TPMS Reifendruckkontrollsystem Erfahrung, Abzocke

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

jetzt mache ich einfach mal ein neues Thema auf, habe ja schon kurz beim thema Freischalten das TPMS angesprochen.

Also von vorn.
bei uns in der Familie wurde ein Ford C-Max Bj. 2015 gekauft, mit Winterreifen auf Stahl und Sommerreifen auf Stahl. Es müssen ja in jedem Reifen die TPMS Sensoren eingebaut sein, da aber Sommerreifen auf Alu gewünscht war, hat der FFH einen vorschlag gemacht, die Stahlfelgen in Zahlung zu nehmen und Alufelgen für einen guten Preis. Die TPMS sind ja am Ventil und die Reifen wurden behalten, also NUR ALUFELGEN sind neu. Okay, die Rechnung kam und da stand dann 150 Euro TPMS Sensoren. Okay ich hab mich hier etwas schlau gemacht und beim FFH anrufen lassen. Dieser meinte, das Problem habe sie jetzt öffters, da die TPMS Sensoren auf Stahlfelge nicht auf Alufelge passen. WAS??? Dem Sensor ist es doch egal. Okay, habe einen Händler angeschrieben, der ORIGINALE TPMS FORD Sensoren verkauft, ob diese auf Alu oder Stahl passen? Dieser meinte es gibt keine unterschiede, passen bei beiden. Also nochmals anrufen lassen bei FFH und gesagt, dass es so nicht stimmt und wenn dann möchten wir die "alten" (die noch keinen KM gefahren sind) haben, denn wir haben noch Stahlfelgen und dann ersatz Sensoren. Achso, der FFH meinte die Sensoren halten nur 2 Jahre dann muss man die tauschen. Wenn dann die Batterie oder? Also ergebnis warten wir noch ab ob wir die alten zurück bekommen. Ich finde es eine frechheit, denn die Sensoren wurden bei der Bestellug schon bezahlt und jetzt nochmal.
Das ist wieder ein tolles gesetz der EU.
Mal schauen wieviel Leute noch abgezovkt werden.

Beste Antwort im Thema

Moin,

zum TE:
Ihr habt dem Händler doch sicher einen Auftrag erteilt, dieser hat den in Papierform ausgedruckt und ihr ihn unterschrieben (so wie beisielsweise bei einer Inspektion)?
Darauf würde ich mich berufen wenn ihr den Einbau neuer Sensoren ausgeschlossen hattet.
Zur Not mal freundlich die KFZ Schiedsstelle ins Spiel bringen.

Zur Diskussion:
Die Sinnhaftigkeit eines solchen Systems kann man sicher diskutieren, führt aber zu nichts, es sei den man akzeptiert das es immer Pro und Kontra geben wird.
Ich selbst denke indirekte Systeme wie sie teils im Focus oder C-Max schon verbaut waren, sind für den Endkunden natürlich die kostengünstigere Variante - zumal beispielsweise beim Focus das direkte System seine Möglichkeiten wie z.B. die Anzeige des Luftdrucks in den Reifen im BC nicht ausnutzt, sondern dasselbe bietet wie ein passives System.

Beim TPMS hat imho die Automobilindustrie recht geschickt agiert und es letztlich auch dank einschlägiger Presse hinbekommen, den gern genutzten Dauerbösewicht EU als Verantwortlichen und Kostentreiber auszumachen - nur stimmt das so nicht.

Da werden dann sofort auch hier schnell Sätze wie diese

Zitat:

Das ist wieder ein tolles gesetz der EU.
Mal schauen wieviel Leute noch abgezovkt werden.

Zitat:

Aber ich finde es ehrlich gesagt lächerlich das die EU das überhaupt vorschreibt.
Denn wie genau soll es helfen Unfälle zu vermeiden, nur weil mir der BC sagt ab einem gewissen Verlust an Luft bitte Luftdruck prüfen?

Zitat:

Nur hab ich auch auf die Warnung vom BC keinen Bock. Aber da sieht man die Bevormundung der EU... Saftladen!

geschrieben.

Bedenkt bei euren Aussagen zur "bösen EU" aber bitte folgendes:

Das Europaparlament ist von uns allen bei der Europawahl wählbar (wer war 2014 zur Wahl? In meinem Umfeld leider niemand, aber alle schimpfen immer auf die böse EU) und - auch das wissen leider die Wenigsten- Deutschland hat im EU Parlament auch aktuell die meisten Sitze (aktuell 96, mit deutlichem Abstand folgen Italien, Grossbritanien und Frankreich) und ist damit sehr wesentlich an so etwa allen Entscheidungen nicht nur beteiligt sondern maßgeblich verantwortlich (jaja, wir sind nicht nur der "dumme" größte Geldgeber wie die BILD uns immer verkauft, sondern auch der tatsächliche Machtfaktor in der EU).

Was das aktuelle System angeht:
Der Beschluss zur Einführung des Reifendruckkontrollsystems stammt vom Europaparlament und gehört zum Klimapaket und hat so gut wie gar nichts mit Sicherheitsaspekten zu tun!
Nach diversen Studien und Untersuchungen, übrigens über Jahre hinweg in vielen Ländern wurde evident belegt das jedes Jahr rund acht Milliarden Liter Kraftstoff verbraucht werden (CO2-Belastung 18,4 Millionen Tonnen) durch falschen zu niedrigen Reifendruck...

Natürlich denken jetzt einige sofort: Ich kontrolliere immer den Reifendruck, ich brauche so was nicht usw.
Bedenkt dabei, ihr gehört dann tatsächlich zu den "guten" und "verantwortungsbewussten" Autolenkern -
allerdings leben in der EU über 740 Millionen Menschen und jeder Vierte davon besitzt mindestens ein Auto und ein großer Teil ist eben nicht so aufmerksam und kontrolliert weder Reifendruck noch sonst was, wenn es ihm niemand sagt (jeder von euch wird in seinem Umfeld auch solche Leute kennen).

Klimaschutz ist eine der Hauptaufgaben der EU, von daher ist sie verpflichtet sich mittels Verordnungen u.a. um diese Thematik zu kümmern.
Die EU legt aber nicht die Preise fest und hat auch nicht ein bestimmtes System vorgeschrieben!
Sprich z.B. das einfach passive System über ABS Sensoren wäre vollkommen ausreichend für die EU Verordnung - nun überlegt mal, wer aber an Sensoren, Zubehör usw. verdient und an passiven Systemen nicht??!

Noch dazu wusste die Automobil und Zulieferindustrie seit 2010 (!) um die Verabschiedung und Umsetzung der Verordnung und tat letztes Jahr (und teils jetzt noch so) als seien sie völlig überrascht davon und schieben "die Schuld" natürlich auch gern der EU in die Schuhe.

Ich habe durchaus auch Kritik an dem ein oder anderen in der EU und mag niemandem seine Meinung nehmen, aber würde mir wünschen, dass mehr Menschen ab und an mal mehr lesen als nur Überschriften und vielleicht auch nicht nur aus einer Quelle - das schärft den Blick über den Tellerrand bei der Schuldverteilung!😁😉

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 8. Mai 2015 um 11:59:47 Uhr:


Start Stop kann man doch im BC deaktivieren, oder ?
Ist auch keine Vorschrift.

Ja, kann man. Aber nach einem Neustart muss man es wieder manuell deaktivieren. Ich hatte es bei mir als Wunsch, dieses System gar nicht erst einzubauen bzw. dauerhaft zu deaktivieren. Das wiederum ist nicht zulässig wegen den CO2 Werten.

Ich persönlich finde das TPMS eine gute Sache. Wir können uns nicht Technologie-Führer nennen aber wenn es dann um ein paar Euro geht kneifen.
Wenn alle so denken würden wie manch User, wäre das Automobil immer noch so ausgestattet wie das T-Modell. Des Weiteren hätten wir immer noch Verkehrstote im sechstelligen Bereich, siehe Indien z.B.

Mit dem Thema hatte ich mich einfach noch nicht genug beschäftigt. Als ich meinen FoFo konfigurierte bzw mir alle Sachen anschaute die er so kann, dachte ich mir bei dem TPMS: "Ach, das ist ja ein cooles Extra". Mir war da noch nicht klar, dass das ganze Pflicht für alle neuen Autos ist, und auch keine "Option", sondern ein Muss.
Nachdem ich mich nun näher damit beschäftigt habe, ist mir das erst klar geworden.

Dann muss ich nochmal überlegen, wie ich das mache. Ich will auf keinen Fall die Stahlfelgen fahren. Die Alus in der Konfig scheinen mir aber preislich total übertrieben und gefallen mir nichtmal so gut.

Also entweder die Stahl-Dinger als Winterfelgen nutzen und einen Satz Alus für den Sommer mit Sensoren besorgen, oder Ganzjahresreifen, dann würde ich die Stahl verkaufen und die Sensoren daraus nehmen (falls ich die überhaupt ohne Sensoren verkauft krieg??), ansonsten halt die Sensoen auf die Ganzjahrefelgen, immer noch was gespart.

Naja hab ja noch 11 Wochen zum Nachdenken xD

Kann man denn bei Ford auch Räder kaufen die nicht in der Konfig sind? Ich höre immer "aus dem Zubehör". Ist damit das gemeint was es in der Konfig zur Auswahl gibt oder gibts da nochmal mehr in nem Katalog? Auf der Ford Seite finde ich sowas nicht.

http://ford-zubehoer.de/de/de/10/35

Mobil kommt man da nicht hin. Die Mobile Seite ist allgemein sehr bescheiden 😉

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:53:33 Uhr:


http://ford-zubehoer.de/de/de/10/35

Mobil kommt man da nicht hin. Die Mobile Seite ist allgemein sehr bescheiden 😉

Danke, na das hätte ich ja auch mal finden können xD

Sind dann da die Sensoren schon drin? Steht nix dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 8. Mai 2015 um 12:53:33 Uhr:


Mobil kommt man da nicht hin. Die Mobile Seite ist allgemein sehr bescheiden 😉

Schwachsinn, geht auch per "mobil" ist lediglich eine andere IP 😁

Zitat:

@triple-F schrieb am 8. Mai 2015 um 13:01:33 Uhr:


Sind dann da die Sensoren schon drin? Steht nix dabei.

Das kann ich Dir nicht sagen, ich gehe aber stark davon aus da die extra sind.

Steht doch da, der angegebene Preis versteht sich pro Leichtmetallrad ohne Reifen und Montage.
Also auch ohne Sensoren

So , jetzt habe ich die tpms sensoren da genaue Bezeichnung ist
ev6t-1a180-cb also ein Satz ohne Ventil, das ist ja an der Felge.
Wenn die jemand brauchen kann dann Bescheid geben Preis Vorstellung angeben.

Hat jemand ein Bild vom geteiltem Ventil und Sensor, ich kenne nur die an einem Stück, wie sie zum Beispiel bei meinem Mondeo verbaut wurden

Mondeo-mk4-tmps-sensor

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 10. Mai 2015 um 14:50:13 Uhr:


Hat jemand ein Bild vom geteiltem Ventil und Sensor, ich kenne nur die an einem Stück, wie sie zum Beispiel bei meinem Mondeo verbaut wurden

Meinst du das hier?

hier z.B.

http://fs2.directupload.net/images/150513/fy4ind48.jpg

Danke euch beiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen