Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel
Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.
Beste Antwort im Thema
Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:
Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt
Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.
Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.
278 Antworten
2.0 oder 2.2 Liter wäre hier interessant.. kann ja durchaus noch ein alter sein
Ich nehm alles zurück. Hier geht's ja nur um 2.0 : - )
3.Bremsleuchte undicht.
Hier noch mal ein kurzes Feedback. Einspritzventile immer noch kaputt und nicht lieferbar. Aber er fährt ja noch.
Ähnliche Themen
Wassereinbruch dritte Bremsleuchte schon zum 2. Mal repariert. Wassereintritt ist nicht in der extra Garantie (4 Jahre bei mir) drin. Ich habe aber nicht losgelassen und habe die Sache umsonst repariert bekommen. Die wollten erst zwischen 100 und 150€ um eine Diagnose zu stellen!!! Die Reparatur selbst sollte um die 250€ kosten. Die Werkstatt habe ich zum Mond geschickt aber am nächsten Tag kam mir ein Kundenberater doch entgegen. Das Ding mit der geklipste Bremsleuchte ist ein Design und Konstruktionsmangel Angeblich verformt sich mit der Zeit das Plastikteil und Wasser kommt dann durch. Wenn ich das gut verstehe hat Ford es noch immer nicht im Griff bekommen beim neuen.
Seit Donnerstag ist der Mangel behoben. Hat ja gar nicht lange gedauert. Naja hoffe mal , dass das ne Ausnahme war und ich jetzt erst mal Kilometer abspulen kann. Läuft übrigens ziemlich gut und ziemlich schnell. Knapp 180.
Zitat:
@TC667 schrieb am 02. Apr. 2017 um 17:49:20 Uhr:
Türverkleidungen
Habe mir heute mal meine Türverkleidungen angeschaut, sind alle schön gerade geschnitten und sehen vernünftig aus. Auch beim dachhimmel Übergang sieht es bei mir sehr gut aus. Kann bis jetzt noch nichts negatives sagen.
Update zu meinen oben genannten Mängeln - Fixpunkte Dachträgerbefestigung
Ford scheint mittlerweile verstanden zu haben, dass eine Nacharbeit der Fixpunkte - entweder im Werk oder in der Werkstatt - zu Undichtigkeiten im Dach führen kann. (Dichtkontur des von Ford als Original Zubehör verkauften Thule Trägers deckt die Öffnung im Dach nicht mehr ab). Nachdem mit meinem Ford Händler in Pforzheim bereits eine Wandlung bzw. Rückabwicklung diskutiert wurde, besteht Ford auf einer Nachbesserung mit Hinweis auf geringfügiger Mangel.
Nach meinen Erfahrungen mit dem ersten Nachbesserungsvorschlag besteht bei mir ein gewisse Skepsis ob Ford das Problem "ordentlich lösen" will oder nur eine Lösung sucht, die über die Gewährleistungszeit hinausreicht. Da ich befürchte, dass nach erfolgter Nachbesserung (Lackiert und Versiegelt) nichts mehr zu erkennen ist, habe ich Ford um Informationen zu der geplanten Nacharbeit gebeten - diese Infos wurden seitens Ford abgelehnt - für mich nicht verständlich, da es sich nach Ford ja nur um einen geringfügigen Mangel handelt.
Tipp an alle - prüft Eure Fixpunkte - es scheint, dass alle Fahrzeuge mehr oder weniger dieses Problem haben.
@Orientierungslos
Als ich vor circa 4 Jahre zum ersten Mal mein Thulé Träger montierte habe ich mir diese Löcher angeschaut und gedacht das kann nicht lange gut gehen. Ich habe dann vorsorglich und großzügig Quicksilver "marine grease" (also Bootsfett) in die Löcher reingedrückt. Nachschauen müsste ich demnächst wie es da jetzt aussieht.
Hallo Northbound,
vielen Dank für die Antwort - ich habe zu dem Thema einen speziellen Thread aufgemacht um alle Infos zusammen zu tragen - wäre nett wenn Du Deine Infos da eintragen könntest (Bilder ?) - damit ist das Thema mindestens 4 Jahre alt und Ford hat sich scheinbar nicht bemüht die Mängel zu beseitigen?
Grüße
Irrläufer
Danke für die Infos, habe die originalen klappbaren Dachträger ab Werk muss mal den vordersten abschrauben und schauen wie es bei meinem gemacht wurde!??
Zitat:
@offroad40 schrieb am 18. Mai 2017 um 12:28:01 Uhr:
Danke für die Infos, habe die originalen klappbaren Dachträger ab Werk muss mal den vordersten abschrauben und schauen wie es bei meinem gemacht wurde!??
Hallo zusammen,
seit Anfang Februar 2017 fahre ich einen neuen Ford Tourneo Custom L2 2.0 170PS Titanium.
Die Türverkleidung der rechten Schiebetür war nicht richtig montiert und hatte einen Spalt von ca. 7 mm zur Karosserie, dieser Mangel wurde bei der Werkstatt behoben. Seit einer Woche, nach den letzten kräftigen Regentagen, siehe ich Wassertopfen oben auf der Innenseite der Heckscheibe, anscheinend habe ich auch das Problem mit der undichten dritten Bremsleuchte. Bei dem Dachhimmel habe ich keine Fehler feststellen können.
Ich beschwere mich auch über eine sehr schwergängige Kupplung, man muss die Kupplung richtig mit viel Kraft treten und sie ist sehr schlecht dosierbar, am kommenden Freitag habe ich deswegen einen Termin bei der Werkstatt vereinbart. Habt ihr eventuell auch dieses Problem?
Grüße
Customeiser
Drittes Bremslicht ist bei mir auch undicht gewesen (Bj 2013)wurde als Garantie abgedichtet keine Probleme mehr bei mir
Mfg Wide
Zitat:
@baschie schrieb am 21. April 2017 um 09:28:29 Uhr:
Hier noch mal ein kurzes Feedback. Einspritzventile immer noch kaputt und nicht lieferbar. Aber er fährt ja noch.
Wie hast Du festgestellt, dass etwas mit den Einspritzdüsen nicht i.O. war ? Hast Du einen Camper ? Wurde das Fahrzeug mehrfach nur kurz bewegt, so dass der Motor nicht wirklich warm werden konnte (auf dem Hof nur umgeparkt oder so) ?
Danke und Grüße
Joe
P.S.: Könntest/Möchtest Du evtl auch verraten, wann das Fahrzeug gebaut und zugelassen wurde ?