TOURNEO Custom
servus Transit-Treiber,
bin neu hier 😁
hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕
ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!
der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.
ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.
im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠
Beste Antwort im Thema
so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁
345 Antworten
so, war heute in meiner Werkstatt, habs mir kurz zeigen lassen, fürs nächste Mal. 😁
am einfachsten die beiden Kreuzschrauben am Scheinwerfer los machen, Stecker ziehen, Birndl tauschen. Jetzt wo ich es weiß, eine Sache von 10 Minuten 🙂
Aaaaaber........ dabei ist uns aufgefallen, daß die beiden inneren Abdeckungen vom Scheinwerfer fehlten.
und ich hab mich die ganze Zeit gewundert, warum der rechte Scheinwerfer immer "anläuft" und ich immer wieder kleines Viechzeugs drinnen hatte.
Die beiden Deckel gibt es GsD als Ersatzteile zu kaufen 😁
Also Großraumfahrende, schaut mal nach, ob die Dinger bei euch noch auf beiden Seiten vorhanden sind
Du meinst den grossen Gummipfropfen. Der ist mir auch schon mal weggekommen. Kostete 10 oder 11€....
Zitat:
@bissst79 schrieb am 26. Oktober 2016 um 21:54:23 Uhr:
Du meinst den grossen Gummipfropfen. Der ist mir auch schon mal weggekommen. Kostete 10 oder 11€....
ich hol die 2 Dinger morgen oder übermorgen, dann berichte ich
also, Großraumfreunde,
Stück ca. € 10
diese beiden Gummideckel (ca. 10cm Durchmesser) heute bekommen und rangemacht
(es geht so einfach draufzumachen, wie sie anscheinend auch hopps gehen)
und...... prompt war auf der anderen Seite (links) auch einer dieser Gummideckel nicht mehr an seinem Platz, und einfach so rum gelegen.
deshalb werde ich mir diese vier Gummideckel künftig regelmäßig anschauen.
Ähnliche Themen
Und hier meine nächste Erfahrung:
Wieder mal wollte ich in den Kurzurlaub starten. Auf der Autobahn, nach ca. 15km Fahrt bei knapp 68000km die Motor Service Leuchte an. Geschwindigkeitsdrosselung erfolgte und Gott sei Dank noch den nächsten Rastplatz anfahren können.
Dort kam die Ford Assistance ins Spiel und schleppte mich zur Ford-Werkstatt.
Anfangs vermutete man einen defekten Kraftstoff-Filter laut Auslesung. Der war es dann wohl doch nicht. Heute, nach einer Woche im Ford-Hospital rief ich dann mal an, wie es denn nun steht. Inzwischen vermutet man ein defektes Steuergerät. Aber weiter ist man immer noch nicht......
Naja - immerhin hab ich nen Leihwagen. Langsam nervt es mit den "Wehwechen" und die ewigen Ausfallzeiten :-(
Soo, heute ist der 10.11. - der freundliche Ford-Mitarbeiter klingelte gerade bei mir ziu Hause und wollte den Leihwagen wieder haben. Ja, und wo ist mein Auto ? Man hat den Fehler nicht gefunden, nun dürfe die Ford-Werkstatt in Osnabrück ran. Einen kostenfreien Leihwagen für die Zeit der Reparatur gäbe es nicht. Der Wagen ist nun seit dem 28.11. !!! beim Händler und man findet den Fehler nicht. Das kann doch nicht wahr sein. Nie wieder Ford !
Hallo!
Das ist übel nach 13 Tagen sollte die Werkstatt eigentlich in der Lage sein den Fehler zu diagnostizieren.
Ansonsten würde ich mir mal überlegen zukünftig eine andere Werkstatt zu konsultieren.
Ich hoffe du hast noch Garantie !
Gruß aus dem Norden Ralf
Das war bei meinem VW damals nicht anders, der Fehler wurde nie gefunden.
Ich darf meinen Ford morgen mittag abholen. Eigentlich war man bei der lokalen Werkstatt der Ansicht, dass ICH den Wagen aus Osnabrück abholen würde.....ICH ? Ja, wie denn? Ohne Auto !!!
Da ich von denen nix gehört habe seit dem Wochenende also heute mittag nochmal angerufen.
Habe das Abholen also verweigert und man kam mir GROSSZÜGIGERWEISE entgegen und holt ihn morgen früh ab. Es interessiert da ja keinen, wie man zur Arbeit kommt - so ohne Auto.
Trotz Garantie....soll sich der Kunde mal schön selber drum kümmern...oder halt den Leihwagen zahlen.
Ich bin dann gespannt, wie morgen der Abschluss-Fehler-Bericht aussehen wird.
Am Freitag munkelte man etwas von Sicherung im Motorraum. RESPEKT - bei 15 Tagen in der Werkstatt.
Die lokale Werkstatt werde ich fortan eh nicht mehr aufsuchen....Kundenfreundlich und Kulanz sehen anders aus. Ich fühl mich einfach nur verarscht.
Musst die lokalen Fordhändler/Werkstätten verstehen die bekommen von Ford bei solchen Problemen ganz wenig ersetzt , ist bei meinem mit Problemen AHK elektrik auch so gewesen und auch als beim alten Custom 2.2 die ABS Ringe hinten aus Scheiben gefallen sind bei KM ca. 5000 an Österreich Ungarischen Grenze und Ford Werkstätte sie nur wieder eingeklebt hat, fragte ich was sie von Ford erhalten. Werkstattchef das sie höchstens 1 Stunde bekommen da sie ja keine Neuteile verbaut haben. Aber zum Verkleben musste ja auch alles raus.
Hatte keine Zeit um auf neue Scheiben zu warten und deshalb kein Kostenersatz für tatsächliche Arbeitszeit.
so, nachdem ich neulich gezeigt bekam, wie einfach eine Birne vorne rechts gewechselt werden kann, durfte ich es heute selbst versuchen. Logisch, daß jetzt die andere Seite fällig war.
Zwei Schrauben lösen, Scheinwerfer rausheben, Gummikappe abnehmen, Stecker ziehen, Klammer auf, Birne wechseln. Das ganze wieder zurück.
Dauer: 10 Minuten
Ich hatte schon Fahrzeuge, da habe ich dafür viel länger gebraucht.
Nachdem der 1 einhalb jährige Dieselfilter mein Auto bei 70 000km auf der Autobahn seinen Geist aufgab und ein neuer her musste , hat mich heute bei 72 000km wieder auf der Autobahn das Grauen heimgesucht.
Wieder "Motor Service" blinken, Leistungsreduzierung und keine Kraftstoffannahme beim Gasgeben. Runter von der Bahn und mit Ach und Krach noch zum heimischen Ford-Händler gejuckelt.
Morgen früh Termin
Bin ich eigentlich die einzige hier, die nur Ärger mit diesem Modell hat ? :-(
Habe mal bei mobile.de gelinst, stehen verdammt viele günstige Tourneos drin ^^
Was heißt Ärger? Ist bis auf den Dieselfilter und dem Motor Fehler noch was passiert?
Bei mir war bisher nur ein Ansauglufttemperatursensor defekt. Fehlerbild war das Selbe wie bei Deinem
Die Fahrzeuge bei Mobile sind meines Erachtens Preislich in Ordnung. 50 % Wertverlust nach 3 Jahren ist halbwegs normal wenn man bedenkt das man für einen Neuwagen zwischen 28-32 TEuro bezahlt hat.
Zitat:
@ClaudisTourneo schrieb am 14. März 2017 um 19:10:16 Uhr:
Nachdem der 1 einhalb jährige Dieselfilter mein Auto bei 70 000km auf der Autobahn seinen Geist aufgab und ein neuer her musste , hat mich heute bei 72 000km wieder auf der Autobahn das Grauen heimgesucht.
Wieder "Motor Service" blinken, Leistungsreduzierung und keine Kraftstoffannahme beim Gasgeben. Runter von der Bahn und mit Ach und Krach noch zum heimischen Ford-Händler gejuckelt.
Morgen früh Termin
Bin ich eigentlich die einzige hier, die nur Ärger mit diesem Modell hat ? :-(Habe mal bei mobile.de gelinst, stehen verdammt viele günstige Tourneos drin ^^
servus, a bisserl mußt schon suchen, wenn du hier Infos haben willst:
http://www.motor-talk.de/.../...on-mal-jemand-gehabt-t5853400.html?...
das Thema wurde erst vor kurzem sehr ausfühlich besprochen 😁
Hallo...
mit Verwunderung musste ich zur Kenntnis nehmen, das der Tausch des Dieselfilters Euro 125,49 kostet. Zeitvorgabe 0,7 - nach 30 Minuten stand der Wagen wieder vor der Tür.
Alleine das Zurücksetzen der Fehlermeldung kostet 18,60 plus MWSt.
War das bei euch auch so ?