Toyota Prius Note 1 im AB-Dauertest

Toyota Prius 3 (XW3)

Hab vorhin mal in die AB gesehen und da ist der Prius im Dauertest drin. Nur einen Fehler und Note 1, jetzt auf Platz 2 hinter dem Mazda 6.

Wollt nur mal Toyota gratulieren, von wegen Aufwind zu Ende und so. 😁

Hab aber nicht weiter gelesen -> keine Zeit.

Auch nicht gekauft -> stand sonst nix Interessantes drin.

106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Der Prius ist kein Über-Auto! Wer viel im Stadtverkehr unterwegs ist und wenig transportieren möchte, aber bereit ist, viel Geld für ein solches Auto zu bezahlen, der ist mit dem Ding gut beraten. Punkt. Und genau das vermittelt AutoBild.

Niemand hat in diesem Thread behauptet, dass der Prius ein Über-Auto ist. Es ging primär um den für Priusfahrer-Maßstäbe unglaubwürdig hohen Gesamttestverbrauch. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


....Es ging primär um den für Priusfahrer-Maßstäbe unglaubwürdig hohen Gesamttestverbrauch. Punkt.

Ich habe noch mit keinem Fahrzeug auch nur annaehernd die Testverbraeuche der diversen Magazine etc. erreicht. Die fahren wohl immer nach dem Motto PEDAL TO THE METAL.

Vielleicht koennte man sich ja darauf verstaendigen, dass der Verbrauch des Prius im Test recht hoch und wohl auf eine erhebliche Beanspruchung mit hohem Vollgasanteil zurueckzufuehren ist.

Zum Thema Unglaubwuerdigkeit. Ich glaube schon, dass die tatsaechlich so viel verbraucht haben. Weil, mein A4 liegt dort auch bei knapp 7.5 Litern. Dies ist einiges mehr als ich brauche und deutet auf ..... viele schnelle Autobahnetappen. Anders schafft so ein Wagen wohl auch kaum 100.000 km in relativ kurzer Zeit.

gruss paff

Also ich kenne inzwischen drei Prius-Fahrer in meinem Bekanntenkreis, die alle mit 5-5,5l/100km ohne Probleme
hinkommen. Ich finde das ist für ein Mittelklasse-Benziner
eine Klasse Leistung, wenn man berücksichtigt, dass diese
Personen alle im Mittelgebierge rumfahren (also viele
Berg- und Talfahrten) bzw. sehr viele Stadtfahrten haben.
Bei den Über-Land-Fahrten sind in Norddeutschland sicherlich
noch niedrigere Verbräuche drinnen.

Wer also viel Stadt und Über-Land-Fahrten hat, der spart
mit dem Prius. Auch gegenüber einem Diesel!

Klar, dass ein Prius natürlich auf der Autobahn "verlohren" hat.
Hier punktet klar ein Diesel!

Letzten Endes kommt es aber auch immer auf die Fahrweise
an. Z.B. einen 2.0l TDI kann ich auch über 10l/100km fahren
(was Autobild ja auch geschafft hat). Absolut kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von paff


Ich habe noch mit keinem Fahrzeug auch nur annaehernd die Testverbraeuche der diversen Magazine etc. erreicht. Die fahren wohl immer nach dem Motto PEDAL TO THE METAL.

Vielleicht koennte man sich ja darauf verstaendigen, dass der Verbrauch des Prius im Test recht hoch und wohl auf eine erhebliche Beanspruchung mit hohem Vollgasanteil zurueckzufuehren ist.

Zum Thema Unglaubwuerdigkeit. Ich glaube schon, dass die tatsaechlich so viel verbraucht haben. Weil, mein A4 liegt dort auch bei knapp 7.5 Litern. Dies ist einiges mehr als ich brauche und deutet auf ..... viele schnelle Autobahnetappen. Anders schafft so ein Wagen wohl auch kaum 100.000 km in relativ kurzer Zeit.

Wenn man das als Erklärung so akzeptiert, stellt sich für mich nur die Frage, welche Aussagekraft ein Dauertest macht, der fast ausschließlich aus Autobahnpassagen besteht, nur weil die Jungs unbedingt so schnell wie möglich auf ihre 100.000 km kommen wollen. Interessant ist das doch nur für Kunden, die ein ähnliches Fahrprofil haben. Was aber ist mit allen anderen, z.B. die Nicht- oder Wenig-AB-Fahrer?

Wäre es nicht realistischer, wenn man beim Dauertest anteilmäßig einen Drittelmix anstreben würde (Stadt/Überland/Autobahn) und die einzelnen Drittel dann separat bewerten würde? Scheiß was auf die 100.000 km, es können ja auch weniger sein (beim ADAC habe ich 90.000 km gesehen). Alternativ könnte der Bezugsrahmen auch rein zeitlich sein, meinetwegen ein oder zwei Jahre. Die Belastung der Mechanik ist doch in Ballungsräumen mit häufigem Start-Stop größer als auf der AB (Kuppeln, Schalten, Beschleunigen, Bremsen etc.).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Wenn man das als Erklärung so akzeptiert, stellt sich für mich nur die Frage, welche Aussagekraft ein Dauertest macht...

Das ist wohl wahr. Zumindest kann man nach einem solchen Test einige Aussagen über die Zuverlässigkeit des Systems treffen. Und da ist es ja schon einmal interessant, dass zumindest von Seiten des Antriebs keine größeren Probleme zu erwarten sind. Die Sache mit dem fehlenden Kühlmittel sollte eine Fachwerkstatt klären können. Defekte im Berecich des Klimakompressors sind vermutlich auch bei Toyota sehr teuer.

Zum Vergleich, in unsere Familie läuft eine neue A-Klasse mit Autotronic, die liegt im reinen Stadtbetrieb so um die 9 Liter, da sieht der Prius doch gut aus mit seinem Verbrauch😉.

gruss paff, BILDet sich üblicherweise seine eigene Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von paff


Die Sache mit dem fehlenden Kühlmittel sollte eine Fachwerkstatt klären können. Defekte im Berecich des Klimakompressors sind vermutlich auch bei Toyota sehr teuer.

mir ist sowieso nicht ganz klar, warum die werkstatt den kühlmittelmangel nicht bemerkt hat. vielleicht bin ich auch zu naiv.

es sind wenige handgriffe um zu kontrollieren wieviel suppe noch im system ist.

was den test als solches angeht, so mußte ich als priusfahrer feststellen das einiges einfach falsch ist, was dort genannt wurde.
falsche reifengröße, selbstverständlich kann ich mit dem elektromotor morgens aus dem wohngebiet schleichen. vielleicht hätten die AB-"Profis" mal die bedienungsanleitung lesen sollen.
aus der batterielüftung kommt keine luft raus, die wird dort angesaugt! tachospiegelungen in der frontscheibe? dafür gibt es eine dimmfunktion! naja steht auch in der bedienungsanleitung.
ich weiß schon, warum ich die AB normalerweise nicht kaufe!

gruß roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl


mir ist sowieso nicht ganz klar, warum die werkstatt den kühlmittelmangel nicht bemerkt hat. vielleicht bin ich auch zu naiv.
es sind wenige handgriffe um zu kontrollieren wieviel suppe noch im system ist.

Steht vielleicht nicht in der Checkliste. Bei meinem P1 haben sie es auch nicht geprüft, bis ich dann selber irgendwann gesagt habe, dass sie es mal prüfen u. ggf. nachfüllen sollen.

Zitat:

was den test als solches angeht, so mußte ich als priusfahrer feststellen das einiges einfach falsch ist, was dort genannt wurde.
falsche reifengröße, selbstverständlich kann ich mit dem elektromotor morgens aus dem wohngebiet schleichen. vielleicht hätten die AB-"Profis" mal die bedienungsanleitung lesen sollen.
aus der batterielüftung kommt keine luft raus, die wird dort angesaugt! tachospiegelungen in der frontscheibe? dafür gibt es eine dimmfunktion! naja steht auch in der bedienungsanleitung.
ich weiß schon, warum ich die AB normalerweise nicht kaufe!

Ja, das sind halt "Fachredakteure" ... die Möglichkeit, mit der EV-Taste auf E-Betrieb umzustellen, hat der zuständige Redakteur schon damals beim Prius-Einzeltest übersehen. Viel schlauer sind sie seither offenbar nicht geworden ...

Was haltet ihr denn davon, wenn wir die Auto Blöd mit Leserbriefen bombadieren? So alt ist der Artikel ja noch nicht- ein Versuch wäre es doch wert, oder?

Gruß

Christian

Wie das Planetengetriebe mit der Lastverteilung funktioniert hab ich ja verstanden, wenn auch die Software zur Regelung dieses Antriebsstranges nicht ganz einfach zu durchschauen sein dürfte. Bei einer Probefahrt durfte ich mich von dem genialen Konzept schon einmal überzeugen und bin recht angetan davon.

Eine andere interessante Sache sind die Bremsen!
Kann einmal jemand von den "Prionen" erklären wie die (Rekuperations-)Bremse funktioniert. Wie wird die mechanisch/hydraulische Redundanz gewährleistet? Welche Bremsleistung erbringt der Prius maximal? Was passiert bei voller Batterie (Bremswiderstand, Abwärme?)? Wie erkennt das Fahrzeug den für die elektische Bremsung wichtige Beladungszustand. Wie werden Generator und hydraulische Bremse geregelt, vor allem auch im ABS-Einsatzfall?

Viele technische Fragen die wahrscheinlich nicht nur mich interessieren. Da könnte sich die Motorpresse einmal zur Weiterbildung deutscher Ingenieure hervortun. Aber das verstehen die wahrscheinlich selbst nicht. Scheint ja zu schwierig zu sein eine Bedienungsanleitung zu lesen.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Eine andere interessante Sache sind die Bremsen!
Kann einmal jemand von den "Prionen" erklären wie die (Rekuperations-)Bremse funktioniert.

ziemlich komplex. das sytem ermittelt den momentanen bremsdruck, der vom pedal signalisiert wird und entscheidet dann, ob der widerstand des generator reicht um die geforderte bremsleistung zu bringen, oder ob mechanische bremskraft zusätzlich oder ausschließlich nötig ist.

Welche Bremsleistung erbringt der Prius maximal?
laut AB ca 35m von 100 km/h auf 0. ein verdienst des bremsassistenten. voll ins pedal, und man hat das gefühl jemand hätte einen anker geworfen!

Was passiert bei voller Batterie (Bremswiderstand, Abwärme?)
am unterboden öfnet sich eine kleine klappe und es fallen mignonbatterien raus ;-) kleiner scherz!
wenn die batterie voll ist, wird mechanisch gebremst. für längere bergabfahrten gibt es extra die automatikstellung B. da bremst der motor dann mechanisch mit!

Wie erkennt das Fahrzeug den für die elektische Bremsung wichtige Beladungszustand.
muß er nicht. du als fahrer gibst vor wie heftig gebremst werden muß.

Wie werden Generator und hydraulische Bremse geregelt, vor allem auch im ABS-Einsatzfall?
wie gesagt mittelt bremsassi. und das sehr gut.
witzig in diesem zusammengang ist, dass das bremskraft auf das pedal durch einen kolben simuliert wird. ist ja brake by wire.
nur, damit der fahrer dasgewöhnte gefühl beim bremsen hat.

gruß roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von roadrunnerxxl


Zitat:

Original geschrieben von Monegasse

Welche Bremsleistung erbringt der Prius maximal?
laut AB ca 35m von 100 km/h auf 0. ein verdienst des bremsassistenten. voll ins pedal, und man hat das gefühl jemand hätte einen anker geworfen!

Was passiert bei voller Batterie (Bremswiderstand, Abwärme?)
am unterboden öfnet sich eine kleine klappe und es fallen mignonbatterien raus ;-) kleiner scherz!
wenn die batterie voll ist, wird mechanisch gebremst. für längere bergabfahrten gibt es extra die automatikstellung B. da bremst der motor dann mechanisch mit!

Wie erkennt das Fahrzeug den für die elektische Bremsung wichtige Beladungszustand.
muß er nicht. du als fahrer gibst vor wie heftig gebremst werden muß.

gruß roadrunnerxxl

Danke!
Mit der Bremsleistung meinte ich mehr die Rückspeiseleistung des Generators in die Batterie in KW
Die Bremskraft wird bei klassischen Autos durch hydr. Regler in der Hinterachse verteilt. Das meinte ich mit Bremsleistung bei Beladung. Elektrisch kann ja nur die Vorderachse gebremst werden.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Mit der Bremsleistung meinte ich mehr die Rückspeiseleistung des Generators in die Batterie in KW
Die Bremskraft wird bei klassischen Autos durch hydr. Regler in der Hinterachse verteilt. Das meinte ich mit Bremsleistung bei Beladung. Elektrisch kann ja nur die Vorderachse gebremst werden.

Die Prius-Bremsen sind ziemlich ausführlich dokumentiert unter:

http://www.priuswiki.de/wiki/Bremse

Zitat:

Ja, das sind halt "Fachredakteure" ... die Möglichkeit, mit der EV-Taste auf E-Betrieb umzustellen, hat der zuständige Redakteur schon damals beim Prius-Einzeltest übersehen. Viel schlauer sind sie seither offenbar nicht geworden ...

*Dir in den Rücken fall*

Nicht mit kaltem Motor. 😉

Da kommt dann "EV- Modus ungültig"

Abgesehen davon ist wohl kaum ein anderes Auto leiser, auch im Benzinbetrieb, als der Prius.

Zitat:

Original geschrieben von Qwert Zuiopü300


*Dir in den Rücken fall*
Nicht mit kaltem Motor. 😉
Da kommt dann "EV- Modus ungültig"

Muss dir da leider widersprechen mit einem Zitat aus dem Prius-Wiki:

Zitat:

Hinweis: Der EV-Modus kann auch bei kaltem Motor unmittelbar nach dem Einschalten der Zündung mit der EV-Taste eingeschaltet werden (in den ersten 10 Sekunden nach Einschalter der Zündung) – solange der Benzinmotor noch nicht läuft.

Da ich keinen Prius-II habe, kann ich das leider nicht am eigenen Fahrzeug verifizieren ...

Weitere Infos zum EV-Modus unter:
http://www.priuswiki.de/wiki/EV-Modus

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Die Prius-Bremsen sind ziemlich ausführlich dokumentiert unter: http://www.priuswiki.de/wiki/Bremse

Interessante Sache, danke! Der Prius steckt offenbar in vielen Details voller neuer Technik, nicht nur beim Antrieb.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen