Toyota Prius Note 1 im AB-Dauertest
Hab vorhin mal in die AB gesehen und da ist der Prius im Dauertest drin. Nur einen Fehler und Note 1, jetzt auf Platz 2 hinter dem Mazda 6.
Wollt nur mal Toyota gratulieren, von wegen Aufwind zu Ende und so. 😁
Hab aber nicht weiter gelesen -> keine Zeit.
Auch nicht gekauft -> stand sonst nix Interessantes drin.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Das verfälscht deswegen das Ergebnis weil der Verbrauch auf den nachfolgenden Kilometern höher ausfiele.....
.,..diese Kilometer wegen dem Testende aber nicht stattfinden.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
das lässt sich aber umschiffen, in dem man eine Testfahrt mehrfach wiederholt und zwar mit unterschiedlichen Ausgangsladungszustand der Akkus. Gemittelt kommt man dann auf einen Wert, der vom "Stromverbrauch" bereinigt ist...
Vor dem NEFZ steht der Wagen 24h-48h in der Klimakammer, um auf die Teststarttemperatur heruntergekühlt zu werden.
Alle Hersteller sorgen für volle Batterien, da auch eine halbvolle Starterbatterie für unötige Generatorlast während des gesamten restlichen Zyklusses sorgen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
ca. 60% der Ladekapazität gehalten
Im Mittel vielleicht, aber es wird schon die komplette "leer" bis "voll"-Bereich im Rahmes der festgelegten Batteriespzifikation genutzt, sonst könnte ich die Batterie auch weglassen. Aus 60% Ladezustand wird rekuperiert, wenn es geht, aber zulässiger Ladestrom und Batterietemperatur setzen hier Grenzen.
Gruß
Bernd
Zitat:
Alle Hersteller sorgen für volle Batterien, da auch eine halbvolle Starterbatterie für unötige Generatorlast während des gesamten restlichen Zyklusses sorgen würde.
Also, wo ist das Problem? Toyota wird dann beim Prius auch dafür sorgen, dass die 12V-Batterie voll geladen ist. Die Ladung der Antriebsbatterie wird dabei aber nicht geändert. Laut Aussage von Toyota wird dafür gesorgt, dass die Antriebsbatterie nach dem Test die gleiche Ladung beinhaltet wie vor dem Test. Wenn du gegenteilige Info hast, dann nur her damit.
Der Prius wird beim Testzyklus keine Extremwerte (40%/80%) erreichen. Es ist nicht zu erwarten, dass er wesentlich von den ca 60% abweichen wird.
Grüsse
Fabio
Also ich fahre unseren Prius ohne zu schleichen.
Ich überhohle sogar andere. WOW!
Da es bei uns etwas bergig ist, ich muß jeden Tag damit 25 km bergauf fahren und dazu noch kurzstrecke, und komme dennoch auf 5,1 Liter. Ich sags nochmal fünfKOMMAeins.
Die Diskussion zur Werksangabe und zum tatsächlichen Verbrauch ist doch schei* egal, da dieses Problem immer besteht. In jedem Forum wurde darüber schon diskutiert.
Für mich gilt schon immer. Drittelmix + 20 % = Alltag
Das AB solche Werte auf einem 100tkm Test erzielt ist absolut lachhaft. Ich bin bei einer 600km Vollgasorgie, also Nachts mit relativ wenig verkehr auf 7 Liter gekommen. Da sind die Werte von ABLÖD einfach nicht glaubhaft.
Da aber jeder der keinen Prius hat, die Wahrheit nicht kennt, und die Masse ja leider auf BLÖD steht und liest, dann hat dieser Test absolut ins schwarze getroffen. Hätte ich noch keinen, und würde BLÖD lesen, dann würde ich auf keinen Fall einen Prius kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Der Strom kommt zwar nicht aus der Steckdose, aber wenn die Batterie am Ende des Tests weniger stark geladen ist als zu Beginn, dann wurde teilweise vorher "eingespeicherte" Energie benutzt um das Auto zu bewegen.
Das entspricht aber der Realität im Feld, weil jeder Priuskunde sein Neufahrzeug mit einer von der Werkstatt ausreichend geladenen Hybridbatterie übernimmt. Wäre sie nämlich leer, könnte weder der Hybridcomputer initial gebootet werden noch könnte anschließend der Verbrennungsmotor vom Generator gestartet werden.
Sobald der Kunde sein Neufahrzeug dann vom Hof fährt, übernimmt der Prius selber das Energiemanagement und sorgt für eine ausgewogene Batterieladung. Jede Ladung, die ab diesem Zeitpunkt in die Hybridbatterie eingebracht wird, wird entweder vom Generator als "Lichtmaschine" erzeugt oder beim Bremsen/Verzögern vom E-Motor generiert. Aber das alles ist ja schon Energie, die originär aus dem Tank stammt, mithin vom Verbrennungsmotor erzeugt wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Das entspricht aber der Realität im Feld, weil jeder Priuskunde sein Neufahrzeug mit einer von der Werkstatt ausreichend geladenen Hybridbatterie übernimmt. Wäre sie nämlich leer, könnte weder der Hybridcomputer initial gebootet werden noch könnte anschließend der Verbrennungsmotor vom Generator gestartet werden.
Das ist nicht der Punkt.
Wenn die Batterie am Anfang des Tests stärker geladen ist als am Ende, dann ist Energie entnommen worden, die später durch den Benzinmotor wieder ersetzt werden muss und das den Verbrauch erhöht. Diese Aufladephase mit höherem Verbrauch fällt dann aber nicht mehr in den Testzyklus und deswegen kommt ein zu niedriger Testverbrauch raus.
Sagen wir mal dein Weg zur Arbeit entspricht genau dem Testzyklus und du fährst morgens mit 100% voller Batterie los und kommst mit sagen wir mal 30% Restladung an. Auf dem Weg hat der Prius dann einen Verbrauch von 4.2L/100km.
Das Problem ist jetzt, dass wenn du nachmittags zurückfährst, die Batterie immer noch 30% hat. Eben weil jetzt die Batterieunterstützung fehlt und sie stattdessen wieder aufgeladen werden muss, nimmt das Auto auf der Rückfahrt 6.2L/100km. Insgesamt beträgt der tatsächliche Durschnittsverbrauch also 5.2L, aber beim Testzyklus kämen 4.2L raus, eben weil das anschliessende Aufladen der Batterie nicht berücksichtigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Das AB solche Werte auf einem 100tkm Test erzielt ist absolut lachhaft. Ich bin bei einer 600km Vollgasorgie, also Nachts mit relativ wenig verkehr auf 7 Liter gekommen. Da sind die Werte von ABLÖD einfach nicht glaubhaft.
Da aber jeder der keinen Prius hat, die Wahrheit nicht kennt, und die Masse ja leider auf BLÖD steht und liest, dann hat dieser Test absolut ins schwarze getroffen. Hätte ich noch keinen, und würde BLÖD lesen, dann würde ich auf keinen Fall einen Prius kaufen!
Wo liegt eigendlich das Problem? Du hast doch grade selbst zugegeben, daß der Prius bei wenig Verkehr und "Vollgas" 7l verbraucht. Fahr die selbe Strecke mal tagsüber mit permanenten Beschleunigen und Bremsen und du kannst noch mehr schaffen! Die AB setzt ALLE Testfahrzeuge als Redaktionswagen ein. Dabe verbringen sie den Größten Teil ihrer Zeit auf der AB unter Zeitdruck. Es wäre mal interessant, ob es überhaupt schon mal ein Fahrzeug gab, daß bei der AB so wenig verbraucht hat! Anstatt pausenlos nur rumzumeckern solltet ihr euch mal die Randbedingungen anschauen. Die vmax des Prius ist nunmal für viele Firmenwagen die normale Reisegeschwindigkeit!
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Wo liegt eigendlich das Problem? Du hast doch grade selbst zugegeben, daß der Prius bei wenig Verkehr und "Vollgas" 7l verbraucht. Fahr die selbe Strecke mal tagsüber mit permanenten Beschleunigen und Bremsen und du kannst noch mehr schaffen! Die AB setzt ALLE Testfahrzeuge als Redaktionswagen ein. Dabe verbringen sie den Größten Teil ihrer Zeit auf der AB unter Zeitdruck. Es wäre mal interessant, ob es überhaupt schon mal ein Fahrzeug gab, daß bei der AB so wenig verbraucht hat! Anstatt pausenlos nur rumzumeckern solltet ihr euch mal die Randbedingungen anschauen. Die vmax des Prius ist nunmal für viele Firmenwagen die normale Reisegeschwindigkeit!
Hallo zusammen,
es ist immer wieder das gleiche Problem: Was der Bauer nicht kennt, das frißt er nicht !
Also ich besitze seit 3 Monaten einen Prius II und habe mich ganz bewußt für diesen entschieden und mich nach über 20 Jahren Diesel (3x VW-Golf-Klasse) von diesen verabschiedet.
Nach meiner Meinung bedindet sich die dt Auto-Industrie in Sachen Sprit sparen und alternativer Antriebe in einer Sackgasse und hat angesichts der zu erwartenden Energieverknappung keine vernünftigen in Autohäusern auch käufliche Alternativen zu bieten, sondern setzt auf noch mehr PS, noch größer und noch teurer, was beim aktuellen Stand der Verkehrsdichte eigentlich keiner braucht! Auf deutsch: man schläft tief und fest und behauptet trotzdem der Allerallergrößte zu sein - natürlich mit Hilfe von AutoBLÖD.
Vereinzelte Jubelschreie "Wasserstoffantrieb !!" (z.B. DC, BMW) "Hybrid - 2010 !! (DC, VW) ändern an diesem Sachverhalt nichts.
Mein Prius verbraucht z.Z. im Alltagsbetrieb mit meinen in den Jahren erworbenen Fahrgewohnheiten 5,4 l/100km.
Die 6,9l/100km lt AutoBLÖD sind absolut nicht nachvollziehbar !!
mfG schwarzvogel
Zitat:
Original geschrieben von schwarzvogel
....Die 6,9l/100km lt AutoBLÖD sind absolut nicht nachvollziehbar !!
mfG schwarzvogel
Richtiger hieße es:
Für MICH nicht nachvollziehbar.😉
Ob der Diskussion kopfschüttelnde Grüsse paff
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Wo liegt eigendlich das Problem? Du hast doch grade selbst zugegeben, daß der Prius bei wenig Verkehr und "Vollgas" 7l verbraucht. Fahr die selbe Strecke mal tagsüber mit permanenten Beschleunigen und Bremsen und du kannst noch mehr schaffen!
Eben NICHT, weil gerade unter solchen wechselnden Bedingungen ein Hybridfahrzeug seine Hauptvorteile ausspielen kann.
Zitat:
Die AB setzt ALLE Testfahrzeuge als Redaktionswagen ein. Dabe verbringen sie den Größten Teil ihrer Zeit auf der AB unter Zeitdruck. Es wäre mal interessant, ob es überhaupt schon mal ein Fahrzeug gab, daß bei der AB so wenig verbraucht hat! Anstatt pausenlos nur rumzumeckern solltet ihr euch mal die Randbedingungen anschauen. Die vmax des Prius ist nunmal für viele Firmenwagen die normale Reisegeschwindigkeit!
Die Randbedingungen zu nennen ist Aufgabe der Tester. Ebenso sollten die Tester den Gesamtverbrauch in Relation zu anderen, bereits getesteten Fahrzeugen setzen und für den mündigen Verbraucher nachvollziehbar kommentieren. Außerdem sollten sie erklären, warum sie beim Einzeltest 5,9 Liter und beim Langzeittest 6,9 Liter verbraucht haben.
Vielleicht kann mir das jetzt mal einer der AB-Leser konkret beantworten. Ich werde mir dafür die AB sicher nicht extra kaufen ... und dieses Käseblatt auch noch unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Eben NICHT, weil gerade unter solchen wechselnden Bedingungen ein Hybridfahrzeug seine Hauptvorteile ausspielen kann.
Wenn ich permanent von 170km/h auf 130km/h herunterbremse und dann wieder beschleunige, verbrauche ich mehr, als wenn ich konstant 170 fahre. Nichts anderes habe ich geschrieben. Kannst mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Der Honda Jazz hatte bei AB 7,64l verbraucht!
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Der Avensis 2.0 D-Cat 9,1l.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Der Astra CDTI 7,9l.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Wo liegt eigendlich das Problem? Du hast doch grade selbst zugegeben, daß der Prius bei wenig Verkehr und "Vollgas" 7l verbraucht. Fahr die selbe Strecke mal tagsüber mit permanenten Beschleunigen und Bremsen und du kannst noch mehr schaffen! Die AB setzt ALLE Testfahrzeuge als Redaktionswagen ein. Dabe verbringen sie den Größten Teil ihrer Zeit auf der AB unter Zeitdruck. Es wäre mal interessant, ob es überhaupt schon mal ein Fahrzeug gab, daß bei der AB so wenig verbraucht hat! Anstatt pausenlos nur rumzumeckern solltet ihr euch mal die Randbedingungen anschauen. Die vmax des Prius ist nunmal für viele Firmenwagen die normale Reisegeschwindigkeit!
Ja genau, die fahren nur Vollgas und nur auf vollen Autobahnen mit angezogener Handbremse und dazu noch ein paarmal über die Nordschleife.
In die Stadt wurde grundsätzlich nicht gefahren, und wenn doch, dann nur mit Vollgasampelstarts....
Was heisst hier "meckern".
Der Verbrauch ist doch DAS Argument beim Prius. In diesem Fall aber das absolute Totschlagargument.
Ich sags nochmal:
Wenn ich keinen Prius hätte und würde sowas in "Bild der Wissenschaft" lesen, würde ich genauso sagen "da, doch nicht so toll".
vielleicht sollten hier nur noch Diejenigen mitreden, die den Artikel auch gelesen habenZitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Was heisst hier "meckern".
Der Verbrauch ist doch DAS Argument beim Prius. In diesem Fall aber das absolute Totschlagargument.
Ich sags nochmal:
Wenn ich keinen Prius hätte und würde sowas in "Bild der Wissenschaft" lesen, würde ich genauso sagen "da, doch nicht so toll".
hallo, geht´s noch?
ich habe den Artikel gelesen und würde als Nicht-Prius-Fan sogar sagen, dass der gut geschrieben ist. Es wird ja geschrieben, dass der Wagen reibungslos lief und soweit in Ordnung ist. Auch die Optik wurde weitestgehenst in Ruhe gelassen. Was wollt Ihr mehr?
Der Prius ist kein Über-Auto! Wer viel im Stadtverkehr unterwegs ist und wenig transportieren möchte, aber bereit ist, viel Geld für ein solches Auto zu bezahlen, der ist mit dem Ding gut beraten. Punkt. Und genau das vermittelt AutoBild.
Wer aber transportieren (oder sogar ziehen) möchte, viel Autobahn fährt und entsprechend auch zügig überholen und dennoch einen guten Verbrauchswert haben möchte ist wohl mit einem Diesel-Kombi/Van besser beraten.
Genauso unpassend ist der Prius für Fahrer, die nur in der Stadt fahren und wenig unterwegs sind. Der Anschaffungspreis liegt deutlich über einem Golf Diesel, von einem Kleinwagen wie Twingo, Yaris, Polo und Co mal ganz zu schweigen. Das muss sich genauso amotisieren wie die Anschaffung eines Diesels gegenüber eines normalen Benziners ohne Hybrid.
Ihr stellt Euch echt manchmal an!
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Das ist nicht der Punkt.
Wenn die Batterie am Anfang des Tests stärker geladen ist als am Ende, dann ist Energie entnommen worden, die später durch den Benzinmotor wieder ersetzt werden muss und das den Verbrauch erhöht. Diese Aufladephase mit höherem Verbrauch fällt dann aber nicht mehr in den Testzyklus und deswegen kommt ein zu niedriger Testverbrauch raus.
Ich habe verstanden, was du meinst. Du gehst aber von Annahmen aus, die nur auf Vermutungen beruhen, die hier im Forum geäußert wurden. Durch Quellen belegt wurde bisher nichts (ich warte immer noch darauf, lieber BerndN). Folgende zentrale Fragen stellen sich:
- Wie ist der Batterieladestand beim Zyklusstart überhaupt?
Davon hängen im Grunde alle weiteren Überlegungen ab. Wenn er wirklich 80% betrüge (mehr lässt das Batteriemanagement nicht zu), dann würde der Prius prioritär versuchen, über den E-Motor Ladung abzubauen, um auf ca. 60% zu kommen. Der Verbrennungsmotor würde kaum laufen und somit ein sagenhaft niedriger Verbrauchswert rauskommen.
- Ist die Hybridbatterie anfangs des Fahrzyklus wirklich stärker geladen als am Ende?
Es könnte ja sein, dass überhaupt nichts aus der Batterie entnommen wird, weil der Prius den Energiebedarf des E-Motors vielfach direkt über den Generator bedient. Dies kann man im Energiemonitor übrigens ablesen. Es könnte des Weiteren auch sein, dass sich Energiegewinne und -verluste während des Fahrzyklus die Wage halten. Der Prius kann ja auch "on the fly" - ohne Rekuperation - via Generator Strom erzeugen und die Batterie nachladen.
Fazit: Solange wir die Testbedingungen für die Verbrauchsermittlung beim Prius nicht kennen, ist das alles Kaffeesatzleserei ... und ist auch von geringer Relevanz für einen Langzeitverbrauch, um den es hier eigentlich geht.
Zitat:
Original geschrieben von Qwert Zuiopü300
Ja genau, die fahren nur Vollgas und nur auf vollen Autobahnen mit angezogener Handbremse und dazu noch ein paarmal über die Nordschleife.
In die Stadt wurde grundsätzlich nicht gefahren, und wenn doch, dann nur mit Vollgasampelstarts....
Der Prius ist doch trotzden der sparsamste im AB Dauertest!
Daß Verbrauchswerte um die 7l möglich sind, kannst du auch bei Spritmonitor sehen (Fubbel 6,83l bis 1.7.05 danach LPG).
Ein Astrafahrer wird dich auch bei 7,9l/100km für blöd erklären.
Hallo zusammen,
wenn wir schon mal beim Spritmonitor sind:
Dort machen sicher nicht alle Priusfahrer mit, wohl aber sicher ein repräsentativer Querschnitt.
Der Anteil der "Prius-RASER" mit einem Schnitt über 6l/100km Gesamtverbrauch ist wesentlich in der Unterzahl !
Die Werksangabe von 4,3l/100km wird lt Spritmonitor in der Praxis von den registrierten Fahrern auch nur von 4 Teilnehmern erreicht.
Das Gros liegt irgendwo dazwischen.
Wer einen Prius fahren will, will in der Regel auch sparsam fahren! Auf diesen Sachverhalt geht AutoBLÖD nicht ein.
Fazit! Ein deutscher AutoBLÖD-Leser hat gefälligst immer den Bleifuß zu nutzen und auf Teufel komm raus loszubrettern, der Prius schafft's auch wirklich !!
Na dann Gute Nacht !
mfG schwarzvogel