TPMS Systemstörung + Getriebefehler weiterfahrt bedingt möglich S5 8T

Audi S5 8T & 8F

Hi leute,

Bin neu hier und habe auch schon in der sufu gesucht aber nichts gefunden, dass genau auf meinen Fehler deutet...

Ich fahre einen Audi s5 8t mit dem v6 kompressor 7 gang stronic und ABT leistunssteigerung 435ps. Zum Problem:

Es gab beim anfahren einen ruck und es erschienen 2 Fehlermeldungen im Display "Getriebefehler, weiterfahrt bedingt möglich und TPMS Systemstörung" gleichzeitig.

Wenn ich das Auto fahre und es ist kalt, schaltet das Getriebe alle 7 gange sauber durch. Sobald es Betriebstemperatur erreicht hat, schaltet das getriebe nur noch die geraden gänge, sprich 2,4 und 6. Die ungeraden, sowie der rückwärts gang geht nicht!
Termin beim freundlichen habe ich ersr am 8 dez bekommen. .. diese schweine haben angeblich zu viel zu tun und zu wenig Personal. .. hoffe ihr könnt mir evtl helfen bzw sagen um was es sich hier handeln könnte. ..

PS: vor 1,5 Monaten wurde bei mir schon die mechatronik mit einem Reparatur satz repariert. Auch habe ich 2 neue reifen aufziehen lassen aber damit bin ich bereits 1 woche gefahren gewesen bevor der fehler auftrat. Danke

Beste Antwort im Thema

Hi leute,

Bin neu hier und habe auch schon in der sufu gesucht aber nichts gefunden, dass genau auf meinen Fehler deutet...

Ich fahre einen Audi s5 8t mit dem v6 kompressor 7 gang stronic und ABT leistunssteigerung 435ps. Zum Problem:

Es gab beim anfahren einen ruck und es erschienen 2 Fehlermeldungen im Display "Getriebefehler, weiterfahrt bedingt möglich und TPMS Systemstörung" gleichzeitig.

Wenn ich das Auto fahre und es ist kalt, schaltet das Getriebe alle 7 gange sauber durch. Sobald es Betriebstemperatur erreicht hat, schaltet das getriebe nur noch die geraden gänge, sprich 2,4 und 6. Die ungeraden, sowie der rückwärts gang geht nicht!
Termin beim freundlichen habe ich ersr am 8 dez bekommen. .. diese schweine haben angeblich zu viel zu tun und zu wenig Personal. .. hoffe ihr könnt mir evtl helfen bzw sagen um was es sich hier handeln könnte. ..

PS: vor 1,5 Monaten wurde bei mir schon die mechatronik mit einem Reparatur satz repariert. Auch habe ich 2 neue reifen aufziehen lassen aber damit bin ich bereits 1 woche gefahren gewesen bevor der fehler auftrat. Danke

48 weitere Antworten
48 Antworten

klingt nach dem Gangsteller und ist leider auch ein Serienleiden

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:02:30 Uhr:


klingt nach dem Gangsteller und ist leider auch ein Serienleiden

Wenn es das sein sollte und es auch so viel kostet wie du auf der ersten Seite geschrieben hast dann kann ich von Glück sagen, dass das nicht erst in drei oder vier Monaten aufgetreten ist.

Der Werkstatt Kollege wusste jedenfalls auf Anhieb nicht was der Fehler bedeutet. Deshalb wurden erstmal 10 Stunden / 2 Tage Werkstatt Aufenthalt eingeplant.

Mal schauen ob ich einen Eigenanteil zahlen muss. Da blicke ich nicht so ganz durch. TPI 1+2 inkl. Ersatzwagen etc. hat mich keinen Cent gekostet. Gebläse der Klimaanlage was vor ein paar Monaten ersetzt werden musste kostete gesamt 800 € mit 200 € Eigenanteil.

Ich habe heute einen Anruf aus der Werkstatt erhalten. Irgendwas ist bei der Mechatronik defekt und wird entweder repariert oder die Mechatronik komplett getauscht. Das habe ich am Telefon nicht genau verstanden, da ich mich eher auf's Fahren konzentrieren musste. Jedenfalls bin ich mit 50 % Eigenanteil am Material dabei. Wird bestimmt ein schöner Spaß bei der Rechnung werden. Laut Forum liegt alleine die Mechatronik bei knapp 2000 € 🙁

Hallo zusammen,

auch mich hat es vor kurzem ereilt. Leider keinerlei Garantie mehr.
A5, 3.0 quattro, S-Tronic, (EZ 10/2011)
Fehlerspeicher sagt "Gangsteller 3 - mechanischer Fehler"

Wenn der Fehler auftritt, dann immer gepaart mit TPMS + Getriebefehler (nur eingeschränkte Weiterfahrt möglich).

Ich war dann im Audi Zentrum, um das ganze anschauen zu lassen. Dort hat man mir für die Diagnoe alleine knapp 200€ abgeknöpft, mit dem Ergebnis, sie können es nicht final sagen.

Es gäbe zwei Optionen
a) Mechatronik defekt, Kosten etwa 3.500€
b) Getriebe defekt, Kosten ca. 15-16.000€

Um es genau sagen zu können, müssten se aber das Getriebe komplett auseinanderbauen, sie erwarten aber, dass es das Getriebe ist.

Nun, nach dem ersten Schock des wirtschaftlichen Totalschadens (der Wagen war vlt. noch so 18-20.000€ wert) habe ich mich mal nach Getriebespezialisten hier in der Umgebung umgesehen (Raum Essen).

Ich habe ein Fixpreis-Angebot von 3.000€ bekommen und ein Angebot von "maximal 6.000€, egal was defekt ist" und das "Angebot" von 16.000€ bei Audi...

Nun, das ist ne Menge Geld. Hat jemand einen Tipp, einen vertrauenswürdigen Mechaniker hier in der Gegend (Großraum Essen), dem ich mich mit diesem Problem anvertrauen kann? Den Wagen wollte ich Ende des Jahres eigentlich abgeben... jetzt nochmal so viel Geld reinstecken ist einfach nur sche****

Der Fehler trat ab dem ersten Mal "immer auf", bei jeder Fahrt die in Richtung 5. Gang ging. Bach ca. 1 Woche dann aber nur noch sporadisch, auf einmal schaltete der 5. Gang wieder ganz normal. Morgens zur Arbeit ging es jetzt die ganze Woche ohne Probleme, alle Gänge schalten sehr sauber, dann abends leider manchmal nicht mehr. Dann Notprogramm und es gehen nur noch die Gänge 2-4-6 und R.

Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße,
angelus

P.S. @Scotty18 ist das etwas, was du kannst/machst? Bist ja hier aus der Gegend 🙂

Ähnliche Themen

Reperatursatz für Mechatronic besorgen und selber machen.

Das bringt mich nicht so wirklich weiter. Ich habe weder Werkzeug noch Expertise um das selbst instand zu setzen, geschweige denn kenne ich den genauen Fehler.

Ich habe aber mittlerweile festgestellt, dass das Getriebe sauber schaltet, wenn der Wagen kalt ist. Über Nacht gestanden und nächsten Morgen zur Arbeit immer problemlos, dann ganzen Tag gestanden und abends nach Hause auch immer problemlos. Wenn ich aufm Heimweg aber kurz einkaufen gehe, Motor abstelle und 10-15 Minuten später wieder starte und weiterfahre, kommt immer der Fehler. Ein sehr reproduzierbares Fehlerbild.

Kann das am Getriebeöl liegen?

Mir fällt es irgendwie sehr schwer, einen mechanischen Defekt zu akzeptieren, wenn es dann doch sauber durchschaltet....

Hallo, bin neu hier,
mich hat es heute auch erwischt.
Heute beim Starten, kam die Fehlermeldung TPMS Reifendruck+ Getriebefehler bedingte Fahrt möglich.
Kein Rückwärtsgang mehr plus unsauberes schalten.
Am Abend davor, verlor er vorne eine helle Flüssigkeit roh nach Benzin. Im Motorraim war nix zu erkennen
AUDI RS5 2010

Mich hat es heute auch erwischt! Besitze ein S5 Cabriolet (8f) v6t mit 333ps.

Mitten in der Fahrt tauchte die Fehlermeldung auf:
Getriebefehler: Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich. Kein Rückwärtsgang und TPMS Reifendruck! Systemstörung

Er schaltet nur jeden zweiten Gang also den 1,3,5, die Gänge knallt er rein. Damit ich meine ich, dass er sehr ruckartig schaltet. Den Rückwärtsgäng nimmt er gar nicht an! Ich war heute bei meinem Mehaniker, der konnte aber auch nichts genaueres sagen und hat mich ein Termin für Ende nächste Woche gegeben.
Das ärgert mich total, so ein Müll...
Der Wagen hat gerade erst ca. 65.000 km runter und hat vor ein paar hundert km erst neues Getriebeöl bekommen.

Zitat:

@la_nerdi schrieb am 6. März 2018 um 10:49:00 Uhr:


Hallo, bin neu hier,
mich hat es heute auch erwischt.
Heute beim Starten, kam die Fehlermeldung TPMS Reifendruck+ Getriebefehler bedingte Fahrt möglich.
Kein Rückwärtsgang mehr plus unsauberes schalten.
Am Abend davor, verlor er vorne eine helle Flüssigkeit roh nach Benzin. Im Motorraim war nix zu erkennen
AUDI RS5 2010

Kannst du vllt den Grund oder den Fehler des Defekts beschreiben? Sollte doch inzwischen behoben sein oder nicht?

Zitat:

@Mkarcher schrieb am 5. April 2018 um 16:44:47 Uhr:


Mich hat es heute auch erwischt! Besitze ein S5 Cabriolet (8f) v6t mit 333ps.

Mitten in der Fahrt tauchte die Fehlermeldung auf:
Getriebefehler: Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich. Kein Rückwärtsgang und TPMS Reifendruck! Systemstörung

Er schaltet nur jeden zweiten Gang also den 1,3,5, die Gänge knallt er rein. Damit ich meine ich, dass er sehr ruckartig schaltet. Den Rückwärtsgäng nimmt er gar nicht an! Ich war heute bei meinem Mehaniker, der konnte aber auch nichts genaueres sagen und hat mich ein Termin für Ende nächste Woche gegeben.
Das ärgert mich total, so ein Müll...
Der Wagen hat gerade erst ca. 65.000 km runter und hat vor ein paar hundert km erst neues Getriebeöl bekommen.

Welches Baujahr?

2010

Also Erstzulassung 2009 Modelljahr 2010 steht in der Fahrzeugbeschreibung vom Audihändler.

Ich finde das es nur ein paar km, nach dem Getriebeölwechsel passiert ist. Kann das sein, dass bei Wechsel was falsch gemacht wurde? Oder falsche Öl oder zu wenig aufgefüllt wurde?

Was meint ihr?

Hallo, weiss nicht , ob hier noch einer liest. Beitrag ist ja etwas älter 🙂

Getriebefehler hat mein S5 Bj.2010 schon seit nun 2.5 Jahren. Keiner findet den Fehler, der nur in der Anzeige steht, aber ansonsten läuft der Schöne.
Nun startet er allerdings nicht mehr, Klacken des Anlassers. Eben nochmal probiert, sprang er ohne Problem 8x hintereinander an. Dann nicht mehr. Diagnosegerät zeigte neulich was an, dann wurde alles zurückgesetzt vom Mechaniker, weil Fehler wegen Batteriewechsel angezeigt wurden.
Anschliessend kam auch kein Anlasserfehler mehr.

Gibts noch ne andre Ursache, dass er nicht anspringt? Die Mechaniker tippen allein auf den Anlasser ...

Also, mir fällt hier beim lesen auf, dass dieses Getriebeproblem vor allem S5, RS5 und ABT getunte Audis haben.
Schon mal einer dran gedacht, dass das S-Tronic Getriebe jenseits einer NM Grenze hops geht. Diese Getriebe waren nie für 600 Nm oder mehr gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen