Tourneo Custom / Neue Batterien?? - Empfehlung

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo,

unser Tourneo Custom BJ 2015 2.2L hat folgende Eigenart...
Die nachträglich eingebaute Luftheizung Planar 2D zeigt im Bedienfeld Fehlercode, dass Stromversorgung nicht passt.
Sobald das Fahrzeug am Landstrom hängt, lässt sie sich normal einschalten.
Im Alltag ist keine Schwäche der Batterien zu erkennen.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass Alltag (Starten) Batterie1 beansprucht, Standheizung aber über Batterie2 läuft.
Nach 5 1/2 Jahren wären schwache Batts aber sicher nicht ungewöhnlich.
Sollte man jetzt beide tauschen?
Wenn ja, gibt es hier eine Empfehlung (Art, Typ)?

Das Fahrzeug läuft mittlerweile als WoMo.
Steht also gelegentlich autark, dann mal wieder am Landstrom

Danke und beste Grüße
Stefan

52 Antworten

Kauf sie in erreichbarer Nähe, auch wenn sie ein paar Euros mehr kosten

Falls sie defekt sind, innerhalb der Garantie, fällt

Rückversand als Gefahrengut

an

Und der ist

schweineteuer

...

Zitat:

@Tammelle schrieb am 7. Januar 2025 um 20:01:56 Uhr:


Hallo,
Ich muss schon wieder Nerven,
Die vordere Innenraumbeleuchtung fällt schon aus wenn der Motor AUS ist.
Ich denke die Batterien haben es nun hinter sich. WO bekomme ich die richtigen Batterien gut und günstig? Wütschner/Leise?
Ich weis immer noch nicht welche die richtige ist. Ich schätze 80AH EFB wäre das richtige?!
Es soll kälter werden und ich habe echt bedenken das wir nicht doch noch deswegen liegen bleiben.

Zitat:

@Tammelle schrieb am 7. Januar 2025 um 20:01:56 Uhr:


..
Ich weis immer noch nicht welche die richtige ist. Ich schätze 80AH EFB wäre das richtige?!
..

Am 22.7. hatte ich hier ein Foto der Originalbatterie eingestellt. Was willst du noch wissen?

Du solltest am Besten beide austauschen. Wenn du größere einbauen willst, wird dir der Platz fehlen. Höher dürfen sie keinesfalls sein. In der Länge sind vielleicht noch 2 cm Plus möglich.

Die Original Batterie werde ich bestimmt schwer bei den Händlern in der Umgebung bekommen. Die lässt sich doch bestimmt auf den Original Hersteller(Varta) ummünzen?

Hallo,

Ich hatte hier vor längerer Zeit mal was zu den Batterien geschrieben.

Grüße

https://www.motor-talk.de/.../...tterieproblem-frage-t6559085.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ferruwerkstatt schrieb am 7. Januar 2025 um 20:42:17 Uhr:



Am 22.7. hatte ich hier ein Foto der Originalbatterie eingestellt. Was willst du noch wissen?

Du solltest am Besten beide austauschen. Wenn du größere einbauen willst, wird dir der Platz fehlen. Höher dürfen sie keinesfalls sein. In der Länge sind vielleicht noch 2 cm Plus möglich.

Manchmal gibts auch mehr Ah im selben Formfaktor. Ich habe selbst ein längere Batterie in den Sitzkasten bekommen. Breite und Höhe waren gleich. So konnte ich von 2x60Ah auf 2x85Ah gehen.

Achte auch auf die Fußleiste, Polung und das es Silber-dotierte Batterien sind die auch den höhreren Ladestrom von Ford aushalten.

@Georg-DD hast du einen Link zu deinem Batterien die du jetzt verbaut hast?

--> VARTA Starterbatterie Silver Dynamic 85Ah 800A F18

Ich habe aber keinen Custom sondern den großen Transit 2006-2014 mit Baujahr 10/2013!

Hatte erst nur die Aufbaubatterie gewechselt. Nach 2-3 Jahren war die aber wieder hinüber. Danach 03/21 beide Batterien neu und Batterie-Management zurückgesetzt. Seitdem keine Probleme oder Anzeichen der Schwäche.

Nicht wundern wenn der Transit nach dem Zurücksetzen die erste Stunde nicht läd. Das hat er nämlich bei mir gemacht und ich bin fast durchgedreht weil ich dachte ich habe es kaputt gemacht :-)

Das BMS muss wohl die neue Batterie erst kennen lernen.

Hallo,

Heute hat es nun geklappt. Alle Akkus sind gewechselt. Und das ohne Sitzausbau.
Die hintere Batterie hatte nur noch 9.3V Ruhespannung,die vordere 13,2V.
das Zurücksetzen des Steuergerätes hat auch geklappt. Zündung Ein und innerhalb 10sec 5x Nebelschlussleuchte Drücken und 5-10x Warnblinker. Dies bestätigt der Tacho mit dem blinken des Batterie Symbols.

vielen Dank für eure Unterstützung!

Dsc
Dsc
Dsc
Deine Antwort
Ähnliche Themen