TOURNEO Custom

Ford Tourneo Connect

servus Transit-Treiber,

bin neu hier 😁

hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕

ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!

der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.

ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.

im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠

Beste Antwort im Thema

so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )

Stand: 215.000 km EZ 12/12

also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

@lothisch: hier 2 Fotos, Modul ist gleich unter der flexiblen plastikabdeckung beim Motorhaubenschloß, 8 nubsis lösen hochklappen und unterschieben, wird dann eingeklemmt, Antennen dann etwas darunter eingezogen... Das könnte ich noch etwas verbessern, kabelführung ist noch provisorisch, 2,6m Zuleitung ist sehr knapp ...

Img-20160811-094359
Img-20160811-094338

Gestern ca. 500km in der bayrischen Abgelegenheit zurückgelegt, die grossen DABsendern empfangen, manchmal auf FM umgescgaltet, aber ohne diese Mega Verzögerung und klarer. Bin nun zufrieden mit dem Empfang.
Für mich klare Kaufempfehlung.

So, dann werde ich malwieder einen Zwischenstand abgeben:

EZ: 12/12
Km: gleich 170.000 km

Bericht:

es gibt nichts gravierendes zu berichten.

der Fahrerspiegel, das große, abstehende Ohrwascherl macht Probleme.
Einer unserer Lageristen hat ihn mal mit der Hand betätigt, danach gings bergab 😁
bei meinem Modell geht die Spiegelbetätigung elektrisch.
jetzt geht der Spiegel auf meiner Seite nichtmehr, bei einem Austausch des Spiegels geht die Elektrik nichtmehr. Das große Rätsel ist, ob es die Steuerung für den Spiegel ist, oder was ?
Beim nächsten Inspektionstermin werden wir es wissen.

Habt ihr Ledersitze ? ich leider schon.
wenn ihr sie habt, dann paßt gut drauf auf !!!! Die Reparatur auch nur eines Sitzunterteiles beträgt ungefähr 300

EZ 12/12, 170.807 km

so, heute mein Schiff wieder abgeholt, die Bremsen hatten sich per Display gemeldet, und nach der Werkstatt verlangt. 🙄

Fahreraußenspiegel:
das Verbindungskabel war durchgescheuert, deshalb bekam der Spiegel keinen Impuls um automatisch eingefahren zu werden.

Bremsen:
alle 4 Bremsscheiben waren fällig + entsprechende Beläge

Radlager rechts bald defekt, wurde auch gleich mitgemacht, warum in 2 Wochen nochmal hinfahren.

Reifen vorne auch malwieder fällig

nach fast 4 Jahren die erste, richtig große Rechnung 😠

Ähnliche Themen

Was haben denn die einzelnen Positionen gekostet, wenn man fragen darf?

Zitat:

@Tourneo211 schrieb am 8. September 2016 um 20:47:35 Uhr:


Was haben denn die einzelnen Positionen gekostet, wenn man fragen darf?

Sorry, nur per PN, wenn du es willst, ich schreib keine Summen öffentlich

Ja komm ist doch ok ... nach 170tkm wird schon halt mal etwas fällig, nix hält ewig.
Wie ist es eigentlich mit dem Zahnriemen, unterliegt der keiner Wechselperiode?

Gruß,
CB

Dann bitte per PN, pejowi. Danke dir im Voraus!
Gruß
Tourneo

Zitat:

@CustomBlack schrieb am 8. September 2016 um 21:11:44 Uhr:


Ja komm ist doch ok ... nach 170tkm wird schon halt mal etwas fällig, nix hält ewig.
Wie ist es eigentlich mit dem Zahnriemen, unterliegt der keiner Wechselperiode?

Gruß,
CB

der wurde bisher nicht gewechselt, vlt. bei 200´km ??

haben doch ne steuerkette, nix riemen ?

Recht er haben! Ist tatsächlich Steuerkette LINK, wobei sich das jetzt auf die 2,2l-Maschine bezieht.
Zahnriemen verbauen wohl nur die anderen Hersteller in ihre "tolle" Busse,
mir fällt nur der Name nicht mehr ein...😁

Zitat:

@CustomBlack schrieb am 9. September 2016 um 02:52:35 Uhr:


Recht er haben! Ist tatsächlich Steuerkette LINK, wobei sich das jetzt auf die 2,2l-Maschine bezieht.
Zahnriemen verbauen wohl nur die anderen Hersteller in ihre "tolle" Busse,
mir fällt nur der Name nicht mehr ein...😁

hmm..genau.. die heißen u.a. Ford Tourneo Custom !!! 🙂... Die neue Generation hat wieder Gummis um die Zahnräder. Wechselintervall optimistische 240.000 km. Die laufen jetzt mit durchs Öl und sollen so länger halten. Grund für den neuerlichen Verbau von Zahnriemen ist wohl, dass man so die Steuerzeiten genauer einhalten kann. Je moderner die Motoren um so genauer muss das alles passen. Ne Kette hat wohl durch ihre Glieder zuviel Spiel. Da heute alles aufs Fitzelmillimeterchen aufeinander abgestimmt ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass meine bislang immer favorisierte Steuerkette auf lange Sicht ausgedient hat..🙁

Na der war gut 🙄 Naja wenn die Riemen jetzt mit durch das Öl laufen kann sich das nur positiv auf die Langlebigkeit auswirken, allerdings ist es in Hinsicht von genauere Steuerzeiten nicht ganz richtig.
Ob Steuerkette oder Riemen ohne korrekte Vorspannung laufen beide aus dem Ruder. Verschleisst eine Kette wird der Motor unruhiger, bei Riemen macht sich das eher erst bemerkbar wenn dieser gerissen ist...dann geht gar nichts mehr! Und das so oder so vorhanden minimale Spiel ob bei Kette oder Riemen gleicht bis zu einem gewissen Grad noch immer das Steuergerät mit aus.
Aber eigentlich ist das auch bei den Customs egal, ob ich jetzt den Riemen mit 240tkm oder die Kette mit der selben Laufleistung wechseln muss, irgendwann sind beide Typen fällig-nichts hält ewig.

Ich hab mal gelernt ne Kette hält ein Autoleben lang. Na gut... VW hats auch versucht mit Kette. Die drücken jetzt natürlich den Schnitt....so kommt man jetzt wohl im Schnitt nur noch auf 240000 km... Muhahahah!...

Ich denke mal Ford hat das auch mit dem Zahnriemen gemacht, wegens der Geräuschkulisse. Neuer leiser Motor stand wohl ganz oben auf dem Zettel.... so mein Verkäufer... hammse aber auch gut hinbekommen

km Stand: ca. 177.000 km, EZ: 12/12

servus, mal wieder einen kurzen Zwischenbericht:

heute hat sich die erste Lampe verabschiedet: vorne rechts das Abblendlicht
(hat mir sogar das Display angezeigt 😁)

logisch, daß so ein kaputtes Birndl immer in der Schlechtwetterzeit passiert 😠
ich werd es mal probieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen