Tourneo Wartungen und Inspektionen
Dachte mir ich erstelle mal einen Thread für die ganzen Wartungen und Inspektionen die planmäßig anfallen. So kann man die Preise etwas vergleichen bzw. beim Freundlichen nachfragen warum es bei ihm so viel mehr kostet.
- welche Inspektion wurde gemacht (Jahr/km)
- was wurde planmäßig gemacht
- was wurde außerplanmäßig gemacht
- kosten
So nun meine erste Frage schon...kann man das eigene Öl mit zur Inspektion bringen? Was für Öl wird beim Tourneo Custom verwendet?
Beste Antwort im Thema
So Wartung erledigt. Volle Wartung, nicht die abgespeckte Motorcraft Version.
150tkm/ 6Jahres Wartung
Ohne Befunde. Auto steht super da, lt Werkstattmeister.
418€ finde ich vollkommen ok.
Leihfahrrad war kostenlos inkl. :-)
27 Antworten
Hi,
nicht zu vergessen sich zur jährlichen Korrosionsschutzkontrolle anzumelden, sonst könnte diese Garantie verfallen.
Zitat:
@Erdnuckelland schrieb am 9. November 2017 um 08:47:39 Uhr:
Hi,
nicht zu vergessen sich zur jährlichen Korrosionsschutzkontrolle anzumelden, sonst könnte diese Garantie verfallen.
lt. Wartungsplan:
Für die Korrosionsschutzkontrollen gilt folgendes:
Alle PKW und Ford Transit bis Modelljahr 12/2005:
alle 12 Monate
Alle PKW, Ford Transit ab Modelljahr 01/2006 und
Ford Ranger ab Modelljahr 05/2011:
Alle 24 Monate bis zum 6. Jahr, danach alle 12 Monate
Quelle:
https://www.ford.de/.../Uberblick_Wartungs_Intervalle.pdf
Hi,
Genau,.. nur ist es eine Definitionsfrage ob ein Ford Tourneo Custom ein Transit ist oder auch als PKW zählt.
Laut FZ-Schein ein Fahrzeug zur Personenbeförderung. Keinesfalls ein Transit, sonst hiesse er ja so. Des weiteren kann man ihn auf der HP von Ford unter PKW konfigurieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 9. November 2017 um 17:42:35 Uhr:
Laut FZ-Schein ein Fahrzeug zur Personenbeförderung. Keinesfalls ein Transit, sonst hiesse er ja so. Des weiteren kann man ihn auf der HP von Ford unter PKW konfigurieren.
1. Transit: ja, die Basis heißt ja auch TRANSIT Custom, es ist nun mal TRANSIT- Familie, genau wie der TRANSIT Courier und TRANSIT Connect.
2. Was im Fzg-Schein steht ist nicht wirklich relevant, da die Regelung bis. 6. Jahr alle 24 Monate danach alle 12 für alle Modelle gilt.
3. Einen TC kann man auf der Ford HP nicht online konfigurieren.
VG
A
Sodala.
Auto von der 4. Jahres Wartung zurückbekommen:
Wechsel von:
Bremsflüssigkeit
Motoröl
diverse Filter
Dichtigkeitsprüfungen Klima etc...
Korrosionskontrolle (keine Mängel)
für insgesamt 375€, wow noch nie so ein günstiges Auto gefahren... :-)
MP3 Sortierporblem noch nicht behoben, Sync Update konnte wegen Ford-Server Problemen nicht gemacht werden.
Start/Stopp Problem behoben, durch Austausch der Batterie auf Garantie..
Bremsen vorne müssten in den nächsten 5-10tkm gemacht werden...
Bremsscheiben und Klötze...
So der nächste Service steht an..
6 Jahre ...
wenn ich die Ford App nutze gibt es 2 Optionen:
1. Ford Händler anrufen
2. für 236€ inkl Material Beim Service Partner einen Motocraft Termin machen..
Hat da jemand Erfahrung damit?
Was ist der Unterschied?
Im Anhang ein Bild..
Ruf den Händler an und frag nach was es kostet. Ist er teilnehmender Händler wird er dir wohl den Festpreis nennen. Und nachfragen ob das Paket auch alle Arbeiten des anstehenden Service umfasst.
Und was ist UVV. Ich stehe da gerade aufm Schlauch.. (Unfallverhütungsvorschriften?)
Hi,
ja ich hätte auch mal Googeln können,...
https://www.ford.de/.../service-nutzfahrzeuge
UVV = Unfallverhütungsvorschrift --> für Nutzfahrzeuge im gewerblichen Bereich erforderlich.
So Wartung erledigt. Volle Wartung, nicht die abgespeckte Motorcraft Version.
150tkm/ 6Jahres Wartung
Ohne Befunde. Auto steht super da, lt Werkstattmeister.
418€ finde ich vollkommen ok.
Leihfahrrad war kostenlos inkl. :-)
Hatte ich im Mai auch 🙂. Ähnlicher Preis.
Da war dann zusätzlich nur noch die "fremdfinanzierte" 5000,-€ Karosserie-Instandsetzung nachdem mir ein sonst freundlicher Herr die Beifahrerseite zerbeult hatte 🙁.
Sonst Ersatzflüssigkeiten aber keine Mängel 🙂.
MffG
L2 2.0 96kw Schalter
Kostenvoranschlag für 2. Service (jeweils Öl selbst mitgebracht) Stadt Rostock
Freie Werkstatt ca. 260 Euro
Freundlichen (ausschließlich Ford) 350 Euro
Ford/Nissan Autohaus 300 Euro inkl Altölentsorgungspauschale
(Mit Öl von Händler ca. 510 Euro 😁 )
Reiner Service, ohne Komfort Service
Öl Wechsel, Bremsflüssigkeitswechsel.
Ich geh zum dritten Angebot, weil offizieller Freundlicher und der günstigere.