Toyota Finanzierung mit Rückkaufgarantie - Wucher???

Ich hatte mir im Februar 2019 einen Toyota Yaris 1,5 l "Y20" gekauft, zum Preis von 16.219 Euro.

Davon wurden 13.490 Euro finanziert. Die Zinsen belaufen sich bei eine Laufzeit von 48 Monaten 1.246 Euro.

Wenn ich das Auto nach 4 Jahren übernehmen würde wäre eine Schlussrate von 7.547 Euro fällig.
Mit Zinsen und monatlichen Raten hätte mich der Wagen dann 19.511 Euro gekostet.

Die Rechnung dazu:

Anzahlung 4.775 €
47 Raten a 152,97 7.190 €
Schlussrate 7.547 €
SUMME 19.511 € für einen sogenannten sparsamen Kleinwagen.

Letztendlich meine eigene Blödheit. Oder mache ich hier einen gravierenden Gedankenfehler?
Hat jemand eine Idee dazu?

Beste Antwort im Thema

Wenn du nach 4 Jahren Finanzierung immer noch die Hälfte an Zahlung zu leisten hast, war die Karre vor allem eins: Zu teuer für dich.

46 weitere Antworten
46 Antworten

In dem Sinne hast du recht aber ich denke du hast trotzdem direkt verstanden was ich damit gemeint habe.
Ich denke das Problem liegt an der Rate:
Neuwagen für 150€ im Monat dazu noch den Service.
Da hat man ja 4 Jahre kein Stress. Die Schlussrate steht ja auch dem Papier und bis dahin vergeht noch ne Menge Zeit...
Das war's dann mit dem nachdenken. Es überwiegt die Freude! Dazu noch ein paar nette Worte vom VK und schon ist alles vergessen.

Es trifft immer ein geschulter Verkäufer auf einen ungeschulten Käufer, das geht meistens gut für den Verkäufer, seltener für den Käufer, aus.

Ich hatte auch so einen Verkäufer bei einem meiner letzten Autos, den hab ich direkt gefragt, ob er mit mir nur dieses eine Geschäft machen will oder in der Zukunft immer wieder mal eins. Er hat sich für letzteres entschieden....

Das Problem ist aber auch das viele einfach irgendwo rein gehen und sich beraten lassen ohne selbst ein klein wenig zu recherchieren...
Wenn dann alles vorbei ist und irgendwer dann sagt:
Ganz schön teuer! Ich hätte das so oder so gemacht dann sind immer alle andere schuld.
Jemand der etwas verkauft der will den größten Profit machen und wenn er merkt das sein gegenüber eh kein Plan hat er ja sowieso leichtes Spiel.

Meiner Meinung nach ist ein guter Verkäufer derjenige, der für sich einen Gewinn erwirtschaftet, aber gleichzeitig auch den Kunden im Blick behält. Solch einen Verkäufer habe ich und bin damit absolut zufrieden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaburs schrieb am 26. Februar 2019 um 09:05:09 Uhr:



Zitat:

Er hätte eher einen guten Berater benötigt.
Oder eben das Hirn selber einschalten müssen, um den "Wucher" VOR Unterschrift zu entdecken.
Aber das ist für manche halt schwierig, wenn der Verkäufer einem soweit hat, das der Sabber schon aus dem Mund läuft.
Rechnen ist nicht mehr jeder*manns/fraus Sache. Wobei es sich hier noch um einfache Grundrechenarten handelt, die eigentlich jeder überschlagsweise beherrschen sollte. SOLLTE halt...

Also ich denke mal, solche Beiträge und "guten Ratschläge" sind weder hilfreich noch zielführend.

Natürlich habe ich alles VOR Vertragsunterzeichnung durchgerechnet und bin auf eine Anzahlung von 3.330 € anstatt 4.775 € gekommen. Dann hätte ich für den Yaris nach 4 Jahren 18.060 € bezahlt. Listenpreis für das Auto ist, so wie jetzt ausgestattet derzeit ca.18.100 €. Der Zinssatz von 2,99% p.a. war für mich kein Thema, da ich anderweitig für eine andere Kapitalanlage etwa das doppelte erziele.

Wie weiter oben schon erwähnt, hatte ich eine Anfrage bei Toyota gestartet, mit der Bitte um Aufklärung wie die Anzahlung von 4.775,00 zustande kommt. Diese Anzahlung ist nicht transparent und nicht explizit im Vertragswerk ausgewiesen.

Noch keine Antwort von der Toyota Bank? Normal sind die recht fix.
Ansonsten mal anrufen.
Alternativ im Toyota Bank Portal registrieren.

Zinsen sind nach meinem Rechner aber nur 2,96% apr.
2,047 EUR fallen sicher irgendwo an anderen Gebuehren an (Einmalzahlung fuer GAP/Restwertversicherung, Ueberfuehrunxkosten, Garantieverlaengerung usw.)

@voellinger schrieb am 26. Februar 2019 um 19:57:19 Uhr:

Zitat:

Natürlich habe ich alles VOR Vertragsunterzeichnung durchgerechnet und bin auf eine Anzahlung von 3.330 € anstatt 4.775 € gekommen. Dann hätte ich für den Yaris nach 4 Jahren 18.060 € bezahlt. Listenpreis für das Auto ist, so wie jetzt ausgestattet derzeit ca.18.100 €. Der Zinssatz von 2,99% p.a. war für mich kein Thema, da ich anderweitig für eine andere Kapitalanlage etwa das doppelte erziele.

Und warum eröffnest du dann diesen Thread?

Ist doch alles iO. Du bist mit den Konditionen einverstanden, hast vorher gerechnet und unterschrieben.

Also, was soll das jetzt hier?

Ich versteh das nicht ganz mit der Anzahlung.
Man weiß dich wie hoch die Summe ist oder?
Du dachtest also du zahlst 3330€ an aber es sind doch 4775€?

Warum beschäftigen sich die Leute nicht vorher mit der Thematik?

Das ist doch hier ein klarer Fall von "Ich hab mich +++beraten+++ lassen."

Wenigstens zahlt er dafür jetzt auch die Strafe und lernt daraus.

Thema ist erledigt.
Nach der Offenlegung der Toyota-Kreditbank, stellte sich heraus, dass der Händler einen unberechtigten Abzug aus dem alten Leasingvertrag vorgenommen hatte und dieses Delta unberechtigter Weise in den neuen Vertrag "eingebaut" hatte.

Der Passus für den alten Leasingvertrag hat es in sich " xxxxxx Euro Restwert ABZÜGLICH des tatsächlichen Fahrzeugerlöses" Dieser Passus ist nach Meinung meines Rechtsanwalts unzulässig also unwirksam.

Aber das ist jetzt ein ganz neues Kapitel und hat mit meiner ursprünglichen Anfrage nicht zu tun.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 27. Februar 2019 um 15:48:13 Uhr:


Ich versteh das nicht ganz mit der Anzahlung.
Man weiß dich wie hoch die Summe ist oder?
Du dachtest also du zahlst 3330€ an aber es sind doch 4775€?

Korrekt, diese 3330€ waren die Grundlage. Das Delta von 1.445€ stammten aus dem fehlerhaften Rückkaufwert aus dem alten Lexus-Leasingvertrag.

Leider war ich bei der Fahrzeugübergabe beruflich verhindert und meine Frau hatte die geforderte Anzahlung geleistet. Ansonsten wäre wohl die Übergabe gescheitert.
Da es sich um ein großes Autohaus handelt und wir dort schon 3 Fahrzeuge gekauft hatten, glaubte sie an einen Rechenfehler, der sich später aufklären würde.

Also jetzt passt wieder alles, richtig?

Zitat:

@sharock22 schrieb am 1. März 2019 um 19:55:26 Uhr:


Also jetzt passt wieder alles, richtig?

Insofern, was den Kauf des neuen Fahrzeugs betrifft, passt das schon.

Ein neues Fass, was ich hier im Forum nicht aufmachen möchte, ist der alte Leasingvertrag. Ich zitiere aus meinem obigen Posting:

"Der Passus für den alten Leasingvertrag hat es in sich " xxxxxx Euro Restwert ABZÜGLICH des tatsächlichen Fahrzeugerlöses" Dieser Passus ist nach Meinung meines Rechtsanwalts unzulässig also unwirksam. "

Mal konkret: ich lease ein Fahrzeug, leiste da evtl. eine Anzahlung zahle drei Jahre monatliche Raten und will das Fahrzeug dann zum vereinbarten Rückkaufwert zurückgeben. Dann entscheidet der Händler, dass das Auto anstatt 15.000 € nur noch 13.000 € Erlös bringt - auf welcher Grundlage?

Falls ein Forist mit solchen vertraglichen Konditionen schon mal Erfahrung gesammelt hatte, wäre es schön, wenn er sich melden würde.

Ansonsten ist mein Thread damit beendet und ich bedanke mich für die rege Beteiligung.
Ciao

Ob das mit der Abrechnung ok ist hängt davon ab ob es Kilometerleasing oder Restwertleasing war. Im ersten Fall trägt der Händler das Restwertrisiko, im zweiten Fall du. Wir kennen deinen Vertrag doch nicht..

Deine Antwort
Ähnliche Themen