Toyota Prius Note 1 im AB-Dauertest
Hab vorhin mal in die AB gesehen und da ist der Prius im Dauertest drin. Nur einen Fehler und Note 1, jetzt auf Platz 2 hinter dem Mazda 6.
Wollt nur mal Toyota gratulieren, von wegen Aufwind zu Ende und so. 😁
Hab aber nicht weiter gelesen -> keine Zeit.
Auch nicht gekauft -> stand sonst nix Interessantes drin.
106 Antworten
Als wenn der Spritverbrauch das Einzige wäre ...........
Mich würde vielmehr Interessieren :
a ) warum Rostet der Wagen ?
b ) wie sieht das Sitzmöbel aus nach 100.000 km ?
c ) wie sieht der Teppichboden nach dieser Zeit aus ?
d ) sind die Pedalgummi's verschlissen ?
e ) was klappert am Wagen ?
f ) warum sind trotz hohem Autobahnanteil die Bremsen hinüber ?
g ) wie lange hält der Auspuff ?
h ) wie ist der Reifenverschleiß bzw. welche Laufleistungen erzielen die Reifen ?
i ) wer hat ähnlich hohe Laufleistungen ?
Gerne sähe ich dazu ein paar Antworten von den Fahren des Prius II hier bei MT . 🙂
Das Gezanke um den Spritverbrauch geht mir ein wenig auf den Sack ! 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
5,9 Liter würd ich mir ja noch gefallen lassen, weil man ja weiß, wie die Testkandidaten von den Fachzeitschriften üblicherweise geprügelt werden ... aber 6,9 Liter grenzt für mich an bewusste Verbrauchertäuschung - wobei es für mich nur ein schwacher Trost ist, dass der Prius ingesamt sehr gut abgeschnitten hat.
Ohh Mann, also der Prius spart in der Stadt und bei sparsamer Fahrweise bis zum Landstraßentempo, aber nur, wenn ich wirklich fahrzeugspezifisch fahre, d.h. möglichst nie schärfer bremsen, damit rekuperiert wird, extrem vorrausschauend fahren und so weiter. Der Autobahnverbrauch ist wirklich nicht berühmt, systembedingt durch die Leistungsverzweigung, da ca. 1/3 der Motorleistung dann über den E-Zweig laufen muß. Bei 170 Dauervollgas braucht der Prius 11,5l/100km(Autobild 19/2006, Artikel: Was kostet Vollgas). Die Verbrauchangabe im Dauertest geht somit voll in Ordnung, weil eben die Verbrauchsstreuung abhängig von der Fahrweise konzeptbedingt beim Prius größer ist als bei anderen Fahrzeugen. Und beim Dauertest müssen in 1,5-2 Jahren 100000km runtergeschruppt werden.
Ich fahre z.B. einen C200K, Werksangabe 8,6 l/100km. Im Dauertest würde so ein Wagen vielleicht mit 10,5l/100km angegeben. Ich fahre problemlos, wenn ich es will, auf der täglichen Fahrt zur Arbeit (25km eine Strecke) den Wagen mit 6,2-6,5l/100km,
C200K Verbrauch
im Mittel komme ich mit 7,2l/100km aus. Deshalb heule ich aber sicher nicht "Verrat", weil die "ach so so blöden Dauertestfahrer" fast das doppelte brauchen.
Der Avensis Diesel 2.0D-CAT hat auch 8,9l/100km Diesel im AB-Dauertest verbraucht. Es gibt sicher Fahrer, die damit unter 6 Liter kommen. Ja und!
kopfschüttelnde Grüße
Bernd
Ein Nachtrag noch:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/113787/d_ams_vtest_techdat
Prius 6,7l/ 100km Testverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Als wenn der Spritverbrauch das Einzige wäre ...........
Mich würde vielmehr Interessieren :
a )
.
.
.
i )
Tja, ich würde ja gern helfen, nur hab ich erst knapp 30000 weg...
Gruß René
@Bernd N
Bist du den Prius schon mal ausgiebig gefahren, oder hast du einfach mal alle Testberichte deutscher Automobilzeitschriften auswendig gelernt?
Deine Behauptungen über den Prius widersprechen den Erfahrungen vieler Priusfahrer. Inklusive meiner eigenen Erfahrung.
Grüsse
Fabio
Ähnliche Themen
@Omega
Ich denke mal das Thema Rost ist so ne Sache. Eigentlich kenne ich auch von den älteren Toyota Modellen keine wirklich stark Rostanfälligen. In Sachen Rost hatte Toyota eigentlich bisher nie große Probleme. Das es natürlich mal Fehler in der Herstellung geben kann ist unvermeidlich und das merkt man gerade bei Rost auch meistens erst, wenns schon fast wieder zu spät ist. Vorallem Opel und Mercedes mussten das ja in der Vergangenheit schmerzlich erfahren.
Wurden in dem Testbericht denn Bilder der rostenden Stelle gezeigt? Konnte man sich ein Urteil darüber bilden, ob es nur etwas Flugrost/Oberflächenrost war oder ob es schon richtig durchgerostet war? Ich glaube eh keinem dieser Käseblätter, die Zum Großteil doch eh nur noch Autos ab 70.000€ Wert testen. Ob Toyota nun gewinnt oder verliert ist mir da ziemlich egal. Nix geht über die eigene Meinung und über die Erfahrungen im näheren Bekanntenkreis. Daher weiß ich auch inzwischen, welche Marken ich mir nie kaufen würde 😉
Wenn es wirklich Leute gibt, die ihr Auto blind nach Test von AMS o. AB kaufen, na dann selber schuld...
Die ganze Diskussion über Prius und den Verbrauch ist doch auch relativ nichtig. Hier wird provoziert und manch einer geht gleich drauf ein. Über der Frage des Verbrauchs sollte man drüber stehen. Denn die knapp 7l spiegeln sicherlich nicht den Verbrauch von ~95% der Priusfahrer wieder. Und 11,5l bei Vollgas auf der AB ist auch ziemlich abwägig. Ich bin ja mit der 2,5-3fachen Leistung bei Vollgas gerade mal bei max. 15l/100km. Dann will ich nicht wissen was dein C200K verbraucht, der ja obenrum ja wohl auch noch deutlich fetter läuft :P
Der Prius ist und bleibt wie jedes andere Auto, aber doch irgendwie anders 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Dann will ich nicht wissen was dein C200K verbraucht, der ja obenrum ja wohl auch noch deutlich fetter läuft :P
Wohl kaum, es ist schließlich kein Turbo, der kühleres Abgas durch Gemischanfettung braucht. Ein Kompressor hat keine "heiße" Seite. Laut Muscheldiagramm ist keine Vollastanfettung vorhanden:
MDG_M271_18ML_120kW
Was man unter anderem an folgendem Bild auch sehen kann:
Prius II vs C180K VerbrauchZitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Hier wird provoziert und manch einer geht gleich drauf ein.
Genau das ist bisher im Thread nicht passiert, Ausnahme war vielleicht der Vorurteilpost gegen 3er-Fahrer.
Gruß
Bernd
Noch kurz was ganz aktuelles zu meinen Erfahrungen beim Verbrauch meines Prius 1:
Gestern Abend fuhr ich von Zürich bis an die Österreichische Grenze und später wieder zurück. Auf der Hinfahrt hatte es nur mässig Verkehr. Da ich viel zu fruh dran war, nutzte ich die Gelegenheit mal mit möglichst konstanter Geschwindigkeit zu fahren. Die Strecke ist aus >90% Autobahn und dementsprechend bin ich dann auch diese >90% mit Tacho 107km/h gefahren. Am Ziel angekommen zeigte der Boardcomputer für diese Strecke (>120km) einen Durchschnittsverbrauch von 4.8l/100km. Autobild misst bei Geschwindigkeit von 100km/h einen Verbrauch von 6.4l/100km, also 30% mehr als ich.
Auf der Retourfahrt war dann die Autobahn praktisch frei. Neue Fixgeschwindigkeit Tacho 132. Da es auch Teilstücke mit signalisierten 100 hatte, würde ich den Anteil der Strecke mit 132 auf 75..80% schätzen. Der Boardcomputer zeigte 5.4l/100km über beide Strecken, das heisst auf dem Rückweg waren es 6.0l/100km. Autobild misst bei 130km/h einen Verbrauch von 8.0l/100km. Ebenfalls 30% mehr als ich.
Wenn ich jetzt noch den 100'000km Verbrauch von Autobild mit 6.9l/100km mit den 5.2l/100km von Spritmonitor.de gegenüberstelle, komme ich wieder auf diese +30%, welche Autobild höher liegt.
Inzwischen frage ich mich wirklich, was an dem Prius, den Autobild gefahren ist, defekt war. 30% Mehrverbrauch finde ich schon recht happig. Da hätte ich diesen Prius mal auf den Prüfstand gebracht um zu schauen, ob er die 4.3l/100km nach Norm überhaupt erreicht.
Achja, ich habe noch das alte Modell mit Normverbrauch 5.1l/100km und müsste daher ja noch schlechtere Resultate erreichen.
Grüsse
Fabio
So kann man das nicht rechnen. Dass der Prius 2 einen niedrigeren Normverbrauch hat, heisst nicht, dass er auch bei konstanter Geschwindigkeit sparsamer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
im Mittel komme ich mit 7,2l/100km aus. Deshalb heule ich aber sicher nicht "Verrat", weil die "ach so so blöden Dauertestfahrer" fast das doppelte brauchen.
Ja, siehst du, und genau das ist der Unterschied zwischen dir und den meisten Prius-Fahrern, weil die nämlich ausgesprochenen Wert darauf legen, ein sparsames Fahrzeug zu bewegen. Dieses Image wollen sie sich auch nicht von PS-geilen Fachjournalisten kaputtmachen lassen.
Nochmal: ein Verbrauch von 6,9 Liter ist beim Prius nur dann zu erzielen, wenn der Autobahnanteil EXTREM hoch ist (vgl. ADAC-Prius-Dauertest: 6,2 Liter bei 70% AB-Anteil).
Von einer halbwegs seriösen Fachzeitschrift erwarte ich, dass die Bedingungen, unter denen so ein Testverbrauch zustande kommt, entsprechend erläutert werden. Wenn das nicht der Fall ist, kann ich als Kunde mit dieser Verbrauchsinformation nichts anfangen. So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Da hätte ich diesen Prius mal auf den Prüfstand gebracht um zu schauen, ob er die 4.3l/100km nach Norm überhaupt erreicht.
Achja, ich habe noch das alte Modell mit Normverbrauch 5.1l/100km und müsste daher ja noch schlechtere Resultate erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
So kann man das nicht rechnen. Dass der Prius 2 einen niedrigeren Normverbrauch hat, heisst nicht, dass er auch bei konstanter Geschwindigkeit sparsamer ist.
Sehr richtig festgestellt.
Der Prius wie jeder andere Hybrid auch erreicht den Normverbrauch nur mit voller Batterie. Im NEFZ Zyklus werden beim Prius II ca. 800 Watt aus der Batterie entnommen und ca. 150 Watt rekuperiert, d.h. rückgespeist. Der NEFZ bevorzugt Hybride, die Verbräuche wären bei mehreren Tests hintereinander nicht wiederholbar. Aus dem Tank ist was raus und aus der Batterie ist was raus, gemessen wir nur, was aus dem Tank fehlt. Die Amerikaner werden deshalb ihren Zyklus wohl in 2007 ändern, damit die Hybride realere Zyklusverbräuche einfahren. Da gibts halt eine Lücke im System oder auf deutsch: Je leistungsfähiger die Batterien sind(Gesamtkapazität), je besser wird der Zyklusverbrauch. Vielleicht merken es die Europäer auch irgendwann.
@gs-hybrid: Es war schon immer so, daß schwach motorisierte Wagen bei den Dauertests halt näher an Ihrem Maximalverbrauch liegen als gut motorisierte.
Gruß
Bernd
@Bernd N
Aus welcher Zeitschrift hast du denn das wieder ausgegraben? Wenn das die deutsche Automobilindustrie wüsste, dann hätte es schon längstens eine Klage gegeben. Ausserdem ist amerikanischer Normzyklus nicht gleich europäischer Normzyklus.
Übrigens wären es wennschon Wattstunden die relevant sind und nicht Watt. Es interessiert ja nicht die Leistung, sondern die Energie, die aus der Batterie genommen wird.
Bei meinem Beispiel bin ich mal davon ausgegeangen, dass der Prius 1 gleich viel verbraucht wie der Prius 2. Der Prius 2 wird sicher nicht deutlich mehr verbrauchen, als der Prius 1.
Im übrigen hab ich mir ja inzwischen einen Prius 2 bestellt und kann diesen Versuch gerne mal mit diesem Fahrzeug wiederholen. Werde ja sicher wieder mal dorthin fahren.
Im Frühling fuhr ich übrigens mal eine längere Strecke zusammen mit einem Prius 2 auf deutscher Autobahn. Die Geschwindigkeit die wir fuhren war relativ Konstant bei 130. Der Prius 2 hatte dabei einen Verbrauch von knapp über 5l/100km und ich mit meinem Prius 1 war etwas über dem Prius 2.
Was für Erfahrungswerte kannst du mit dem Prius aufweisen?
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Aus dem Tank ist was raus und aus der Batterie ist was raus, gemessen wir nur, was aus dem Tank fehlt. Die Amerikaner werden deshalb ihren Zyklus wohl in 2007 ändern, damit die Hybride realere Zyklusverbräuche einfahren.
Hallo Bernd!
Was soll denn dieser Quatsch?
Entscheidend ist doch einzig das, was im Tank fehlt.
Wenn der Prius zusätzlich an die Steckdose müsste, wäre dies etwas anderes, weil ja ein mit Zusatzkosten verbundene Stromeinspeisung nötig wäre. Dies ist jedoch nicht der Fall, da es sich beim Prius um ein in sich geschlossenes System handelt. Das Auto generiert durch den Generator und die Energierückgewinnung im Schiebebetrieb und beim Bremsen die erfoderliche Spannung zum Laden der Nickel-Metall-Hydrid-Batteria ja selbst, insofern ist lediglich der Benzinverbrauch ausschlaggebend. Ferner hält der Prius zum Schutze der Batterie den Ladezustand immer auf annähernd konstantem Niveau, insofern wird bei gleichbleibender Fahrweise auch ein konstanter Verbrauch erzielt. Die Auto Blöd hat das Auto einfach nicht verstanden (bzw. will es nicht verstehen). Der Prius fährt bei Autobahn-Dauervollgas in seinem ineffizientesten Bereich. Selbst dann erscheinen mir 6,9 Liter zwar fragwürdig- aber der Verbrauch ist doch stark provoziert worden. Die Faszination des Prius-Fahren macht ja neben den guten Umwelteigenschaften (bei gemischter Fahrweise sehr niedriger Verbrauch, extrem niedriger Abgasausstoß) die bis zu Geschwindigkeiten von ca. 140 km/h kaum wahrnehmbare Geräuschkulisse aus. Der Prius eignet sich halt eher zum Gleiten. Darauf ist auch das Fahrwerk ausgelegt. Sportliche Naturen werden mit dem Prius nicht glücklich. Ruhige Zeitgenossen wie ich, die vorallem auf Laufruhe wert legen sind mit dem Prius jedoch bestens bedient. Zurück zum Thema: Der Auto Bild blieb ja nichts anderes übrig, als dem Prius die 1 zu geben, weil während des Dauertests keine Defekte aufgetreten sind. Ich gewinne allerdings den Eindruck, dass die Auto Bild-Tester darauf aus sind, den guten Ruf japanischer Fahrzeuge zu zerstören, in dem sie mutwillig versuchen durch Vollgasfahrten und extreme Fahrmanöver die Autos zu zerstören. Da sich der Prius bei diesem Versuch offensichtlich als sehr resistent erwiesen hat, wurde er halt mit subjektiven Argumenten niedergeschrieben. Alleine die Kritik an der zu hohen Sitzposition und den zu weichen Sitzen hat mir schon wieder die Zornesröte ins Gesicht getrieben. Ich bin am Freitag mit einem Firmen-Golf-IV nach Niederaußem gefahren, um dieses riesige Braunkohlekraftwerk zu besichtigen. Ich hatte danach echt Rückenschmerzen. Die Sitze sind zu hart und zu kurz und zu tief. Folge: Unbequemer Ein- und vorallem Ausstieg, schlechte Verkehrsübersicht. Ich schätze den hohe Sitzposition im Prius sehr, weil man sehr bequem einsteigen kann und den Verkehr gut im Blick hat. Ferner schmerzt einem der Hintern auch nicht nach wenigen Kilometern, weil die Sitze entsprechend etwas weicher sind.
Gruß
Christian
Hallo Fabio,
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
@Bernd N
Was für Erfahrungswerte kannst du mit dem Prius aufweisen?
Na, das war jetzt aber kein Zaunspfahl, sondern schon ein ganzes Zaunsfeld 😁
Ach, um nicht immer nur auf dem Verbrauch rumzureiten (wie das OmegaOpa schon meinte)...der verrostete Halter ist sicher ärgerlich und ich bin der AB auch dankbar für den Tip 😉
Trotzdem "interessiert das niemanden", denn es ist unter dem Auto-das sieht eh keiner dort.
Ich kann/könnte auf Anhieb genug Bsp. für ebensolche Sachen bei dt. Automobilen aufzeigen 😉
Zu den anderen Sachen kann ich nix sagen, da ich a) noch nicht soweit gefahren bin und b) eine andere Ansicht zu den genannten Sachen (Lenkrad/Sitze usw) habe
Gruß René
PS: Wer das Heft hat...kann der mal bitte berichten/abtippen was die AB bei der Zusammenstellung der Kosten für die Reifen, für eine Reifengröße angegeben hat!?
Das wäre nett, ich habe gehört die haben sich da vertan
Zitat:
PS: Wer das Heft hat...kann der mal bitte berichten/abtippen was die AB bei der Zusammenstellung der Kosten für die Reifen, für eine Reifengröße angegeben hat!?
Das wäre nett, ich habe gehört die haben sich da vertan
Habe mir heute ausnahmsweise tatsächlich mal die Autobild gekauft:
Reifenkosten (inklusive Montage)
ein Satz Sommerreifen 205/55 R 16V
Bridgestone Turanza ER 30 --> 452.00€
ein Satz Winterreifen 205/55 R 16H
Dunlop SP Winter Sport --> 536.00€
Grüsse
Fabio
Danke Fabio, AB hat also die Größe bisserl falsch angegeben
Es müssten 195er sein
Was haben die für Winter-Dunlop´s gekauft?
Ich habe die M3 in Geschwindigkeitsindex "T"... sollte die AB auch den M3 haben... und dann in "H"?
(und sich dann über den zu hohen Index aufregen?)
Gruß René