Tourneo Custom Titanium 2.0 170PS Mängel

Ford

Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.

Beste Antwort im Thema

Der FFH hat sich gemeldet - Zwischenstand meiner Mängelbeanstandungen:

Einschlüsse im Lack - Antwort Ford, kann durch Polieren entfernt werden (bin ich mal gespannt)
Ausgefranster Himmel - Himmel wird neu bestellt und eingebaut
Riss/Schnitt an Seitenverkleidung Fahrertür - Verkleidung wird neu bestellt und getauscht
Restreichweitenfehler - Softwareupdate wird aufgespielt

Damit bin ich zunächst zufrieden, mal schauen wie speziell der Lack nach dem Polieren aussieht. Bei Übergabe hatt ich genau den Vorschlag des Polierens gemacht. Hier wurde entgegnet das das Problem durch Polieren nicht behoben werden kann.

Ich berichte wieder nach Mängelbeseitigung.

278 weitere Antworten
278 Antworten

@Marcpruessner
ich gehe davon aus, Du meinst die Restnutzungsdauer vom Öl ?!?!

Es gibt diverse OBD Adapter, mit denen man die Daten (z.B. PCM) auslesen kann. Dieser Adapter wird links unterhalb der Lenksäule in die OBD Buchse gesteckt. Es gibt verschiedene Typen, ich nutze einen
ODBLink MX mit Bluetooth und lese die Daten mittels ForScan auf meinem Mobiltelefon aus (Android).

Grüße
Joe

Recht Herzlichen dank werde mir mal gleich so ein Teil bestellen

Zitat:

@FRG-Driver schrieb am 25. September 2017 um 10:49:05 Uhr:



Zitat:

@te449 schrieb am 8. März 2017 um 14:33:46 Uhr:



-Wassereinbruch dritte Bremsleuchte - behoben

* Wassereinbruch dritte Bremsleuchte: Wurde bei mir schon drei mal gewechselt.
=>Letzte Aussage des Ford-Services: Ich sollte mir doch eine LED-Glühbirne besorgen und nicht mehr in eine Waschanlage fahren! (Diese Aussage ist eine frechheit !!)

Ich hatte es auch 3x und bin noch nie in eine Waschlage mit dem Auto gewesen!!! Kannst ihm das nächstes Mal erzählen😉

Hallo!
Fahre einen nagelneuen Ford Tourneo Custom Titanium, Baujahr 07/17.
Ständig sind die Frontscheinwerfer beschlagen, besonders jetzt, wo es ein wenig kälter ist. Das sieht nicht nur total blöd aus, es stört mich sehr, bei anderen Marken wie zum Beispiel dem T5/T6 oder auch der V-Klasse habe ich sowas noch nie gesehen.Ich habe die Scheinwerfer ausgebaut. Auf der Rückseite der Scheinwerfer sind vier erbsgroße Öffnungen, auf die U-förmige offene Plastikschläuche gesteckt wurden?!Da brauche ich mich nicht zu wundern, wo die Feuchtigkeit herkommt. Meiner Meinung nach ein kapitaler Konstruktionsfehler. Ich bin vorher auch Fahrzeuge mit klaren Scheinwerfern gefahren, dort hatte ich nicht einmal derart von innen beschlagene Scheinwerferscheiben. Wer hat damit auch (schlechte) Erfahrung?

Ähnliche Themen

4Themen in denen du von deien beschlagen Scheinwerfern schreibst, sag mal geht's noch? Ich könnte die etwas zu deine Scheinwerfern erzählen, aber lerne erstmal wie man sich in einem Forum benimmt.

Jetzt hat es mich auch mit der 3. Bremsleuchte erwischt.
Heute morgen nach starkem Regen in der Nacht Wasser innen an der Heckscheibe.
Ist mir davor nie aufgefallen, es hat aber diesen Sommer auch wenig geregnet.
Der Wagen stand übrigens mit der Front bergab.
Naja, Termin mit der Werkstatt vereinbart.

Zitat:

@kkl schrieb am 14. September 2018 um 09:13:05 Uhr:


Jetzt hat es mich auch mit der 3. Bremsleuchte erwischt.
Heute morgen nach starkem Regen in der Nacht Wasser innen an der Heckscheibe.
Ist mir davor nie aufgefallen, es hat aber diesen Sommer auch wenig geregnet.
Der Wagen stand übrigens mit der Front bergab.
Naja, Termin mit der Werkstatt vereinbart.

Mein Kollege und ich hatten den Wassereintritt erst nachdem die Lampe gewechstelt wurde (oder es ist und vorher nicht aufgefallen).
Vielleicht ist die Abdeckung der 3. Bremsläuchte solange dicht, bis sie das erste Mal runter genommen wird 😕

Zitat:

@Romulus13 schrieb am 15. September 2018 um 09:58:28 Uhr:


Vielleicht ist die Abdeckung der 3. Bremsläuchte solange dicht, bis sie das erste Mal runter genommen wird 😕

Hm, ich hatte da aber noch nie einen Lampenwechsel.
Ich habe gelesen, dass die Leuchte nur geklippt ist und mit der Zeit die Spannung verliert. Ich denke, dass es bei mir damit zusammen hing, dass ich bergab stand und sich so das Wasser gestaut hat. Das in Verbindung mit einer nicht dichtenden Dichtung führt dann zum Wassereintritt.

Hallo, naja bin ein nicht glücklicher Customfahrer.... Tourneo Custom Titanium 2.0 170 PS
- bei ca. 6000 km Motor zerlegt wegen unnormalen Laufgeräuschen (lt. FFH Stirnräder getauscht)
-bei 16500 km liegen geblieben... compl. Kupplung gewechselt
und voriges WE wieder liegen geblieben ( bei 22500 km) , lt. FFH ist der Turbolader defekt. 🙁

kenne langsam alle Kundenfahrzeuge von meinem FFH, Wenn unser Dicker von der Rep. wieder da ist
werde ich mich mal mit einem ADAC - Anwalt unterhalten .. Definitiv behalten wir das Auto nicht -
auf welche Art auch immer.
über Klappergeräusche in Türen , Sitzen und Armaturenträger sowie eine um 1.5 cm nach rechts verschobene
Hinterachse ganz zu schweigen.... Kein Kommentar zu unserer Laune momentan.

bis irgendwann R.W.

Zitat:

@Toway schrieb am 8. März 2017 um 12:29:06 Uhr:


Mich würde mal interessieren was ihr für Mängel bei euren neuen Ford Tourneo Customs festgestellt habt. Ich habe ja schon über die fehlplatzierten Dachlöcher geschrieben aber habe jetzt nach 2000 Kilometern ein paar Dinge entdeckt die ich in der Verarbeitung für den Preis wirklich grenzwertig finde. Ich will ja nicht pingelig sein aber einen gewissen Verarbeitungsstandard erwarte ich schon bei dem Preis.
Was mich interessieren würde ist wie bei euch z.B. der Übergangvom vorderen Dachhimmel zum Hinteren aussieht. Bei mir sieht man das Stoffende und es ist recht ausgefranzt also nicht sehr schön verarbeitet.
Ich Stelle nochmal ein Foto rein um zu zeigen was ich meine. Wenn das nur bei mir so ist könnte ich es reklamieren deshalb mein Interesse. Ansonsten müsste man sagen dass Ford einfach unsauber arbeitet.

Zitat:

sowie eine um 1.5 cm nach rechts verschobene
Hinterachse ganz zu schweigen.... Kein Kommentar zu unserer Laune momentan.

Mein Kollege hat das auch!! Allerdings weis ich jetzt nicht in welche Richtung.
Er hat den 170PS BJ 2016 mit 18 Zoll Reifen drauf.
Der Mechaniker hat nur gemeint, müß ma mal schaun.... ist aber seit dem Auffallen nichts mehr gemacht worden.

Zitat:

@wattelmann schrieb am 6. Januar 2019 um 18:44:40 Uhr:


Hallo, naja bin ein nicht glücklicher Customfahrer.... Tourneo Custom Titanium 2.0 170 PS
- bei ca. 6000 km Motor zerlegt wegen unnormalen Laufgeräuschen (lt. FFH Stirnräder getauscht)
-bei 16500 km liegen geblieben... compl. Kupplung gewechselt
und voriges WE wieder liegen geblieben ( bei 22500 km) , lt. FFH ist der Turbolader defekt. 🙁

kenne langsam alle Kundenfahrzeuge von meinem FFH, Wenn unser Dicker von der Rep. wieder da ist
werde ich mich mal mit einem ADAC - Anwalt unterhalten .. Definitiv behalten wir das Auto nicht -
auf welche Art auch immer.
über Klappergeräusche in Türen , Sitzen und Armaturenträger sowie eine um 1.5 cm nach rechts verschobene
Hinterachse ganz zu schweigen.... Kein Kommentar zu unserer Laune momentan.

bis irgendwann R.W.

Hallo Wattelmann,
wie haben sich die "unnormalen Laufgeräusche" angehört bei dir? waren diese auch im Stand bei Leerlauf zu hören?
bei mir rasselt der Diesel ganz schön im Leerlauf, möchte mal wissen ob das normal ist. beim Fahren merke ich nichts von irgend welchen Geräuschen... ich hab einen 170PS automatik Bj. 4/2017

Hallo , die Geräusche waren auch nur im Stand zu hören , relativ deutliches klickern auf der Beifahrerseite ! aber eben untypisch da der Diesel ja durch seine im Öl laufende Steuerkette relativ leise arbeitet. Beim Fahren war ebenfalls nichts zu hören.Habe die Rep. bei der Ford PS -Union in Halle machen lassen , gelten als Motorspezialisten. Haben die Geräuche auch als unnormal eingestuft und die Stirnräder vermutet - im Gegensatz zu meinem FFH !!!. Mit der Bemerkung, das Sie gerade einen Ford mit dem selben Problem und selben Motor auf der Hebebühne haben.

Gruß Rainer

da werde ich noch mal bei meinem FFH aufschlagen! das klacken im Leerlauf kommt mir auch sehr untypisch vor...

Zitat:

@wattelmann schrieb am 6. Januar 2019 um 19:35:57 Uhr:


Hallo , die Geräusche waren auch nur im Stand zu hören , relativ deutliches klickern auf der Beifahrerseite ! aber eben untypisch da der Diesel ja durch seine im Öl laufende Steuerkette relativ leise arbeitet. Beim Fahren war ebenfalls nichts zu hören.Habe die Rep. bei der Ford PS -Union in Halle machen lassen , gelten als Motorspezialisten. Haben die Geräuche auch als unnormal eingestuft und die Stirnräder vermutet - im Gegensatz zu meinem FFH !!!. Mit der Bemerkung, das Sie gerade einen Ford mit dem selben Problem und selben Motor auf der Hebebühne haben.

Gruß Rainer

Hallo Rainer, die Custom Motoren mit 2.0 Liter haben keine Steuerkette mehr> sondern Zahnriemen.

Nur die 2.2 Liter hatten Steuerkette. Bin gespannt was der FFH sagt.

Meinem Kollegen wurden die Zahnräder getauscht, lies mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...stom-mit-schluckauf-t5981334.html?...

Zitat:

@wattelmann schrieb am 6. Januar 2019 um 19:35:57 Uhr:


Hallo , die Geräusche waren auch nur im Stand zu hören , relativ deutliches klickern auf der Beifahrerseite ! aber eben untypisch da der Diesel ja durch seine im Öl laufende Steuerkette relativ leise arbeitet. Beim Fahren war ebenfalls nichts zu hören.Habe die Rep. bei der Ford PS -Union in Halle machen lassen , gelten als Motorspezialisten. Haben die Geräuche auch als unnormal eingestuft und die Stirnräder vermutet - im Gegensatz zu meinem FFH !!!. Mit der Bemerkung, das Sie gerade einen Ford mit dem selben Problem und selben Motor auf der Hebebühne haben.

Gruß Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen