Toyota&Sportwagen ??

Toyota MR2 3 (W3)

Hallo ,

mir ist in letzter zeit so beim suchen nach einem neuen auto aufgefallen das toyota sogut wie kein sportwagen mehr anbietet ?? bzw nicht hier in deutschland ??

Jetzt frag ich mich , wollen die nicht oder ? ein wenig sportliches um 250ps als konkurenz zum audi s3 und 130i wäre doch was feines oder nicht ??

Oder am besten gleich einen art (supra) den man für 20.000$ so umbauen kann das man sogar einen F50 stehen lässt.

mfg

68 Antworten

Zitat:

Die Aussage war oben ja ... für 20.000 Dollar (irgendwas um die 15000 Euro) gehst du mit der Supra mit einem Ferrari F50 spielen. Anzumerken, der hat Serie 520 PS, ein Drehzahlband bis 8500 /min. und nebenbei auch noch 470 Nm Drehmoment, hinzu kommen Groundeffekt, hervorragende Aerodynamik etc.pp. Wenn wir jetzt berücksichtigen das sich eine SERIENSUPRA mit 330 PS schwer tut, einem Porsche 968CS auf der Rundstrecke wegzufahren (und der hat "nur" 240 PS) kannst du mal überlegen was du an der Supra erreichen musst, um mit dem Ferrari mitzuhalten, der für solche Geschwindigkeiten etc.pp. gebaut wurde.

Naja, die Supra dreht auch über 8000rpm, hat >440Nm bei 4000rpm anliegen und Aerodynamik habe ich jetzt Werte von 0,30 vs. 0,33 gefunden (Stirnfläche könnte sogar bei der Supra etwas geringer sein, da F50 breiter ist). Soviel schlechter wirkt das auf mich jetzt nicht. Lediglich beim Gewicht steht die Supra massiv schlechter da. Großer Vorteil bei einer "unabgeschnürten" Supra ist das Drehmoment bereits ab 2500rpm zum Großteil anliegt und dann auch noch massiv höher sein dürfte! Kann also durchaus Chancen auf Geraden und AB haben, auf der Rennstrecke aber wohl kaum.

Wie gesagt, ich kennen einen Supra Fahrer (Die besitzen nebenbei noch einen 330i, Espace V6, Z1 Turboumbau und einen 360Spyder) und der zieht dem 360 Spyder (~440PS) seines Vater schon sehr gut davon. In den Kurven und auf der Rennstrecke wird die Supra dann doch recht unterlegen sein, daher wohl auch die Probleme an dem Porsche dranzubleiben 😉

Wie gesagt: Die Wagen haben schon Potential, sind nur "etwas fett" gewesen.

Zur Celi:
Mag stimmen, das es immer schnellere Fahrzeuge gab, aber: Preislich waren die GTfour z.B. unter dem S2 MTM zu bekommen.
Ok und der RX-7 war als "Sauger"-Wankel Konkurrent der Celi, hatte jetzt nur an den FD Turbo gedacht. Aber z.B. ist eben die T20 gtfour noch auf Niveau des aktuellen 3.2 TT. Meiner Meinung wird diese Baureihe immer schlechter gemacht als sie war, vorallem wenn man die Rennhistorie anschaut, ist die Celica Baureihe immer noch ein extrem erfolgreiche Baureihe (Siege in nahezu sämtlichen asiatischen GT und Rallye Ligen, Weltweit große Erfolge im Rallyebereich, Rekordhalter auf der Pikes Peak Strecke usw.). Da kann meiner Meinung nach ein TT Imagemäßig nichts gegen ausrichten, nur hat Toyota diesen Ruhm in der Vergessenheit versinken lassen 🙁
Genauso empfinde ich nicht, das der Boxter einen so tollen Ruf genießt, wie Passat meint: Ist hier in der Gegend eigentlich bei 90% der Leute die ich kenne als Bauern/Kioskbesitzer-Porsche verpöhnt (im Grunde der neuzeitliche 924er).
Sehe ich auch so: unter einem 911er (vielleicht noch Cayenne) gibt es keinen "Porsche" 😁
Und ich wollte mit dem Abschnitt zur Celi oben eigentlich auch nur ausdrücken: Die Konkurrenz im Bereich bsi 150PS war eben im Vergleich zur Celi immer etwas langsamer, auch einige Fahrzeuge noch darüber.
Das Toyota den 3s-gte in der T20 "sterben" ließ war meiner Meinung nach auch einer der größten Fehler! Vorallem der US/Japan Markt hat das mit entsprechenden Verkaufszahlen quittiert (lief die ersten 2Jahre zwar gut, aber danach brach die TS/GTS ein). Motortuning und Potential sind bei dem Motor schwer weiter auszuschöpfen... Der 3s-gte wird aber in Japan z.B: noch mit aktuellen Abgaswerten angeboten. Ich hatte mir damals auch ne TS angeschaut, aber meiner Meinung nach hat sich der Schub obenrum zwar nett angefühlt, war aber die Mehrkosten in Anschaffung und Unterhalt nicht unbedingt Wert im Vergleich zur "S" mit 143PS (obwohl es trotzdem ein netter Motor ist).
Und im Celi Forum geht es vielen so, das sie eine TS gekauft hätten, den Leistungsbonus aber als irrelevant angesehen haben. Der Anteil der TS Celis liegt aber dennoch bei ~20%. Da wäre also durchaus noch ein besseres Geschäft für Toyota drinne gewesen, vorallem weltweit gesehen, aber da hat man sich eben verspekuliert.

Nunja der celica scheint sich hier nicht so zu verkaufen aber in amerika ist der nicht so schlecht denke ich ??

Hab ja letztens erst auf DMAX ein cup gesehen wo nur celicas fahren und dadrunter sind auch viele prominente die sich ihre zeit damit vertreiben.

mfg

Naja, war ne schlechter Zeit für Sportcoupes als die Celi raus kam. Für den US Markt fehlte halt der Turbo um eine wirklich große Fangemeinde zu finden... Liebhaber hat der TS trotzdem gefunden.. Ich mag ja auch gerne Drehzahlorgeln, aber nicht inner Celi (Mag TS schon, aber dne meisten wäre eben der Turbo lieber gewesen 😛 ) 😉 Toyota hatte auch mal einen Motorprototypen eines 2.4l Saugers mit Ventilhubverstellung vorgestellt mit >250PS
Sowas hätte schon gereizt, aber dann hätte das Antriebkonzept wieder nicht gepasst...

Ich denke auch mal, das war der Knackpunkt: Die TS wurde ja relativ schnell auf den Markt geworfen, weil vielen Leuten die 143PS nicht gereicht haben. Auf Allrad oder Heckantrieb wollte man wohl nicht extra umbauen aus Kostengründen und ist dann eben beim Drehzahlmotor gelandet, weil das Konzept am besten mit Frontkratzer harmoniert.

Rein vom Gewicht her, ist der Supra sicher schwerer gewesen als ein Porsche 911, klar.

Deshalb waren ja auch die Ernstzunehmenden Konkurenten eigentlich der Nissan-Sklyine GT-R und der Honda NSX gewesen.

Die waren wenigstens leicht und schnell.

Ich hoffe nurmal, das Toyota wenigstens den FT-HS, mit Heckantrieb bzw. Allrad und Hybridantrieb als Celica rausbringt.
Dann wäre er sicher wegen dem Heckantrieb ein echter Celica Nachfolger.

Mal schauen was noch Lexus alles rausbringt. Der LF-A soll doch tatsächlich kommen oder?

Wie schauts eigentlich mit dem Nachfolger des SC430 aus? Der wird ja auch nicht mehr jünger....

Grüße

Ähnliche Themen

du irrst dich!
porsche und supra hatten ähnliches gewict +/- 100 Kg
und das ist nicht relevant!
von der Leistung hatte der 911 mit nem Supra gut konkurrieren können! das war auch ähnlich! jedenfalls um 1994 herum!
Die supra Mk4 hatte noch nen schlechten Ruf vom Vorgänger! weil der Mk3 dauernd zerschossen wurde!
hinzu kommen auch andere Faktoren
was zum sterben der SUpra kam!

Leider ist auch TOYOTA in der F1 nicht erfolgreich dank dem "welmeister im rennwagen zerschiessen!"
genauso ist es auch schade dass toyota sonst nirgendwo aktiv mitmacht! das würde etwas den verkauf einheizen und die Suppe der sportwagen wäre wieder am kochen! :-)

@Hell_Master: Das genaue gewicht der letzten Supra wusste ich nicht genau und da gesagt wurde, sie sei schwer(er), nahm ich das auch an.

Zitat:

Die supra Mk4 hatte noch nen schlechten Ruf vom Vorgänger! weil der Mk3 dauernd zerschossen wurde!

meinst du das jetzt für Deutschland oder für wo anders?

In Nordamerika zumindest haben die immer noch wie der Skyline einen guten Ruf.
Zwar wurden/werden sie auch ''zerschossen'', aber sicher nicht so oft wie Kids mit ihren Civics und Integras....Oder in Deutschland eben wie der Golf oder 3er BMW. 😁

Ein Cousin von mir in CDN hat einen Skyline R33 GT-R mit ca. 700PS an den Rädern (!). Er meint er fährt damit auch jeden Tag zur Schule bzw. zur Arbeit.
Mal schauen vll. sehe ich den in den Sommerferien dort wieder, dann sammele ich auch ein paar Eindrücke....

Zitat:

Leider ist auch TOYOTA in der F1 nicht erfolgreich dank dem "welmeister im rennwagen zerschiessen!"
genauso ist es auch schade dass toyota sonst nirgendwo aktiv mitmacht! das würde etwas den verkauf einheizen und die Suppe der sportwagen wäre wieder am kochen! :-)

Ich meine Auch, dass Toyota sich von der F1 zurückziehen sollte bzw. erst garnicht rein gekommen wäre.

Die sollen lieber weiter bei den Indy Car Series mitmachen um Honda ein wenig Konkurenz machen.
Klappte ja auch sehr lange.

Daneben halt noch 24h von Le-Mans mit einem Hybriden.
Evtl. mit Lexus in die DTM oder eine Tourenwagen WM.

Mit Rallye wäre es aber schon zu spät um erfolgreich mitzumischen?

Mal sehen wie sich Toyota jetzt bei den NASCAR verhält. Es tummeln sich ja dort geradezu die Toyota-hasser herum.

Wird sicher recht schwierig ohne Erfolge.

Grüße

Hier der video vom ultimativem Supra:
http://video.google.de/videoplay?docid=1150514210519456892

Kein wunder das Amerkanische Tuner immer wieder von Toyota Supra schwärmen. 😁

Moin,

Bei hohen Tempo benötigst du aber gerade cW-Wert und Stirnfläche um entsprechend Downforce zu generieren. Beim Ferrari wurde daran gefeilt ... die Supra hat eine herkömmliche PKW-Aerodynamik.

Und ein 360er Spyder ... ist im Vergleich zum F50 ein reines Kinderspielzeug 😉

Und ... Sorry ... aber die T20 GT4 (das ist die mit 242 PS, gelle) ... tut sich mit dem 3.2er TT sehr schwer. Warum du allerdings das Teil mit einem MTM S2 vergleichst weiß Ich nicht 😉 Die 230 PS des herkömmlichen S2 sind doch ausreichend. Die Celicas waren sportliche Fahrzeuge ... aber Überflieger waren sie nun auch nicht 😉

Von der 204 PS Celica habe Ich folgende Daten vorliegen :

0-100 km/h : 7.9 und 7.5 Sekunden, 230 km/h (was Ich als zeitgemäß und angemessen für die Leistung ansehen täte)

242 PS T20 :

6.7 Sekunden (Und die Frage ist, in wievielen Tests sie die erreicht hat) und 240 km/h.

Der Audi TT Roadster 3.2 kommt auf : 6.6 Sekunden und 250 km/h. Da ist schonmal ne Lücke von 10 km/h, zusätzlich nimmt der TT 3.2 der Celica bis 160 km/h 1.1 Sekunden ab.

MFG Kester

Zitat:

242 PS T20 :

6.7 Sekunden (Und die Frage ist, in wievielen Tests sie die erreicht hat) und 240 km/h.

T20 GTfour Serienangabe ist 6,1s 0-100 😉 Und die Teile streuen anscheinend schon nach oben. Im Toyota Forum waren gerade erst einige aufm Dyno, die lagen bei 260-270PS (komplett Serie). Dürfte also durchaus hinkommen der Vergleich zum TT 😉 Rein von den Daten her (beide Allrad, T20 etwas leichter, T20 aufgeladen und früher maximales Drehmoment) würde ich eben sagen, das die T20 fast noch etwas schnelelr ist. Wissen tu ichs aber nicht 😉

Zitat:

Warum du allerdings das Teil mit einem MTM S2 vergleichst weiß Ich nicht

Hab in der schnelle MTM hingeschrieben, aber meinte den S2 😉

Zitat:

Bei hohen Tempo benötigst du aber gerade cW-Wert und Stirnfläche um entsprechend Downforce zu generieren. Beim Ferrari wurde daran gefeilt ... die Supra hat eine herkömmliche PKW-Aerodynamik.

Und ein 360er Spyder ... ist im Vergleich zum F50 ein reines Kinderspielzeug

Das stimmt sicher schon, aber die Supra ist auch in Sachen Aerodynamik für ein Serienauto durchaus ausgefeilt (Abrisskante/Spoiler am Heck, automatisch ausfahrende Frontspoilerlippe und solche Kleinigkeiten). Fakt ist: Die Supra hat eben ein extremes Potential durch die Leistungsklasse für die Motor und Getriebe eben ausgelegt sind. Ein Überauto ist sie sicher nicht, aber die Technik ist extrem robust. Was man vielleicht eher mit dem F50 vergleichen kann: Abflug Supra und die Supras aus den GT Rennserien. Die haben auch >500PS und sind ebenfalls aerodynamisch optimiert. Letzteres ist aber eben das, was der Supra letzten Endes auf der Rennstrecke zum Verhängnis wird im Vergleich zum F50.

Will den F50 auch in keinster Weise schlecht reden -ist ein schönes Auto- aber es ist mit der Supra schon leicht möglich gleiche oder gar bessere Fahrleistungen zu erreichen.

Und nicht umsonst ist die Supra so beliebt. Der Motor wird in den USA auch für Dragracer genommen, da relativ leicht (Im vergleich zu den sonstigen Motoren) und leistungsfähig. Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=6wPkoSd0rCE

In dem Dragracer ist ein 2jz-gte verbaut, aufgebohrt auf 3.4l mit über 2000PS... Ist immer noch der erste Motor und damit sind die die komplette Meisterschaft gefahren und haben gewonnen 😉

@ black heart war auf europa bezogen.
in usa hat sich die kiste bis zum ende gut verkauft! genauso wie in japan
da veraufen sich sportwagen auch so gut wie hier kleinwagen...
was ich für europa schade finde!

Moin,

Und Ich habe Testwerte aus Sportauto (2mal) und einmal AMS ... wo das Auto die 6.1 Sekunden niemals erreicht hat. 6.7 Sekunden waren BESTWERT.

Die 6.6 Sekunden vom TT sind ebenfalls ein Messwert.

Dynoläufe ... sind sowas von Fehleranfällig ... da glaube Ich den Herstellern mehr. Die Fehlerquellen reichen da von mieser Kalibrierung bis hin zu nicht in der Lage den Overboost des Turbos zu berücksichtigen ...

Der TT fährt, wie schon 2 mal gesagt ... alleine schon wegen seiner 2 Zylinder mehr in einer höheren Klasse und ist auch in den Fahrleistungen überlegen. Nicht die Welt, aber er ist überlegen.

Und zu deinem Beispiel ... ja ... jetzt mach dir mal Gedanken, was in diesen Motor an Kohle gelaufen ist. Sicherlich nicht nur 15000 Euro *fg*

MFG Kester

Eigentlich ist es ja schon schade, dass Toyota seine glorreiche Sportwagengallerie einfach so abrupt einstellt.

Autos wie eine Supra MKIII - eines der schönsten und zeitlosesten Autos überhaupt in meinen Augen - solche Autos strahlen Geschichte, Mythos und Würde aus. Dazu gehören auch Celica T18 und T20 sowie der MR2.

Klar gibt es heute leistungsstärkere Autos, es gab sie vermutlich schon früher.

Aber eines haben die sportlichen Toyotas noch immer: Flair und vor allem Potential. Eine Celica oder auch ein MR2 mit Turbomotor kann relativ einfach getunt werden und ist dann für 300PS gut - wers braucht....

Übrigens ist die Marke Toyota noch immer sportlich. Schaut euch mal an, was es in Japan so zu kaufen gibt. Z.B. einen Caldina (hier Avensis) mit Turbomotor und 250PS...

Chris

Moin,

Diese Modelle ... nutzen aber leider als Imageträger in Europa nichts. Wie schon mehrfach gesagt wurde ... sind das reine Marketingfehler.

Und das man Turbomotoren leicht tunen kann ... gilt für beinahe alle Hersteller.

MFG Kester

Zitat:

Und zu deinem Beispiel ... ja ... jetzt mach dir mal Gedanken, was in diesen Motor an Kohle gelaufen ist. Sicherlich nicht nur 15000 Euro *fg*

Habe ich auch nie behauptet... Wurde letztens für 300.000$ verkauft, das gute Stück 😁

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Übrigens ist die Marke Toyota noch immer sportlich. Schaut euch mal an, was es in Japan so zu kaufen gibt. Z.B. einen Caldina (hier Avensis) mit Turbomotor und 250PS...

Chris

nicht nur in Japan auch in den USA gibt es schöne Teile. Der Avalon ist ein Traum von Auto, oder der Pick up Tundra mit 8 Zylinder und knapp 400Ps! Leider gibt es sowas nicht in Deutschland, -kein wunder bei den Benzinpreisen. Und die, die das Geld für´s Benzin hätten, fahren andere Autos!

Wer also was neues und schnelles von Toyo haben möchte, muß über den Teich schauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen