TOURNEO Custom
servus Transit-Treiber,
bin neu hier 😁
hab seit dem 8.12.12 den neuen Tourneo Custom. Ich wollte den Transit Custom, aber, den gibt es erst im Frühjahr mit meinen Wünschen. So mußte ich den Tourneo Custom aus dem Showroom nehmen. Zu meinem Leidwesen mit Luxusausstattung. Was soll ich z.B. mit Ledersitzen 😕
ok, dann mal zu den Fakten:
155 PS, 2,2 Ltr. Maschine,
Geschwindigkeit auf max. 157 km/h abgeriegelt !!!!
der, in der Reklame angepriesene Spritverbrauch von ca. 7 - 8 Ltr. ist wohl nur auf dem Prüfstand und ohne Gegenwind zu erreichen. Im Moment bin ich bei sehr sanfter Fahrweise nicht unter 10 Ltr.
geb ich richtig Gas, sind gleich mal 15 Ltr. im Durchschnittsverbrauch.
ich hab bis jetzt 3.300 km gefahren, Komfort, Übersicht, Platz usw. voll ok.
die Bremsen beim Connect (den ich vorher hatte) waren (gefühlt) besser.
im Moment hab ich nur zwei Punkte gefunden, die mich stören:
- der Fahrersitz wackelt ein wenig
- beim Tanken schwappt am Ende grundsätzlich ein Schwall Diesel aus dem Stutzen raus, und versaut alles. 😠
Beste Antwort im Thema
so, gestern war ich zum zweiten Mal beim TÜV (ich gehe zu: kues.de )
Stand: 215.000 km EZ 12/12
also: nach 5 Jahren keine einzige Beanstandung am Wagen 😁😁
345 Antworten
Mann muss ja nicht immer das Rad neu erfinden oder? Mannnnnn Tankdeckel auf Tanken und gut ist , diese sauerei spricht nicht für Ford.
Also, ihr Lieben Großraumfahrer,
schön langsam bestätigt sich meine Skepsis bezüglich Start/Stop Automatik.
(oder ist das Murphy´s Gesetz ??? 😁 )
ich bin ja eher der Typ, der dieses Ding immer gerne ausschaltet.
manchmal denk ich nicht dran, ich steig ja tagsüber sehr oft ein und aus.
und ..... jetzt passiert es mir immer öfter, daß im Display steht, ich soll wieder die Zündung einschalten.
wow, das ist richtig nervig, wenn du an der Ampel stehst, und kannst nicht losfahren, Zündung an und los......
inzwischen 108.000 km drauf,
die Frontscheibe ist noch nicht gewechselt, Ford hat offensichtlich massive Probleme mit der Ersatzteilversorgung für die neuen Fahrzeuge.
Hi Pejowi,
leider bin ich aus Deiner Beschreibung nicht schlau geworden. Was genau passiert?
Die Start/Stop-Automatik schaltet den Motor aus und dann mußt Du die Zündung aus- und einschalten, um ihn wieder zu starten?
Frage, weil ich die Automatik immer benutze und auch gespannt bin, wie es sich mit der Zuverlässigkeit auf Dauer verhält. Hätte eher mit ausgegnubbeltem Anlasserritzel oder so gerechnet.
Klingt aber nach Elektrik. Hast Du noch den ersten Batteriesatz?
MffG
Hallo Leute,
Folgende Problem, mein Ford Custom mit 124KW halt in 6. Gang und bei endgeschwindigkeit von 157Km/h nur 2500 Upm.
In den Fahrzeugpappiere steht aber 124Kw bei 3500 Upm .
Wenn ihr mit eurem Ford Custom auf der Autobahn seid könnt ihr bitte mal drauf achten bei Volllast in 6. Gang was eure Drehzahlmesser anzeigt.-
Diese Drosselung ist eine Katastrophe das Fahrzeug is so richtig Beschnitten und wenn das Fahrzeug bischen beladen ist kommt er nicht vom Fleck und Laut Ford haben sie diese Fahrzeuge gedrosselt damit sie die Abgasnorm einhalten können.
Ich frage mich warum man ein Motor entwickelt was den Abgasnorm nicht entspricht dann so an dem Motor steuerung so rumschraubt das er richtig beschissen Läuf und Nagelt wie Sau..
Ähnliche Themen
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 10. April 2015 um 22:40:22 Uhr:
Hallo Leute,
Folgende Problem, mein Ford Custom mit 124KW halt in 6. Gang und bei endgeschwindigkeit von 157Km/h nur 2500 Upm.
In den Fahrzeugpappiere steht aber 124Kw bei 3500 Upm .
Wenn ihr mit eurem Ford Custom auf der Autobahn seid könnt ihr bitte mal drauf achten bei Volllast in 6. Gang was eure Drehzahlmesser anzeigt.-
Diese Drosselung ist eine Katastrophe das Fahrzeug is so richtig Beschnitten und wenn das Fahrzeug bischen beladen ist kommt er nicht vom Fleck und Laut Ford haben sie diese Fahrzeuge gedrosselt damit sie die Abgasnorm einhalten können.
Ich frage mich warum man ein Motor entwickelt was den Abgasnorm nicht entspricht dann so an dem Motor steuerung so rumschraubt das er richtig beschissen Läuf und Nagelt wie Sau..
diese Transporter dürfen seit 2013 nur noch einen Flottenverbrauch von 6,6 l haben, deswegen eine Drosselung, und es gibt weitere EU Pläne wo diese Transporter unter 3,5 t auf 120 km/h begrenzt werden sollen, wegen erhöhter Unfallzahlen, damit diese Unfallzahlen und somit ein eventuelle Tempodrosselung umgangen werden kann, haben einige Hersteller ihre Transporter freiwillig schon gedrosselt, der eine mehr, der andere weniger,
Das ist echt beschissen. Mich ärgert das auch. 6.6 Liter auf was 100 oder 50 km? Meiner braucht 8, 5 bis 9, 5 Liter. Da hilft die Drosselung nichts. Werde meine Drosselung raus machen.
Die 6,6l bekommt man schon hin, nur kann man dann gleich laufen. Wenn ich mich an die Schaltempfehlung halte komme ich auf 8,0-8,8l im Durchschnitt hin. Allles was aber jenseits von 120km/h liegt läßt den Verbrauch exorbitant dann nach oben wachsen.
Die Beschränkung auf 157 km/h hat doch nichts mit dem Normverbrauch zu tun oder? Oder gilt für NFZ ein anderer Fahrzyklus?
Das mit der drosselung hat nichts mit dem Verbrauch zu tuhn, das haben sie nur gemacht weilsie sonst keine zulassung bekommen hätten weil sie Euro5 Norm nicht erfüllen konnten. Nur das taucht nirgens wo auf und es sagt beim verkauf auch keiner. Was den verbrauch betrifft sagt was ihr wollt inder stadt und nur in der stadt ist der verbrauch 11,5 Liter das ist mehrmals getestet worden. Der angegebene verbrauch ist nicht Realistisch und entspricht nicht der wahrheit. Ausser dem wenn ich 155Ps kaufe möchte ich 155Ps haben wenn mein Fahrzeug im 6. Gang den angegebene 3500Upm nicht erreicht sonder nur 2500Upm dann ist es sogar Betrug. Mein Anwalt klärt das grade und werde den weitere prozess hier posten.
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 11. April 2015 um 18:09:31 Uhr:
Das mit der drosselung hat nichts mit dem Verbrauch zu tuhn, das haben sie nur gemacht weilsie sonst keine zulassung bekommen hätten weil sie Euro5 Norm nicht erfüllen konnten. Nur das taucht nirgens wo auf und es sagt beim verkauf auch keiner. Was den verbrauch betrifft sagt was ihr wollt inder stadt und nur in der stadt ist der verbrauch 11,5 Liter das ist mehrmals getestet worden. Der angegebene verbrauch ist nicht Realistisch und entspricht nicht der wahrheit. Ausser dem wenn ich 155Ps kaufe möchte ich 155Ps haben wenn mein Fahrzeug im 6. Gang den angegebene 3500Upm nicht erreicht sonder nur 2500Upm dann ist es sogar Betrug. Mein Anwalt klärt das grade und werde den weitere prozess hier posten.
was hat den die EU 5 Norm damit zu tun, genau nichts, da der Fahrzyklus nur bis 120 km/h geht,
da hat dein Rechtsanwalt aber eine leichte und Geldbringenden Auftrag von dir erhalten, du darfts noch etliche tausende von € bezahlen für Gutachten usw. usw, und am schluss kommt nichts raus, da der verbrauch nach dem entsprechenden gesetzlichen Fahrzyklus ermittelt wurde, und wenn du dich ärgerst, das der angegebene Verbrauch im Prospekt nicht stimm, dann guten Morgen, hast du das auch schon bemerkt, das der Testzyklus nicht der Realität entspricht, aber du machts mit deinem "Der angegebene verbrauch ist nicht Realistisch und entspricht nicht der wahrheit" ist eine gewaltige Unterstellung die du mit Gutachten bekräftigen musst, wie viele Gutachten hast du den schon in Auftrag gegeben ??
und der Verbrauch, hängt von deiner Zuladung und Fahrstil ab, und wenn ich lese, das du innerhalb weniger Zeit und km schon 3 Getriebe geschrottet hast, dann kann ich mir dienen Fahrstil gut vorstellen,
wir haben bei uns in der Firma sehr viele Transits, alte und neue, keine Getriebeschäden bisher, entweder hattest du ein Montagsauto, oder es liegt wirklich an dir,
dein Anwalt 😁 wirds schon richten 😁😁
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 10. April 2015 um 22:40:22 Uhr:
Hallo Leute,
Folgende Problem, mein Ford Custom mit 124KW halt in 6. Gang und bei endgeschwindigkeit von 157Km/h nur 2500 Upm.......
Hallo offroadfutti (alter Meckerkopp 🙂)
(und Ihr anderen, die Ihr immer behauptet, daß die Karre nicht zieht)
1. hat unsere Karre "nur" eine Leistung (=Drehmoment x Drehzahl) von 114kW und nicht 124kW und das erst bei 3500 Touren,
2. wirst Du die im 6.Gang nicht abrufen können, weil Du die 3500 Touren selbst ohne Geschwindigkeitsbegrenzung (die Du eigentlich auch gar nicht mehr haben solltest, wenn Du Deinen gerade erst neu hast) im 6. nicht erreichst.
3. Wenn Du "sportlich" unterwegs sein willst, dann zieh ihn im 3., 4. und 5. jeweils bis 3500 Umdrehungen und schalte dann erst hoch, denn jehta och ab (braucht aber wahrscheinlich auch gut über 10l).
Die Konkurrenten haben bei vergleichbarer Motorisierung alle ähnliche Daten. Die neueren Modelle haben tendentiell das max. Drehmoment im Bereich 1500...2500 Touren. Bei älteren (T4) liegt der Bereich etwas höher. Maximale Leistung wird immer erst bei >3500 Touren erreicht, weil eben direkt die Drehzahl mit eingeht.
Unterschiede können sich objektiv neben den Leistungsdaten also nur aus der Getriebeabstimmung, der Fahrzeug-Masse und (bei hohen Geschwindigkeiten) aus Querschnittsfläche & cw-Wert ergeben.
Ich finde z.B., daß der Vergleich mit meinem alten 75kW-T4 und dem FTC genau dem entspricht, was die Daten so aussagen.
Ganz gut dargestellt unter
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/vergleich.htm
und unter
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...Dr%C3%A9hmoment-und-Leistung
hat ein "Sam" eine sehr griffige Erklärung abgeliefert.
Im Anhang habe ich mal einige Vertreter unserer Fahrzeugklasse mit ähnlichen Motorisierungen in dieser Beziehung verglichen und ein paar Drehmomentkurven abgelegt. (Daimler, Opel & Hyundai halten sich mit Diagrammen übrigens genauso bedeckt, wie neuerdings Ford. In den neueren FTC-Broschüren ist das Diagramm gar nicht mehr drin).
MffG
Zitat:
@offroadfutti schrieb am 11. April 2015 um 18:09:31 Uhr:
Das mit der drosselung hat nichts mit dem Verbrauch zu tuhn, das haben sie nur gemacht weilsie sonst keine zulassung bekommen hätten weil sie Euro5 Norm nicht erfüllen konnten. Nur das taucht nirgens wo auf und es sagt beim verkauf auch keiner. Was den verbrauch betrifft sagt was ihr wollt inder stadt und nur in der stadt ist der verbrauch 11,5 Liter das ist mehrmals getestet worden. Der angegebene verbrauch ist nicht Realistisch und entspricht nicht der wahrheit. Ausser dem wenn ich 155Ps kaufe möchte ich 155Ps haben wenn mein Fahrzeug im 6. Gang den angegebene 3500Upm nicht erreicht sonder nur 2500Upm dann ist es sogar Betrug. Mein Anwalt klärt das grade und werde den weitere prozess hier posten.
Die Leistung des Motors hat doch nix mit der Übersetzung zu tun. Nur weil man im Sechsten Gang nicht auf 3500 U/min kommt heißt doch nicht das der Motor keine 155 PS hat. Der sechste Gang ist halt sehr lang übersetzt zwecks Spriteinsparung. Schon früher hat es Fahrzeuge gegeben, die ihre Höchstgeschwindigkeit in einem Niedrigeren Gang erreicht habe weil der letzte Gang ein Schongang war.
Ich würde halt mal auf einen Leistungsprüfstand fahren wenn du die angegeben Leistung anzweifelst.
Schalt halt in den 5. oder 4. Gang dann wird schon bei 3500 U/min die Leistung an den Rädern ankommen. Ich würde mich als Anwalt freuen, wenn einer wegen so einem Quatsch sein Geld raus schmeisst.
Es ist interessant hier mit zu lesen........
Mein Transit Custom mit 125 Ps hat jetzt 12.000 Km herunter und ist ein Jahr alt.
Er war seit der Auslieferung noch nie in der Werkstatt.
Er läuft nach Tacho ca. 170 Km/h.
Das Getriebe schaltet einwandfrei in allen Gängen.
Die Leistung ist sehr gut, selbst mit einem 2,5 to Anhänger läuft er leistungsstark.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2 Liter, auch mit Anhänger und auf der BAB.
Mein günstigter Verbrauch lag bei 6,8 Liter.
Das Tanken ist völlig problemlos und nichts schwappt über.
Der Motor macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche.
Wo sind die Probleme ?
Oder sind sie Personen bezogen ?
Zitat:
@Feuerwehrmuseum schrieb am 11. April 2015 um 19:40:13 Uhr:
Es ist interessant hier mit zu lesen........
Mein Transit Custom mit 125 Ps hat jetzt 12.000 Km herunter und ist ein Jahr alt.
Er war seit der Auslieferung noch nie in der Werkstatt.
Er läuft nach Tacho ca. 170 Km/h.
Das Getriebe schaltet einwandfrei in allen Gängen.
Die Leistung ist sehr gut, selbst mit einem 2,5 to Anhänger läuft er leistungsstark.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,2 Liter, auch mit Anhänger und auf der BAB.
Mein günstigter Verbrauch lag bei 6,8 Liter.
Das Tanken ist völlig problemlos und nichts schwappt über.
Der Motor macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche.Wo sind die Probleme ?
Oder sind sie Personen bezogen ?
na, sei doch froh, wenn du keine Probleme hast,
vielleicht wurden ja alle behoben. Oder, sie kommen zu dir etwas zeitverzögert 😁
Zitat:
@lothisch schrieb am 10. April 2015 um 22:13:47 Uhr:
Hi Pejowi,
leider bin ich aus Deiner Beschreibung nicht schlau geworden. Was genau passiert?
Die Start/Stop-Automatik schaltet den Motor aus und dann mußt Du die Zündung aus- und einschalten, um ihn wieder zu starten?
Frage, weil ich die Automatik immer benutze und auch gespannt bin, wie es sich mit der Zuverlässigkeit auf Dauer verhält. Hätte eher mit ausgegnubbeltem Anlasserritzel oder so gerechnet.
Klingt aber nach Elektrik. Hast Du noch den ersten Batteriesatz?
MffG
servus nach Berlin😁,
logo, hab noch 1. Batteriesatz
hast mich ja doch richtig verstanden, ich muß von Hand wieder neu starten 😠