Tränenwischen codieren -> Garantie in Gefahr?

VW Passat B7/3C

Moin zusammen!

Ich wollte mir bei der ersten Inspektion eigentlich das sogenannte "Tränenwischen" codieren lassen. Jetzt sagt mir aber der Händler, dass er das nicht machen kann, weil es damit im Falle eines Garantieanspruchs Probleme geben kann. Nach dem Motto "Da wurde was am Auto gemacht, was nicht üblich ist, also keine Garantie mehr". Kann das angehen?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Nur ein Tipp: Seltene Benutzung der SWA (und damit auch der SWRA) beschleunigt das Festgammeln der SWRA-Pumpe.

Ist das wirklich so? Wusste ich gar nicht. Hoffe doch, die 5 Jahre Garantie decken das ab. Oder ist die Pumpe ein Verschleißteil mit begrenzter Lebensdauer 😉

Haben die Xenons eine andere Pumpe als die Scheibenwischer?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von wk205


Nur ein Tipp: Seltene Benutzung der SWA (und damit auch der SWRA) beschleunigt das Festgammeln der SWRA-Pumpe.
Ist das wirklich so? Wusste ich gar nicht. Hoffe doch, die 5 Jahre Garantie decken das ab. Oder ist die Pumpe ein Verschleißteil mit begrenzter Lebensdauer 😉

Haben die Xenons eine andere Pumpe als die Scheibenwischer?

Ja, da sind zwei Pumpen: Eine für die Scheiben und eine für die Scheinwerfer; letztere neigt zum Festgammeln, und das nach meiner Erfahrung umso mehr, je weniger sie "bewegt wird", d.h. je länger die gleiche Chemiebrühe im wahrsten Sinne des Wortes

in Ruhe

auf die Innereien der Pumpe einwirken kann.

Zitat:

Original geschrieben von dt64



Zitat:

Original geschrieben von DVE


Und ich würde was geben dafür, das Tränenwischen bei meinem A6 abgeschaltet zu bekommen ...
Auch Abschalten geht mittels VCDS.

Leider nein. Es gibt zwar eine Codierung, aber die ist beim 4G wirkungslos 😠

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von dt64


Auch Abschalten geht mittels VCDS.

Leider nein. Es gibt zwar eine Codierung, aber die ist beim 4G wirkungslos 😠

Also wie Regenschliessen beim B7, nur andersherum 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marty213


Den richtigen Abstand zum Vordermann suchen. :-) Zur Not auch mal das Fabrikat des Vordermanns "wechseln".

Nütz nur nix, wenn der LKW den man überholt oder der einem auf der anderen Spur entgegenkommt, mit seiner Gischtfahne alles vollsaut. Gerade letzteres kommt eigtl. immer auf normalen Straßen mit einem Fahrstreifen je Richtung vor. Je nach Verkehrslage sogar recht oft. 😉

Ansonsten stimme ich dir aber zu 😁

Ist zwar nur bedingt on topic, aber mit einer Nanobeschichtung auf allen Scheiben hat man einerseits immer gute Sicht, man braucht so ab 60-70km/h keinen Wischer mehr und auch kein Nachwischen. Je mehr es regnet, um so besser sieht man nach vorne, da jeder Wassertropfen beim wegrollen die Scheibe hinter sich sauber und trocken hinterlässt.
Auch die Seitenscheiben sind mehrheitlich trocken und man hat beste Sicht.

Ich verwende solche Beschichtungen schon seit über 10 Jahren auf allen meinen Fahrzeugen und muss beim Daily Ride vielleicht einmal im Jahr nachbeschichten, da die Wirkung dann etwas nachlässt.

Greetz

Kann ich nur bestätigen, was Pilot69 schreibt. Mit beschichteter Scheibe denkt man gar nicht mehr ans Tränenwischen, man denkt sogar nur noch ganz selten ans Wischen 😉

Gruß
Nic

Welche Miitel benutzt ihr dafür?

Zitat:

Original geschrieben von geonic


Kann ich nur bestätigen, was Pilot69 schreibt. Mit beschichteter Scheibe denkt man gar nicht mehr ans Tränenwischen, man denkt sogar nur noch ganz selten ans Wischen 😉

Gruß
Nic

Und Du hast keine Probleme mit Blendungen oder verschleierter Scheibe wenn Du den Scheibenwischer betätigst?

In einigen Tests wird von den Versiegelungen abgeraten weil man dann bei Betätigung des Scheibenwischers eher schlechter sehen soll und geblendet werden soll, als wenn man keine Veriegelung drauf hätte. Das soll daran liegen das sich dann kein Wasserfilm zwischen Scheibenwischer und Frontscheibe mehr bilden kann.
z.B. hier auch wenns schon etwas älter ist:
http://www.autobild.de/.../scheibenversiegelungen-im-test-43953.html
oder hier schon aktueller:
http://www.autozeitung.de/zubehoer/nano-scheibenversiegelung?page=0,2

Aber vielleicht sind die Mittel ja auch besser geworden.😕

Gruss Ralph

Also jetzt sind wir dann also komplett Off Topic. Sorry fürs Kapern dieses Threads 😉

Mir wurde bisher auch nur von der Versiegelung abgeraten. Auch VW schiebt rubbelnde oder schmierende Wischer immer auf eine Versiegelung, sogar offiziell in einer SSP oder TPI, weiß es grad nicht mehr.

Allerdings habe ich bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Die Wischer gehen genauso wie vorher, allerdings braucht man sie fast nicht mehr. Auf der Autobahn fliegen die Tropfen einfach nach oben weg. Nur in der Stadt muss man noch wischen. Eine stärkere Blendung wäre mir noch nicht aufgefallen, höchstens im Stand, weil die Nässe halt nicht mehr als Film, sondern als Tropfen auf der Scheibe steht.

Das Wichtigste ist meiner Meinung die Vorbereitung der Scheibe, bevor man die Versiegelung aufträgt. Absolut sauber und vor allem fettfrei muss sie sein. Silikonentferner oder Alkohol sind dafür gut geeignet.

Bisher habe ich die Nigrin (Protech oder so) aus dem Baumarkt gehabt, die hält gut 25000km. Auch die Ombrello hat sich bewährt, hält bei mir ebenfalls 25000km. Das sind bei meiner Fahrweise gut 2 Jahre.

Daher: Tränenwischen --> egal 😉

Gruß
Nic

also ich nutze seit jahren RAIN X bzw RAIN JET und da kann man das nachwischen getrost deaktivieren, zumindest bei fahrten auf der a-bahn.
beim vorgaenger (mondeo) hat das nachwischen nur was in der stadt gebracht.

Würde mich grad mal interessieren wie sich der Regensensor bei versiegelter Scheibe verhält. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher


Würde mich grad mal interessieren wie sich der Regensensor bei versiegelter Scheibe verhält. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

... ich würde mich wundern, wenn dem RLS die Versiegelung nicht sch...egal wäre. Codieren lässt sich die Versiegelung jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher


Würde mich grad mal interessieren wie sich der Regensensor bei versiegelter Scheibe verhält. Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Geht astrein, aber wie gesagt, ab 60km/h kannst Du den Wischer eigentlich ausschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen