TPH 50 gekauft - Fragen

Piaggio TPH Typhoon 50

Hallo Leute!

Ich hab grad meinen neuen TPH 50 Baujahr 1999/2000 abgeholt und da gibts doch noch ein paar Fragen zu...

1. Die Betriebserlaubnis ist so verwaschen, daß die ID-Nummer nicht zu entziffern ist. Am Roller finde ich aber auch keine. Hab schon gesucht und hab was von wegen "unten rechts" gefunden, aber da finde ich einfach nichts! Kann mir da wer helfen?

2. Der Tacho funktioniert nicht. Tankanzeige und sonst alle Lichter gehen, aber die Geschwindigkeit wird nicht angezeigt. Laut dem verkäufer liegt das an der Tachoschnecke, bzw. der Tachowelle. Kann ich einen defekten Tacho ausschließen? Und was nun? Schnecke oder Welle? Oder beides?

3. Die Variogewichte sind wohl eckig. Welche nehm ich da am besten, so daß der Roller vielleicht noch etwas mehr Durchzug bekommt aber nicht schneller wird (das ganze also legal!)?

4. Man muß das Gas unglaublich weit drehen, bis der Roller überhaupt mal los fährt... Was kann man da noch machen?

Danke im Voraus
VG
Birger

Beste Antwort im Thema

Maschinenbaustudenten von heute sind offenbar auch nicht mehr das, was sie früher mal waren...

48 weitere Antworten
48 Antworten

Aja gut, das ist günstiger 🙂 Brauch ich auch ein Polradabzieher? Bzw. wofür braucht man den? Ich will ja Variorollen und wahrscheinlich Antriebsriemen machen, wenn ich eh schon dabei bin.

Den braucht man nur fürs Polrad , die Vario wird nur mit der Schraube gehalten .

Grad aufgefallen, daß ich auch keinen Zündkerzenschlüssel mehr habe -.- Welche Größe brauch ich da und welche Zündkerze? Ich hab den TEC1 der bis 1999 gebaut wurde. Hab da 20 verschiedene Angaben zu gefunden -.-

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


zu 3. nochmal:
Man muß es mit den Gewichten ja auch nicht übertreiben. 7,8 Gramm zum Beispiel? 19x15,5 mm ist auch die richtige Größe? http://www.ebay.de/.../160926394570?...

Das sind die Flaschen!

Der TPH sollte 8,5 g 16x13 mm Gewichte haben, auser es wurde einmal der Variator getauscht gegen einen anderen. Ich würde hier 8,0 g testen.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Ach mist ey -.- Um die Variogewichte zu wechseln braucht man ja nen Schlagschrauber!! Hatte ich ganz vergessen... na toll! Und nun? Ich hol mir doch nicht extra nen Schlagschrauber dafür!

Jetzt heul mal net so rum deswegen!

So ein Teil kostet 20€ und damit läst es sich sehr bequem schaffen!

Spätestens wenn du mal das Hinterrad am oller ausbauen willst, biste froh drum und für den Reifenwechsel am Auto ist es einfach nur Luxsus 😉

Zündkerzenschlüssel sollte 21mm haben aber in jedem guten Retschekasten ist einer drin!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Leichtere Gewichte verändern beim Fahren die Drehzahl und damit Geräuschniveau und Abgasqualität - dashalb isses illegel

Das Alles wird aber trotzdem sicherlich im erlaubten Rahmen bleiben. Ich habe bei meiner 125er keinen nennenswerten Lautstärkeanstieg gemerkt und durch TÜV und AU ist er auch mit Malossi gekommen 😉

Also m.E. ist das nicht der Grund warum das verboten ist. Das es nicht erlaubt ist an der Serien-übersetzung etwas zu ändern stimmt allerdings.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Macht evtl. so ein Set Sinn? http://www.ebay.de/itm/390480086709?...
Oder brauch ich sowas nicht?

Wenn du ohnehin da rumschraubst würde ich gleich so etwas nehmen. Das ist besser als nur leichtere Rollen zu verwenden ...

Kupplung und Vario bekommt man auch ohne Schlagschrauber ab, insbesondere bei einer kleinen 50er. Unerlässlich ist dann aber ein Blockiertool, das man sich zur Not auch selbst basteln kann.

Danke Leute!

Mit den Variogewichten-Größen stimmt - sind 16x13, das steht auch in anderen Shops richtig.
Da ich keine 240-Volt-Stromquelle in der Nähe des Rollers habe, würde ich nen Akku-Schlagschrauber brauchen und die gibts ab 90 Euro... und wer weiß ob die überhaupt was taugen!? Also nein danke...

Kann das mit den 21mm Zündkerzenschlüssel jemand bestätigen?

Zitat:

Wenn du ohnehin da rumschraubst würde ich gleich so etwas nehmen. Das ist besser als nur leichtere Rollen zu verwenden ...

"Besser" in Bezug auf Verschleiß oder in Bezug auf noch mehr Beschleunigung? Mir gehts wie gesagt nicht darum den Roller endlos aufzumotzen, ich will die Verschleißteile alle neu machen.

Und kann mir da noch wer was zur Zündkerze sagen? Reicht ne normale (welchen Typ dann?), oder ist eine Iridium-Kerze schon empfehlenswert?

Meine 125er sowie mein 528er haben 16mm Zündkerzen. 21mm hat kaum ein LKW 😁
Die Vario ist auch ein Verschleissteil, hält aber in der Regel schon lange. Ich habe als ich meinen Gebrauchten bekommen habe alle Verschleissteile am Antrieb getauscht, gegen Malossi Teile. Das ist sicherlich nicht unbedingt nötig, macht aber Spass beim Fahren 😁 ... und man hat länger was davon.

Ob das was für dich ist musst du selbst entscheiden ...

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Meine 125er sowie mein 528er haben 16mm Zündkerzen. 21mm hat kaum ein LKW 😁
Die Vario ist auch ein Verschleissteil, hält aber in der Regel schon lange. Ich habe als ich meinen Gebrauchten bekommen habe alle Verschleissteile am Antrieb getauscht, gegen Malossi Teile. Das ist sicherlich nicht unbedingt nötig, macht aber Spass beim Fahren 😁 ... und man hat länger was davon.

Ob das was für dich ist musst du selbst entscheiden ...

Die passende Zündkerze ist doch die B9ES, oder? Wenn man dann etwas sucht, findet man z.B. diese Angaben:

http://www.ebay.de/.../120848745438?...

Da ist Schlüsselgröße 21 mm angegeben... Ist das denn die passende Zündkerze? Dann sind es ja auch 21 mm.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Die passende Zündkerze ist doch die B9ES, oder? Wenn man dann etwas sucht, findet man z.B. diese Angaben: http://www.ebay.de/.../120848745438?... Da ist Schlüsselgröße 21 mm angegeben... Ist das denn die passende Zündkerze? Dann sind es ja auch 21 mm.

Eben genau das ist die Kerze die da rein muss und 21mm die Schlüsselweite.

Wegen dem Schlagschrauber, 12 Volt heist das Zauberwort 😉

21er Zündkerzenschlüssel nehmen.
Buzetti Blockiertool kaufen( 10-15€) + Drehmomentschlüssel + Schraubensicherung Mittel + Ersatzmutter für die Vario.
Das sind Investitionen, die sich längerfristig lohnen😉
Schlagschrauber kann man sich sparen.

Sooo, ich hab jetzt mal alles genau angeschaut...

1. Nummer unter dem Fußtritt hab ich gefunden, die ist auch ziemlich unleserlich, aber das passt!

2. Die Tachowelle war oben nicht am Tacho befestigt und sie war innen hohl! Also rein zur Zierde das Ding -.- Bei der Tachoschnecke bin mir unsicher. Sieht auch hohl aus (siehe Foto). Oder muß das so sein?? Auf Produktfotos sieht das eigentlich genau so aus. Neue kaufen wäre zur Not ja kein Problem, aber der Einbau schreckt mich ab -.- Also auf jeden Fall erst mal ne Tachowelle kaufen! https://biketeile-service.de/.../p162246_Tachowelle-9472-T.html Die sollte passen.

3. Variomatik mach ich dann quasi ein mal komplett neu... Drehmomentschlüssel... ja, wollt ich mir eh auch fürs Auto und Motorrad holen. Geht so einer klar? http://www.ebay.de/.../200901933784?...

4. Vergessen nach dem Gaszug/Hebel zu schauen -.- Na toll...

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Schraubensicherung Mittel + Ersatzmutter für die Vario.

Mutter ist das die?

https://biketeile-service.de/.../p292893_Bundmutter.html

Wofür dann die Schraubensicherung? Für die Mutter?

Hach und noch was gefunden... Licht geht nicht! Weder Abblend- noch Fernlicht. Ist das normal, daß bei ner kaputten Birne beides nicht geht? Ich meine bei meinem alten Roller war mal Abblendlicht defekt und ich bin dann teilweise mit Fernlicht gefahren... Kann auch sein daß der zwei Birnen hatte. Weiß es nicht mehr...
Wie ist das beim TPH? Und welche Birne kommt da rein?

Kauf dir bitte mal ein Reparaturhandbuch.
Zu 2. die Tachoschnecke ist Schrott, weil die offen lief und Dreck+Wasser da drin sind.
Wer weiss, wie lange der Scoot schon so fuhr. Hat evt. inzwischen 40.000 km runter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen