriemen neu , und Injektoren bzw. Einspritzdüsen neu. Ich weis nicht mehr weiter habe selber leider keine Ahnung vom schrauben aber mein schwager bastelt halt so rum und jetzt weiß er auch nicht mehr weiter .

Die instrumente am Tacho sind an und klicken tut es auch aber kein start geräusch .

Meine bitte bitte wo und was sollte ich eventl. noch überprüfen ?

Für Ihre Mühe danke im voraus .

Mit freundlichen grüßen : Gustav

Event. das Masseband von der Karrosserie zum Getriebe erneuern.

Als Alternative zuerst mal ein einzelnes Starterkabel vom Minuspol der Batterie zum Motor oder Getriebe anklemmen!

Und dann Starten.

am 5. März 2016 um 23:49

Zitat:

@maxminiowski schrieb am 10. Juni 2013 um 13:28:06 Uhr:

Hallo, ich noch mal.

Waren heute beim Bosch-Dienst.

Pumpe in der Steuerung anmelden ist Quatsch !!! (Ist wohl nur bei Ford so.)

Alle Komponenten sind von Bosch.

Alle Fühler und auch das Steuergerät.

Die Fehler lassen sich nicht zurücksetzen.

Es werden 'Unsinns'-Fehler angezeigt

(Druck Rail-Sensor zu hoch UND Druck Rail-Sensor zu niedrig,

Fehler in der Standheizung-obwohl keine eingebaut ist)

Zitat Bosch-Meister:

Ne, die Fehlersuche. Den Knopf näh ich mir nicht an die Backe,

fahr damit zu Renault, laß die damit klar kommen.

Jetzt steht er bei Renault.

Mal abwarten.

am 6. März 2016 um 0:06

Hello,

Ich weiß der Eintrag ist schon einige Zeit her aber ich bin mit meinem Latein am Ende!

Habe bei meinem TRafic genau die gleichen Fehler und Problem.

Fehler:

-Kraftstoffdruck Magnetventil Stromkreis Signal zu klein

-Kraftstoff-Verteilerleitung Druckfühler Signak zu groß

Hab schon alles erneuert. Railsensor, Magnetventil, Hochdruckpumpe, Steuergerät, Zahnriemen inkl. Spanner.

Alle Kabel durchgemessen. Kein Kabel aufgescheuert, kein Kurzschluss im System.

Springt einfach nicht an!

Was haben die Freunde von Renault festgestellt, beziehungsweise was war dann im Endeffekt?

Wärst mir eine Riesen Hilfe!

LG. Lukas

Habt ihr mal an den Luftmengenmesser gedacht ! wenn ihr das Fahrzeug Startet und bekommt keine Umdrehung zu Stande dann last den Motor Warm laufen und Klemmt dann den Luftmassenmesser ab und Startet neu das Auto, er müsste dann anspringen eventuell müsst ihr das zwei bis die mal Starten bis er kommt, doch solltet ihr dann volle Umdrehung haben ist der Lustmassenmesser Defekt. Leute Kauft nicht den Dreck im Ebay für 30 oder 50€ die funktionieren nicht ! am besten ihr nehmt einen Deutschen Hersteller oder Renault doch die übertreiben leider mit dem Preis.

Achtet darauf er solle ca. 100€ kosten.

Nach Einbau Fehler Löschen und Testen, bei mir hatte das geholfen.

Im Schlimmsten fall auch Katalysator überprüfen ob er nicht Dicht ist !

Ich hatte das gleiche Problem war auch an Verzweiflung , dann hat sich herausgestellt das die 'Diesel Leitung vom Filter Handpuppe zum Tank der Druck abgefallen ist (undicht??) dadurch Fehlmeldungen im Steuergerät verursacht hat !!! Jetzt läuft er wie gewohnt wieder alles andere war um sonst repariert worden !

LG: Hans

Hallo allerseits,

 

wir haben einen Renault Trafic von 2008 mit 1,9 L Diesel, Schaltgetriebe.

Nun ist es so dass er manchmal beim Drehen des Schlüssels nur kurz "klack" macht

und sonst nichts, der Anlasser dreht nicht.

Wenn man ihn dann zB 30 cm im Leerlauf schiebt oder mit eingelegtem Gang startet,

dreht der Anlasser normal und der Motor geht an.

Dieses Verhalten tritt eher selten auf, so alle 30 Startvorgänge schätze ich.

Unabhängig ist auch ob er kurz oder eine längere Zeit stand.

 

Vielleicht kennt ihr dieses Problem ja, danke schon mal

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Trafic Anlasser dreht manchmal nicht' überführt.]

Könnte am Korrodiertem Masseband von der Karrosserie zum Getriebe liegen.

Da solltest du über eine Erneuerung nachdenken!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Trafic Anlasser dreht manchmal nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Trafic 1,9 DCI springt nicht an, fast alles neu !