Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel

Ford

Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.

Beste Antwort im Thema

Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:

Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt

Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.

Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.

278 weitere Antworten
278 Antworten

hi, ich schau ja nur selten hier zu euch rein, aber ab und zu wenn ich mal nicht im Ford sitze überkommt es mich, ich muss mal wieder nachsehen was hier wieder abgeht.
es kommt mir so vor als wären wieder viele hier am abnörgeln.
Spaltmaße oder kaputte motore, ich kenn sowas nicht von meinen bisherigen Ford Lieferwagen. Morgens setzt ich mich rein und ab dafür, so gut wie kein Ölverbrauch, ja ein bischen so ca 0,5 Liter auf 10000 km sind es schon.
eigentlich nur tanken und fahren, bischen waschen und rauswischen. mein 2,2 125ps hatte 284 000 bei rückgabe
und übernahme des neuen 2,0 130ps, der hat jetzt 96 000 km , und eine einzige Störung, ein kaputter Reifendrucksensor im Winterreifen hinten links. der musste ersetzt werden. ich fahre meisten mit dem niedrigsten
luftdruck, vorne 3,7 bar hinten 3,3. hab auch nicht immer voll geladen meist nur so 500- 600 kilo.
ist einfach geschmeidiger. verbrauch ist etwas höher wie im 2,2 liter, so bei 7,5 landstrasse 10 liter autobahn.
ADblue hab ich schon mal mit destilliertem wasser aufgefüllt, war in Spanien, nix kaputt gegangen.
Ford Service sagte dazu nur , ja das funktioniert und ich konnte weiterfahren.
viel spass euch allen, bin morgen wieder in der schweiz und dann frankreich, ersatzteile ausliefern, nächste woche
fahr ich bis Cadiz, einen ersatzmotor für ein boot ausliefern, das werden ca 6000 km hin und zurück.

@mako371

Glückwunsch zu Deinem Traumwagen, hätte ich auch gerne.

In etwas mehr als einem Jahr fünf (!) Ölwechsel wegen DPF Regenerierung, da läuft bei mir was schief (Laufleistung auf ein Jahr ca. 35000 km, natürlich nicht vergleichbar mit Deiner Laufleistung, aber keinesfalls nur Stadtverkehr oder Kurzstrecke).

Soviel zum abnörgeln
Joe

Zu häufiger Ölwechsel am 2 L TDCI, Ecoblue kann ich auch bestätigen,aus der Werkstattpraxis, bei mehreren Kundenfahrzeugen wurde Ölwechsel alle 4.000km angezeigt, Softwareupdate wurde mehrfach gemacht,und der Ölwechsel plus Filter,bisher immer auf Garantie.

Wenn man schon mal wen an der Quelle hat...
@mechanic74 hast Du die Möglichkeit nachsehen wie es mit den weiteren Ölwechseln aussieht?
Der erste Ölwechsel wird ja mittlerweile laut TSI von Ford übernommen. Da sind sich alle hier mittlerweile einig.
Doch wie sieht es aus mit den weiteren ausserplanmäßigen Ölwechseln, bzw Ölwechselmeldungen?
Gibt es da auch schon eine einheitliche Regelung von der Fordzentrale.
Ich habe bei mir bei 2 Werkstätten gefragt und jeder sagte etwas anderes.

Der Erste: Nur der 1. Wechsel wird bezahlt, ist ein Pech wenn es dannach so oft auftritt.
Der Zweite: Kann man einfach rauslöschen, das Öl ist nicht kaputt, der Sensor geht nur im Moment nicht richtig zu programmieren.
Und Joe-K7 aus dem Forum hier wurde der 2. Ölwechsel bezahlt.

Wäre super wenn Du hier Licht ins Dunkel bringen könntest 😉

Ähnliche Themen

Also,mir wurde gesagt von unserem Serviceberater das auch ein 2. Oder 3. Ölwechsel bezahlt wird.
Meistens ist wieder ein Update des PCM nötig,Ford kann es ja nachvollziehen,da das Diagnosegerät angeschlossen werden muss.

Ich habe auch Ölwechsel Nr. kostenlos erhalten.

Gibt schon wieder eine neue R-Aktion. Einspritzventile,Ölverdünnung usw.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 20. September 2017 um 19:35:56 Uhr:


Gibt schon wieder eine neue R-Aktion. Einspritzventile,Ölverdünnung usw.

usw ?? 😰😰😰

Zitat:

@te449 schrieb am 8. März 2017 um 14:33:46 Uhr:



-Wassereinbruch dritte Bremsleuchte - behoben

* Wassereinbruch dritte Bremsleuchte: Wurde bei mir schon drei mal gewechselt.

=>Letzte Aussage des Ford-Services: Ich sollte mir doch eine LED-Glühbirne besorgen und nicht mehr in eine Waschanlage fahren! (Diese Aussage ist eine frechheit !!)

Zitat:

-selbst absenkendes Lenkrad - behoben

* problem hatte ich noch nicht

Zitat:

-sporadischer Ausfall des Radios, beim lauten Musik hören (Stufe 20-25) laufen irgendwann nur noch die Dachboxen

* Sporadischer Ausfall des Radios: Händler sagte, Fehler nicht reproduzierbar=> macht er nix (was wurde
bei Dir genmacht?)
* Ausfall des DAB-Radios: Beim letzten Besuch beim Händler ging es auf einmal wieder.
Nun geht es seit einer Woche nimmer, Händler hat keine Zeit.

Zitat:

-Dieseleintrag ins Motoröl

* seit dem Motorupdate im Mai keine Probleme mehr. (allerdings änderte sich dadurch die Motoröl Füllmenge auf 12 Liter 😕, und das bei einem 2l Motor!!)

Zitat:

-Dachhimmel iO

* Dachhimmel: keine Fransen am Übergang

* Knarzende Sitze vorne (Wurden mit Silikonöl behandelt, war aber nur von kurzer dauer!)

* Klappernde Schiebetüren (Wurden eingefettet und lt. Händler neu eingestellt bzw. Halter festgezogen)

Dritte Bremsleuchte ist ja bei vielen. Der Spalt zwischen Leuchte und Blech ist bei den Autos sehr unterschiedlich groß. Habs mit dem Meister auf dem Hof bei mehreren Tourneos nachgemessen. Ich würde mal sagen zu hohe Fertigungstoleranzen bei der Heckklappe.

* seit dem Motorupdate im Mai keine Probleme mehr. (allerdings änderte sich dadurch die Motoröl Füllmenge auf 12 Liter 😕, und das bei einem 2l Motor!!)
.
.

dafür ja dann vielleicht auch mal der Wechsel erst bei 60000 km

Leider nein, zumindest bei meinem Custom (Änderung der Füllmenge auch nur ca. 1L)
=> vorher ~6000 km zwischen den Ölwechseln, jetzt ~16500 km (zwar deutlich verbessert, aber immer noch weit weg von 60000 km)

Joe

Hat einer eine Idee, ob das bei dem bald erhältlichen Faceliftmodell besser werden wird? Oder git es in diesem Bereich keine Änderungen?

Die Motoren sind gleich. Scheinbar habe ich schon eine aktuelle Software. Meiner bj. 4/17 Und jetzt 7000km runter. Fahre am Tag nur 20km. Habe noch 70% öl Lebensdauer...

Wie kann man die Restnutzungsdauer sehen meiner hatt bei 7000km Ende Oktober das Motorupdate bekommen aber kein neues Öl. Wird laut Ford nicht nötig laut neuen Plan.Das hab ich mir von Händler schriftlich geben lassen.Kenne mein Glück 100%verreckt mir der Motor:-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen