Toyota Corolla D4D vs VW Golf IV
Hallo! Ich werde mir vor. im Sommer/Herbst 2004 einen neuen Wagen anschaffen. Ich schwanke z. Z. zwischen Corolla D4D (116 PS, Euro4) und Golf IV TDI. In diversen Fachzeitschriften (z. B. Auto, Motor & Sport, Auto Bild, Test ADAC) schneidet immer der Golf IV besser ab. Ich finde den Corolla aber allein schon von der Optik her besser. Wer von Euch kann mir + oder - Argumente für den Corolla geben? Wer hat vielleicht sogar Erfahrungen mit beiden Wagen?
109 Antworten
@Fischerman
Du hast da was falsch verstanden. Ich habe den 110PS. Nicht den Diesel. Wenn man den einigermaßen normal bewegt kommt man kaum über 7 Liter. Mit sparsamer Fahrweise hab ich schon mal 5,4 Liter erreicht. Wenn du also 7Liter Diesel brauchst stimmt da irgendwas nicht.
Aber für die Autobahn ist er wirklich nicht so gut geeignet. Da ist der TS bestimmt besser.
Von den Problemen mit den Zahnriemen bei VW hab ich auch schon viel gehört. Aber man bekommt meistens auf Kulanz einen neuen Zahnriemen eingebaut.
Grüß euch ...
Möchte mir ein neues Auto im Frühjahr kaufen , da mein Honda beginnt zu rosten und schon weit mehr als 200 000 km runter hat . Werde da in der nächsten ...oder über nächsten Woche mal den Toyota Corolla D4D und auch den Civic Civic CDTi Probefahrten. Na mal schauen wie die so im fünften übersetzt sind . Und natürlich auch sonst zu bieten haben . Ich dachte ja vielmehr das die Japaner die Getriebe immer sehr lang übersetzen . Mit meinen alten Honda Civic VTEC – E hab ich bei 200 km/h gerade mal 4500 Umdrehungen im fünften drauf . Und das ist ein kleiner Benziner (1,5 L) ... macht leider auf der A-Bahn oft schlapp am Berg ... muß dann immer in den vierten schalten .
Wenn die Diesel wirklich so kurz übersetzt sind ... hmmm, .... wäre ja blöd ... da sie ja bei hohen Drehzahlen wenig Drehmoment haben. Allerdings würde sich ein Diesel für mich lohnen . Na da bin ich mal gespannt ... jetzt weiß ich worauf ich mit achten muß bei den Probefahrten.
Ach und ich finde 7 Liter schon sehr viel ... für nen Diesel . Bin dieses Jahr mit drei Personen + Gepäck an die Ostsee gefahren . Hab bei ner Geschwindigkeit von 130 – 160 km/h im schnitt 6,5 Liter normal gebraucht und das mit 195 Breitreifen von Toyo. Bei Überlandfahrten ... Stadt ... Einkaufen ist noch weniger .... so 5,5 bis 6,5 Normalbenzin . Der neue sollte schon sparsamer und auch sauberer sein .....
Gruß Marko
Moin,
die meisten Diesel sind relativ Kurz übersetzt. Deshalb waren es auch die Diesel die zuerst ein 5-Gang und jetzt auch 6-Gang-Getriebe hatten.
Liegt am relativ engen nutzbaren Drehzahband.
MFG Kester
Hii....
Vielleicht wäre es ja möglich mit größeren Rädern und ner Tachoanpassung die Drehzahl etwas zu senken . Ein Zoll im Durchmesser den Rades insgesamt , würde bestimmt was bewirken. Auf der A-Bahn so zwei- .... dreihundert U/min im fünften .
Aber jetzt net lachen ... war nur so ne Überlegung. Weiß nicht ob das überhaupt geht ... und so ... kenn mich da nicht so aus .......
Gruß Marko ( der mit 150 bis 160 km/h auf der A-Bahn sehr zufrieden ist )
Ähnliche Themen
Moin,
Bekommste meistens nicht eingetragen ;-) Da sich auch die Höchstgeschwindigkeit verändert. Und so eine Messung mag heute kaum ein TÜVi machen. Bei größeren Felgen müssen dann die Reifen kleiner werden ... also Niederquerschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
( der mit 150 bis 160 km/h auf der A-Bahn sehr zufrieden ist )
Ist im übrigen auch meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit ... schneller ist mir meistens zu stressig.
MFG Kester
Hmmmm ....damit kannst Du Recht haben . Naja vielleicht wird es ja auch ein Prius . Der Händler sagte mir neulich , das er vielleicht schon Mitte Dezember einen zum Probefahrten da hat . Saß ja zur Messe schon drin . Echt der Wahnsinn ... leider aber auch net grade billig . Nun wenn er sich gut fahren läßt ... wirklich so wenig bracht wie angegeben .... ich ihn mir leisten kann .... dann denke ich ... ich nehme den Prius . Werd das aber erst m Frühjahr entscheiden ... ;-) .
TECHNISCHE ANGABEN – DER NEUE TOYOTA PRIUS
Zylinder 4
Hubraum (cm 3) 1497
Anzahl Ventile 16
Max. Leistung (kW (PS) / min.) 57 (77) / 5000
Max. Drehmoment (Nm / min.) 115 / 4000
Elektromotor & Generator
Motortyp Permanent Magnet Motor (MG2)
Funktion Antrieb der Räder, Energierückgewinnung
Operations Spannung (Volt) 500 Wechselstrom
Max. Leistung (kW / min.) 50 / 1200 – 1540
Max. Drehmoment (Nm / min.) 400 / 0 – 1200
Generatortyp Permanent Magnet Motor (MG1)
Funktion Energierückgewinnung + Anlasser
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 170
Tankinhalt (Liter) 45
Treibstoffverbrauch (l/100km) gesamt 4.3
städtisch 5
ausserstädtisch 4.2
Schadstoff-Ausstoss CO 2 (g /km) 104
Fahrzeugdimensionen Länge (mm) 4450
Breite (mm) 1725
Höhe (mm) 1490
Radstand (mm) 2700
Spurweite vorne / hinten (mm) 1510 / 1480
Wendekreis (mm) 10200
Leergewicht (kg) 1300
Zulässiges Gesamtgewicht (kg) 1725
Kofferraumvolumen (Liter) 410
Reifendimension 195/55R16
Felgen 16 x 6 JJ Aluminium mit Radzierblenden
Bremsen Scheiben vorne 14“ belüftet & hinten 14“
Vollgarantie 100'000 km innert 5 Jahren Garantie gegen Durchrostung 12 Jahre
Gratisservice 45'000 km innert 3 Jahren
TOYOTA-Assistance 5 Jahre
Ach und noch was zum Thema . Bin ja ganz schön abgeschweift . Den Corolla D4D bin ich noch nicht gefahren ,aber einen Audi mit TDI Motor . ...den es auch in Golf gibt ., War ein 1,9 Liter . Bis 1600 U/min ging fast gar nichts... ab 1800 zog er mächtig an ... so bis 3000 U/min ..... dann wurde er wieder schlapper und bei 3500 U/min ... meckerte der Beifahrer ... der ganz nebenbei bemerkt ... Besitzer des Wagens war ,, Willst net mal hoch schalten ... Du machst noch den Motor zur Sau ,, . Naja ... jedenfalls war das nutzbare Drehzahlband nicht gerade groß und so war ich auf der kurvigen Landstraße , permanent am schalten . Orrr nee ... das wäre nichts für mich. Paar mehr Drehzahlen muß so ein Motor schon verkraften können . Mich hat der TDI enttäuscht ... hatte mir da wirklich mehr versprochen . Mußt aber selber mal fahren .... und vergleichen ......
Lieben Gruß ... Marko ( der morgen frei hat )
Für mich ist das Thema Diesel auch erledigt. Meinen Yaris D4D (Zweitwagen) fahre ich zwar bis er auseinander fällt aber demnächst kommt nur Hybrid in Frage. Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr und Bundesstrassen mit vielen Ampeln. Damit will ich nicht sagen dass Diesel schlecht ist. Auf Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit (auch hohe Geschwindigkeit) ist er stark und sparsam. Mit unserem ersten (Benziner) beschleunige ich bis 100 im zweiten Gang, beim Diesel brauche ich schon 3 Gänge. Deswegen würde für mich ein Diesel nur in Verbindung mit Automatik kommen. Ein vergleich: VW Bora TDI 110PS mit Automat DURCHSCHNITTSVERBRAUCH ca.6,5L. Der neue Prius ca. 4,5L. Dabei nimmt Hybrid im Stadtverkehr weniger aber auf Autobahn mehr. Dazu fehlt bei Hybrid Kupplung oder Drehmomentwandler weg. Ein Elektromotor im Fall Prius gibt ab 0 Umdrehungen 400 Nm ab. Später wird der Benziner angekoppelt. Da kann sich jeder für sich entscheiden was er haben will. Ich mache aber im Januar Probefahrt und warte ab bis mehr Modelle auf den Markt kommen dann geht der erste weg.
Schau an ... bin nicht alleine. Was mir am Prius allerdings nicht so gefällt ist der Preis . Auf Toyota com steht was von $20 510 und hier wolln se 23 900 € für den Prius Sol . Find das ganz schön happig . Hoffe nur , daß ich irgendwo einen günstiger bekomme . Sonnst kann ich ihn mir leider nicht leisten * heul * . Bleibt nur zu hoffen ... das ich paar Überstunden machen darf ... *ups ... hab ich das gesagt * .
es grüßt.... Marko ( der eigentlich nur ungern Überstunden macht ) .....
@ Später Abend
Warte mal ab bis er nach Europa kommt. Bei meinem Nissan Primera aus Belgien habe ich 9000 DM vor 6Jahren gespart, und bei Yaris aus Holland 3000€ vor 9 Monaten.
@ landcruiser707
Hmmm.... net schlecht ... wo hast Du eingekauft ?? Will auch sparen und trotzdem Qualität kaufen . Kannst mir da Tipp‘s geben ??
@ skyfire2001
Ja hast Recht.... nur leider habe ich bisher noch keinen D-4D gefahren . Werd ich erst am Wochenende. Kann daher nicht wirklich sagen ... welchen ich nehmen würde ... wenn ich mich entscheiden müßte . Von reinen Aussehen und vom Innenraum her , würde ich den Corolla nehmen. Ist aber Geschmackssache . Zudem habe ich in einigen Testberichten gelesen , daß die Pumpe Düse Motoren sehr rau laufen und auch lauter sind , als die Diesel mit Common-Rail-Technik .
( Test bei http://www.autobild.de Toyota Corolla 2.0 D-4D Sol 116 PS D-4D gibt die perfekte akustische Tarnkappe, wie man sie sonst nur in der Oberklasse kennt............................ und dann der Test des VW Golf 1.9 TDI Comfortline ..... Drrrrr ... Drrrr macht der neue Golf 1.9 TDI mit 105 PS)
Wenn sich dies bei Testfahrten bestätigt . Dann würde ich ganz klar den Corolla nehmen . Das 116 PS Aggregat soll ja auch wesentlich besser sein, als der mit 90 oder 110 PS ( D-4D) . Stärker und laufruhiger . Kann Krach und Lärm nicht ausstehen .... will komfortabel Reisen . Aus diesem Grund haben wir hier auch alternativen zum Diesel gezeigt . Fahrzeuge mit Hybrid-Technik . Ebenso sparsam wie ein Diesel ...sportlich und noch wesentlich komfortabler sollen sie sein .
Es grüßt Marko (der vor dem kauft ... ausgiebig testen wird ....* grins * ... )
Was ich grad noch gelesen habe .... gibt noch was für den Corolla spricht ..... aber lies selbst
http://www.n24.de/wirtschaft/branchen/?a2003102016191235268
gruß Marko ....
Also nur mal so zum Vergleich,
ein Arbeitskollege fährt einen T Yaris, mein Schwager fährt einen Lupo und ich kenne aus dem Bekanntenkreis den aktuellen Polo.
Ausser aus oberflächlichen Gründen wie Preis und Pannenstatistik würde ich keinen Grund finden einen Toyota zu kaufen.
Setzt dich mit offenen Augen in den Corolla und dann in den Golf.
Es mag ja sein, daß Toyota nicht so anfällig ist, aber nur mal so z.B. Beim VW Lupo oder Polo kann natürlich vom Schminkspiegel die Birne durchbrennen oder ähnliches. Vielleicht klemmt auch die Abdeckung des Schminkspiegels.
Solange im Toyota-Produkt nur ein "Lappen mit Klettverschluss" den Spiegel verdeckt ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes natürlich geringer.
Man kann behaupten, daß ich den Fahrzeugmarkt durch eine VW-Brille sehe, aber ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen mit dieser Marke gemacht.
Wir haben zwei Fahrzeuge, ein etwas neueres (VW Golf IV '99) und ein Altes (Passat BJ90).
Den Golf habe ich gekauft, nachdem ich mir markenübergreifend und markenneutral (ja, wirklich!) verschiedene Modelle angeguckt habe und weil mein Vorgängerfahrzeug (Golf II) in 11 Jahren über 200.000 km problemlos runtergespult hat.
Wir fuhren als Zweitwagen einen Polo der bis zu einem Unfall 16 Jahre auf dem Buckel hatte und im 15. Jahr ohne Mängel über den TÜV ging.
Der Passat (13Jahre) ging gestern über den TÜV - ohne Mängel.
Fairerweise muss ich sagen, dass vor der TÜV-Prüfung der Auspuff geschweisst werden musste (Ist der zweite Auspuff) und beide Antriebswellenmanschetten (Waren die ersten) gewechselt wurden. Den Wagen fuhren vorher meine Eltern.
Rost war bei meinen VW-Fahrzeugen im Gegensatz zu meinen anderen Fahrzeugen ohne VW-Emblem nie ein Problem.
Meine Fahrzeuge bekommen einmal im Jahr einen Ölwechsel incl. Inspektion (mache ich selbst, bin kein Kfz-Mechaniker), wenn ich von Winterreifen auf Sommerreifen wechsel. Ansonsten sehen meine Fahrzeuge keine Werkstatt.
Mein Golf hat den vierten Rückfahrscheinwerferschalter !
Aber das war es dann auch !!!!!!
Keine hier im Forum sooft zitierten Mängel, wie ... (ich spare es mir, wird eh' in den Folgebeiträgen wieder aufgezählt :-) )
Und Pannen?
Klar in der Selfwash-Anlage habe ich letztes Jahr die Zündanlage von unserem alten Polo mit einem Hochdruckreiniger unter Wasser gesetzt. Der ADAC hatte Werkzeug, Kontaktspray und 'nen Lappen. Ansonsten kenne ich den ADAC nur aus alten Opel Zeiten und nicht von der Waschanlage, sondern vom Pannenstreifen der Autobahn).
Meine Cousine hatte mit Ihrem A3 auch letztes Jahr eine Panne, da ein Relais den Geist aufgegeben hat. Aber der A3 hat mittlerweile 260.000 km auf der Uhr und sieht auch nur einmal (NEin, nicht alle 15.ooo km) im Jahr die Werkstatt zur Inspektion.
Also mein Rat "Schei.., auf die Marke". Setz dich in verschiedene Autos. Das Fahrzeug, daß dein Herz erwärmt soll es sein. Schließlich musst Du eine Vielzahl von Stunden in der Karre verbringen.
Da mir in den letzten Jahren immer bei VW einer abging - ist es bei mir diese Marke.
Gute Fahrt mit deinem neuen Auto!!!!!!
Gruß
Skyfire
Den Spruch muss ich aber noch loswerden:
Toyota baut keine schönen Autos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Den Yaris habe ich in Holland, Oss gekauft, weil in der Gegend hat er als einziger zusätzlich 7% Rabat gegeben. Je nah dem wocher du kommst kannst du vielleicht an der Grenze auch gute Prozente kriegen. In anderen Länder ist teilweise etwas billiger, dafür können die Holländer gut Deutsch. Ein mal war ich da und habe den Wagen bestellt und Anzahlung gemacht. Nachdem der Wagen beim Händler angekommen war har er mir alle Papiere zugeschickt, ich habe in Deutschland bei TÜV ein Wisch (Datenblatt) geholt womit Zulassungsstelle den Brief erstellen kann, zugelassen und abgeholt. Corolla würde in Holland (Exklusive Ausstattung -7%Rabatt +16%MwSt.)ca 17200€ kosten. Es kommt nur Zulassung dazu.
Zitat:
Original geschrieben von skyfire2001
Toyota baut keine schönen Autos !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und VW baut keine schöne und keine zuverlässige Autos 😎